Alle Beiträge von bantansai
-
ABS Sensor HR
Heute ist das Teil gekommen, habe dann mal ein an einem Alten Kabelbaum mit 23 Adern mißbraucht, eine durchschnitten und wieder rein geschoben, Ergebnis das Schnüffelstück findet die Unterbrechung +-2 cm, wahrscheinlich meinem Gehör geschuldet, sonst wäre es genauer.
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
RS2 oder S4 2,2 ginge, UrQuattro doch auch?!
-
ABS Sensor HR
Ich habe jetzt mal so ein Chinasuchgerät bei Herrn Bezos bestellt, mal sehen, was das kann. Kann mir als Schaltplanlegasteniker jemand Pin 6 und 18 an der ECU für HR bestätigen.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
....gut! Ich denke er wollte durch runterfallen des Motors auf sich aufmerksam machen. Hätte ich das mit dem Lager sofort gesehen hätte ich nur das gemacht, was wäre weiter mit der Kopfdichtung und dem Öleinlauf geschehen. Seit langem mal echt wieder ein echtes nach vorn nach einem Schaden. Das Auto begeistert mich mal wieder.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Nach all dem der fährt so scheiße....
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Erwähnen mag ich noch, für läppische 107 Euro ist der Tripodetopf inclusive!
-
ABS Sensor HR
Nachdem das Cabrio nun endlich wieder richtig schön fährt, wollte ich mich auch an den Fehler ABS machen. Der Fehler trat vor einiger Zeit sporadisch auf, seit einiger Zeit war er nur noch sporadisch weg. Ich dachte, das ist fix erledigt. Eben Radnabe tauschen. Der Fehler bleibt, 2 weitere Naben angestöpselt, der Fehler bleibt. Nein, 4 können nicht durchs Lagern kaputt sein. Das Wis ist dann bei der Fehlersuche falsch. Entgegen der Suche habe ich dann habe ich dann den Stecker am Sensor gebrückt und am Steuergerätanschluß 6 gegen 18 gemessen (nach Schaltplan), nicht 9-10. Siehe da Widerstand unendlich. Von wo bis wo ziehe ich jetzt sinnig ein neues Kabel, bzw. wie finde ich die Stelle des Bruches, ABS ist das alte 2E. Es gibt ja die Crimpstellen von der Sensorleitung am Kabelbaum, wo befinden die sich? XY mm vor dem Abzweig Tank, ich würde die Stelle jetzt irgendwo unterm Teppich vor dem Rücksitz vermuten ?!
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
aus dem Karton montiert, bestellt bei Bandel, 1 Tag Lieferzeit.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Ausgesaugt und gut ist, mit dem 2. takt ist der Rest draußen, so what. Für einen Motor braucht es keine sterile Klinik:rolleyes: Zur Welle, ich werde bei SKF anregen die Verwendung auf 900 NG links alle Automaten, V6 und Turbo Schalter zu erweitern.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
und wenn, dicht isser;-)
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Links paßt das wohl erstmal, rechts brauchte die Welle dann den Topf, bei 107€ für die Welle eine reale Überlegung, nur die Gelenke der Stern Manschetten sind teurer. Das gilt natürlich nur für alle Automaten und den Turbo, die Sauger haben als Schalter innen keine Tripode, na und dann bekommen sie eine?!
-
Dachsystem prüfen
Extern 12 Volt schon getestet, auch da steigt das Ding aus, ins Tsas komm ich mit Laufendem Motor nie. Alles weitere geht laufend, und KWS brauch ich beim Start nicht, motorseitig bräuchte ich das Dingen nie wirklich, naja mal Fehler löschen nach Reparatur ohne Adaptionsrückstellung, eigentlich angeschafft fürs Dach. Abfall, man sieht mal fix ABS Fehler, oder Airbag, Inspektion 0 setzen. Für den Motor benötige ich es eigendlich gegen 0 :-), für das Dach halt unentbehrlich!
-
Zentrale Warnlampe, SRS - Sicherung gezogen und es leuchtet nun dauerhaft
Bitte! Nicht dafür
-
Dachsystem prüfen
Motor aus, Ladegerät dran, seit ewig. Mit laufendem Motor hatte ich mit meinen Tech2s immer Aussteiger oder keine Verbindung. Mag an China liegen aber wenn man es weiß. Im heutigen Falle war ein 3. Tech2 mit. Das hatte die selben Verbindungsprobleme die ich beschrieben habe, nach Kontaktspray alles wie soll
-
Dachsystem prüfen
aus aktuellem Anlaß, gerade eben, wieder das Problem, ein 900NG wollte mich wieder nist ins TSAS lassen, entweder nur kurz und wieder rausgeflogen, oder * statt Werte. Auch hier hinten links 3 Stecker mit Kontaktspray behandelt und alles gut. Ursächlich ist der hintere, wobei ich alle behandeln würde. Sicher werden Übergangswiderstände des mittleren Werte sehr verfälschen.
-
Positionsleuchte leuchtet nur einseitig
Kabel unten an der Massestelle am Querträger "verfault"
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
aber wenn er gelb ist, sieht das doch anders aus...
-
Saab 900 II Verriegelung 5. Spriegel
Ich mag auch mal. Bitte nimm mal alle Steckkontakte auf dem Wege auseinander, etwas Kontaktspray wirkt Wunder, selbst am Anschluss zum TSAS. So ist ein Tech2, schon gar nicht das Tsas selbst ist in der Lage einen "festgefahren" Motor zu lösen. Steuert man das Teil im Kofferraum mit einer Batterie an, geht es. Ein Übergangswiderstand wird den Motor langsamer laufen lassen, dann reicht die Zeit nicht. Das Tech spricht das Ding länger an. Zu den Übergangswiderständen ist [mention=2503]Flemming[/mention] sicher der Kompenteste hier, für mich sind 12 Volt 12 Volt, dass damit eine Benzinpumpe nicht laufen muß, hatte ich gelernt. Selbst wenn es das Relais im TSAS wäre, das findet man im Falle schnell. Es war ja auch nur ein Pumpenrelais bei der Benzinpumpe. Wobei in dem TSAS hatte ich noch nie einen solchen Defekt. Bei 2000 Zyklen hat das Relais ja nur 4000mal kurz was getan, da wäre sicher das baugleiche Relais Hauptmotor anfälliger. Ich würde alle Stecker kontrollieren und bearbeiten in diesem Falle. Selbst mag mich aber nicht mehr um Verdecke kümmern außer unserem. Donnerstag Finale:-)
-
Wo sitzt der Kupplungsnehmerzylinder? 900II markiert Habitat im Stand.
Das ist keine Meterware. An der Stelle sowohl Druck- als auch Rücklaufleitung tauschen, und wenn das da schon so mau, den "Kühler" mit Verschlauchung gleich mit! Den Kühler schön konservieren. Es macht an der Stelle kein Sinn Stückwerk zu machen, meine Meinung.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
2 Dinge: ich habe mal die Einzelteilnummern der ATWs verglichen, sollte demnach doch passen, somit habe ich mal auf blöd 2 bestellt, kosten ja "nix" bisher hatte ich immer nur Einzelteile, Gelenk und Faltenbalge, getauscht, im Verhältnis lang teurer. Am Zeug um Tripode außer Balg war ich nie dran. Service bei Skandix grandios, gestern eine sehr nette Mail und heute Ersatz da, perfekt!
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Genau das vermute ich, der Tripodentopf wird nicht passen.
-
Zentrale Warnlampe, SRS - Sicherung gezogen und es leuchtet nun dauerhaft
wurde bei Zündung An die Sicherung SRS gezogen, ist der Fehler nur über Tech2 oder Isat löschbar! Man möge mich zum Thema Zündung korregieren. Deutsches WIS gibt es bei Koxha, wobei sich mir jede bekannte Version auf alle möglichen Sprachen stellen lässt.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Ich habe mir vorerst so geholfen: Ohne meine Momentstütze ist der B234R Steg3 schlicht unfahrbar, somit habe ich sie wieder montiert, Ersatz für dieses Lager ist bereits kostenlos auf dem Weg, ein hinteres Lager habe ich noch, das werde ich dann auch nochmal tauschen. ich habe mir die amerikanischen angesehen, die werde ich dann wohl mittelfristig einsetzen. Es scheint einfach so, daß das Drehmoment von etwa 440 NM den Motor verzieht und so die Antriebswellen versetzt. Im 2. leicht spürbar ab dem 3. extrem. Wobei das hintere Lager nach 3 Jahren wohl auch schon wieder um ist, damals war das Rubbeln nach Tausch auch weg. Eine Frage, passt eigentlich die 9³ Antriebswelle in den 900NG?
-
Verdeck reagiert nicht
weil schlicht ein Ventil defekt ist, somit nicht im System ist, ein Tech2 sagt Dir welches. Sind 4 gleiche, müssen nur adressiert werden.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Oktober 23, mal sehen was Herr Meyer sagt, die Kulanz, im Falle Garantie, ist ja doch sehr gut. Aber was sollen wir kaufen? Daß das Gummi Scheiße ist, ist das Eine, jetzt bricht eine Schraube und der Formschluß am Bauteil folgt, Das Lager selbst ist toll. Sowas macht schlicht kein Spaß! Und Billigschrott war es preislich nicht!