Zum Inhalt springen

bixebixe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bixebixe

  1. Moin moin, auch ich habe im Sommer 2005 die Fensterhebergestängesamtmotorapparatur mehrfach draußen gehabt: gereinigt und neu gefettet, dann die kariösen Zähne durch Einsetzen eines Blechstreifens zwischen Scheibe und Gestänge außer Dienst gestellt (das Fenster liegt nun etwa 3cm höher). Meine Bemühungen waren stets erfolgreich - jedoch nie von Dauer. Für einige Tage oder Stunden funktionierte alles bestens, dann nur noch sporadisch und seit 1-2 Monaten gar nicht mehr. (Das Fenster blieb übrigens immer in geschlossener Stellung stehen) Könnte es das sein? Kann man dann noch etwas dran machen oder muß ein neuer Motor her? Dank und Grüße aus Hamburg Torben
  2. Keine Sorge, wir haben uns bestens amüsiert. Danke für die freundliche Aufnahme. Grüße Torben
  3. Danke für die Tipps, da habe ich ja am Wochenende 'was zu tun. Werd' mir auch den LMM 'mal anschauen - erstmal um zu sehen, wie das Ding genau aussieht. Grüße! Torben
  4. bixebixe hat auf Steffen W's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab' ich leider keinen Einfluss 'drauf, ist nicht unser Wagen (Nicht einmal mein Foto) Aber die Wagenfarbe stimmt. Gruß bixe
  5. bixebixe hat auf Steffen W's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt aber!
  6. bixebixe hat auf Steffen W's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier eine alternative Placierung. Gruß Torben
  7. Gespült (mit Bremsenreiniger und WD 40) hab' ich schon zwei mal. Nach dem ersten Mal gab's eine deutliche Verbesserung. Bei kaltem Motor ist nun alles bestens, allenfalls eine geringfügig zu hohe Leerlaufdrehzahl. Verblieben ist die oben beschriebene Problematik bei warmem, nur relativ kurz abgeschaltetem Motor. Leerlaufluftventil also ersetzen, wie von Jens vorgeschlagen? Danke
  8. Also, als Nichtfachmann hab' ich mich mit dem Technikbeitrag aus dem gelben Forum anvertraut - erst jetz hab' ich den ganz kapiert. Das Foto dort zeigt ein Leerlaufluftventil und -gehäuse wie's unter anderem in unserem 900s verbaut ist. Im 900i 16v von '90 ist das Gehäuse zum Stecker hin geschlossen. Ein graues Plastikteil ist dort bündig zum Gehäuserand eingeklipst. Wie bekomme ich dieses Gehäuse auf? Oder kann ich's auch einfach 14 mm unter dem Rand absägen? Gruß und ergebensten Dank, Torben Unten: Die Abbildung aus dem gelben Forum
  9. bixebixe hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... oder eben wissen, wo man sie findet. In Rahlstedt/Tonndorf sind's mindestens 4. Grüße von ebenda, Torben
  10. Danke Jens! Dann werde ich wohl das Ding zum Reinigen nochmal öffnen, was ich bisher gescheut habe. Ich habe es bisher nur mit Bremsenreiniger ausgesprüht und anschließend geölt, was insgesamt schon zu einer Verbesserung geführt hat. Wenn das dann nichts bringt oder ich's nicht mehr zusammenbekomme gibt's ein neues, bzw. gebrauchtes. Gruß Torben
  11. Tja, nun sind Drosselklappe und Leerlaufluftventil gereinigt, aber immer noch der gleiche Effekt: Vor allem nach erneutem Starten des halb abgekühlten Motors fällt die Drehzahl beim Schalten nur langsam ab. Insgesamt - und mehr oder weniger egal ob warm oder kalt - liegt die Leerlaufdrehzahl bei guten 1000 U/min. Kann man die Leerlaufdrehzahl irgendwo einstellen? Gibt's eine Erklärung für den ausbleibenden, bzw. sehr langsamen Drehzahlabfall beim Gangwechsel? Danke!
  12. bixebixe hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Frau und ich wären auch interessiert. Gruß Torben
  13. Danke!
  14. Moin Alex, Drosselklappe reinigen: Schlauchschelle lösen, Gummirüssel abziehen - komme ich dann schon nah genug 'ran ? Kiri's Kate hab' ich mir schon seit Monaten vorgenommen. Vielleicht klappt's diesmal. Grüße, Torben
  15. Liebes Forum, ich habe mich in den letzten Tagen durch diverse threads zu diesem Thema gelesen (insb. der von Janny war sehr hilfreich) und durch Reinigen des Leerlaufluftventils auch schon erhebliche Verbesserungen erzielen können. Allein folgendes Symptom ist noch übrig: Wenn der Wagen ca. 30 Minuten nach der letzten Fahrt gestartet wird liegt die Leerlaufdrehzahl für die ersten Fahrtminuten bei ungefähr 1200 U/min. und der Drehzahlabfall beim Schalten findet nicht wirklich statt. Wenn man bei niedriger Drehzahl vom Gas geht, bricht der Vorwärtsdrang nicht ab. Weiß jemand Rat? Ich bin über den Begriff Warmlaufregler gestolpert. Hat der womöglich damit 'was zu tun. Besten Gruß Torben
  16. bixebixe hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, ich hab' mich getraut: Himmelausbau beim Sedan 4-türer. Ging gerade so mit "knirsch" durch die Tür. Neu bezogen hab' ich den Himmel heute wieder eingebaut. Morgen bei Tageslicht dann noch etwas Interieurkleinkram anschrauben und es ist vollbracht. @99turbo/Ralf danke für die Scans, sie waren sehr hilfreich! @Alex P. aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Vorstellung folgt. Beste Grüße und einen guten Rutsch allen hier, torben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.