Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Es gibt doch noch Bilder im Netz von dem schrecklichen Unfall hier in der Nähe. Hat zwar nicht direkt mit dem Thema was zu tun, aber ich denke es ist doch von allgemeinem Interesse. Und wenn wir uns über die automobile Weiterentwicklung unterhalten, so zeigen die Bilder eins: Die Jaguar-Insassen sind mit leichten Verletzungen davon gekommen, den Mitsubishi musste man zusammenkehren. Drei Menschen sind tot, warum auch immer, trotz modernster Technik. https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/jaguar-kracht-in-gegenverkehr-mama-sohn-und-freundin-tot-73001146.bild.html Nach wie vor meine Meinung: Wichtiger als die Weiterentwicklung der Technik (die muss auch sein !) wäre die Weiterentwicklung des Menschen. Das meine ich nicht nur im Hinblick auf das Unfallgeschehen auf unseren Straßen, sondern auch ganz umfassend in der Gesellschaft in allen Bereichen, privat, wirtschaftlich, politisch .... und damit auch im Bereich der Energiewirtschaft und -Politik. >>> Also doch nicht ganz OT?
  2. Leider gibt es die Gelegenheiten immer noch .... vor wenigen Tagen nicht unweit von hier..... und es sind die anderen, die Insassen nicht so hochgerüsteter Fahrzeuge, die sterben müssen, weil der Mensch versagt. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/toedlicher-unfall-weisenheim-am-berg-100.html Die schrecklichen Bilder der gecrashten Fahrzeuge werden nicht mehr gezeigt. Sowas habe ich vorher noch nie gesehen.
  3. Richtig, aber mit solchen technischen Verbesserungen macht man seit einigen Jahren kaum mehr Werbung. Und schreckliche tödliche Unfälle werden damit auch nicht völlig verhindert. Es ist der Mensch, der weiter entwickelt werden müsste.
  4. Mein Eindruck: Es gibt heute nicht wenig Menschen bei denen ist schon der Begriff "reparieren" negativ besetzt. Die Tendenz zu immer längeren Garantiezeiten spiegelt nicht unbedingt die Langlebigkeit wieder. Ausfall, Austausch oder Reparatur ist beim neuen Produkt schon eingepreist.
  5. Wer wirbt denn noch mit sowas ....? Ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten .... ist ja nur eine Wahrnehmung von mir, muss aber trotzdem nicht "wahr" sein .... bei Dir, aber sicher beim größten Teil der Gesellschaft..
  6. Na ja lies doch einfach mal Deinen Beitrag und versuche mit anderen Ohren zu hören .... und vergleiche dann mit was man den Kunden bewirbt. Z.B. Technologie (Audi), Design (eigentlich alle Marken), Optik/Haptik eben die ganze Bandbreite der automobilen Werbung geht doch in genau die Richtung. Das ist eben mein Empfinden .... man muss meine Meinung nicht teilen, da schwingt selbstverständlich auch Ironie mit. Toyota hat das damals ganz lustig verpackt .... mit dem Affen, da konnte man noch über Werbung lachen. Aber heute wird das alles ganz ernst, fundiert, wissenschaftlich im gesellschaftlicher Konsens etc. benutzt. Wenn man da nicht mitmacht, ist man Verweigerer, Leugner etc. lassen wir das aber, das geht nämlich hier zu weit ins philosophische bzw. politische.
  7. :biggrin: Wie man lesen kann, hat die automobile Werbung ihren Zweck voll erfüllt. Achtung Klischee: So ist das eben in Deutschland. :biggrin:
  8. Die Seite scheint es nicht mehr zu geben ....?!?
  9. Wer es noch nicht wusste, jetzt weiß er es. Danke für den Hinweis. Das war mir aber tatsächlich schon seit den 80iger Jahren bekannt, als wir bei meinem damaligen Arbeitgeber Extraktionsversuche mit überkritischem CO2 mit Süßholzwurzeln durchführten um das Glycyrrhizin zu gewinnen. Wurde aber (bei uns) nie zu einer größeren Anlage ausgebaut. Aber nach wie vor esse ich gerne mal Lakritz. Muss aber leider inzwischen verstärkt aufpassen. Übrigens die vielfältige Wirkung von Süßholz ist schon seit dem Altertum und wahrscheinlich noch früher bekannt und wurde schon immer medizinisch genutzt.
  10. Und dann gab es da noch ...... am vergangenen Wochenende eine Ausfahrt im Odenwald, perfekt organisiert von Uwe. Von Bad Wimpfen über das nordbadische Bauland rein in den den Odenwald .... Württemberg - Baden - Hessen sozusagen eine "Dreiländertour". Wir waren mit einer kleinen Gruppe unterwegs:driver:, Corona- oder/und Wetter-bedingt ? Beinhart .... aber es war trotz des reichlichen Regens sehr schön Euch zu treffen. Hier ein paar Bilder:
  11. Irgendwie kommt mir da der Film in den Sinn, wo jeder ein Zeitkonto hat .... und wenn es abgelaufen ist ..... Vielleicht kriegen wir irgendwann mal ein Kohlenstoff-, Energie- oder CO2-Konto ? Die ersten Bemühungen dahin laufen aber schon, z.B. Emissionszertifikate. Der Vorteil wäre, dann könnte jeder machen und fahren was er will. Aber ich schau mir das dann von wo anders aus an.
  12. Danke Euch
  13. So ganz kann ich nicht völlig uneingeschränkt zustimmen. Es laufen einige Anstrengungen zur Herstellung "künstlicher" konventioneller Treibstoffe. Das ganze ist halt neben dem politischen Willen eine Frage der Kosten, also des Break-even-Point. Insofern stimme ich der Aussage zur "fossilen" Energiewirtschaft grundsätzlich zu, bedeutet für mich aber nicht zwangsweise das totale Ende des Verbrenners. Wesentlich scheint mir, was als originäre Energiequelle dient. Das muss eine regenerative Quelle sein.
  14. Mit dem neuen Rad taucht eine neue Frage auf, die ich hier mal kurz vorstellen will. Bisher hab ich bei meinen Alu- und Stahl-Hobeln Schrauben allein mit meinem Fingespitzengefühl angezogen. Mit Ausnahme von Tretlager und Ritzelverschlussschraube. Da ist das Drehmoment aber groß genug für meinen konventionellen Drehmomentschlüssel. Für die kleinen Drehmomente im einstelligen Nm-Bereich beim neuen Carbonrahmen bin ich da etwas vorsichtiger. Was verwendet Ihr für einen Drehmomentschlüssel, ich sag mal im Bereich bis max. 20 Nm?
  15. Na ja damit musst Du leben. Würde ich meinen CSE verkaufen, dann würde evtl. der Suchbegriff "Aero" auch im Text auftauchen. Denn er wurde halt durch mich "aeronisiert" Finde ich übrigens weiter nicht schlimm, denn sooo viele 9000er tauchen in den einschlägigen Plattformen dann auch wieder nicht auf. Was anderes wärees, wenn Du z.B. einen GTI suchst, und jeder zweite wäre ein Pseudo-GTI.
  16. Das Problem ist ja nicht der/die sichtbaren Mängel. Ich habe an meinem da schon einiges, auch den Scheibenrahmen und im letzten Jahr nach dem Unfallschaden die gesamte Vorderachse und Lenkung, machen lassen. Aber mein Auto kenne ich. Egal wer da die angefallenen Dinge repariert hat. Ich weiß, wie der Zustand ist, was los ist, und damit sind die Risiken besser einzuschätzen und es gibt ein grundsätzliches Vertrauen.. Das Problem bei solchen Fahrzeugen ist die Frage, inwieweit man da Vertrauen in die Substanz bzw. den Zustand entwickeln kann. Der Besitzer hat es offensichtlich nicht mehr.
  17. Na ja ..... hier regnet es momentan. Und es soll einige Stunden so bleiben. Darüber bin ich persönlich durchaus froh. Ich glaube, den Stammtisch statt heute am vergangenen Dienstag zu machen, war die richtige Entscheidung, aber so oder so, es ist gelaufen.
  18. Danke mal für den Hinweis. Die Zonda von Campa haben, wie ich gelesen habe, ein Konuslager. Meine über 20 Jahre alten Mavic Helium haben klassische abgedichtete äußerst hochwertige Industriekugellager. Mir schein sowas ist dann auch in den Cosmic von Mavic verbaut. Würde ich grundsätzlich bevorzugen kein Nachstellen notwendig, nur ein spielfreier Einbau und wenn ein Lager tatsächlich mal rauh läuft einfacher Wechsel. Allerdings ist der Preis der Cosmic aber auch gesalzen. Die absolute Masse ist nicht das alleinige Kriterium. Es kommt halt drauf an, wo sich die Massen befinden. Je weiter außen um so nachteiliger. Aero kommt wohl bei höheren Geschwindigkeiten zum tragen, also bergab oder Ebene. Gibt es was vergleichbares von DT Swiss? Vor etwa 15 Jahren habe ich mal Citec im Rad meiner Tochter verbaut, das waren damals auch schon gute Laufräder. Gibt es von denen noch was Gutes? Erfahrungen?
  19. So nach unserem Stammtisch gestern musste ich heute mit dem neuen Radl auf die Strecke ... Kalorien runter machen, Motto "Drei Berge, Kaffee und die Ebene". Alle Fahrsituationen getestet. Definitiv, der Rahmen verdient bessere Laufräder, ist zwar nicht sooo schlecht, es geht auch nicht um die Geschwindigkeit. Zwei Dinge: Zum einen das Gewicht, da kann man noch 1/2 kg rausholen . Aber was wichtiger ist, ich habe das Gefühl, dass die Räder nicht genug Stabilität haben. Berg ab beim Durchfahren von Unebenheiten flattern oder zittern die ein wenig nach, das gefällt mir nicht so. Da verspreche ich mir von bessern Laufrädern eine klare Verbesserung. Gibt es da von Euch Empfehlungen, was man da aktuell so nimmt ? Ich bin ja bisher "Old School" gefahren, hab also bei den aktuellen so gar keine Ahnung. Es dürfen halt keine Disc-Räder sein, aber sonst schon was gutes für ein leichtes Rennrad. Ich selbst bringe auch nicht all zu viel auf die Waage. Meine alter Helium-Laufradsatz ist nur für max. 75 kg zugelassen, aber fühlt sich trotzdem deutlich stabiler an. Die Tour heute:
  20. Es war richtig schön heute Abend ..... Beim Bilder machen GM-Beleuchtung Wer hat Bilder .... ?
  21. Na wunderbar [mention=10106]9KFPT[/mention] [mention=2885]wobo[/mention] & Herbert [mention=303]aeroflott[/mention] mehr als 3 Teilnehmer:top:, dann findet der Stammtisch heute Abend 18:00 Uhr statt. Das Wetter spielt toll mit, wir sitzen draußen. Treffpunkt wie immer Lindbergh Mannheim "unter der Brücke". Vielleicht kommt der ein oder andere noch kurzfristig, z.B. [mention=667]henning[/mention], [mention=8925]TM900[/mention], [mention=9759]marcOS[/mention], ... LG Josef
  22. Nachdem der letzte Stammtisch ausgefallen war, hier ist Gelegenheit sich zu treffen, Ihr seid herzlich willkommen: https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-51 Der letzte Eintrag .... wir verschieben auf morgen Dienstag 18:00 bis 18:30 Uhr. Es findet draußen statt. LG Josef
  23. Der Donnerstag ist nicht mehr fern ..... aber .... das Wetter spielt wohl nicht mit. Deshalb schlage ich vor, den Stammtisch kurzfristig auf Dienstag, also morgen, zu verlegen. Wenn wir uns da schon um 18.00 Uhr treffen könnten oder spätestens 18:30 Uhr, dann wäre das noch besser. Es wird abends schon empfindlich kühl. Wer wäre dabei ? LG Josef
  24. Hallo Leute, hoffentlich geht es Euch allen gut. Unsere Pfalz-Rundfahrt haben alle die dabei sein konnten ja genossen. Nun steht der Stammtisch im Terminplan. Nächste Woche, Donnerstag den 24.09. 2020 ist der nächste Stammtischtermin. Wenn wir Glück haben mit dem Wetter, ist noch ein Treffen im Freien möglich, wenn es aber regnen sollte ...... Angesichts der derzeit steigenden Infektionszahlen macht mich ein Treffen in den Gasträumen nicht richtig an. Wie seht Ihre das? Wer wäre dabei a) draußen und b) drinnen. Wir könnten auch einen kurzfristigen adhoc-Termin ins Auge fassen, damit wir bei schönem Wetter das garantiert noch draußen machen könnten. Vielleicht gibt es noch weitere Vorschläge Wie ist Eure Meinung dazu? Entweder hier oder an mich per PN oder Mail ... LG Josef
  25. Bin nochmal schwach geworden ... konnte einem Angebot nicht widerstehen. Ist zwar nicht mehr ganz "state of the art" (keine Scheibenbremsen und keine el. Schaltung) aber als 2019er doch recht aktuell. Und ... ein Simplon war immer mein Traum, seit ich mal mit dem damaligen Juniorchef in Kreta unterwegs war. Modell Kiaro kpl. mit Ultegra 11-fach Compact. Was soll ich sagen die erste Jungfernfahrt mit 75 km absolut souverän. Das Beste, was ich je unterm Hintern hatte (außer unseren Saabs ). Super stabil in Kurven, den Berg runter bei hohen Geschwindigkeiten oder im Wiegetritt in steileren Rampen, trotzdem nicht zu hart auf schlechten Straßen (mein altes Alu war da schlimmer) vielleicht auch wegen der 25er Reifen, die Schaltung sehr schnell und butterweich aber trotzdem mit einem klaren, leichten "Knack", schön anzuschauen, weiß ist meine Lieblingsfarbe bei Rädern und wie ich meine noch mit erträglichen Rohrdimensionen (klar mein altes Retro-Stahlrahmen-Rad von Albuch-Kotter ist an Ästhetik nicht zu toppen ) Kleines Manko (wirklich ein kleines): Die Laufräder "Mavic Aksium" kommen an meine über 20 Jahre alten alten "Helium", was Leichtlauf angeht, nicht ran. An meiner Hausstrecke bergab fehlen da 3 bis 4 km/h in der Spitze. Aber das kann man ja mal bei Gelegenheit verbessern .... sollte man es unbedingt wollen:smile:. Jetzt hoffe ich, dass meine Gesundheit mir keinen Streich spielt und ich das Teil noch lange genießen kann. Hier das neue Rad: Und hier die Jungfernfahrt:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.