Alle Beiträge von saab-wisher
-
Türfolie im originalen Zustand?
PUR-Schäume für Wärmedämmung wie bei Chrisbie sollten normalerweise geschlossenzellig aufgebaut sein und damit ein sehr geringes Vermögen zur Wasseraufnahme besitzen. Ich denke da kann man Entwarnung geben.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Das könnte ein Politiker nicht besser formulieren. Mit dem letzten Satz hast du hoffentlich nicht die gemeint, die das in Realität tatsächlich schon praktizieren. Mein Gedankengang kann selbstverständlich nicht für jeden gelten. Aber schau Dir einfach Tag für Tag den Wahnsinn auf den Straßen an, glaubst Du wirklich da gäbe es keine Alternativen. Klar kann René nicht mit dem Fahrrad zum Kunden. Und die Baugrube wird auch nicht mehr mit dem Spaten ausgegraben. Aber nachdenken über die sich stets wiederholenden Tages- und Arbeitsabläufe wird doch nicht zu viel verlangt sein. Nicht die Polarisierung bringt uns da weiter, sondern die Bereitschaft genau diese Abläufe zu hinterfragen. Wenn dazu jeder Einzelne nicht bereit ist, verläuft alles so wie hier diskutiert wird. Wir enden im Gau und damit in Regelungen die keiner will. Real gibt es die doch schon. Plaketten, Anwohnerparklätze, Einfahrregelungen in Städte ... das wird weitergehen. Auf der anderen Seite sehe ich immer noch, wie Leute die Brötchen mit dem Auto holen .... notwendig ? Ich weiß es nicht, glaube es aber nicht.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Nö jetzt im Ernst, jeder muss natürlich selbst wissen wie er persönlich die Umwelt schont. Ich halte da nichts von zentralen Regelungen. Wenn Umwelt etwas Wert sein soll, muss man die Störfaktoren unattraktiv machen. Autofahren, Fliegen, Bahn fahren usw. der gesamte Mobilitätswahnsinn weltweit macht doch einen deutschen Alleingang zur Lachplatte. Aber dennoch und das sage ich nicht wegen der Umwelt, sondern einfach wegen des täglichen Verkehrschaos, es gibt Möglichkeiten und da ist der ÖPNV eine, das Fahrrad eine andere und hin und wieder zu Fuß eine dritte. René, zum Fahrrad sag ich nur eins: Rein rechnerisch, wenn nur jeder einmal die Woche mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt dann sind das täglich 20% weniger Verkehr (bei einer 5-Tagewoche), man tut etwas für die Gesundheit und etwas für die Umwelt ... wenn das nichts ist. In meiner aktiven Zeit (auch im Büro) habe ich das nicht ganz erreicht aber bin dem schon nahe gekommen und das bei 24 km einfacher Strecke. Nur anordnen kann man das nicht. Wenn ich das heute meinem Junior beibringen will ernte ich nur müdes Grinsen und der hat nur eine halb so lange Distanz zu fahren. Ich bleibe dabei, Autofahren und auch das Fliegen sind zu billig.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Genau, gestern von München nach DÜW 90% Landstraße, hat sogar Spaß gemacht, und dann in HD auf die Autobahn, das waren dann statt 40 Minuten Restfahrzeit locker 2,5 Stunden. Davon waren wir aber 1 Std. zum Abendessen in unserem Saabstammtischlokal am Flughafen in MA .... es war keiner da. Zum Sachthema: Volle Zustimmung. Das Fahrrad würde noch viel mehr benutzt werden, wenn der Sprit teurer wäre, aber das wollen wir ja nicht (ich schon, ja ja ja ich weiß)
-
Antriebswellenmanschette undicht
Normal merkst Du das schon: Wenn sich das Fett im Radkasten und in der Felgeninnenseite verteilt ist es soweit.
-
Organisation eines Treffens/Ausfahrt im Raum Hohenlohe, Mittelfranken, Altmühltal
Die Treffen/Ausfahrten in den unterschiedlichsten Regionen der Republik haben ja den Reiz, dass man dann diese bisher vielleicht weniger bekannte Regionen kennen lernen kann. Am Samstag und gestern bin ich wegen des Verkehrs und auch einfach aus Spaß nach und von München durch die Regionen Hohenlohe, südwestliches Mittelfranken und Altmühltal über Land gefahren. Dabei viel mir auf, dass sich diese Regionen für Ausfahrten und Treffen anböten. Eine schöne Landschaft, schöne kleinere Städte, preislich nicht ganz oben, und viel Platz und relativ wenig Verkehr. Letzteres zumindest für den Bereich um Treuchtlingen und Dinkelsbühl. Ist jemand im Forum in diesen Regionen zu Hause und hätte Zeit und Lust sowas anzupacken?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Du denkst? Wer liest ist im Vorteil:biggrin:.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ist schon interessant was man alles beachten und gelernt haben muss um sicher von A nach B zu kommen, gell:biggrin:! Beim Bund war übrigens auch nicht jeder, und hat gelernt, wie man bei Müdigkeit weiterfährt. Fakt ist, Verursacher schwerer Unfälle sind eben nicht nur Alte oder Blinde sonder auch Leute anderen Alters, Geschlechts, Herkunft, usw.... Das wollte ich doch mal wieder klar machen. Wenn solche Unfälle passieren ist fast immer hohe Geschwindigkeit im Spiel. Jeder sollte wissen wo seine Grenzen sind. Nachts mit mehr als 130 ist nun mal gefährlich ... wenn man nicht gerade ein Schienenfahrzeug fährt. Auch Ihr habt keine Radar-Augen. Und die besagte Zeitung halte ich im allgemeinen für ein Revolverblatt, weil sie immer genau da, wo es passt die Klischees bedient und z. B. schreibt, dass "wieder" ein "Rentner mit 70" dieses und jenes verkehrt gemacht hat. Die vielbescholtenen "D......" finden sich aber leider in allen Bevölkerungsschichten. Und wenn die mal alle nicht mehr fahren dürften, wer würde denn dann die Infrastruktur bezahlen, die ehe schon marode ist? Wie, 60 im Vollschlaf ? Da fährt ja der Sattelschlepper auf den Vollschläfer??? Das musste jetzt kommen, für was und wen brauchen wir noch Verkehrsschilder, es weiß ja ehe jeder, wie er wo zu fahren hat. Tut mir leid da bin ich nicht bei Euch. Aber das macht ja nichts.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
"Alte Knacker" runter von der Straße und "freie Fahrt" auf Autobahnen und besonders nachts wenn alles frei ist, damit man den Schnitt erreicht, weil das von einigen immer so vehement hier vertreten wird, hier ein aktuelles krasses Gegenbeispiel mit leider tödlichem Ausgang auf einem der wenigen Abschnitte wo keine Geschwindigkeitsbegrenzung existiert. Natürlich ist es "nur" ein Beispiel und die Statistik spricht ihre eigene Sprache. Rheinpfalz, Titelseite von heute: Tod auf der A61 25-09-2015.pdf
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Nicht nur der Wirtschaft, auch der Politik, denn die setzt die Leitplanken. Da werden schon die falschen oder zweifelhaften Entscheidungen getroffen. Auch da wird gelogen, indem die Neuen als sauber und gut und die Alten als Dreckschleudern tituliert werden. Zuerst erhielten die deutschen Autobauer Aufschub als es um die Russfilter beim Diesel ging und dann werden solche praxisfremden Prüfzyklen eingeführt. Zugleich dürfen alte Diesel nicht mehr in die ach so sauberen "Umweltzonen" reinfahren. Wann klagt da mal einer dagegen? Aber das alles wissen wir ja schon lange .... und es wird schnell wieder vergessen sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Genau so geht's. Die Mischung aus Information und Bauchgefühl ist entscheidend. Autokauf ist immer ein kleines Abenteuer, positiv gemeint und soll deshalb Spaß machen.
-
Reparatur Blinkschalter Saab 900 I
Warum kannst Du nicht einfach die Bilder reinstellen, sondern wählst den Weg mit diesem komischen Link, wo beim Aufruf immer diese blöden Filmchen und was sonst noch aufgehen? Ich schau mir das nicht weiter an. Oder hast Du mir einen Tipp wie das problemlos zu machen wäre.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ich habe 1965 knapp 1/2 Jahr direkt am Stachus um die Ecke gewohnt. Ja, es war viel Verkehr, aber gehustet hab ich nie. Es hat gestunken ... aber ich habe es genossen ... es war (für mich) der Geruch von Leben.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ei, ei, Du bist aber schnell. jetzt ab ins Bett.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
OK, bin auch viertel nach 6 schon da, "Barista" Réne will sich meinen 9000er anschauen und evtl. mal fahren. Er kann nur bis halb acht da sein.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Nö, aber ein Brillenputztuch hab ich immer dabei. Oder wäre es besser, die Brille nicht sauber zu machen (beim Zustand Deines CC) Hab jetzt mal den Tisch bestellt .... bis heute Abend.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Genau inspizieren auf Rost, wenn OK dann kaufen. Danach einen Rundum-Service machen, sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen und Fahrwerk (Buchsen, Lager, Gelenke) in einen beanstandungsfreien Zustand bringen ggf. Klimaservice durchführen lassen und dann fahren. Bei Rost kommt es halt drauf an was und wie stark.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
An der Einhaltung der Werte eines idealisierten, praxisfernen Prüfzykluses, egal ob bei uns oder woanders, werden die Einstufung und im Extremfall die Erteilung der Zulassung aufgehängt. Das ist der eigentliche ursächliche Schwachsinn. Man könnte den Autobauer schon längst, wenn man ehrlich wollte zu wirklich umweltfreundlichen Autos zwingen, nämlich über den tatsächlichen Verbrauch. Da wird allerlei elekktronischer Schnickschnack eingebaut. Einfach eine wirklich gute Massenmessung in den Tank einbauen und schon hätte man den Verbrauch absolut und in Verbindung mit einem verplombten Tacho den Verbrauch und damit den echten CO2-Ausstoß pro km. Die Werte könnten in den regelmäßigen Prüfungen z.B. beim TüV automatisch ausgelesen werden. Statt dessen Prüfzyklen, die in Fachgremien festgelegt werden. In denen sitzen dann Leute ... wo kommen die wohl her? Solche Lösungen will man aber nicht, weil dadurch eine Transparenz in die ganze Geschichte reinkommt, die für viele, auch den einzelnen Autofahrer unangenehm ist.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wenn Du meinen Beitrag meinst, dann sage ich beides ist weder böse noch gut. Die Frage ist zu welchem Zweck man das macht.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wenn es nur darum ginge, die Klimaziele per Prüfnachweis zu erreichen, da könnte man dann aber mit einem passenden Prüfzyklus heute schon die Ziele von 2020 erreichen. Was soll denn das dann werden? Das Ganze ist doch ein höchst fragwürdiges politisches Konstrukt. Politik soll Leitplanken setzen. Wenn man das Verhalten der Bürger beeinflussen würde, wäre man viel schneller am Ziel.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Na ja ganz so einfach sehe ich das nicht. Wenn Dein Motorrad dem TÜV entspricht und Du machst hinterher was am Auspuff z.B. wegen Sound oder auch wegen Leistung, dann bist Du dran, wenn sie Dich deswegen anhalten. OK der Unterschied ist, da ist es die Hardware und die z.B. bei VW machen es mit Software.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
[mention=2463]HCrumb[/mention] War zwar ein anderer älterer Artikel, aber im Kern genau das. Ich meine mich sogar noch an weit mehr als das 6-fache zu erinnern. Lediglich BMW würde da positiv auffallen. Und es seien auch jüngere Benziner betroffen. Zwar OT aber passt hierher: Ähnliches kann man auch in anderen Bereichen beobachten, z.B. zum Thema Brandverhalten von Wärmedämmung auch da wurde von den Lobbies beeinflusst die Prüfverordnung den negativen Gegebenheiten angepasst.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Da gab es aber kürzlich einen Artikel, wonach auch bei den in Europa vorgeschriebenen Prüfzyklen manipuliert wurde. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass diese Prüfroutinen einfach nicht den tatsächlichen Gegebenheiten im modernen Straßenverkehr entsprechen. Die Lobby der Produzenten hat dies mit "guter" Arbeit erreicht. Die Angaben auf den Werbeprospekten sind daher maßlos geschönt. Für mich das Schlimmste ist aber, dass mit dieser seit Jahren praktizierten Politik die Fahrer älterer Fahrzeuge die Fahrer jüngerer Fahrzeuge steuerlich quersubventionieren. Das ist für mich nicht OK. Steuer auf den Sprit, für alle die gleichen Bedingungen und Ruhe ist im Gebälk.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Soll ich Putzzeug mitbringen:biggrin:.?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wer einen 9000er sein Eigen nennt und ihn in den Zustand bringt wie es hier häufig berichtet wird, hat keine rosarote Brille auf, sondern weiß genau was er da reingesteckt hat. Eine x-beliebige Karre (nicht nur, aber auch Marke Saab), bei der ein Käufer von vornherein das End of Life innerhalb 1 bis 2 Jahren einkalkuliert, darf tatsächlich in dem Alter nicht mehr als 2000€ kosten. Das trifft aber i.d. Regel nicht für unsere gut instand gesetzten und gewarteten Sääbe zu. Also meiner ist für 5000 nicht zu haben, obwohl erst kürzlich ein Gutachter, wegen eines abgefahrenen Spiegels, den Wiederbeschaffungswert auf 1800€ festgelegt hat:eek: ..... dass ich nicht lache:tongue:.