Zum Inhalt springen

professer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von professer

  1. professer hat auf enno's Thema geantwortet in 9000
    Hm, ist das der Soll-Zustand? Als ich meinen nach dem Kauf vom Hof des Händlers wegfahren wollte, sah ich wohl etwas dümmlich aus weil ich das Verhalten der Wegfahrsperre nicht kannte. Hatte den Schlüssel reingesteckt und dann erst mal gemütlich das Navi angeschlossen. Dann habe ich den Motor bestimmt 6 oder 7 mal angelassen, bis der Verkäufer es gemerkt hat und noch mal rauskam, um es mir zu erklären. Ist aber jedesmal tadellos angesprungen. Ist das ein Fehler? (Ich gehe mal davon aus, daß sich ein 9000 und ein 900 II in dem Punkt nicht unterscheiden sollten.)
  2. Nicht mehr zu helfen ist nur dem, der wirklich alles hat... Solange man sich noch steigern kann, besteht immer Hoffnung: Oder hab' ich da was mißverstanden?
  3. http://spaceweather.com/aurora/images2010/13aug10/iss1_strip.jpg
  4. Die Schweiz ist ja voll flach.
  5. professer hat auf Neusaab2010's Thema geantwortet in 9-3 II
    Isopropanol. Das ist kein Markenname, sondern der Name der chemischen Verbindung. Meine Mama kauft das immer in der Apotheke, zum Beine einreiben. Dafür wird es aber verdünnt, zum Reinigen sollte man unverdünntes nehmen (Vorsicht Brandgefahr). Ich sehe immer mal welche in der Bucht für wesentlich weniger als oben genannt. Vielleicht ist ja das passende dabei: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m570.l1313&_nkw=saab+cd+wechsler&_sacat=See-All-Categories
  6. Guude. Isch fahr jezz bei de Aldi unn mach dem e paar dicke Flecke uff de Platz. Sunsch duuts bei uns nur Gras gebbe bis de Bock rebbariert is.
  7. Leider ohne mich, Reparatur zieht sich doch noch hin (Teil ist unterwegs). Zwar im Prinzip mobil, aber für die Blutflecken gäbe es eine Anzeige oder vom Casino künftiges Hausverbot für Saabs Wünsche euch viel Spaß und gutes Wetter!
  8. LOL Naja, dabei ist ihm bei der Eingabe wohl der Wurstfinger auf dem Touchpad verrutscht, kann passieren. Dabei war Au.. mal meine Marke, und die Fünfzylinder fand ich eigentlich nicht schlecht. Allerdings ohne so ein affiges "Tuning". Und auf den Sitz gesch... hat er auch. Nein danke, gibt bessere für den Preis.
  9. professer hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Willst du wirklich mit den VW-, Opel-, Ford-, BMW-, Mercedes- und Sonstwas-Fahrern zusammenwachsen? Deutschland ist eine wehrhafte Bürokratie. Ob wir eine solche Vereinfachung, die in anderen Ländern gang und gäbe ist, tatsächlich bekommen, glaube ich erst wenn es da ist. Vorgeschlagen wird ja immer mal so einiges, aber bis das hier wirklich erträglich wird, werden noch viele mehr auswandern.
  10. Wenn's den Saab noch gibt, sieht er heute bestimmt besser aus als die Nixen... Ist aber schon ganz schön O/T hier im O/T-Fred, nicht?
  11. Selbstbauwerkstatt, schon mal geschaut ob es sowas in deiner Gegend gibt?
  12. Ich trau' mich nicht mir auszumalen was du damit meinst...
  13. Gegen jegliche Erwartungshaltung hilft Kommunikation im Vorfeld Übrigens, einige HundebesitzerInnen neigen dazu zu versuchen, ihren stinkenden, sabbernden, Haare verlierenden Genossen zu verschweigen und den Fahrer vor vollendete Tatsachen zu stellen, weil sie die Antwort genau kennen... die evtl. hier anwesenden Hundefreunde würden so etwas natürlich nie tun, gell Alles kein Grund zur Pauschalverwerfung m.M.n. Jeder Mensch ist anders.
  14. Schon klar, aber der erwähnte Test scheint anzudeuten, daß sie sogar weicher sind als die anderen Allwetter, mit denen verglichen wurde. Vielleicht ist mir aber was entgangen, was du mit dem oben ausdrücken wolltest? Ich bin nicht sicher, inwieweit das ein Problem ist. Freilich gibt es z.T. deutliche Unterschiede, aber daß ein wirklich schlechtes Produkt eine Chance hätte bei uns zugelassen zu werden, daran zweifle ich. Wie gesagt, ich fahre lieber öfter mit frischen Gummis als mit einem ausgelatschten Vector. Wenn ich nach Vergleichstests auswähle, dann schaue ich als allererstes auf die Eigenschaften bei Nässe, weil das bei uns einfach der häufigste Fall ist. In dieser Disziplin scheint der Barum doch nicht schlecht zu sein. Wann fährt man schon mal auf Schnee, selbst in den Alpen ist doch normalerweise geräumt, wo man üblicherweise mit dem Auto hin will. Und da ich jetzt keinen Turbo habe, ist der Bereich jenseits 200 km/h für mich kaum relevant. Ich lass' mich aber gerne belehren, wenn an diesen Überlegungen was zu verbessern ist. Ob das für den Threadstarter genauso zutrifft kann ich jetzt nicht sagen, aber ich denke mal, unter den gleichen Gesichtspunkten macht man mit Hankook auch nicht wirklich was verkehrt. Es ist halt immer noch der Ruf des Billigheimers, der an den Koreanern zweifeln läßt, dabei stehen sie den Japanern mittlerweile in fast allen Bereichen kaum nach.
  15. Das in diesem Test monierte "zähe Lenkansprechen" könnte dafür sprechen: http://www.autobild.de/artikel/test-ganzjahresreifen-195_65-r15_786047.html?bild=23 Ich habe jetzt nur bei den Ganzjahresreifen geschaut, ich bin nicht sicher ob das gerade hier Thema ist. Generell bin ich aber bislang eher so verfahren, lieber billige Tschechen-Reifen und dafür öfter mal neue zu kaufen, als die teuersten Schlappen und dann bis zum Limit runterzufahren.
  16. Hier, wenn dir Englisch nichts ausmacht: http://www.amazon.de/gp/product/1859605125/
  17. professer hat auf professer's Thema geantwortet in Hallo !
    Mist, Mist, Mist. Das Lenkgetriebe aus dem verschrotteten Astra, das er mir in Aussicht gestellt hat, ist doch nicht mehr da. Hoffentlich kriege ich noch eines irgendwo her und muß nicht neu bestellen, das wäre doch ein fetter Brocken gleich nach dem Kauf des Wagens. Also noch mal Lama satteln und ab auf den Marktplatz...
  18. Natürlich... man bietet da doch keine Fahrten an die man nicht sowieso macht. Für einen kommerziellen Taxibetrieb ist das keine Plattform, nur für überzählige Plätze, "Beiladung" sozusagen. Und mein Standpunkt ist, entweder faire Kostenbeteiligung oder gar keine, für einen Euro weniger darf er gerne Polo fahren. Das hält mir die meisten der Dummschwätzer vom Leib, die in ein großes Auto einsteigen und dann unqualifiziert über den Kapitalismus herziehen.
  19. Im Grunde ist sie das. Ich habe den Eindruck, daß zumindest auf den Hauptstrecken ein ziemliches Überangebot an Fahrern da ist. Ich würde schon noch anbieten, aber für den Saab jetzt brauche ich schon 7 cent/km um auf halbe Kosten zu kommen, da rechne ich nicht mit allzu großem Zuspruch. Bin ja auch aus dem Alter raus darauf angewiesen zu sein, finde aber die Idee schon nach wie vor sinnvoll. Wie gesagt, wer nicht will der hat schon.
  20. Das wissen die aber vor Vertragsabschluß, und daß nicht nachverhandelt wird auch. Ich mache das auch in der Kommunikation vorab nochmal ganz klar. Wem das nicht paßt der soll halt einen Polo-Fahrer suchen. Wenn einer erst beim Treffen auf die Idee kommt, dann kann er von mir aus laufen. Nur ein einziges Mal kam es bislang vor, daß ich mehr als einen Mitfahrer hatte, und als die dann die Köpfe zusammensteckten und schwer nachrechneten, kamen sie auf den Trichter daß ich bei der Fahrt ja wohl Gewinn machen würde. (Das war bei dem anderen großen Anbieter, mitfahrzentrale.de.) Aber auch da waren Festpreise vertraglich vereinbart und Feilschen nicht vorgesehen. Also Klappe oder stehen bleiben. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen sind meine Erfahrungen positiv. Manche bringe ich auch vor die Haustür, wenn sie nett sind und/oder ein Bakschisch zahlen. Habe mich noch nie mit einem wirklich streiten müssen.
  21. professer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Poste alle deine CDs im Musik-Thread, einzeln natürlich... Wieso benötigt es fortgeschrittene Forum-Rechte, um Mitfahrgelegenheiten zu suchen oder anzubieten? Verstehe ich nicht. Ansonsten benutze ich mitfahrgelegenheit.de, auch wenn man dort nicht nach einer bestimmten Automarke suchen kann. Wäre ein Feature das man mal vorschlagen könnte, würden Porsche-Fans bestimmt auch gern haben wollen.
  22. Ha, Du hast ja vollkommen recht. Ich hab' sogar noch ein billiges, aber relativ neues JVC rumfliegen, das hätte alles was man braucht incl. CD und Aux-Buchse. Das ist nur so potthäßlich daß es der Sau graust. Was mich vorher im Fiat auch nicht weiter gestört hat, da paßte sowas ins Bild, aber im Saab verursacht es echte Schmerzen. Die Bastelei sollte ein Provisorium sein mit begrenztem Aufwand, und der Thread ein Tip für diejenigen, die ihr Auto äußerlich im Originalzustand erhalten wollen. Da ich persönlich kaum mehr Radio höre, stört mich das jetzt nicht so besonders. Das übliche Programm nervt mich einfach nur an, und wenn Werbung kommt schalte ich panikartig auf einen anderen Sender. Das geht soweit daß es mich vom Fahren ablenkt, gar nicht gut. Seit ich das Navi mit TMC Pro habe, brauche ich es ja nicht mal mehr für Verkehrsmeldungen. Trotzdem führt es zur Gebührenpflicht, auch wenn man im Haus schon alle Empfangsgeräte entfernt hat. Ich tät' es am liebsten ganz rausschmeißen, aber die Auswahl an Geräten ohne FM-Teil ist milde ausgedrückt sehr begrenzt. Wenn mir da irgendwann was schönes über den Weg läuft, das ich mir leisten kann, dann fliegt die Hütte endgültig raus. Aber vorher sind erst noch gescheite Boxen fällig.
  23. Das rauscht, auch wenn die Sender schon lange tot sind. Aber wie gesagt, jetzt geht es, wenn auch mit Krückstock. Das Radio ist ja auch stummgeschaltet solange die Kassette läuft. Nur eine echte Umschaltung ist halt nicht drinnen. Das hat der Typ in seiner Anleitung nicht erwähnt, deshalb dachte ich zuerst ich hätte vielleicht nur eine Kleinigkeit übersehen. Vielleicht geht es ja irgendwie - der nächste Pin des Tapedeck-Modulverbinders nach "L" und "R" ist mit "MUTE" beschriftet, aber das auszuprobieren mag ich mir jetzt nicht mehr antun. Nichts gegen Modding jenseits des Wahnsinns , aber beim Sound gibt es lohnendere Projekte. Danke soweit für die Tips.
  24. professer hat auf professer's Thema geantwortet in Hallo !
    Soeben kam das Haynes-Buch mit der königlichen Post. Schön, mal wieder was anderes zu studieren als Programmiersprachen.
  25. Ja, nur haben ist ein Hilfszeitwort bei dieser vorzeitlichen Technik. Soeben endlich eine gefunden! Jetzt weiß ich endlich, warum Mutter die Klassiksammlung unseres seligen Vaters aufgehoben hat. Und - es geht! Solange die Kassette läuft und nix auf dem Band ist, kommt das Aux-Signal sauber herein. Man kann jetzt auch umschalten zwischen Tape und Radio. Nur - dann ist plötzlich das Aux-Signal mit dem Radio vermischt Erst wenn ich den Stecker rausziehe, kann ich wieder Radio hören. Man hat also in dem Ding keine ordentliche Signalwegeschaltung implementiert, sondern pausiert nur das Tape (wahrscheinlich genauso mit der CD) und tut alles zusammen dem Mischer füttern. Also nee, sowas hätte man sich in der Elektor nicht getraut zu veröffentlichen. Ok, einstweilen kann ich damit leben. Den Stecker ziehe ich sowieso jedesmal ab wenn ich aussteige und das Navi mitnehme. Wollte wirklich nicht zuviel Aufwand betreiben mit dem Teil, das ganze ist nur provisorisch bis ich mir was audiophiles leisten kann. Keine Ahnung, wie der Typ, der diese Anleitung verfaßt hat, das hinbekommen hat oder ob überhaupt, aber ist jetzt wurscht. Cool, danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.