Zum Inhalt springen

bixebixe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bixebixe

  1. Exakt das von Dir beschriebene Leerlaufproblem hatte ich auch beim 900i 16v. Die Lösung war: Lichtmaschinenregler tauschen http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm Und: Thermostat, wie schon geschrieben wurde. Grüße! Torben
  2. bixebixe hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und dann gibts ja noch die Modellgeschichte im gelben Forum www.forum-auto.de. Hier findest Du zumindest das Wichtigste zu den Motorisierungen.
  3. Ne,ne, das ist ein freier Händler. Vermutlich aber spezialisiert auf skandinavische Fahrzeuge.
  4. bixebixe hat auf Christophh's Thema geantwortet in Hallo !
    Nochmal Grüße aus Hamburg ... und nochmal sei der Stammtisch empfohlen.
  5. bixebixe hat auf bixebixe's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn Du wüsstest, wie's da aussieht. Naja, zumindest haben wir's heute geschafft, die Winterräder anzuschrauben. Anbei ein Foto aus besseren Zeiten, ergo: mit Sommerrädern. Grüße und schönen Advent! Torben
  6. Na, das ging ja schnell. Klang am Dienstag irgendwie nach "irgendwann". Glückwunsch und Grüße! Torben
  7. Zu hohe Drehzahl beim 900i hatte ich auch kürzlich. Nach langem Suchen: Neue Batterie, neuer LiMaRegler und alles wieder gut. http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm (Sicherlich nur eine Möglichkeit von vielen.) Grüße! Torben
  8. Auch wenn's nicht zu den Qualm-Symptomen passt: Ich hatte kürzlich auch eine schreckliche Ruckelei bis hin zum Absterben des Motors - auch bei Kälte und Feuchtigkeit. Allerdings wohl deshalb, weil dann Sitzheizung, Scheinwerfer und Heckscheibenheizung Strom zogen: die Kohlen vom Lichtmaschinenregler waren 'runter. (Zum Nachschauen müssen nur 2 Schrauben gelöst werden) http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm Grüße! Torben
  9. Glückwunsch und willkommen im Forum! 1. Denkt neben den optischen Dingen auch an eine Anfangswartung, inbes. Motoröl wechseln (wenn nicht kürzlich geschehen und dokumentiert) und Getriebeölstand prüfen. 2. jau Viel Spaß damit! Torben
  10. bixebixe hat auf Janny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bis zu 8 Stunden in der Woche sind nur meldepflichtig, alles darüber genehmigungspflichtig. Nichts wird so heiß gegessen, wie's gekocht wird. Grüße! Torben
  11. bixebixe hat auf Janny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da kann man ja von Glück reden, dass nicht mehr passiert ist. (Sorry, ich konnte nicht widerstehen) Naja, wenn Du sagst, Du willst so ein Auto irgendwann wieder haben, dann lohnt sich Behalten vielleicht. Die Dinger werden ja nicht jünger und an allen anderen ist garantiert auch 'was zu tun.
  12. bixebixe hat auf Janny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder sogar darüber; schließlich bist Du in (bei) Hamburg Und: 900i 16v Sedan gibt's nur noch 37 zugelassene (oder mittlerweile weniger - Auskunft vom KFBA kann ich Dir mailen) Am Rande: Kommt einmotten für Dich in Betracht? Grüße! Torben
  13. bixebixe hat auf Arndi's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir alles Gute und zuerst 'mal Glückwunsch! Grüße! Torben
  14. bixebixe hat auf katte's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin Karsten, hattest Du nicht schon'mal? (http://85.214.32.102/vb/showthread.php?t=7488) Aber in diesem Thread geht's ja viel versöhnlicher zu. Ihr scheint ja wirklich Freunde geworden zu sein. Schöne Bilder! Einfach der Klassiker, so wie er dasteht. Liebe Grüße! Torben
  15. bixebixe hat auf bixebixe's Thema geantwortet in Hallo !
    ... et voilà:
  16. bixebixe hat auf flo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist nichts, was die Funktion des Wagens einschränkt - du kannst mit ausgebautem Begrenzer auch zum Baumarkt fahren. (Du solltest dort nur keine 15 Sack Zement kaufen) Grüße! Torben
  17. Hi airflo, der Sauger kann 'ne Menge Spaß machen, wenn man nicht ständig nach dem 16s schielt. Gerade in der Stadt ist die Leistung allemal ausreihend, zum Cruisen vielleicht sogar besser als der Turbo, auf der Autobahn aber ab 120 nicht mit der Leichtigkeit des Turbo. Meiner Ansicht nach auch eine wichtige Modifikation am 900i: Nachrüsten des kleinen Frontspoilers unterhalb der Stoßstange. Grüße! Torben
  18. bixebixe hat auf ecosse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin ecosse! Willkommen im Forum, in Hamburg gibt's ein paar Experten für den alten 900er. (Adressen in der Hilfeliste) Lass' die doch mal schauen. Grüße! Torben
  19. bixebixe hat auf bixebixe's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin moin, liebes Forums-Volk, vielen Dank für die vielen Stunden guter Unterhaltung und des Dazulernens. Hier nun auch zu uns ein paar ein paar Infos und Bilder. Unsere fünfköpfige Familie – drei Menschen, zwei Saabs – residiert in Hamburg. Hier ist man als Saabfahrer zwar nicht so selten wie anderswo, dafür gibt’s aber den nötigen Support für beschränkte Selbstschrauber. Nach langgehegtem Interesse und einer ersten Probefahrt (1998, 900i 16v Viertürer) die (vornehmlich optisch) nicht befriedigend verlief, kauften wir 2001 unseren ersten 900er (900s von 1993). Der bekam dann recht bald Airflow-Kit und rotes Leder, vor Kurzem dann kürzere Fahrwerksfedern. Für den nächsten Sommer liegen dann noch leicht ramponierte 16“ Cross-Spokes unter dem Balkon. Mit diesem Wagen haben wir zunächst einmal Lehrgeld zahlen müssen: Motorschaden, vermutlich wegen der unterlassenen Anfangswartung. Der überholte Motor war dann allerdings der ausschlaggebende Grund, dass der Wagen nach einem Auffahrunfall (2004) nicht als Totalschaden endete, sondern kostenintensiv wiederhergestellt werden konnte. Im vergangenen November (2005) kam dann der 900i Sedan (Das „Bretterchen“) hinzu, der als Exportfahrzeug auf dem Hinterhof eines Hamburger Mercedeshändlers stand. Ohne TÜV, 267 tkm, mit überschaubarem Rost und weggegammeltem Auspuff. Per Handschlag abgemacht, den Wagen am nächsten Tag zu holen. Am nächsten Tag dann Ernüchterung: Ein anderer Verkäufer hatte den Wagen bereits versprochen, der Käufer – ebenfalls Händler - war bereits aus Köln unterwegs. Nach mehreren Telefonaten allerdings erlag der Inhaber dem Drängen vornehmlich meiner Frau: Er sagte dem anreisenden Käufer ab und erstattete diesem seine Fahrtkosten. So bekamen wir ihn dann doch. Für 350 € + 90 € Fahrtkosten für den Kölner. Im Nachhinein festgestellt: Erstzulassung am Geburtstag meiner Frau – anderes Jahr allerdings. Nach den fälligen Reparaturen (zum oben Genannten gesellten sich noch Bremsbeläge und Antriebs- und Traggelenke) hat er nun 12 tkm bei uns hinter sich, unsere Tochter liebt ihn (sie wollte schließlich eine eigene Tür – im Dreitürer müsste sie immer klettern, wenn sie mal nicht vorne saß) und seine Farbe (ihrer Ansicht nach „grau“). Und mit dem Bretterchen ist man sogar in Hamburg selten (900i 16v Sedan gibt es in Deutschland noch 37 mal). Vor ein paar Wochen hat er nun auf Wunsch meiner Frau noch 16“ Aeros bekommen. Beide Wagen werden nun mit Freude regelmäßig gewartet – nicht nur, dass wir aus Schmerzen gelernt hätten, es ist auch die Erkenntnis gereift, dass die Autos einem diesen Vertrauensvorschuss danken. Sie wurden in diesem Sommer mit Fluid Film konserviert (beim Sedan fehlen noch die rechten Türen – hier müssen noch ein paar Roststellen an den Innenseiten behandelt werden). Angestrebt ist nicht das Erhalten im Sammlerzustand (der 900s ist ja eh’ nicht Original - Aiflow-Kit, Fahrwerk), sondern die durchaus liebhabermäßige langjährige Nutzung, möglichst ohne Substanzverbrauch im „Reparatur-Leasing-Verfahren“ (KGB). Viel Spaß beim Saabfahren wünschen Jennie, Torben und Bela [Zu den Fotos: 1. noch mit den alten Federn, 2. Das Bretterchen kurz nach dem Kauf (nur der Fronspoiler ist schon nachgerüstet), 3. 900s hier mit neuen Federn, 4. Grill lackiert, 16" Cross-Spokes (die kommen im Sommer dann auf den Roten)]
  20. Die Federwegbegrenzer solltest Du aber bereits ab Werk haben, Du musst nur längere Schrauben (M8, 6cm) und zusätzliche Abstandshalter einbauen. http://www.forum-auto.de/technik/Federwegbegrenzer_k.gif
  21. Ein paar findest Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003
  22. Danke Kevin!!!
  23. Ich (oder wir ) bin (sind) auch dabei .
  24. Willkommen im Forum! Drosselklappenspalt vergrößern? (Also die Klappe, auf die die Welle am Gaszug innerhalb des Gehäuses wirkt) Grüße aus Hamburg, Torben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.