Alle Beiträge von Thomas
-
Bremsprobleme beim Saab 99
Die Bilder „HBZ 99“ zeigen eine ATE-Bremse. Sieht nach 99 bis einschließlich Modelljahr 74 aus. Gruß Thomas
-
Relais Saab 99
Von Modelljahr 83 auf 84 kam außerdem die Intervallfunktion des Scheibenwischers dazu. Lüfter direkt wurde ja weiter oben schon genannt. Gruß Thomas
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Hallo Mahathma, ich würde auch für ein Auto Bleche nehmen! Viele Grüße Thomas
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Das Zeug will keiner, sei es noch so selten und brauchbar. Auch am Preis liegt das nicht. Meine B-Motor-turbo-Teile hab ich dann vor ein paar Jahren alle nach St. Augustin gebracht. Gruß
-
Sauger Nockenwelle im Turbo?
Wie gesagt sind die Steuerzeiten der NW ab Mod. '82 alle gleich. Ob die neuere (Einheits-)NW tatsächlich mehr Hub hat als die alte turbo-NW, keine Ahnung. Die Steuerzeiten hatte ich mir vor einigen Jahren mal rausgesucht, da in meinem '88er turbo 8V schadensbedingt eine '81er turbo-NW verbaut war: B201 turbo ohne APC: EÖ ES AÖ AS 12°vOT 40°nUT 62°vUT 2°nOT B201 turbo APC, Vergaser und i: EÖ ES AÖ AS 10°vOT 54°nUT 46°vUT 18°nOT Die Einheits-NW hat zum einen etwas mehr Überschneidung, zum anderen ist AÖ und AS um 16° nach spät verschoben. Auch ES liegt 14° später. Dein alter Motor, der noch wie die ersten B20-Turbomotoren nur ein Verdichtungsverhältnis von 7,2:1 hat, wird voraussichtlich besser laufen mit seiner Original-Nockenwelle, da sie die Füllung untenrum verbessert und das ohnehin stark ausgeprägte Turboloch reduziert. Ich würde die Originalwelle weiter fahren.
-
Sauger Nockenwelle im Turbo?
Da hast Du natürlich Recht. Mir ging es um die Steuerzeiten, nicht um die Austauschbarkeit.
-
Sauger Nockenwelle im Turbo?
Ab Modelljahr '82 / turbo mit APC sind alle B201-Nockenwellen gleich, ob Vergaser, i oder turbo. Zeigen auch die Tabellen weiter oben.
-
Saab 99 1975 WapuWelle
Ich hab das vor vielen Jahren mal gemacht, inkl. Umbau der Spritzwand, Heizung, Bremskraftverstärker... Lass es bleiben. Ist ein Riesenact, und das alles für einen Motor, der im Vergleich zum B-Motor ein absolutes Raubein ist.
-
Saab 99 Ausbau Wärmetauscher (Heizungskühler)
Hallo, das Bild zeigt die neuere Ausführung der Heizung. Der Wechsel vom alten auf den neuen Heizungskasten war irgendwann '74, wenn ich es noch richtig weiß. Du könntest also auch noch die alte Ausführung haben -- einen Blechdeckel kenne ich nur von der alten Ausführung.
-
P-Bus auf OBD legen
Z.I., ich hab den P-Bus jetzt hier am Stecker H42-5 angezapft und das zusätzliche Kabel durch die Tülle neben dem Kupplungsgeberzylinder in den Fahrerfußraum auf den OBD-Stecker geführt. Das Bild ist ein Screenshot aus dem o.g. Forumsbeitrag. Gruß und schöne Restweihnacht!
-
Erster Neun-Fünf, diverse Fragen
So, hier mal ein kurzes Update: Diese Woche habe ich den neuen Bremskraftverstärker eingebaut. Das ging total problemlos, hätte ich so nicht erwartet. Einen neuen Kühler hat das Auto auch gebraucht. Dazu hab ich dann das Alurohr zum Verdichtergehäuse weggehabt. Die Klemmschelle unten war lose, das Rohr war schräg ausgerichtet eingebaut. Auch das Bypassrohr saß lose wackelnd im Aluguss, der O-Ring war völlig platt. Nach Zusammenbau den Grundladedruck kontrolliert und dabei gemerkt, dass die Betätigungsstange der Druckdose zum Wastegate praktische keine Vorspannung mehr hatte. Meiomei... Das also alles korrigiert und heute zum ersten Mal Probe gefahren. Überraschung: Auto fährt einwandfrei! Mein Fazit: Die Reparaturmethodik für Alt-Saabs hat sich seit dem ersten 900 nicht geändert: a) Falschluft beseitigen b) Falschluft beseitigen c) Falschluft beseitigen d) Grundladedruck einstellen Das Schaltgestänge habe ich noch nicht gemacht, das ist dann als nächstes dran. Gruß aus der Garage! Thomas
-
P-Bus auf OBD legen
Wie schon gesagt, die Lösung hatte ich geschrieben.
-
P-Bus auf OBD legen
Hm. Ganz im Ernst, ich bin hier seit 17 Jahren angemeldet. Wenn ich schreibe, dass ich den passenden Beitrag bei trionictuning gefunden habe, reicht das dann nicht? Dort kann man sich registrieren und findet nach < 5 Minuten Suche den passenden Beitrag: https://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=57&t=9999 Derjenige, dem das schon zu viel ist, wird sich eh nie die P-Bus-Kabel in seinem Auto legen. Gruß Thomas
-
P-Bus auf OBD legen
Hat sich erledigt, danke! Eben den passenden Beitrag bei trionictuning gefunden. Gruß
-
P-Bus auf OBD legen
Hallo, ich hole diesen Thread nochmal raus. Wo zapft man den P-Bus bei einem 2000er Zweiliter an? Das Auto hat weder ESP noch TCS. Gruß Thomas
-
Saab 90 Wasserpumpe wechseln
Hallo Marcus, ja, geht bei eingebautem Motor. Gruß Thomas
-
Erster Neun-Fünf, diverse Fragen
Nochmal zum ausgeleierten Schalthebel: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/buchse-schaltstange-satz/1014847/ Ich nehme an, die sind die Ursache. Wie kommt man da am besten und einfachsten dran?
-
Erster Neun-Fünf, diverse Fragen
Hallo Forum! Nachdem ich am letzten Wochenende meinen ersten Quermotor-Saab, einen 2000er 9-5 Kombi mit B205E gekauft habe, gibt es ein paar Fragen, auf die ich keine oder keine eindeutige Antwort in Threads aus der Suche gefunden habe: 1. Bremskraftverstärker: Im Leerlauf mit unbetätigtem Bremspedal hört man im Innenraum und auch im Motorraum ein leises Zischen nahe dem Gehäuse des BKVs. Betätige ich die Bremse, wird das Zischen noch leiser und geht fast ganz weg. Desweiteren braucht der Motor relativ lange, um z.B. beim Hochschaltvorgang bei geschlossener Drosselklappe in der Drehzahl zu fallen. Das deutet für mich auf eine deutliche Menge an Falschluft hin. Die Motorkontrollleuchte leuchtet jedoch nicht. An meinem Audi hatte ich das auch mal. Ich dachte erst, neuer BKV fällig, jedoch ließ sich das dann durch Wiederanbringen / Wiedereindrücken der Dichtung um die Betätigungsstange ins BKV-Gehäuse beheben. Frage: Kennt Ihr das? Wo greift man da als erstes an? 2. Kurbelgehäuseentlüftung: Woran erkenne ich eindeutig, ob die letzte Evolution der Kurbelgehäuseentlüftung verbaut ist? 3. Schaltknüppel ausgeleiert: Vor allem in der seitlichen Bewegung hat der Schaltknüppel erhebliches Spiel, bestimmt 2 cm. Auch hier: Wo greift man da als erstes an? Sind Teile verfügbar? 4. Auspuffendrohr: Kann mir einer von Euch ein Bild des original verbauten Auspuffendrohrs oder einer ganzen 2000er Heckansicht eines Kombis mit B205E zusenden? Welches möglichst original aussehende Endrohr baut man da an? Gruß mit schwerem Saab-Fieber und danke vorab! Thomas
-
Einstellung Doppelvergaser - Saab 90 Umbau
Hallo, ich hab das vor 16 Jahren auch mal gemacht und hatte nach Einstellung gemäß Saab-Handbuch einen perfekt laufenden Zweivergaser-99. So viel kann man an sich gar nicht einstellen. Ich würde nochmal genauestens die Choke-Mimik anschauen (geht der ganz zurück?), die Temperaturkompensatoren nach Handbuch prüfen, Hebelchen der Schwimmerkammerbelüftung nach Handbuch, und dann eben gescheit synchronisieren. Da beginnt man am besten mit einem Tiefenmaß zur geometrischen Gleichstellung der Nadeln zu den beiden Düsenstöcken. Drosselklappen können über die beiden Unterdruckanschlüsse perfekt nach Gehör abgeglichen werden. Verstellung der Düsen nach Grundeinstellung immer um den gleichen Drehwinkel an beiden Vergasern. Ich würde unbedingt mit einem CO-Tester arbeiten. Die Motoren laufen auch mit 10 Vol.-% CO noch normal, die Einstellung nach Gefühl bekomme zumindest ich beim Stromberg nicht so einfach hin wie bei klassischen Fallstrom-Solex z.B. Membranen checken oder gleich tauschen ist eh klar, denke ich. Viel Erfolg! Das wird superschön fahren hinterher! Gruß Thomas
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der B-Motor-turbo mit abgasdruckgesteuertem Wastegate fährt sich meiner Erfahrung nach sehr harmonisch und kultiviert. Kein Vergleich zu neueren tu8 im 900. Solltest Du unbedingt mal probefahren! Gruß Thomas (ehemals 99-turbo-Fahrer, ganz klassisch als '78er CC, schwarz/rot)
-
Saab 99 GL mit elektr. Zündung kein Funke
Der Hallgeber des 8V ist nicht anfällig. Hast Du ein anderes Zündschaltgerät zum Ausprobieren? Aus 900i8V geht auch, tu16 müsste auch gehen. Gruß Thomas
-
Innenraum Gebläse Widerstand ´83 99
Hallo Gerald, probiers mal mit 20-30fachem beherztem Ein- und Ausschalten... Gruß Thomas
-
Bezugsquelle Stopfen im Bodenblech?
Hallo erik, Alte BMW (E12, E28 etc.) haben auch Lackablaufdeckel im Bodenblech. Durchmesser kenne ich nicht, ich glaube aber die sind größer. Gruß und viel Erfolg Thomas
-
Darlington Kompatibilität
Zündwinkel oder Schließwinkel? Mir ist nicht bekannt, dass die bei Saab verwendeten Zündschaltgeräte (901i8/t8/t16) den ZZP beeinflussen. Gruß Thomas
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Hutzelwicht hat völlig Recht, ein Massethema kommt gern mal vor. Erkennbar z.B. auch an einer Zeigerbewegung im Takt des Blinkers, wenn der eingeschaltet ist. Auch ein Klaps auf das Armaturenbrett bringt manchmal eine Veränderung der Anzeige um 1, 2 mm. Darüberhinaus würde ich bei einem Sommerauto ein 82°C-Thermostat verwenden statt einem 88°C-Teil. Gruß Thomas