Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Der weiße (oben und unten) war jener, welcher hier (ohne Toppola) im Nachbardorf stand! Ist ein 2.1., 5tür mit Leder und rostfreier Karosse, aber >350tkm.
  2. Unser Saabkamerad A.K. hoch oben anne Nordsee hat so ein Ding mit deutscher Zulassung + eingetragen! Leider hat der gute Kamerad unser Forum verlassen. Das Auto, von dem er seinen Toppola erwarb, stand jüngst hier im Nachbardorf zum Verkauf. Ohne Toppola, aber mit Eintragung in den Papieren! Hab mir die Papiere zeigen lassen. Also es geht in D !!!
  3. 901 Saabrio - ich meine die Panzerplatte der Rückbank im oberen Bildrand zu erkennen...
  4. Bis auf die Frontscheibe/Armaturenbrett ist der 1302 eigentlich baugleich. Sind halt seltener, da nur 2 Jahre gebaut. 1303 Cabrio immerhin von 8/72 bis 1980.
  5. Jäger&Sammler: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/diverse-saab-900-i-9000-teile-zu-verkaufen/378091787-223-9448
  6. ...und garantiert frei von neumodischem Elektronikschrott! Der hat sogar noch Unterbrecherkontakte, Benzinpumpe mechanisch, Ventiltrieb über Klapperstangen...da braucht kein Zahnriemen gewechselt werden! Kühlwasserpumpe hatter auch nicht...was nicht eingebaut ist, kann schliesslich auch nicht kaputtgehn.
  7. Inzwischen mit H geadelt! Darf nun nach Herzenslust Umweltzonen vollbrunzen, höhö ...schliesslich erfüllt er die strengen Auflagen von 1974...OK, musst den schon was fetter einstellen, sonst läuft er nicht rund.
  8. Und hier der letzte Volkswagen, der tatsächlich die Abgaswerte gemäß Werksangaben erfüllt hat *lol* CO 4.0...darf aber trotzdem in die Unfugzone! Inwischen mit H-Kennzeichen!
  9. ...und auch das nur, wenn ein Hinterrad fehlt! Vorne kippt er über.
  10. Ich hatte mal eine Schrägnase M87, EZ 09.86....dürfte wohl eine der ersten Schrägnasen überhaupt gewesen sein, aber Zulassung vor Herstellung????
  11. Wenn der Profit zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens auch so (§117 Ferengi)
  12. Ist lieb, aber für die komplette Karre hab ich hier schlicht keinen Platz mehr...hab schon 3 Autos.
  13. 500km Anfahrt...
  14. ...und viel billiger dürfen die Dinger nicht mehr werden.... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-h%C3%BCckelhoven/217033925.html?utm_source=Criteo&utm_medium=display&utm_campaign=gebrauchtwagen_lowerfunnel
  15. Die Gurkenhobel und die AHK könnte ich gebrauchen.... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-16-cs-leder-sitzheizung-alu-m%C3%B6ssingen/202402369.html?utm_source=Criteo&utm_medium=display&utm_campaign=gebrauchtwagen_lowerfunnel
  16. Der Traum aller Jäger und Sammler wäre natürlich das rote Händlerkennzeichen, aber das gibt's nur mit Gewerbeschein und ist wohl auch nicht ganz billig.
  17. Ich deute den aktuellen Führerschein so, dass das Gesamtfahrzeug, also PKW+Hänger nicht über 3,5t wiegen darf? Ein CSE hat 1800kg Anhängelast, wiegt 1400, ein 901 wiegt 1150...+ Eigengewicht Hänger....müsste doch passen? Den ollen "3er" mit den 7,5t haben ja nur die älteren Semester unter uns noch.
  18. Saabienser hat auf dertheo's Thema geantwortet in 9000
    Sollte es sich bei dem Eigentümer tatsächlich um das legendäre "Kopfballungeheuer", u.a. beim HSV tätig , handeln??? https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Hrubesch
  19. Licht vom Zigarettenanzünder?
  20. Saabienser hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Random ist doch auch eine schöne Farbe*lol*
  21. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ein Flux -Kompensator. Den gab's bei DeLorean ab Werk gegen Aufpreis. Muss nicht eingetragen werden.
  22. So machen wir das!
  23. Wenn dir der schwarze 2er Baumarktbohrer für 1,29€ in dem Alublock abbricht, hast du in der Tat ein Problem. Mit den "Zahnstochern" kommste nicht weit. Vernünftige Bohrer gibt's z.B. bei Würth oder von Dremel. Die sind dann allerdings -zu Recht - etwas teurer. Den Abrieb und auch die festgebackene Schmiere sollte man gründlichst mit Bremsen-Teilereiniger ausblasen, da es sonst u.a. zu unerwünschten Stromflüssen kommen kann. Ich bohre direkt mit dem 2er mittig in den Niet - das zentriert sich automatisch. Bei dem nun hohlen Niet setze ich kurz den Dremel-Senker an, bis der obere Ring abspringt. Dann Deckel runter und die Stummel bündig abbrechen. Bei derartigen "Uhrmacher - Dimensionen" bevorzuge ich Dremel oder Akkuschrauber. Da hab ich einfach mehr Gefühl drin als in der Standbohrmaschine und kann die Drehzahl besser regulieren. Der braune Deckel platzt z.B. gern mal weg und erfordert etwas Feingefühl.
  24. Och, in den Fred gucke ich nicht jeden Tag - musst mich etweder "zitieren" oder PN, sonst sehe ich das nicht. Ja, ich überhole auch Blinkerhebel, zum Problem "rastet nicht ein" siehe #10. Alles weitere bitte per PN.
  25. Saabienser hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weltrekord liegt wohl immer noch bei Irv Gordon und seinem Volvo P1800 http://www.autoblog.com/2013/09/18/irv-gordons-volvo-p1800-has-hit-3-million-miles/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.