Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch !! Ran ans Wasser
  2. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe die Einbauanleitung der Wassereinspritzung für den Saab 99. Muss ich am WE scannen und hier einstellen. Das es für den 900 (im Bild turbo S) sowas gab wusste ich nicht. Könntest Du den Prospekt einstellen ? Krame meinen auch raus. Hier ein Link ... aber schwer zu lesen : https://archive.org/details/VatteninsprutningSaab99900/page/n1
  3. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr schöner „essay“. Ich bin erleichtert dass ich nicht der Einzige bin der es so unromantisch sachlich sieht. Seit meine Frau den BMW Ölbrenner gegen einen Mini-Benziner eingetauscht bin ich eh damit durch, meine alten tollen SAAB zu verheizen. „Schlimm“ wie ein moderner Kleinwagen mit 2l und nichtssagendem Motorraum auf soviel Leistung kommen kann. Die Schlacht ist verloren ... einfach die alten SAAB genießen und andere Autos kaputt fahren. Mein 9-5 Aero ist genau für sowas da .... incl. der zwei Gebrauchtmotoren in Reserve.
  4. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Je nachdem was man gewohnt ist .. ich glaube ein 900/I wird nie richtig schnell sein .... egal wieviel Kühler man anbaut und wieviel Wasser man reinspritzt. Ich genieße die 180 Ps im 900/I und lasse es damit gut sein. Wenn jemand Getriebe braucht .... habe noch welche. Wenn ich mal eine Mitfahrt in einem richtig schnellen 900/I bekäme wäre ich natürlich missionierbar. Ich würde auch die 100 Octan Spritkosten incl. Methanol übernehmen.
  5. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessante Lösungen. Was wäre hiermit : DO 88 LLK & Aquamist Wassereinspritzung & Ersatzgetriebe ODER einen 9-5 Aero zum Aufheizen mit 260 PS und Rost für 1500 Euro hinzukaufen. Oder einen anderen alten, ab Werk hochmotorisierten Wagen ... Ich war nie bei jenseits von 200 PS mit den Saab 900 .::. aber ich würde vermuten das man die nie so richtig richtig schnell bekommt. Falsch ? Also .... wie einen E91 335d, 850 T5 /:::
  6. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, den kann man für kurze Fahrten gut montiert lassen.
  7. :top: Moin Hansetroll, der Wagen läuft und Du bist mit Teilen versorgt. Perfekt ! Vielleicht zum kleinen Testen zwischendurch : das Bypassventil hat ja einen dünnen Schlauch zur Ansaugbrücke. Zieh den doch mal ab - und gebe Überdruck/Unterdruck. Halten, einige Male .... dann ist die Membran schon mal heile oder eben auch nicht. Das erspart Dir den Ausbau. Bei meinem APC war es vor Jahren der dämliche Bremslichtschalter der ab- und an klemmte. Dann hatte ich nur Grundladedruck - wie es ja vorgesehen ist. Es hat länger gedauert bis ich das bemerkt hatte. Masse - ja, da hatte ich mal ein APC Ventil das an der Ampel laut klackerte. War der zentrale Massepunkt vorne unter dem Kühler. Viel Erfolg beim Suchen. Hagman PS: wer so ein Projekt so weit gebracht hat ist kein Neuling ... sondern PROFI
  8. Ich schlage sonst nie Wagen zur „Diskussion“ vor ... aber hier sind ein paar Wagen die ich gut finde. Übrigens - alle Saab sind um die 2000 km von der Nordsee entfernt ... viel zu weit für mich. Aber vielleicht hat jemand Lust neben dem nächsten Urlaub in SPANIEN ein bisschen Autos zu checken. Auffallend neben vielen Cabrios : mehr Sedan, 8VT CC und Aerokits als bei uns. Warum wohl ? Und warum sprechen wir lieber von „Italiener-SAAB“ als „Spanier-SAAB“ ? Nähe zum salzigen Meer, geographische Nähe zu D ? Saab 900 i Cabriolet 2.0-16v Turbo Rotes RHD Cabrio mit Airflow, Turbo und 16 Zoll für 3000 Euro. Alicante/Spanien https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-cabriolet-2-0-16v-turbo-benzin-rot-fe0d0899-2e5a-383c-e053-e250040a8ed9 Saab 900 i Turbo 8v. Weiß, 8V T, 5750 Euro. Gasteiz , Spanien. https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-turbo-8v-benzin-weiss-d0449799-5743-ee52-e053-e250040a7138 Und noch einer .... Saab 900 i Turbo 8v ... weiß 6800 Euro https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-turbo-8v-benzin-weiss-39360792-227f-6d59-e053-e250040a273e Saab 900 i Turbo 16v S. Etwas schärfer,mit WhaleTail, Rot, 16 Zoll. 16.800 Euro https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-turbo-16v-s-benzin-rot-5c6f968e-4776-5d20-e053-e250040a3b14
  9. Y:biggrin:
  10. Hallo Hansetroll. Habe Urlaub und Deinen Thread noch mal komplett gelesen. Spitze ! Du hast ja wirklich einen Menge Mühe und auch Geld in den Wagen gesteckt. Sehr besonders. Nachdem Innenraum, Dachhimmel (super finde ich den), Kotflügel, AWT, Auspuff, Querlenker, Buchsen, Getriebe .... gemacht sind ... sollten sich die zwei letzten Dinge 1) Ladedruck und 2) Leerlauf auch noch perfektionieren lassen. Oder ist inzwischen alles perfekt ? LADEDRUCK. Du hast geschrieben das das Bypass „Hooter“ Ventil bei Kauf defekt war - und Du es getauscht hast. Das ist eine ordentliche Fehlerquelle für Falschluft (Leerlauf) UND langsamen Ladedruckaufbau. Sicher das das 2. Ventil IMMER ok ist ? Ich habe da schon kuriose Dinge erlebt. Ich hatte mit meinem 16S auch schon diverse „Unregelmässigkeiten“ durch so ein halb-defektes Ventil. Ladedruck - immer wenn er „weg“ ist ... sicher das der Bremslichtschalter nicht hängt ? Die APC Steuergeräte sind sehr solide und auch nach langer Lagerung nicht defekt (wie es bei Dir ja auch war). LEERLAUF. 570iger Steuergerät hatten wir gefunden. NTC Sensor neu, gut, daran hätte ich auch gedacht. Leerlaufsteller sauber ? - nicht das der hakt. Ich würde den Luftmassenmesser noch tauschen - kann Dir einen schicken. Fehlercodes gab es ja nie - CE auch nicht. https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm Die aktive Testfunktion (Ansteuern von Komponenten) ist auch ganz interessant. LambdaSonde neu, ok. Hmmh. Falschluft macht bei der LH 2.4 SICHER erhöhten Leerlauf, das weiß ich genau. Der „Kohlekanister“ links vorne im Fender - hörst Du den leise plobbern? Den kann man auch mal probeweise abhängen. Gibt es ein Leak auf dem Weg zum Innenraum ? Vakuumkanister für die Unterdruckverstellung ? Die Ventilmembran davon ? Diese ganzen Membranen .... Verteiler, Tank-Kohlekanister, Unterdruckbehälter, Kurbelwellengehöuseentlüftung, Turbo-Bypass ....
  11. :biggrin: Brandloch .... ich habe es nur in der Oldtimermarkt gelesen ... Kleber und viele Flusen. Aber irgendwann läuft Dir ein roter Bezug über den Weg. So wie Dein roter Bodenteppich von Nitromethan oder mein sierrabrauner Beifahrer-Fahrersitz-Swap aus dem Unfall 16S. Es sind halt immer rollende Restaurationen. Das macht ja auch den Spaß aus. Mein 8V T ist neu lackiert -ok. Aber am liebsten fahre ich meinen 16S von 1989 den ich seit 2000 habe. Geschweißt, angegammelt. Nachlackiert. H bekommen .... viel gebastelt. Die toll lackierten Autos sind schön zum Putzen ./. aber sogar zum Treffen fahre ich mit dem alten 16S. Immer Schiss vor dem ersten Kratzer. Besuch - unbedingt .... alsbald. Wir sollten alles 8V T LLk Kat Klima Wissen in ein Wochenende investieren und „es“ für alle Zeiten lösen und noch mal systematisch niederschreiben. Fürs Forum & und die eher wenigen (?) 8V (T) Fahrer. Cockpit - ich habe genau EIN Cockpit mit 0.0 Rissen - im 8V. Lag fast 18 Jahre im Keller. Sonst reißen alle mehr oder weniger vor sich hin. Leder am Cockpit kommt ... den Bezug habe ich schon. Nur noch keinen Mut und der Sattler hat Bedenken. Trockeneis. Der übliche Kurs ist ja wohl knapp vierstellig - und dann ? Dann geht das Ärgern, Schleifen, Schweißen los. Die nächsten 1K ../ ich erspare mit den Frust. Mit den Fetten halten die Wagen doch sehr lange ..... und zumindest ich habe mind. die ersten 2/3 auch schon um. Also - einfach die Wagen fahren.
  12. Diese mysteriöse Geschichte ist ungelöst, oder ?
  13. Toller Thread. Erstmals so richtig im Zusammenhang durchgelesen. Die Innenausstattung ist spitze ! Deine technische Ausstattung mit Kat, LLK, APC und Klima für den 8V T maximal. Wie haben sich die Rostschutzmassnahmen am Unterboden bewährt ? Warst Du je zum Trockeneis ? Viel Spaß weiterhin und immer wieder herzlichen Dank für Deine erhebliche Hilfe bei meinem 8V Projekt !! Ich weiß nicht was ... aber wenn Du mal was aus meinem neuen 8VT Lager brauchst ... immer.
  14. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja René. Unser Cabrio war Bj 1990 und „ruckelte“ mit nur 136 tkm, 11 Jahre jung, auf der Uhr. Hatte es als Unfaller gekauft und aufgebaut. Nach Justierung (=Feilen zweier Langlöcher) des DK Potis (nach Saab-Vorgabe) und Tauschen der Düsen von grün auf orange .... ruckelte es weiter .... und der Vollturbo landete bei hft zur neuen Kopfdichtung. Danach war es perfekt. Ich hatte allerdings im Kopf dass die Widerstönde der Düsenspulen unterschiedlich waren und somit die Steuergeräte nicht matchten. Müsste mal nachmessen .....
  15. Interessanter Wagen. Wirklich. Aber - und das sage ich mit schon bedenklichen 10 Autos+ - , WAS WILL MAN MIT EINEM FRICTION TESTER MACHEN .... außer man hat eine eigene Landebahn, einen Airport oder noch mehr Stellfläche oder eine noch größere Macke als ich
  16. :rolleyes:Stimmt Kurti. Und deshalb wird der Besitzer des Inserates ihn zu 99 Prozent einfach weiterfahren. Das ist nicht persönlich, einfach nur sachlich. Manchmal hilft es zu schauen, was es für diese doch erhebliche Summe Euros außerhalb eines Saab 900/I gibt. Einen schönen B7 S4 V8, einen super E400 W124, einen alten 528i ... oder einen 7 Jahre alten F31 mit 258 Ps und Vollausstattung und knapp über 100 tkm (gerade von uns verkauft). Wir können uns die Autos noch so toll reden ... und ich habe letztlich auch den Hof voll davon ... aber diese Preise werden einfach nicht erzielt. Davon abgesehen - ein Porsche G-Modell für 40K ist auch nicht das was ich für das Geld erwarte .... fahre immer wieder einen 911er hier und dort und bin einfach nur erschrocken wie kaputt die im Innenraum sind, wie drehmomentschwach und wie schlecht die sich schalten lassen. Alles Märchen aus meinen Kartenspielen der 80iger ....und die Saab sollten nicht dazu gehören. Am Besten einfach die SAAB fahren ... und mit den Preisen realistisch bleiben.
  17. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, super. Ich bin sehr gespannt. Hoffentlich läuft er gut.
  18. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grün war C14 Bj. 1990. Orange CU 14.1 Bj. 1991-1993. Beide haben den gleichen Vorwiderstand, LMM, DK Poti, LambdaSonde und LMM, soviel ich weiß - und in Praxis auch schon untereinander getauscht habe. Die Düsen sind wohl nicht untereinander Tauschbarkeit, wenngleich ich das (aus Unwissenheit) vor langer Zeit mal gemacht habe.
  19. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, und den gab es mal ... wo war der nochmal verbaut ? Lucas Turbo und Bosch Sauger (klar nur 16V) hatten 3.0 bar. Tuningset 185 PS 3.3 bar. Bosch Turbo 2.5 bar. 9000er hatten andere Anschlüsse am Druckregler, oder ? Ich hatte mal einen 2.8 bar Druckregler ... aber ich weiß nicht mehr wo der verbaut war. Vielleicht weiß es jemand.
  20. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super Tip - kam mir nie in den Sinn. Ist auch viel gesünder als mit dem Benzin herumzuplanschen - und sicherer dazu. Muss ich unbedingt ausprobieren.
  21. Sedan 2türer ... echt selten. Ich freue mich auf das Inserat....
  22. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wolf 1982 - Jetzt steck‘ das Gerät doch einfach mal an. Das ist ganz leicht und es passiert auch nichts. Für eine Probefahrt kann man sogar 2 Geröte nebeneinander in den Kotflügelkasten legen. Tank eine hohe Oktanzahl zu Deinem Tank dazu. Und dann fährst Du ein bisschen Landstraße, beschleunigst mal und schaust nach der APC Nadel. Vergleichst vorher und nachher, freust Dich erstmal über den Kauf. Vollgas Autobahn mit Vmax Test ist keine so gute Idee. Dann sagst Du uns wo Du lokalisiert bist, dann sehen wir weiter und Du setzt die ganzen (guten und gutgemeinten) Tips nach- und nach um. Die meisten hier haben genauso angefangen wie Du. Also - viel Spaß !! PS: Ich habe so einen 89iger Turbo wie Du mit LH 2.4 und 2.5 bar Benzindruckregler. Da gab es ab Werk ein 175 Ps Steuergeröt und da musste der Benzindruck nicht angepasst werden. Dennoch war eine Pressung auf 2.8 bar (hft) für Vmax notwendig. Mit einem (damals) einfach zu beschaffenden 3.0 bar Regler lief der Wagen nach Kaltstart viel zu fett und soff auch mal ab ...
  23. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe auch eine Grube mit Bohlen, habe ich beim Kauf der Halle übernommen aber alles neu machen lassen und sehr sicher. Grube mit variablen Bohlen finde ich extrem praktisch. Und auch sicher. Die Hebebühnen im privaten Bereich, ohne technische Kontrolle dafür 30 Jahre alt, machen wir Sorgen. Ich hatte da - rein beruflich als Helfer - schon ganz blöde Ereignisse. Grube hat leider auch ein paar Fallstricke : CO ist schwerer als Luft und sammelt sich dort, Benzindämpfe akkumulieren. Feuchtigkeit schlägt sich an den kalten Wänden nieder. Beim Rückwärtsdrauffahren immer größte Vorsicht bei offener Grube. Vorwärts nur ohne zu Lenken. Wer glaubt das dieses Wissen allgemein vorhanden ist und trivial ..: stimmt leider nicht. Kurze Zusammenfassung Bühne vs. Grube. Hätte ich allerdings die Höhe hötte ich natürlich auch eine Bühne JETZT ABER WEITER MIT BANTANSAI
  24. Grün und Leder beige ... ja, top ! Ich bin für SAAB-Teile, Werkzeugtafeln, Motoren und Felgen wie Autos gefühlt auch schon einmal um die Welt ... habe aber auch sehr nette Kontakte, Frühstücke und Begegnungen erlebt.
  25. Ich kenne das Teil nur vom 8V Turbo und der LH 2.2. Meine LH 2.4 und die Lucas regelt prima ... keine Ahnung vom Laufverhalten der Sauger. Ist das denn wirklich richtig das nachzurüsten oder gibt es ein anderes Problem das damit nur kaschiert wird ? Die Bosch-Einspritzung hat doch (anders als die Bosch Turbos mit 2 Schaltern) doch ein DK Poti, oder ? Nicht dass damit was nicht stimmt ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.