Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Mit Ungarn hatte ich im letzten Jahr ähnlich negative Erfahrungen. Leider gibt es da im Netz neben dem staatlichen Anbieter auch kommerzielle. Da ganz besonders aufpassen. Mir ist es passiert, dass wegen meines Kennzeichens mit Umlaut der Kauf nicht durchging, nach Korrektur hat er aber ohne weitere Information auch das Gültigkeitsdatum zurückgesetzt. Im Ergebnis hatte ich dann eine Vignette, die eine Woche zu früh gültig war und dadurch zu früh abgelaufen war. Musste dann also nochmals eine 10-Tages Vignette kaufen. Es war nicht möglich das Gültigkeitsdatum im nachhinein, 10 Minuten nach Kauf, nochmals abzuändern. Die e-Tools sind auch äußert "bedienerfreundlich" Ich kaufe daher nur noch vor Ort solange das noch geht nach dem Motto: Geld gegen Ware:smile:
  2. saab-wisher hat auf Surflehrer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und, wird es (das CV) mit dem "Knacken" verkauft? Setze es doch in den Marktplatz, euer Stammtisch (siehe Zitat) ist doch viel zu klein um Erfolg zu haben: https://www.saab-cars.de/forums/verkaufe-saab.75/
  3. Hier teurer und momentan nicht verfügbar (aber die haben noch andere interessante Sachen.): https://verktygsboden.se/hjulramper Insofern wäre das ein Schnäppchen (muss man wohl Mitglied sein): Geht die nicht auch synchron hoch?
  4. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Freitag so gegen halb elf an der Straße Neustadt a.d.W. nach Lachen-Speyerdorf rotes 900 CV Nummer PF- .... kam aus den Pferdekoppeln, Fahrerin(?), leider sehr spät gesehen. Ich war unterwegs mit dem scarabäusgrünen CC.
  5. Glückwunsch, die Klebetechnik hängt sicher auch von den konstruktiven Gegebenheiten ab. Ich würde auch beim 900er Grill zu Sikaflex oder einem ähnlichen restelastischen Kleber auf PU-Basis greifen. Auf der Rückseite des Grills sollte das ohne Probleme in den Rillen möglich sein, im 3. Bild von [mention=534]HAGMAN[/mention] gut zu erkennen. Bestimmte Sikaflexprodukte sind sogar bauaufsichtlich zur sicheren Befestigung von HPL-Fassadenplatten an Gebäuden zugelassen - soviel zum Thema Festigkeit. Der Vorteil ist, dass auch bei einer unbeabsichtigten stärkeren Krafteinwirkung die Klebestelle das ausgleicht und die Klebemasse ist gegenüber Vibrationen unempfindlicher. Ich muss aber gestehen, ich habe sowas noch nicht gemacht. Das Hauptproblem ist für mich nach wie vor die abblätternde Chromschicht.
  6. So spät ist es schon lange nicht mehr gewesen:smile: ... das sagt doch alles. Der letzte laue Sommerabend des Jahres beim Saabstammtisch, schön war's. Gibt es Bilder?
  7. Lieber Werner (ich hoffe ich darf das sagen ohne zu viel von Deiner Person bekannt zu geben:smile:). Dein Beitrag mit der Kritik an Forumsmitarbeitern irritiert schon ein wenig. Ich möchte jetzt auch nicht den Reaktionen der Forumsverantwortlichen vorgreifen, aber doch etwas dazu sagen. Sicher sind die ehrenamtlichen Forumsmitarbeiter nicht immer zeitlich in der Lage, sich um jede Anfragen direkt zu kümmern. Das sollte hier jedem bewusst sein. Das Forum verfolgt meines Wissens auch keine kommerziellen Interessen. Die Kalenderaktion ist auch nicht gewinnorientiert aufzufassen, sondern lediglich eine Möglichkeit für das Forum ein paar Einnahmen zu generieren (zumindest habe ich das so verstanden), um die hohen Kosten für den Forumsbetrieb ein wenig auszugleichen. Ansonsten, denke ich, kannst Du problemlos bei Pixelfoto erreichen, dass Du keine Werbemails erhältst. Zur Sache: In der Spendenliste finde ich eine Spende von Dir vom 26. April 2018. Geht es um diese? Hast Du das übersehen? Ich persönlich möchte mich hier ausdrücklich für die m. E. gute Forumsarbeit bedanken. Sicher gibt es hin und wieder Vorkommnisse, die mal auch weniger gut sind, aber das ist wie im richtigen Leben. Die Linie stimmt, darauf kommt es an. Ansonsten, denke ich, sind wir, die Nutzer diejenigen, die das Forum repräsentieren. Auf uns kommt es an. Unsere Beiträge sind es, die das Forum leben lassen. Da ist, manchmal auch zu meinem Leidwesen, das ganze individuelle Spektrum unserer Gesellschaft vertreten. Unter dem Strich: Gut so. Wenn mal die Grenzen überschritten werden, dann wird, wie schon geschehen, auch eingegriffen. Jetzt möchte ich mir aber doch noch eine Anmerkung nicht verkneifen: Wir sind alle nicht perfekt, aber ein wenig Korrekturlesen kann man seinen eigenen Beitrag schon, bevor man ihn aktiv stellt. In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende:hello: Rad- und Querlenkerbruch Josef PS: Den Fred verschieben wäre angezeigt, z.B. Lob & Tadel aktiv schalten ??
  8. Hab mal reserviert , 8 Personen ... zur Sicherheit auch für die Unsicheren Bis morgen .... Rad- und Querlenkerbruch Euer Josef
  9. In den Kasten die Dächer .....
  10. saab-wisher hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wunderschöne Grafik Danke. Nachtrag: .... und die Seite ist ebenfalls sehr informativ
  11. Ich weiß nicht ob ich den Fred wieder auf meine Ursprüngliche Absicht zurücklenken darf: Mich interessiert einzig und allein ob und welche Erfahrungen mit den Nachbauten vorliegen. Bisher liegt nur eine Erfahrung vor und das ist die vom Commander mit einem Teil vor 8 Jahren. Wenn es so ist, dass mit den Nachbauten keine weiteren Problemfälle bekannt sind, gibt es für mich keinen Grund diese nicht einzubauen. Die Sache ist mir zu ernst, um sich hier in halbwissenschaftliche Spekulationen zu verirren, die je nach Sichtweise, Detail- und Fachkenntniss ggf. zu divergierenden Ansichten führen. Daher jetzt nochmal meine Bitte an diejenigen, die solche Teile verbaut haben, Ihre Erfahrung hier oder mir direkt mitzuteilen. Ansonsten ist dieser Fred für mich absolut minderwertig. Das ist nicht abwertend sondern faktenbasiert gemeint. Es werden sicher viele interessante Punkte angesprochen, für eine praktische Entscheidungsfindung aber meist eher ungeeignet. Ich stehe nach dem Bruch des Querlenkers vor der Entscheidung, was für mich der beste Weg ist, das Problem möglichst nachhaltig zu beheben. Das betrifft zwei Fahrzeuge, die bei mir im Einsatz sind. Wenn andere Saabfahrer davon profitieren können, freut es mich, ist aber momentan für mich zweitrangig. Irgendwann wird es aber sicher wieder einen treffen. Um es mit Gerd zu sagen: Hobts me ?
  12. Mich wundert ein wenig, dass keine Rückmeldungen zu meiner Frage kommen. Ist tatsächlich niemand hier im Forum unterwegs, der über weitere Erfahrungen mit den nachgebauten Querlenkern berichten kann? Also nochmals die Bitte an Euch, zu berichten - gerne auch als PN. Hier nochmal zwei Bilder, jetzt wo alles gereinigt ist. Sowohl auf der gebrochenen als auch auf der angerissenen Seite sieht man, der Beginn verläuft exakt entlang der Schweißraupe am Fuß, also am Materialübergang. Der Rost verfälscht das Bild nur geringfügig. Im übrigen sehen die Querlenker bei mir sonst noch sehr gut aus, also kaum verrostet. Das ist wohl dem dicken Unterbodenschutz zu verdanken, der vorher drauf war.
  13. Na dann hoffen wir mal, dass Dir die Story von [mention=3685]uwo[/mention] bei der Fehlersuche hilft. da sind ja einige Hinweise und Tipps gegeben worden. Lüsterst Du noch oder stehst Du wieder?
  14. Staun .... was die Leute hier im Forum alles wissen:smile:
  15. Was'n da los, lauter Absagen. Aber alle anderen kommen doch .... oder?
  16. Kenn ich vom Radfahren, wenn man vernünftige Bilder will, muss man die ordern gegen Geld ... leider:dontknow:
  17. saab-wisher hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sehe ich das auch. Und wenn man sieht und täglich erfährt (im wahrsten Sinne), was und wie viel sich täglich auf den Straßen tummelt, dann beschleicht mich das Gefühl, ja ich bin mir fast sicher, die Spritpreise sind noch zu niedrig. Ich wohne hier in der Nähe einer Schule da geht es morgens, mittags und nachmittags zu wie früher am Stachus. Und dann wird auch noch V-Power getankt . Und schnell fahren will auch jeder. Und das schlimmste, man könnte den Eindruck gewinnen, die Staus sind gewollt, ist das doch eine sichere staatliche Einnahmequelle. Und ja, ich weiß, es gibt auch Menschen die KFZ fahren müssen. Und die Klimaveränderung ist ja auch positiv zu bewerten, so schön hatten wir's noch nie, wie in diesem Jahr. Die Pfalz ist die Toscana Deutschlands, sagen hier einige. Und in Wirklichkeit regt sich auch niemand in Deutschland über den Dieselskandal auf, hängen wir ja irgendwie letztendlich alle mit drin. Also was soll das Lamentieren. Da gab es doch einen Beitrag zum Thema Sommerzeit ... wie war das mit den chronisch unzufriedenen Einwohnern in einem zentraleuropäischen Land? Jetzt gibt es sicher einen Aufschrei und es fliegen virtuelle Steine:damnmate:, denn ich bewege mich ja in einem automobilen Forum .... aber dabei auf dickem Eis:flute:
  18. saab-wisher hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    Dementsprechend mal prüfen. Gibt es Fettspuren im Radkasten? Auch gleich die Manschette prüfen.
  19. saab-wisher hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guckt mal was da einer gemacht hat http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=6305&do=show&id=33033 http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=6305&do=show&id=33039
  20. Teambildungsmaßnahme:tongue: .... wenn man seine Partnerin noch richtig kennen lernen will:biggrin: Wollte nur die Methode mit dem Multitool etwas hinterfragen. Ob das so problemlos funktioniert? Multitool klingt für mich nach "kann alles aber nichts richtig".
  21. Ist das soooo schlimm .... und pressiert es so? https://www.conrad.de/de/schneidedraht-4kt-hazet-4852-6-1288025.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=W4pUlwAAAIqQtW3M:20180914131724:s&gclid=EAIaIQobChMI59DHksq63QIVRtiyCh3HZgmqEAQYAyABEgJ-VPD_BwE&hk=SEM&insert_kz=VQ&s_kwcid=AL!222!3!254339639513!!!g!! Hab das zwar noch nie gemacht, aber ich denke wenn der Anfang gemacht ist, geht das ganz gut.
  22. Wenn ein altes Auto geschlachtet wird, dann doch wohl deshalb, weil es sich nicht mehr rentiert zur Erhaltung. D.h. der Zustand entspricht nie dem, wie zum Zeitpunkt der Fertigung, in keinem Detail. Daher würde ich, bevor ich mir die Arbeit mache, immer die betreffenden Teile beurteilen wollen. Im Falle des Scheibenrahmens geht das nur ohne Scheibe. Meinem Rahmen hat man äußerlich praktisch nichts angesehen, unter der Scheibe war er aber stark verrottet.
  23. Warum, wirst Du schon sooooo alt ? :biggrin: ..... Zwei Beiträge: Herzlich willkommen im Forum:smile: Viel Spaß Euch allen.
  24. So wie es bei mir und kd2se4 wohl angeschlossen ist, hättest Du erkannt, dass was faul ist. Bei laufendem Motor ohne und mit Verbraucher wärst Du niemals auf die 12,5 V gekommen. Auch mir wäre das damals bei meinem CC morgens um 7 bei Straßburg auch nicht passiert. Da war das Massekabel der LIMA locker und ich war schon eine Stunde unterwegs.
  25. Hängt vielleicht auch von der eingebauten Batterie und deren Zustand ab. Ich habe zur Zeit die kleine Winner drin ... die fliegt demnächst raus, bin nicht ganz zufrieden damit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.