Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    Sicherung mal geprüft?
  2. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es ist nicht aushärtendes Silikon, kratzen geht nicht es verschmiert nur.
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hat denn wer eine Idee, wie ich dieses Silikongel von der alten Platine bekomme. Lötgerätschaft würde ich mir danach gar noch anschaffen. Taugt so etwas für den Hobbybereich?: https://de.elv.com/elv-loet-entloetstation-les-200-100w100w-251917?fs=832547711&c=323&_gl=1*12uw41c*_up*MQ..&gclid=Cj0KCQjwvb-zBhCmARIsAAfUI2tBx90cMIt3CGAHWszCVTUrO8TSi4CTCcXOXhbsDVZmcUEirsK6inAaAugyEALw_wcB
  4. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Bestätigung, dass die ECU schuld ist, hatte sich bisher nicht echt belegt, bisher reine Vermutung meinerseits, gerade war DPD da, fix eingebaut. Siehe da Leuchte leuchtete immer noch. Mein Fehler, ich hatte ja auch den Sensorstecker nicht angeschlossen, dann schmeißt das Ding halt über den Relaisanschluß, da war ich etwas übereifrig. Fazit: Nach Anschluß des Sensorsteckers , ich bestätige meinen Verdacht, alles ist wieder gut, Fehler erkannt, gebannt.
  5. bantansai hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    Ganz vorn nach 28 Jahren sehe ich das APC Ventil
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Öffnen des ABS2E: ABS Steuergerät vom Block abbauen, dazu die Kappe der Relais abnehmen, anschließend 5 TX entfernen und 3 Stecker abziehen. Eine Schraube TR von + entfernen. In einem Schlitz sind 6 Lötübergänge 4 zu den Relais 2 zu einem Kondensator, diese entlöten. Jetzt kann endlich mit dem Öffnen begonnen werden. Dazu ca. 7mm von oben die 4 Hülsen der Schrauben zum Hydraulikblock durchtrennen. Die Höhe ist exakt unter den Überstanden des Kunststoffes für die Kabeldurchführung Stromversorgung bzw Ventilansteuerung, wird man sehen was gemeint ist. Der obere Teil kann jetzt abgehebelt werden. Jetzt kommt die Enttäuschung, nix weiteres erkennbar aber es muß weitergehen. Dazu den fest verklebten Deckel in der Mitte ausbrechen, da müßte man sich überlegen was man da später macht. Unter dem Deckel sind Silberdrähte an die Übergänge zur Kontaktierung angelötet, die lösen. Zum Schluß in den Ecken die Hülsen zwischen Zinkdruckguss und Kunststoff durchtrennen und die Hälften trennen, hier wirds etwas brachialer aber geht. Am Ende habt Ihr eine mit eklig klebriger Silikonquacke überzogene Keramikplatine vor Euch liegen, an der ich jetzt kapitulieren würde und es auch vorerst getan habe, zumal ich mit meiner Lötausrüstung da eh nicht weiter käme. Diese Arbeitsschritte wollte ich übrigens festhalten, da ich im try and error unten angefangen habe, das geht in die Hose, wäre ohne die Silikonmasse aber nicht so das Problem. Fazit, ich verbaue morgen dann die von Elfering, wenn sie denn eintrifft und versuche mir einen weiteren Ersatz zu besorgen. Das wird wohl aber schwierig, da die Vectra und Calibra Szene scheinbar weiß, dass das Saabteil passt, und da trifft ein MJ Saab auf 4 MJ Opel, die Teile sind augenscheinlich bei Schlachtungen immer sofort weg. Gestern 2 neue Anzeigen bei Kleinanzeigen, auf Nachfrage, "leider nicht mehr vorhanden". Es wird mir dann in Zukunft nur der 5.3/5.4 Umbau bleiben incl. Umbau aller Rohrleitungen.
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heute Morgen wieder eingebaut, ich wollte dann doch lieber ein Tacho. Folgende Beobachtung, ABS Lampe leuchtet, 60 Km zügig, sehr zügig, gefahren. Dann das Auto für 1 Stunde abgestellt, siehe da Leuchte aus, nach 1 KM wieder an, dumm ich mußte bremsen, nichts passiert aber mit Einschalten der Leuchte war die Bremse gegen 0. Somit bin ich mir sicher, dass die ECU schuld ist, mit Stauwärme scheint sie zu funktionieren. Es wird wirklich ne Lötstelle sein, nach Eintreffen und Einbau der "neuen" "dremel" ich die dann auf. Übrigens, nach Gesprächen mit der Fahrerin, der Fehler trat erstmals nach einer massiven Abbremsung incl. Einsetzen ABS auf der Fahrt nach Lübbecke (Saabcarstreffen) auf, war irgendwann weg und ab da änderte es sich in selten aus. Naja, einen anderen haben wir an dem Tag schlimmer verloren :-)
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wie mag ich das Teil öffnen? Das Gussteil ist über die Befestigungslöcher vernietet. Aber die Lampe ist ohne schon mal aus:rolleyes: Tacho natürlich auch. die Relais sind nicht gesteckt, sind verlötet, sehr reparaturfreundlich, was Bosch da gezaubert hat.
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier war damals meine Frage abgearbeitet, zum losdrehen brauchte es au meiner Sicht keinen Ratschlag, der Beutel tut es.
  10. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die erste Idee wird umgesetzt, Elfrink hat exakt eines da, ach nee, hatte, ist jetzt mir, gerade Angebot und zupp, bezahlt Das alte zerlege ich dann mal, ich vermute schlicht eine "kalte Lötstelle". Einmal geöffnet werde ich dann da weiterkommen, die nächsten Jahre, auch wenn mich der Umbau auf 5.3 gereizt hätte, Ersatz haben. Den Umbau kann ich ja immer noch angehen. So dolle sind die ja aber auch nicht, ganz im Gegenteil. Was ich aber gelernt habe, dieses Teil ist ja doch recht speziell. Das war der Übergang zu Auslesbar und nicht, davon gibt es Varianten mit AS oder Varianten mit und ohne Geschwindigkeistsignal. Quer in Calibraforen gelesen, es soll ein einfaches Nachlöten möglich sein, bisher einziger Fehler, den ich recherchieren konnte, dieser! Von Instandsetzern habe ich heute massig absagen bekommen. Ich kann mir vorstellen, so Simples können die nicht, nicht mehr. Naja, es wird halt immer schwieriger. PS: es sollen wohl wirklich nur die Verbindungen zur Buchse sein, da stecken ja gar echt oben echte Relais drauf, die Elektronikeinheit gab es sogar einzeln
  11. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jepp, das Kabel scheint wirklich heile. Das 2E scheint nach den Instandsetzen so auszufallen. Die Reparatur wird offiziell nicht mehr angeboten. Daher auch der Gedanke zur Umrüstung
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am Stecker der ECU 6/18 gebrückt, messe ich an den Pins des Steckers jetzt Durchgang, ohne Brücke nix. Da sollte dazwischen messen auch nichts bringen?!
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sodele, das Problem sitzt dann doch wohl "etwas" weiter vorn, Kabelstrang geht bis zum Stecker, der Stecker ist jetzt erneuert, der Fehler bleibt. Löschen mit Tech2 und neu Fehlerlesen, der Fehler ist wieder da. Der Sensor der dran steckt hat hat 1,17... KiloOhm. Da bekomme ich "Spaß", ein Baujahr. Somit Überlege ich die Schwachsinnsidee auf 5.3 umzubauen, über einen eventuellen Rattenschwanz habe ich mir da noch keinen Kopf gemacht. PS: und damit ein neuer Fehler, die 5er sind dafür ja bekannt, das alte Zeugs nicht, ok war ja auch nur ein Jahr verbaut. nochmal PS: der Stecker ist ein gewöhnlicher AMP sealed 2-polig, mit gewisser Gemeinheit, Opel hat da die Raste verkürzen lassen, das Original muss nachbearbeitet werden. Das gilt dann auch für alle 9-3I und 9-5I
  14. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach mal wieder was anderes ;-). Ich werde den wohl auch in Zukunft umsorgen.
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe beidseitig den Stecker abgezogen, dann 6 und 18 verfolgt kommt bis zum Stecker an, das aufspüren im Auto habe ich spaßeshalber gemacht ;-) Zuvor habe ich mit dem Multimeter getestet, da hatte ich einen Kabelbruch vermutet, jetzt gehe ich davon aus daß entweder die Kontakte hinten hinüber sind oder Ein Kabel da drin abgegammelt ist. Ein neues Gehäuse mit Stiften ist auf dem Weg.
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich kenn das so, hydraulisch trete ich einen Geber, der bringt Hydraulikflüssigkeit, im Falle Bremsflüssigkeit auf den Nehmer, es gibt da schlicht einen Schlauch
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So nunmehr kann ich dann doch jeglichen Kabelbruch ausschließen. Es bleibt im günstigsten Falle der Kontakt im Stecker zum Sensor, weiß abhoc wer was da drin ist? Sonst habe ich ein Problem mit der 2E ECU:eek: @patapaja, das hier https://www.amazon.de/Automotive-Tracker-Finder-Tester-Repair/dp/B00P0QKRG6/ref=asc_df_B00P0QKRG6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696932186053&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11942168088526409577&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043997&hvtargid=pla-320025471281&psc=1&mcid=b76caa60f78b363e89a990cbca993066&th=1&psc=1&gad_source=1 Klar geht billiger, wollte es aber kurzfristig haben. Macht was es soll, verfolgt die Kabel sogar durch den Teppich und Verkleidungen. Allein brauchbar, Schaltpläne schön und gut nur wo liegen die Kabel.
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie jetzt? Es ist ein Seil:hello:
  19. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klassiker, auf der Kardanwelle aufliegender Schalthebel.
  20. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und ich als "Hobbyist", Nachbarschaftshilfe, das Auto kenne ich seit ich denken kann, da war es schon 5-7 Jahre alt. Mercedes sagte lapidar, "stellen Sie mal hin". Ich habe übrigens heute fertig, Teile hatte ich aus Amiland nach Schadensbeschreibung geordert, so schön der Wagen ist, so übersichtlich ist er in der Technik. Hatte ihn aber sicher 15 Jahre nicht mehr gesehen.
  21. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran. Mein "Ritterschlag" Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-)
  22. bantansai hat auf BW81's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich denke ein 97er Kopf auf einen Motor vor 94 zu bekommen wird auch nicht so einfach
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich will hier mal ein Update geben. Dieses Seil ist von Hella, hat 2,5 Jahre gehalten, defekt an der Selbsteinstellung Das zu Zeit vertriebene scheint von Kawe produziert, das habe ich dann im Mai 23 eingebaut, gestern Ausfall wieder in der Selbsteinstellung, Glücklicherweise hatte ich 2 bestellt, so daß ich heute hinfahren konnte, um es zu reparieren. Ich traue diesem Seil nicht mehr, und werde die Tage ein manuelles von Sachs, ist geordert, versuchen. In der Hoffnung dass es etwas kürzer als das ewig verkaufte Triscan ist.
  24. Hallo Thorsten, kläre uns doch mal auf, warum man Kontrollleuchten auf LED umrüsten mag? Wichtig ist vor allem, dass die Ölkanne vor Motorstart leuchtet. Ich selbst bin kein Elektonikgenie, Dice/Twice haben Relais verbaut, und da braucht das Gegenstück Last, wahrscheinlich blinkt es auch außen nicht, sondern leuchtet nur. Ich kann mir auch nicht wirklich einen LED Ersatz für die Lima vorstellen!
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oute das, wenn ich damit auch den Fehler am Bedarfsobjekt finde ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.