Alle Beiträge von HAGMAN
-
Ledersitze überarbeitet ...
Ja. Genau DAS Leder passt. Mal sehen ... ich habe ein Angebot gemacht. Das tut einem echt leid. Komme mir vor wie eine Hyäne, Fledderei. So ein toller Wagen ! Danke für den Hinweis !! Ein Forumkollege ?? Nun gut. Vielleicht findet sich Ersatz. Zwischen 10-15 tEuro gibt es eine Menge toller 16S, wie mir scheint. Es gilt, den Wagen mit der besten Karosserie zu finden. Wie ich das aus meine beruflichen Tätigkeit so einschätze war das auch eine ziemliche Gewalteinwirkung. Scheinbar ist der Saab relativ weich am Anfang - gut so !
-
Lack aufbereiten
Ok. Wenn der Kasten fürs Auto nicht taugt - dann vielleicht für die bessere Hälfte. Alles drin incl. Pinsel.
-
Lack aufbereiten
-
Lack aufbereiten
Danke Danke für den Tip. BESTELLT ! Und noch 560 Euro übrig . Möglicherweise müssen die Swizxx Produkte erst durch die ganzen Tierversuche und einmal ins Weltall um im Concours zu bestehen. Dekadent bis krank. Dennoch würde mich so ein bisschen 600 Euro Ananasöl/Canaubawachs sehr reizen .:. ich muss es gestehen .... vielleicht eine angebrochene Dose in der Bucht (wo einer Sonax umgefüllt hat
-
Lack aufbereiten
Ja, das ist so. Ich hatte Ambassadorblau, talladegarot, unischwarz ... alle ohne Klarlack. Alle waren schnell wieder matt. Allerdings hatte ich nie eine 300 Euro Aufbereitung. Man kann wohl bis 3000 Euro dafür ausgeben ?? https://www.welt.de/motor/article13391297/Hier-lassen-die-Reichen-ihre-Nobelkarossen-wienern.html Poliermaschine - ich habe damals beim 16S die Dachleisten etwas sehr anpoliert. Seither weiß ich - kaum Druck, nie lange auf einer Stelle - und warm/heiss sollte der Lack auch nicht werden. Der 8V von 87 hat schwarz & Klarlack bekommen. Nicht Original .... https://mobil.stern.de/auto/service/lackversiegelung-oder-wachsen---welche-autopflege-schuetzt-den-lack-am-besten--7826144.html Das 600 Euro Wachs ist außerhalb meiner Vorstellungskraft. Aber ein kleines Stück aus einer Restdose würde mich interessieren.
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Ich finde das gut - habe ich selber so gelöst, obwohl ich jetzt einen Himmel beziehen lasse. Dieser alte Stoff in den Haaren ist eine Katastrophe - da steigt auch niemand mehr gerne ein. Mein Himmel ist schwarz - und die Griffe allerdings auch. Das stört mich bei sehr vielen schönen Himmeln hier - dieses diese, gelbe Plastik an den Griffen und vor allem am Auschnitt des Cabrios. Das muss man lösen - mit passender Farbe vom Lacker & Haftvermittler. Danke für die schöne Idee !! Druckluft statt Bürsten .... auch prima ...
-
99 - Turbo 16V
Hallo Sirko, gibt es etwas Neues ? Bist Du weitergekommen ? Gruß Olaf Motorlos : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-turbo-coupe-rot-ohne-motor-scheunenfund/1098383259-216-2935?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Saab 900 I Cabrio
Ja. Das mal wieder völlig freakig. Die Frage ist auch, ob man die neue Lackierung ohne Klarlack (Original) oder mit Klarlack ausführt. Dann hat man nach dem Polieren für kurze Zeit ähnliche Farben, nach kürzester Zeit ist aber alles wieder hin.
-
Ledersitze überarbeitet ...
Moin. Mein Sattler hat das mit der Sitzfläche vom 8V so gemacht. Leider reißt das alte Leder drumherum weiter. Unnötig zu fragen ob Du einen Sitzbezug in Sierra Braun abgibst, oder ? Olaf Ps: Angebot aus US für die Vordersitzbezüge .... na super
-
Kupplung aus 9k für 900 Turbo16 sinnvoll?
Stimmt. Ich bin abgeschweift.
-
Kupplung aus 9k für 900 Turbo16 sinnvoll?
Warum einige Getriebe halten versteht man kaum. Mein 16S hat mit 360 tkm auch noch das 1. Getriebe ... und alles ist prima. 100 tkm davon bin ich gefahren, 90 tkm mit der „roten Box“, allerdings eher so 170-180 PS. Wahrscheinlich bleibt Ihr nicht auf dem Gas stehen .. überhitzt nicht das Öl .. oder fahrt Ihr verstärkte Getriebe ? Habe immer mal es gelesen .. das es das gibt .. konnte aber nie eines ausprobieren geschweige denn kaufen.
-
Dachhimmel
Bilder .... nöchste Woche ... aus allen drei Saab ....
-
Dachhimmel
Ja, ich. 4x schon. :redface:Griffe in schwarz. Mein 92iger DI-S hatte eine perfekte, feinporige Schale ohne Risse. Da sieht es mit dem dunklen Leder richtig gut aus. Die beiden beigen Wagen sind auch so, aber mind. der 8V Turbo wird anders. Allerdings hatte ich die Himmel zum Streichen raus, super geräubert und und. Habe Faserfarbe benutzt .
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
-
Dachhimmel
Es ist alles bezogen - nur fahre ich so eine schwarze Pappe herum. Ein dritter letzter Versuch mit Stoff ... beim Sattler
-
Dachhimmel
Klaus, sag’ bitte, 4m x1.50 m ???. Mein Dachhimmel muss auch noch komplett incl. Schiebedach beziehen lassen. Ich nehme den gleichen beigen Stoff wie für die Heckablage, die Seitenteile, die C-Säulenabdeckungen. Nicht zu dick, nicht zu schwer. Keine Kaschierung, wenn ich es richtig habe.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Moin. Kratzecke hat eine Sonderposition - er jat mir Komponenten geschickt !!! ... siehe oben
-
Blechmutter 4,8 Unterboden
Ja. Aber die können einem nicht helfen
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Beruf, ja, das hatte ich gelesen. Das ist doch bestens - ehrenwert. Krisenfest und sicher. Die beste berufliche Basis für den sicheren Saab-Unterhalt . Ich habe das Thema K-Jetronic gerade „durch“. Einige im Forum, besonders Patapaya& Co (Dspecial-Joschy-René-Klaus-Nitromethan-AeroCV-Chrisbie-Erik-Turbo9000-XYY) haben mich unheimlich unterstützt. Das gebe ich jetzt gerne weiter - der nöchste 8V - jetzt ist Deiner „dran“. Ich denke es wäre super, wenn Du den Wagen bewegen UND restaurieren könntest. Wir haben da im 8V T Thread https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ eine Menge zusammengeschrieben. Mein 87iger Turbo und der 88iger Turbo von „Patapaya“ haben Kat- und somit sehr viele K-Jetronic-Komponenten vom Sauger. Hast Du auch Kat ? Ich könnte Dir Komponenten leihen zum Testen (wie es Kratzecke :ciao:bei mir gemacht hat .... danke nochmal). Wenn Du in Kiel lokalisiert bist, ist das von uns eine Weile entfernt (280 km). Wenn Du den Saab aber zum Laufen bekommst könnten wir hier in VEC einmal die Drücke messen, Pulsrelationstester anschliessen etc ..Lafrentz, der so viel bei Dir geholfen hat, kann das natürlich auch (und natürlich besser ... nur nicht umsonst ... denke ich). Melde Dich wenn Du etwas brauchst ... aber der Wagen sollte Laufen ... dann macht es alles mehr Spaß. Ps: Heckbrett ... ich habe kein schönes beiges auftreiben können ... und habe dann ein graues (häufiger verfügbar) neu in beige beziehen lassen
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ich habe heute noch mal Deinen Thread gelesen. Das wird/ist schon ein super Auto. TÜV erledigt - also Technik gut. Geschweißt. Lackiert. Jetzt ein bisschen noch gemütlich zusammenbauen und dann das H-Kennzeichen. Fertig Oh, Stop, er sprang nicht mehr an - war es die Benzinpumpe ? Die K-Jet mag keine Standzeiten .. aber das weißt Du ja sicher ...
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Weiter so ! Vielleicht ein Hinweis. Bei meinem 16S hatte ich auch ein defektes Servogetriebe vermutet - aber es war „nur“ die Knickwelle unten, Verbindung Servogetriebe-Lenkstange. Hatte mir dann ein neues Gelenk für 300 Euro von Skanimxxxy gegönnt. Unterschied dramatisch ! Ein gutes Gebrauchtteil (ab 50-80 Euro) tut es sicher auch. Man kommt von innen gut dran - Du hast ja auch noch das „kleine“ Kniebrett.
-
B202S Motor passend auf 93er Cabrio oder nicht?
Gut so, richtig gemacht !!! Ein prima Preis für sehr viel Saab Mechanik. Das Geld(620€) ist schon für Krümmer, Turbo, Verteiler und Einspritzdüsen & Komponenten ganz schnell weg - und dann bist Du immer noch OHNE MOTOR/KOPF/GETRIEBE. So gesehen der richtige Kauf. Viel Erfolg !! Ps: diese Komponenten fehlten bei dem anderen Motor ..
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Druckluft ging bei mir auch nicht. Ich habe die Schraubstange im Radhaus abgeflext ... durch das olle Dämpfergummi hindurch. Nicht sehr gesund .. und die Dämpfer waren danach definitiv hinüber
-
Kupplung aus 9k für 900 Turbo16 sinnvoll?
Ich habe bei hft seinerzeit die große 9000er Kupplung im roten 16V T bekommen. Das war seine Empfehlung - und es war natürlich gut so. Mein 89iger 16S hat noch die kleinere Kupplung, hat aber auch „Hälfte Rot“ gehalten und ist nie gerutscht. Ab 1990 gab es die größere Kupplung denke ich ./.: aber das wissen die Spezis hier besser. Fazit : wenn Du sparen willst ist die org. 900er Kupplung lange ausreichend.
-
Alarmanlage Anzahl Schlüssel? Anlernen neuer Schlüssel?
Ich denke, mind. einer muss funktionieren. Wenn Du eine Wegfahrsperre mit den passenden Schlüsseln kaufst und verbaust, dann anlernst, sollte alles wieder funktionieren. Ich habe so ein Set für 100 Euro gebraucht gekauft - für diesen Fall. Ist sicher gut und ubiqitär & günstig verfügbar.