Alle Beiträge von saab-wisher
-
Jetzt werden wir alle sterben!
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich habe diesen Beitrag aus 2012 aus diesem Fred:https://www.saab-cars.de/threads/keine-aussenspiegel-mehr-zu-bekommen.32332/#post-736622 mal zitiert, weil ich im Forum dazu sonst nichts Neueres dazu gefunden habe. Diese Firma macht seit einiger Zeit wieder etwas mehr Werbung mit seinem Klebe-Set. Beispielsweise hier: https://bondic.shop/de/bondic-1?number=BONSTART Video: Es ist inzwischen auch zu einem vertretbaren Preis im Online-Handel zu bekommen. Mich würde interessieren, ob hier der ein oder andere damit Erfahrungen gemacht hat. Meist wird ja hier im Saabumfeld das Reparieren mit "harten" Klebern eher negativ gesehen und stattdessen nicht selten PU-Klebemasse z.B. von SIKA empfohlen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es Anwendungsfälle gibt (siehe Video). Ich kann nur dazu sagen, dass bei Optikern das Produkt schon seit Längerem im Einsatz ist, um gewisse Reparaturen durchzuführen. Gibt es hier Erfahrungen?
-
Saab Tempomat Tester
Den Stecker bzw. das Gehäuse neu zu bekommen halte ich für aussichtslos. Ich habe damals einen (!) Stecker bei einem den üblichen Elektroniklieferanten, weiß nicht mehr ob es Digikey oder Mouser war, im Onlinekatalog gefunden. Der hat mich dann an Amphenol Tuchel (AMP) verwiesen. Bei denen hatte ich dann angerufen und tatsächlich hatten die ein Muster-Exemplar in irgendeiner Kiste liegen, das sie mir nach Schilderung meines Projektes kostenlos überlassen haben (!!!). Die Stecker werden nirgendwo mehr eingesetzt. Man muss dabei bedenken, die sja Automotiv-Zulieferant und andere Stückzahlen gewohnt. Für die war es nur Arbeit, aber die waren äußerst nett. Also heute würde ich da einen Stecker aus einem Schlachter suchen. Man muss halt den betreffenden Kabelbaum "schlachten", sprich den Stecker am besten mit den Kabeln abschneiden oder eben auspinnen und neu bestücken ... das sind normale AMP-Kontakte. Das Einschleifen des Testers in den Kabelstrang hat den Vorteil, dass man während der Fahrt testen kann. Bei mir war es so, dass der Ausfall des Tempomates meist nach einer gewissen Fahrzeit von ca. 10 bis 15 min eingetreten ist. Der Grund war, wie sich dann ja herausstellte, dass sich die kalte Lötstelle erst nach einer gewissen Erwärmung bemerkbar machte. Ansonsten ist das Teil ja sehr einfach aufgebaut. Ich habe statt der Vorwiderstände und der normalen Dioden gleich 12V-geeignete Dioden in den schönen Metallfassungen genommen, die man ins Gehäuse mit einer Mutter von innen leicht einbauen kann. Das Gehäuse und die Schalter sind von Conrad. PS: Habe eben nachgeschaut, es war Börsig in Neckarsulm, die mir geholfen haben. Das ist ein großer Distributor von Automotiv-Teilen, die stehen in engem Kontakt mit AMP bzw. TE.
-
Saab Tempomat Tester
Hier meine selbstgestrickter Tester für 900er ab MJ 92: Aus den letzten beiden Bildern vor der Tabelle ist ersichtlich, dass mein Tester in die Signalleitung eingeschleift wird, d.h. das Steuergerät bekommt parallel zum Tester alle Signale und Spannungen.
-
Saab Tempomat Tester
Denke an die unterschiedlichen Stecker. Ich habe meinen Tester damals für den 900er ab MJ 92 gebaut. Mit dem hatte ich Schwierigkeiten. Letztendlich stellte sich heraus, dass wie bei den meisten Versagensfällen in den letzten Modelljahren das Steuergerät irgendwo eine oder mehrere kalte Lötstellen hatte. Das ist in dem entsprechenden Fred auch ziemlich ausführlich schon beschrieben. Am Ende hat nur das Nachlöten geholfen. Soweit ich weiß, gibt es mit den Steuergeräten der Modelljahre davor, also bis einschließlich '91 so gut wie keine Probleme .... bisher. Aber es ist natürlich gut, wenn man alle Funktionen des Tempomates testen kann. Bei einem nicht funktionierenden Tempomaten gibt es da einige Fehlermöglichkeiten.
-
Saab Tempomat Tester
Interessant! Verstehe es aber noch nicht so recht. Willst Du den Tester nachbauen oder willst Du den Tempomat in deinen Saabs testen? Wie ist es mit dem Stecker, der ist ja vom Baujahr abhängig? Habe sowas ähnliches vor zwei drei Jahren mal mal selbst ausgedacht und gebaut. Mit einem der letzten passenden Steckergehäuse, die ich auf dem Elektronikmarkt kriegen konnte. Muss mal schauen, wo ich das Teil vergraben habe und vielleicht mal Bilder dazu reinstellen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, weltweit treiben es viele mit dieser Masche. Man sucht halt dort seine Erfolge, wo es einem gerade "leicht" erscheint.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich verstehe ja, dass man dem jetzt noch mal richtig eine draufgeben will. Ich bin aber mal gespannt, wie man es unter diesen Voraussetzungen schaffen will, die extrem gespaltene Gesellschaft sich wieder näher zu bringen. Das Thema ist momentan komplett in den Hintergrund gerückt. Eine pathetische Rede allein reicht da nicht. Mein Gefühl sagt mir, dass das noch weiter eskaliert. Ich hoffe, ich täusche mich. Vor dem Hintergrund der für die USA schwierigen außenpolitischen Herausforderungen in der Zukunft, könnte ich mir aber vorstellen, dass man mit einem gemeinsamen "Feind" wieder zu einer gemeinsamen inneren Haltung findet. Das war ja immer schon eine Methode von den inneren Problemen abzulenken und wurde sowohl von republikanischen als auch von demokratische Präsidenten genutzt. z.B. https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Von-1899-bis-heute-Welche-US-Praesidenten-wo-Kriege-fuehrten-id54641791.html
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es gibt Berichte, wonach man die Verstärkung der Wachmannschaft im Vorfeld abgelehnt hatte.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Hat mich immer interessiert: Wie ist das denn nun, wenn sich da einer hinten "dranhängt", braucht der Vordere dann mehr Sprit, denn er "zieht" den Hinteren ja mit?
-
Saab 9000 herrichten
Rot/Grün Farbsehstörungen sind weit verbreitet. Männer mehr als Frauen. Bei Männern irgendwo in der Nähe von 30%. Das führt aber normalerweise nicht dazu, dass man Rot und Grün einfach nur als Grau erkennt, das habe ich noch nie gehört. Meine eigene Rot/Grün-Farbsehstörung führt beispielsweise dazu, dass ich rote Walderdbeeren im grünen Laub schlechter z.B. später erkenne, als ein normalsichtiger Mensch. Der Unterschied, wenn die beiden Farben direkt nebeneinander liegen, ist aber selbstverständlich problemlos zu erkennen. PS: Habe eben nochmal nachgesehen, es gibt sie tatsächlich die echten Farbenblinden, die nur noch "grau" sehen, ist aber äußerst selten.
-
Neues von TRADERA
Sehr schön, und dann noch gebaut von Husqvarna, die ja (mir) bekannt sind von den guten Motorsägen.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Mich irritiert etwas die unterschiedliche Gesamtlänge. Führt das nirgends zu Problemen?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Worte sind Worte .... geschrieben. In der Rede macht der Ton die Musik. Da hat mir das, was bisher zu hören war auch nicht sonderlich gefallen. Aber wie mir scheint, sind bei allen amerikanischen Präsidenten die Reden emotional gefärbt und meist zu pathetisch, zumindest ist das mein Eindruck.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eigentlich gilt das heute auch noch .... ist das jetzt ein Sakrileg? .....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Diskussion über die Löhne von Ärzten ist auch schon früher in der Vorbereitungsphase der Impfung geführt worden. Ist das was Du zitierst der Lohn eines Anwalts, oder was er berechnet für seine Leistungen? Die Frage mein ich ernst, denn ich weiß es einfach nicht, vermute aber es handelt sich um den abgerechneten Stundensatz seiner Leistungen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mit der Anleitung könnten wir das jetzt ja selbst machen ... Wenn nun der Impfstoff noch besser handhabbar wäre, also nicht bei -80°C, dann wäre das vielleicht eine Option. (Nicht ganz ernst gemeint!)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und das nicht nur vor dem aktuellen Hintergrund am Kapitol. Da ist ja das "demokratische Musterland" in einer sehr negativen Rolle. Nein auch die positiven Signale aus den "undemokratischen Staaten" wenn man die bisherige Bewältigung der Corona-Pandemie vergleicht .... China ... Russland. Vor zwei Tagen bemerkte so nebenbei ein kompetenter Virologe bei Lanz, dass der russische Impfstoff ausgesprochen gut sei. Man hört wenig davon bei uns, zumindest wesentlich weniger, als die mannigfaltigen zweifelnden und teilweise herabwürdigenden Bemerkungen, als die Russen den Impfstoff öffentlich machten. Tja .... zumindest kann sich Merkel eine Zusammenarbeit mit den Russen vorstellen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Also sinnlos! Ich dachte das hätte einen tieferen Sinn.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Warum in Englisch?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst, denn das ist doch nur die halbe, ach was sage ich, ein viertel der Wahrheit. Selbstverständlich geht es um die Infektionsraten. Und deshalb sperrt man die ein, die sowieso schon nicht mehr rausgehen bzw. deren Kontakte ehe schon fast auf Null sind? Dagegen lässt man alle anderen Bereiche so weitermachen wie bisher. Ich hoffe das ändert sich jetzt. Ich sage nur: Schulen, Arbeitsplätze, ÖPNV. Entweder richtig oder es hilft uns nicht weiter. Es läuft schon seit Beginn dieser Sch.... nach dem Motto: "Wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass". Wer glaubt, dass nach dem 31. Januar damit Schluss ist, der träumt. Wir taumeln auf einen Corona-getränkten Wahlkampf zu. Wenn es eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt, die Infektionsrate zu senken, dann sollten, besser müssen uneingeschränkt alle Bereiche ihren Beitrag dazu leisten. Es wäre längst eine Vergleichsrechnung fällig zwischen der derzeitigen Situation und einer, sagen wir mal 4-wöchigen, Komplettsperre. Was noch bis heute gemacht wurde, erlaubt oder verboten war, stößt auf weit mehr Unverständnis, als man so gemeinhin glaubt. Wenn jetzt hier Umfragen zitiert werden .... verschont mich. Geht einfach offenen Auges durch die Welt. Es ist die Psychologie der gesellschaftsselektiven Maßnahmen. Das ist das eigentliche Problem.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich verstehe Eure Einstellung zu den geschilderten Zeitgenossen ..... die Menschen sind halt verschieden und sie sind bezüglich eines betrachteten Merkmales Gaus-verteilt, nicht jeder ist in der Mitte der Glockenkurve anzutreffen. Bei all dem Lamentieren über die "bösen" oder "verrückten" Zeitgenossen sollte man sich nicht den Blick verstellen auf das, was da in der Gesellschaft, der Politik und bei allen anderen Entscheidern seit einiger Zeit so schiefläuft. Momentan kocht da ja einiges hoch. Es wird einfach gelogen, leider auch von verantwortlichen Stellen und Personen. Es sind keine gemeinen hinterlistigen Lügen. Es ist ganz einfach: Man lügt im Interesse einmal festgelegter Handlungs-Eckpfeiler nach dem Motto "Was nicht sein darf, ist auch nicht". So hat man uns monatelang vorgemacht, das Kinder und Schüler am Infektionsgeschehen nicht wesentlich teilnehmen würden. Das war von Anfang an falsch und wurde aus einer zunächst von Unkenntnis oder falschen Untersuchungsergebnissen geprägten Meinung zur Lüge. So langsam kann man das aber nicht mehr halten und man spricht die Dinge an, aber die Konsequenzen fehlen bislang. Die heilige Kuh Arbeitsplätze darf ja auch nicht geschlachtet werden und das hängt ja eng mit den Schulen zusammen. Ich kann das Gejammer zum Bildungsverzug schon nicht mehr hören, als ob Schule alles wäre im Leben. Fernstudium und Fernunterricht ist keine Erfindung des Corona-Jahrhunderts, das gab es schon vor 50 Jahren. Daraus sind wirklich hervorragende Fachleute hervorgegangen. Jetzt hat man das Impfen zur allgemeinen Rettung hochgejubelt. Ich denke die Ernüchterung wird noch kommen. Allein die reinen Zahlen an notwendigen Impfungen stimmen mich doch sehr nachdenklich. Man sollte sich zumindest darauf vorbereiten, dass noch schwierigere Situationen auf uns zukommen und nicht mit der Hoffnung ins Blaue hineinhandeln. Den Sicherheitsgurt legt man auch an, obwohl man nicht weiß ob man ihn braucht. Für mich wäre, wegen der begrenzten Zahlen, wesentlich wichtiger, die Auswirkungen der Erkrankung selbst besser beherrschen zu können. Dieser Punkt darf nicht ob der Impfkampagne vernachlässigt werden. Wegen all dem Tohuwabohu das momentan herrscht, sehe ich einen wirklich radikalen Lockdown auf uns zukommen, der wäre eigentlich schon längst fällig. 3-4 Wochen alles dicht und das Virus wäre beherrschbar. Dennoch gehe ich weiter positiv die kommenden Tage an, das wünsche ich jedem von Euch auch. Ja, diese Pandemie wird nachhaltig das Leben verändern .... und nicht alles ist dabei schlecht. Ich denke er ist schon bekannt, mein Standardspruch schon seit dem Frühsommer: Abgerechnet wird am Schluss!
-
SAAB - Uhr als Erinnerungsstück
Zu Hause würde ich das auch nicht zu exzessiv treiben, aber in einer Kellerbar oder sowas ähnliches könnte ich mir das schon vorstellen. Ich war da mal in einer Kneipe in Buis-les-Baronnies (Hotel Bar Les Passions), Besitzer ist ein Fan und Eigner mehrerer A110. Da dreht sich alles um den A110. Von der Toilette bis zu den Außenanlagen auf der Terrasse. Rennstrecken unter Glas liebevoll nachgebildet mit A110-Modellen als Bistrotisch. Die Zapfanlage aus dem Ansaugkrümmer gefertigt Karosserieteile mit funktionierenden Scheinwerfern als Lampen, jede Menge Teile manchmal nicht sofort zu erkennen, oft funktional verbaut. Gemälde und jede Menge Fotos von Stars mit dem Auto von Produktionsanlagen etc. Draußen Verkehrsschilder nach Dieppe und der Höhepunkt, wenn man die Toilette aufsuchte durch Glas ein Blick auf einen originalen A110 im Hinterhof, natürlich in blau. Überhaupt war das Blau ein dominantes Stilelement in der Kneipe. Das war schon alles sehr stimmig und eben mit Liebe und Begeisterung gemacht. Und wenn ich in der Region bin, normalerweise jedes Jahr irgendwann mal, bin ich dort immer zwei drei Male eingekehrt, liegt es doch an einer meiner Lieblingsrouten mit dem Rennrad. 2020 musste leider ausfallen, aber für 2021 habe ich mir es fest vorgenommen. https://www.google.de/maps/uv?pb=!1s0x12ca89d7dd8aa84b%3A0xcbe0f96a8e128275!3m1!7e115!4shttps%3A%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipOvcUzGxTQHlGggnuTd_KYAg_E8Q2oy-KUlgAbq%3Dw266-h200-k-no!5sbuis%20les%20baronnies%20les%20Passions%20-%20Google%20Suche!15sCgIgAQ&imagekey=!1e10!2sAF1QipOvcUzGxTQHlGggnuTd_KYAg_E8Q2oy-KUlgAbq&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiTs-q40P_tAhWMsRQKHRhbAiEQoiowDHoECBgQAw
-
900 16S Airflow in San Francisco gestohlen
z.B. bei ca. 1:29 min
-
Wischwasserbehälter CSE
Welches SikaFlex nimmst Du? Bei Untergründen aus PE/PP gibt es oft Haltbarkeitsprobleme. Die Behälter sind doch aus PE oder PP wenn ich nicht irre.