Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Ja. Das denke ich auch. ABS lag ja später auch da hinten drin, andere Ecke. Ob allerdings der LH Jetronic/Lucas Platz anfälliger für Störungen ist ...
  2. Hey. Danke für den Hinweis. Ich habe die Abmessungen nicht im Kopf. Nächstes Mal an der Halle .... mit Bildern. Herbst/Winter kommt .... Bastelzeit
  3. Moin Frank. Heute Traggelenke links .... und was sehe ich - die Achsmanschette rechts ist jetzt hin (Gelenke dort im Mai). Wie blöde - aber nachdem die letzte neue Manschette nach 2 Jahren so aussah wie die zuvor 20 Jahre alte Manschette hatte ich nicht vorsorglich getauscht. Gerade keine Lust auf erneutes Schrauben. Gibt es nun, nach einem Jahr, einen Zwischenstand ? Weißt Du noch die Durchmesser die Du bestellt hast ? Easyboot 80 ? Mein Saab ist Modell 93 und hat ABS .... da sind glaube ich andere Manschetten als bei meinem 89iger 16S verbaut. Danke für den Tip !
  4. Aufbocken .. war die nicht irgendwas mit dem Fahrwerk ... das darunter leidet. Ich erinnere mich. Vielleicht reicht schon eine Entlastung der Federn um die Hälfte ? Ich rolle die Wagen immer etwas vor- und zurück. Aber im Winter sind sie dennoch unrund. Autos müssen einfach fahren ....
  5. Hier meine Version : Die guten, ggf. neu lackierten Wagen sind unter einer dünnen Hülle (Indoor Hüllen atmen...) IN der Halle. Ja, die macht Kratzer. Aber die feinen Kratzer sind polierbar - und man kann die Hülle alle paar Monate mal in die Maschine stecken. Der Lack sieht immer toll aus. Schimmel - nie. Draußen - jede Hülle die ich hatte wehte weg oder fing an, bei Wind stark auf den Lack zu schlagen. Der Carport verhindert einiges, aber die Wagen leiden mehr als innen. Trotz Durchlüftung. Tiefgarage - Mitmenschen die einem an den Wagen fahren, Salznebel im Winter, ..: Das Schlimmste sind für mich Mäuse, die im Herbst ihre Lager bauen und durch die Motorräume toben. Verkleidungen abfressen und überall Eicheldepots anlegen. Davon gibt es hier auf dem Land jede Menge. Und die sind unter Hüllen noch lieber also sowieso schon ... deshalb habe ich draußen keine Hüllen mehr. Und drinnen die Fenster hoch - damit die Innenräume sauber bleiben. MäuseUrin geht schlecht raus .... und dann war da noch Hantavirus & Co.
  6. Der Restpunkt ist so groß wie ein Fliegenauge. Im heilen Zustand. Alles akademisch.
  7. Nichts zu Versicherungen ..\ nur zu meiner Scheibe. Set für 20 Euro. Ist im Sichtbereich. Die neue Pilkington Bronze mit Blaukeil ist bestellt, habe aber eine sehr lange Lieferzeit (Monate ....). Solange muss das jetzt halten.
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Lackierer war da. Die Schäden vom Blinkergeflatter sind behoben. Die Scheinwerfer gleich mit poliert. Uff .
  9. Ich hatte solche Probleme noch nie. Aber wie ich es verstehe geht bei dieser halbelektronischen Konsolen der hohe Arbeitsstrom über die Relaiskontakte ? Oder nur der Strom bei der Automatikfunktion ? Die Kondensatoren dieser Schaltung könnten defekt sein, das würde auch eine temperaturabhängigkeit erklären.
  10. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Winter kommt .... mein alter Alltags-Schwede 850 T5 muss bald abgelöst werden. Durch den schönen 9-5. Weil ich den Wagen auch als LNA-Zubringer nutzen möchte, muss noch ein bisschen Sondersignal rein. Das wäre mein 4. Sondersignal-Umbau - weil ich die Autos über die Jahre immer mal gewechselt habe bzw. verkauft habe. Demnächst mal mit dem TÜV sprechen - damit die Vorgaben alle eingehalten werden (die Anlage muss u.a. verdeckt sein). Die Schaltkonsole ist schon mal drin.... dafür musste ich das kleine Einschubfach zersägen . Die DEFA 10 Amp Ladeerhaltung funktioniert. Die Hörner kommen hinter die Stosstange .... beim 900er habe ich sie hinter dem Grill was sehr gut ging und an der Kühlung nichts geändert hat. Die FW hat sich über den alten 900er immer gefreut .... vielleicht ist das bei dem viel sicheren 9-5 dann ja auch so.
  11. Das ist eine echte Entscheidung ... Original oder mit Klarlack endlich haltbar !! Ich habe bei der Restauration des 8VT mich für den Klarlack entschieden. Aber solange es nicht ein roter Farbton ist wird es auch ohne Klarlack lange ein stabiler Lack sein.
  12. Ich hatte auch so einen Japan Sedan. Wurde auf Vollturbo und Schaltung umgerüstet. War ein super schöner Wagen. Auch Linkslenker.
  13. Ich habe es bei der Renegade Station gekauft ..
  14. https://www.bremsleitungen-online.de/bremsleitungen/bremsleitungsrohr-zoellig/bremsleitungsrohr-stahl-3-16/index.ph https://classictube.com/ Ich halte Euch auf dem Laufenden.
  15. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ Du solltest bei so viel Aufwand und Kosten die Halte-Stöpsel der Gummileisten entfernen. Dann kann der Lackierer gut Schleifen. Wenn man die Gummis vorsichtig links-rechts von diesen kleinen Plastikhaken abzieht geht das Gummi nicht kaputt. Wenn es kaputt ist, hole Dir gebrauchten Ersatz wie alle es empfehlen. Wenn Du gute neue Gummis findest die die Biegung mitmachen - spitze - dann lass uns wissen wo Du sie gekauft hast. Die alten Gummis lassen oft eine Menge Luft vorbei .... Windgeräusche ...
  16. So, jetzt ist es dicht. Noch einige Male los-festgeschraubt. Irgendwann hat es sich gesetzte Etwas Loctite vom Saab-Getriebeschrauben an das Gewinde (das dicke braune Zeugs, nicht die rote Dichtmasse) .... fertig. Dennoch - solche Leitungen.
  17. Ich habe auch noch einen Punkt zu „Bremsleitungen“. Es geht um den Jeep - aber es ist interessant, analog für uns Saabfahrer. Ich habe VA Brems-Leitungen von einem (netten und kulanten) Jeep Händler bezogen. Ein Satz so ca 200 Euro. Die Leitungen kommen von der US-Firma „Classic Tubes“. Die Leitungen hinten und mittig musste ich wegen starker Korrosion ersetzen, also die Leitungen vorne gleich mit getauscht. Diese Leitungen sind sehr schön geformt - aber auch sehr hart. Nachdem ich erst im Radhaus keine Dichtigkeit herstellen konnte (und eine Leitung auf Kulanz bekam), habe ich nun eine undichte Leitung am ABS Block. Großer Mist. Meine Idee, am Saab auch eine korrodierte Leitung derart auszutauschen habe ich aufgegeben. Ich habe schon öfter ABS Systeme gewechselt oder auch Bremsleitungen, weiß um die feinen Gewinde etc .. aber sowas hatte ich noch nie. Vorsicht also .... jetzt suche ich nach einem Dichtmittel ... wenngleich das so überhaupt nicht gedacht ist.
  18. Das ist mal ein schönes Auto zum vernünftigen Preis. Natürlich ist immer was zu tun .... aber bei dem Einstiegspreis kann man ja in Lackierung und Karosse investieren. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-aero-cabrio/1497519275-216-7437?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  19. Yep. Aber abgesehen von der Klimaanlage .... nicht mehr so viel ganz Tolles übrig oder ? Ich könnte meinen 8VT damit klimamässig aufpimpen ... aber dem 8V wird eh schon so warm im Hochsommer ..
  20. Könntet Du ein Bild einstellen ? Vielleicht hat meine Saab-Wand auch eines ... wäre doch gut zu wissen .
  21. Ja, es gibt einen Grund. Ich wollte immer einen 99 T haben. Aber erst fehlte das Geld dafür, später dann waren die Wagen oft schon sehr rostig und ich habe keinen guten Wagen mehr finden können. Dann kamen die schnellen 16V T mit ihrer überlegenen Gemischsteuerung auf den Hof und ich habe mir den 8VT-Motor-Traum nur noch mit dem 900er erfüllt. Der 99T aber ist der Mythos ... den ich irgendwann mal entzaubern muss. Persönlich kenne ich niemanden der so einen Wagen fährt !
  22. Ich z.B. leider nicht - aber gibt der 900 turbo 8V vielleicht eine Idee wie ein 99 T vom Antrieb wäre ? Wenn dem so wäre und man Fahrdynamik mag - dann sollte man einen 16V T nicht eintauschen.....jedenfalls nicht gegen meinen 8VT Kat.
  23. Das Leder finde ich sensationell. Ob es neu ist - oder kann man es so einfärben ??
  24. Die Frage ist, wieweit die Karosse altert. Mein 16S mit den 360tkm scheint „rappeliger“ als der Italo mit 161 tkm, aber man kann es sich auch einbilden. Tatsächlich sind das unvorstellbare Laufleistungen .... für die allermeisten Autos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.