Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Warum einige Getriebe halten versteht man kaum. Mein 16S hat mit 360 tkm auch noch das 1. Getriebe ... und alles ist prima. 100 tkm davon bin ich gefahren, 90 tkm mit der „roten Box“, allerdings eher so 170-180 PS. Wahrscheinlich bleibt Ihr nicht auf dem Gas stehen .. überhitzt nicht das Öl .. oder fahrt Ihr verstärkte Getriebe ? Habe immer mal es gelesen .. das es das gibt .. konnte aber nie eines ausprobieren geschweige denn kaufen.
  2. HAGMAN hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bilder .... nöchste Woche ... aus allen drei Saab ....
  3. HAGMAN hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich. 4x schon. :redface:Griffe in schwarz. Mein 92iger DI-S hatte eine perfekte, feinporige Schale ohne Risse. Da sieht es mit dem dunklen Leder richtig gut aus. Die beiden beigen Wagen sind auch so, aber mind. der 8V Turbo wird anders. Allerdings hatte ich die Himmel zum Streichen raus, super geräubert und und. Habe Faserfarbe benutzt .
  4. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bridge Of Weir, Scotland. War ein Versuch. Weitersuchen.
  5. HAGMAN hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist alles bezogen - nur fahre ich so eine schwarze Pappe herum. Ein dritter letzter Versuch mit Stoff ... beim Sattler
  6. HAGMAN hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaus, sag’ bitte, 4m x1.50 m ???. Mein Dachhimmel muss auch noch komplett incl. Schiebedach beziehen lassen. Ich nehme den gleichen beigen Stoff wie für die Heckablage, die Seitenteile, die C-Säulenabdeckungen. Nicht zu dick, nicht zu schwer. Keine Kaschierung, wenn ich es richtig habe.
  7. Moin. Kratzecke hat eine Sonderposition - er jat mir Komponenten geschickt !!! ... siehe oben
  8. HAGMAN hat auf Jambo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja. Aber die können einem nicht helfen
  9. Beruf, ja, das hatte ich gelesen. Das ist doch bestens - ehrenwert. Krisenfest und sicher. Die beste berufliche Basis für den sicheren Saab-Unterhalt . Ich habe das Thema K-Jetronic gerade „durch“. Einige im Forum, besonders Patapaya& Co (Dspecial-Joschy-René-Klaus-Nitromethan-AeroCV-Chrisbie-Erik-Turbo9000-XYY) haben mich unheimlich unterstützt. Das gebe ich jetzt gerne weiter - der nöchste 8V - jetzt ist Deiner „dran“. Ich denke es wäre super, wenn Du den Wagen bewegen UND restaurieren könntest. Wir haben da im 8V T Thread https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ eine Menge zusammengeschrieben. Mein 87iger Turbo und der 88iger Turbo von „Patapaya“ haben Kat- und somit sehr viele K-Jetronic-Komponenten vom Sauger. Hast Du auch Kat ? Ich könnte Dir Komponenten leihen zum Testen (wie es Kratzecke :ciao:bei mir gemacht hat .... danke nochmal). Wenn Du in Kiel lokalisiert bist, ist das von uns eine Weile entfernt (280 km). Wenn Du den Saab aber zum Laufen bekommst könnten wir hier in VEC einmal die Drücke messen, Pulsrelationstester anschliessen etc ..Lafrentz, der so viel bei Dir geholfen hat, kann das natürlich auch (und natürlich besser ... nur nicht umsonst ... denke ich). Melde Dich wenn Du etwas brauchst ... aber der Wagen sollte Laufen ... dann macht es alles mehr Spaß. Ps: Heckbrett ... ich habe kein schönes beiges auftreiben können ... und habe dann ein graues (häufiger verfügbar) neu in beige beziehen lassen
  10. Ich habe heute noch mal Deinen Thread gelesen. Das wird/ist schon ein super Auto. TÜV erledigt - also Technik gut. Geschweißt. Lackiert. Jetzt ein bisschen noch gemütlich zusammenbauen und dann das H-Kennzeichen. Fertig Oh, Stop, er sprang nicht mehr an - war es die Benzinpumpe ? Die K-Jet mag keine Standzeiten .. aber das weißt Du ja sicher ...
  11. Weiter so ! Vielleicht ein Hinweis. Bei meinem 16S hatte ich auch ein defektes Servogetriebe vermutet - aber es war „nur“ die Knickwelle unten, Verbindung Servogetriebe-Lenkstange. Hatte mir dann ein neues Gelenk für 300 Euro von Skanimxxxy gegönnt. Unterschied dramatisch ! Ein gutes Gebrauchtteil (ab 50-80 Euro) tut es sicher auch. Man kommt von innen gut dran - Du hast ja auch noch das „kleine“ Kniebrett.
  12. Gut so, richtig gemacht !!! Ein prima Preis für sehr viel Saab Mechanik. Das Geld(620€) ist schon für Krümmer, Turbo, Verteiler und Einspritzdüsen & Komponenten ganz schnell weg - und dann bist Du immer noch OHNE MOTOR/KOPF/GETRIEBE. So gesehen der richtige Kauf. Viel Erfolg !! Ps: diese Komponenten fehlten bei dem anderen Motor ..
  13. Druckluft ging bei mir auch nicht. Ich habe die Schraubstange im Radhaus abgeflext ... durch das olle Dämpfergummi hindurch. Nicht sehr gesund .. und die Dämpfer waren danach definitiv hinüber
  14. Ich habe bei hft seinerzeit die große 9000er Kupplung im roten 16V T bekommen. Das war seine Empfehlung - und es war natürlich gut so. Mein 89iger 16S hat noch die kleinere Kupplung, hat aber auch „Hälfte Rot“ gehalten und ist nie gerutscht. Ab 1990 gab es die größere Kupplung denke ich ./.: aber das wissen die Spezis hier besser. Fazit : wenn Du sparen willst ist die org. 900er Kupplung lange ausreichend.
  15. Ich denke, mind. einer muss funktionieren. Wenn Du eine Wegfahrsperre mit den passenden Schlüsseln kaufst und verbaust, dann anlernst, sollte alles wieder funktionieren. Ich habe so ein Set für 100 Euro gebraucht gekauft - für diesen Fall. Ist sicher gut und ubiqitär & günstig verfügbar.
  16. Mal was anderes .. Opel Rekord E Caravan 2.0 Turbo *der Wolf im Schafspelz* https://www.autoscout24.de/angebote/opel-rekord-e-caravan-2-0-turbo-der-wolf-im-schafspelz-benzin-gruen-6dd127ba-d891-4390-9ffe-4440a63f8005
  17. Ok. Meine Transporte mus mein alter 850 T5 erledigen. Der nimmt dann gerne mal große Schlücke. Dafür geht praktisch ALLES rein.
  18. Schweizer Fahrzeug .... macht Sinn ... ist ja „da unten“. Mein 8V T war aus Freiburg ... da in der Nähe ... das war schon eine lange Fahrt, back in 2016. Aber diese etwas bescheuerten Touren haben auch immer Spaß gemacht. Vielleicht kann der Verkäufer eine Spedition beauftragen, ca 80-100 Euro. Ansonsten wäre das mal wieder ein Spanngurttransport.
  19. Und..... noch ein Motor/Getriebepaket https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-motor-getriebeeinheit-1992/943595460-223-8301?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  20. Die Werkstatt hinter den Pokalen finde ich (fast) noch besser. Sobald Dienstplan Mai fertig - bin ich dabei
  21. So Elferinkgetriebe .... solange es die gibt überlege ich das auch immer wieder. Solange der Anbieter Einspritzleiste, Turbo, Verteiler etc dranlösst ist das ja ok. LM gibt es ganz günstig ... Klimakompressor ... na ja.
  22. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Vielleicht
  23. Das ist auch ein üblicher Kurs, wenn man nicht Schlachten will (Platz/Zeit/Infrastruktur). https://elferink.nl/Mot-code/B202/Motor/Details/11373186 950 Euro, ohne Getriebe. Hier 450 - aber vom 9000!! https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/401696222325 Und der hier ist sicher teuer : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/b202s-motor-fur-saab-900-classic/1086842840-223-1928?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  24. Ich würde den nehmen. Der Preis ist doch prima. Es wird ganz sicher alles passen incl. Lucas Einspritzung. Schau‘ mal, das ist doch alles dran : Einspritzkomponenten, Turbolader, Verteiler. Ein Getriebe. Ich habe schon 2 (bald 3) Motor/Getriebepakete für den 900/I auf Brettern (zum Anmachen und Testen) stehen .. sonst würde ich das sofort kaufen. Selbst wenn die Kopfdichtung neu müsste oder was am Getriebe wöre ... immer noch günstig. Ein ostfriesischer Motor von der Küste halt. Ich wüsste nicht wie wenig ein 16V Turbomotor mit Turbolader UND Getriebe noch kosten darf. Mein Schlacht-16S lag bei ca. 1000 Euro (Airflowkit für den 8V etc) ... und der Motor ist übrig (Getriebe mit defektem Rückwärtsgang). Wenn das was für Dich wäre ... fahren und testen kann man den im Schlachtauto.
  25. Aus einem Nachlass einer Arztpraxis konnte ich günstig 2 starre Endoskope und eine alte Halogenlichtquelle aus dem Container ziehen. Das entspricht nicht mehr dem Stand der Medizin (löngst Xenon / LED-Chip an der Instrumentenspitze) aber für unsere Zwecke reicht es. Die Qualität ist viel besser als flexibel - und unempfindlich. Vielleicht auch was für Euch. An das eine Gerät habe ich mir selber eine LED Stablampe gebaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.