Alle Beiträge von gustyx
-
Was ist das?
mach ich morgen, fahr mal zum ÖAMTC auch auf die Gefahr hin das das eh so gehört. Hab die Klima in Verdacht, könnte ein Serviceschlauch oder eben ein Ablaufschlauch sein, die Klima sitz ja direkt dahinter.
-
Was ist das?
könnte das der Kondenswasserablauf des Verdampfers sein?
-
Fensterheber kalibrieren
FENSTER anlernen: Ziehen der Sicherung Fuse 5 (seitlich am Armaturenbrett) oder Hauptstecker von Türe. Nach ca. 30 sec. wieder Sicherung rein bzw. Stecker an. Fenster schließen > 1) Fensterganz runter und Schalter gedrückt halten min 1 sec > 2) Fenster ganz hoch und Schalter gezogen halten min 1 sec, Schritte 1+2 wiederholen bis Piepton – fertig! Motor sollte dabei aus sein.
-
Was ist das?
Versuch es jetzt nochmal hier, nachdem die Identifizierung dieses Teils in einem anderen Fred ein Mysterium geblieben ist. Ich meine nicht die Leitungen (möglw. ABS Leitung) sondern das Teil welches direkt an der Pfeilspitze liegt. Könnte es ein Ablaufschlauch des Wärmetauschers/Klima sein? Dort tropft es ziemlich. [ATTACH]50947.vB[/ATTACH][ATTACH]50948.vB[/ATTACH][ATTACH]50949.vB[/ATTACH]
-
kalkige Flüssigkeitsspritzer im Motorraum
Wasserpumpe also – hab ich mir gedacht. Werde also erst mal zum ÖAMTC fahren und schauen lassen ob das noch im Rahmen ist, befürchte aber die gehört gemacht, denn da süffts ganz schön raus und würde auch den gesprenkelten Motorraum erklären. Das "Ventil" bleibt also ein Mysterium. Na mal schaun was die dazu sagen – melde mich nach Ergebnissen. @ brose .... übrigens vielen Dank für deine Mühe.
-
kalkige Flüssigkeitsspritzer im Motorraum
bei 7+8, was liegt da gegenüber? Ist nämlich ziemlich vollgesüfft. ABS Leitung hilft mir schon ein bisschen, sollte aber kein Wasser tropfen dort – das besagte etwas liegt etwas hinter den Leitungen (der Stipfel wo die Pfeilspitze hinzeigt, das darunter ist der nasse Fleck). Dort verliert er auch ohne Druck am System. Wie gesagt, hab das auch auf Teilen die nicht Korrosion haben können, wie ZB Gummischläuche – die sehen auch so gesprenkelt aus (siehe auch Bild 3+5 Spritzwandisolierung), deshalb frag ich mich. Ach, bild 6 ist einfach von weiter oben fotografiert und unscharf
-
AGR Ventil
kann natürlich auch defekt sein
-
kalkige Flüssigkeitsspritzer im Motorraum
Das befindet sich aber auch auf der Spritzwandisolierung, auf lackierten Teilen und auf den Gummischläuchen (Bild 3,Bild 2 links) – deshalb macht es mich so stutzig.
-
kalkige Flüssigkeitsspritzer im Motorraum
So hab jetzt ein paar Fotos gemacht: zuerst mal ist das Kühlerflüssigkeit, oder einfach normale Korrosion? Hab das fast im ganzen unteren drittel am Motor. [ATTACH]50907.vB[/ATTACH][ATTACH]50909.vB[/ATTACH][ATTACH]50912.vB[/ATTACH] 1ster Verdächtiger – is eine Art Ventil oder was ist das? Dort tropft es – gehört wohl nicht so, oder? [ATTACH]50905.vB[/ATTACH][ATTACH]50910.vB[/ATTACH][ATTACH]50911.vB[/ATTACH] 2ter Verdächtiger – was ist das? Dort wo der Schlauch (schwarzer Kasten links im Motor) sitz dürfte er bei Druck rausspritzen, dort ists fast nur mehr weiß. [ATTACH]50906.vB[/ATTACH][ATTACH]50908.vB[/ATTACH] vielleicht weiß ja wer was, da los ist.
-
kalkige Flüssigkeitsspritzer im Motorraum
Na sonderlich helft mir ihr ja nicht ............ Eine undichte Stelle habe ich bereits gefunden. Hinten an der Spritzwand beim Turbo ziemlich grad runter (links vom Turbo, ca mittig vom gesamten Motorraum an der Spritzwand so ca. 30cm runter) - gibt es so einen Fortsatz (sieht von oben wie ein Schlauchende aus) ist aber mit einer Kunststoffteil verschlossen – und da tropft es raus, auch ohne Druck (sieh auch Skizze). Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Die Geschmacksprobe war neutral, würde sagen Wasser. Was ist dort? [ATTACH]50902.vB[/ATTACH] [ATTACH]50913.vB[/ATTACH] Es muss aber noch ein Leck geben, da ich im gesamten Motorraum diesen weissen Spritzer habe. Kann ja kaum nur von dort kommen.
-
kalkige Flüssigkeitsspritzer im Motorraum
Welche Möglichkeiten gibts da? Sieht so aus als käme die Kühlflüssigkeit mit hohem Druck aus dem Leck, "Spritzmuster" sieht aus wie mit einer verstopften Spraydosendüse. Und Kühlflüssigkeit geht mir eigentlich keine ab.
-
kalkige Flüssigkeitsspritzer im Motorraum
Hallo Leute, hab heute mal die Motorhaube aufgemacht und da sind mir an der Trennwand zu Fahrgastraum auf der Beifahrerseite so kalkig, milchige Spritzer aufgefallen. Was kann das sein? Vor einiger Zeit hab ich das schon mal gesehen, aber ignoriert da ich dachte da ist wohl Scheibenreinigungsflüssigkeit reingelaufen. Die Spritzer sind auch mehr geworden. Die Flüssigkeit sieht im getrockneten Zustand aus wie kalkhaltiges Wasser und lässt sich auch ganz gut von der Isolierung entfernen. Die Spritzer verteilen sich von oben bis in etwa der Mitte der Trennwand zum Cockpit nach unten im Bereich der Beifahrerseite, und von links neben dem Turboabdeckblech etwa einen halben Meter nach links. Auch am Motorblock vereinzelt auf der linken Seite. Sieht irgendwie wie getrocknetes Salzwasser aus. Was kann das sein? Habe erst Kondenswasser der Klima vermutet, das bei Fahrt da hochspritzt, aber die Klima ist eigentlich schon länger nicht mehr in Betrieb. Kann es die Zylinderkopfdichtung sein?
-
Meldung ESP defekt
Meines Wissens kostet der Sensor so 380-400€ mit Einbau ca. 600€ – 1100€ kommt mir ein bisschen viel vor!
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
will ja nix sagen, aber es gibt ein 9.3 III Forum!
-
Meldung ESP defekt
Kann auch sein, wenn Ihr zum Beispiel als Winterreifen eine kleinere Dimension montiert habt, dass das ESP damit nicht zurecht kommt (ab ca. 2% Abweichung kann das passieren). Kann man hier berechnen: http://www.opel-problemforum.de/reifenrechner.php
-
Neues Lenkrad von Hirsch... was haltet ihr davon?
Oberlaa ist immer Variante 1. Ansonst gibts neu Stahl im 20sten. Auch wenn du mich jetzt direkt nicht gefragt hast ....
-
AGR Ventil
....solltest du es nicht schaffen, kannst du das auch eine Werkstatt machen lassen – is noch immer billiger wie ein Neues.
-
AGR Ventil
Ja, die bleiben oft hängen, wenn sie verrust sind – mal putzen probieren.
-
Lenkeinschlagbegrenzer
Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber Dein SAAB hat keine Lenkeinschlagsbegrenzer, weil das mittels Sensor gesteuert wird. Warum schleifen die Räder? Hast du 19" Drauf und tiefer gelegt? Oder hast du nen Federbruch? Ansonst wurde beim Opel Vectra C so was teilweise (bei Sportfahrwerk) ab Werk verbaut. Vielleicht passen die ja (denke aber da müssen dann kürzere Spurstangen dran). Müsste man aber abnehmen lassen. Guckst und fragst du hier: http://www.kreis-tuning.de/index.php?id=427&type=4 oder Irmscher: http://www.irmscher.de/
-
nur zur info: umtauschangebot von volvo-hedtke speziell für saab-fahrer
ein chinesischer Schwede?
-
Winterreifen
Fahre 205/55 R16 am Sportkombi
-
Was rubbelt, stinkt & knistert?
Bremse festgegangen! Kann passieren.
-
SCHWEINEREI: Wischer gestohlen
umpf – wenn ich denn erwische, gibts noch ein chinesisches Feuerwerk in den Hintern während dem Lecken.
-
SCHWEINEREI: Wischer gestohlen
wenn ich so was hätte – hab ich aber nicht. Was kostet mich denn die Frontscheibe in etwa?
-
SCHWEINEREI: Wischer gestohlen
mach ich – obwohl das schwer werden dürfte. .....und meine nächste Überlegung: Felgenschloss, Scheibenwischerschloss gibts ja noch nicht.