Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Cela est tres gentil, Monsieur Sacit, merci beaucoup.
  2. Postal Code 77....das ist direkt bei Paris. So wirklich Französisch kann ich auch nicht (mehr), aber... Elle n'avait pas tournée depuis 17 ans. = Sie wurde nicht bewegt (gedreht) seit 17 Jahren (in Frankreich sind Autos weiblich) Les freins sont encore relativement grippés. = Die Bremsen sind allerdings etwas festgefressen. calorstat = Wärmetauscher C'est une très bonne base, aucune corrosion perforante. = Es ist eine sehr gute Basis, keinerlei Durchrostungen und wer sich dafür interessiert, sollte einkalkulieren, dass Franzosen kein Englisch können.
  3. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was hatte der da eigentlich für einen komischen Blinkerhebel???
  4. Passen besser auf'ne Corvette als aufn Sedan: https://de.wikipedia.org/wiki/Corvette_C4#/media/File:1984-Corvette-C4.jpg
  5. Chevy_Corvette_AC_HB_07_02.jpg
  6. bezog sich auf #2931 -
  7. NATO-Oliv *lol*
  8. Hellblauer Puffplüsch - Geil! Den hatte mein erster Saab auch....
  9. Saabienser hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=75]klaus[/mention] - gibt es beim Kniebrett noch Unterschiede bei Rechtslenker? Armaturenbrett ist klar, aber Kniebrett?
  10. Am Foto vom Motorraum - sofern vorhanden.
  11. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat sogar Polen Filter....Dobrze utrzymany samochód, kurwa! Polskich Filter guggstu hier: http://deltad.rs/k-n-kabinski-polen-filter.html
  12. Saabienser hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..
  13. Mag die Farbe nicht, weder innen noch aussen.
  14. Nase abgebrochen - siehe oben
  15. Ich hab schon einige von den Dingern überholt und gehe dabei ähnlich vor. Ich hatte auch schonmal eine bebilderte Anleitung hochgeladen, die aber beim letzten Forumscrash verschwunden ist. Gewinde schneiden ist mir zu umständlich und im Bereich von M2/M3 auch etwas zu fummelig in dem weichen Alu. Ich nehm dafür 2,5er selbstschneidende Messing-Senkkopfschräubchen. -Wenn der Hebel nicht einrastet, ist in 90% der Fälle die Laufbahn glattgebügelt, 10% Federbruch unten im Hebel selbst. -Wenn der Hebel nicht zurückspringt, ist die Rückstellnase abgebrochen = austauschen -Die Messingzunge seitlich ist der Massekontakt (-) des Fernlichts - sollte man beim Einbau nicht vergessen! Im Deckel befindet sich eine entsprechende Aussparung. -Der winzige rote Stift im Hebel sollte vorhanden und beweglich sein - der drückt die Fernlichtzunge (+) im Deckel hoch. -Fernlicht/Lichthupe geht nur bei angebautem Lenkstockhebel, da Masse über Lenksäule. -Der Führungszapfen im Alugehäuse bricht auch gern mal ab
  16. Für Schweizer Verhältnisse geradezu ein Schnäppchen.
  17. Däss isch o Schwizzrr, do häsch olls radibuz suubrr, obrr schmürzälig darfsch nöd sie...
  18. Bei mir meinte er: Ist doch NUR ein VW Käfer, da bin ich nicht so pingelig mit dem H-Kennzeichen - beim SL Flügeltürer würde ich genauer hinschauen.
  19. Hab ich auch mal....bzw. 5 DM dafür bezahlt, war aber ein M83. Das war vor 15 Jahren...heute verschenkt sowas eigentlich niemand mehr.
  20. Ich hatte mal das Vergnügen, bei einem Saabrio die hintere Seitenscheibe nebst defektem Motor ausbauen zu dürfen. Die Rückbank, Rückenlehne und das recht stabile Seitenteil müssen dazu raus. An dem Scheibenhebermechanismus kann man alles mögliche einstellen, Neigung, Höhe, Anschlag, etc. Selbsterklärend dank offensichtlicher Stellschrauben. Beim Einstellen des Verdecks soll bei geschlossenen Verdeck ein 1,5cm Styroporklotz dazwischen auf den Frontscheibenrahmen (Aussentemperatur 15-25 C°), dann stimmt die Spannung wenn's komplett schliesst. Die Leiste über der Heckscheibe spielt dabei eine wichtige Rolle! Die Seitenteile neben der Heckscheibe werden unten unter der Leiste verschraubt, wenn Verdeck komplett geschlossen. Bei der Abdeckleiste am Kofferraumrand unbedingt die Wasserabläufe offenlassen. Es ist schon ein Wunder, diese F....konstruktion überhaupt halbwegs wasserdicht zu bekommen.
  21. Unter 200tkm wird zumindest bei den Limousinen langsam schwierig....
  22. Mein M89 hat diese Leuchte jedenfalls.
  23. Ich würd's lassen...
  24. ? - von hinten geguckt: Ja

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.