Alle Beiträge von saab-wisher
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
... nicht unter einer halben Stunde und wenn, dann natürlich offen
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Aus meiner Sicht würde unten auch reichen. Kommt halt drauf an, wie das Ansprechverhalten ist. Wer probiert es aus ... ? : Led als Anzeige würde ja auch völlig reichen.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Beim Einlöten habe ich folgende Erfahrung machen dürfen: https://saab-cars.de/threads/saab-9000-geblaeseluefter-dreht-immer-vollgas-wo-sitzt-der-vorwiderstand.70320/post-1372846
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
So wie ich das verstanden habe, wird da die Versorgungsspannung, z.B. 12V durchgeschaltet. Damit könnte man problemlos eine Warnlampe, auch LED, zum Leuchten bringen. Aus welchen Material ist der Behälter? Kleben?
-
Kühlwasserstandswarnanzeige
Nur mal so ne Idee, wie wäre denn sowas? Kein Loch bohren ... vielleicht ein Befestigungsproblem, aber vom Prinzip her vielleicht gar nicht so schlecht? z.B hier
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Ich glaube er meint nicht ein gewöhnliches "Ruckeln" sondern eher einen richtigen Aussetzer ähnlich eines Fuel-Cut. Wer es schon mal erlebt hat, kann das dann nachvollziehen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Carsten hat im Stammtisch KA die Termine 2025 bekannt gegeben. https://saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-karlsruhe.52808/post-1725926 .... wenn Ihr schon beim Termine eintragen seid, dann hier die Termine 2025 unseres HD/MA-Stammtisches im Restaurant Lindbergh am City-Airport in Mannheim, der ja im monatlichen Wechsel zum Karlsruher Stammtisch stattfindet: 30. Januar 27. März 29. Mai (Christi Himmelfahrt !) 31. Juli 25. September 27.November Erinnerungen und ggf. Änderungen werden zeitnah vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben. Der Mai-Termin fällt mit Christi-Himmelfahrt zusammen. Evtl. müssen wir da nachjustieren. In diesem Zeitfenster gibt es aber immer Urlaubsverhinderungen, so dass auch ein Verlegen nicht immer sinnvoll erscheint. Auch ich wünsche Euch Allen einen guten Rutsch ... bis Januar. LG Josef
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Mit 'nem kleinen Umweg über die Pfalz hätte es gestern schon gereicht ... Wie war denn rechts vom Rhein der Nebel, links ging es gerade so.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... wenn Du die Kohle bezahlst, schon .... wenn nicht, dann nicht. Im Ernst: Wenn Unstimmigkeiten einen tieferen Grund vermuten lassen ist das halt zu berücksichtigen, alles andere ist eben der Saab-spezifische Charme.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
... eine große Runde. Zum Ende des Jahres nicht nur ein unterhaltsamer sondern auch ein würdiger Abschluss.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ahh ... dann ist der Verdampfer das "Filter" ... da bleibt dann alles hängen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Am Verdampfer wird die Luft abgekühlt und dadurch kondensiert auf der Luftseite die Feuchtigkeit aus. Feuchte ist dort deshalb bei 100%, ideal für das Wachstum von allem möglichen "Mikrozeugs". Was ich nicht weiß: Sitzt das Innenraumfilter vor oder nach dem Verdampfer? Hoffentlich vorne dran ... Richtig ist, dass das beim 9k noch mehr Bedeutung hat, als beim 900er.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Wir sind dabei🎄☃️
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... er sagt "scheinbar" .... alles blitzt und blinkt ... passend zur Weihnachtszeit .... ich glaub, ich muss mal putzen gehen. Schöne Weihnachtsfeiertage.
-
Öldruckwerte 900-1
Jetzt redest Du aber vom Thermostat im Kühlkreislauf .... weiter oben ist aber das Thermostat im Ölkreislauf gemeint.
-
Saab 900 I Adapter für Grundig 4870 RDS A/Trollhättan II
Wie Du doch Recht hast ... so geht es, wenn man nur husch-husch draufschaut. Aber vielleicht sind die Links von [mention=14047]9001983[/mention] zielführend.
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Nur um alle evtl. möglichen Fehlerquellen auszuschließen .... ich bin mal liegen geblieben mit einem losen Massekabel an der LIMA. Das sollte man auf jeden Fall auch prüfen und es wäre vergleichsweise einfach zu beheben.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Saab 900 I Adapter für Grundig 4870 RDS A/Trollhättan II
Evtl passt der: https://shop.verkaufsagent-oberursel.de/Autoradio-Adapter-alte-Neue-Iso-Norm ... muß lediglich an die typischen Saabstecker "drangepfriemelt" werden.
-
Saab 900 I Adapter für Grundig 4870 RDS A/Trollhättan II
Oh ja, das kenn ich. Da hatte [mention=12147]Joschy[/mention] ein ähnliches Problem. Da konnte ich noch helfen. Mein Fundus ist leer. Die Stecker sind tatsächlich äußerst selten, zumindest der für Power. Da hilft tatsächlich nur suchen. Was ich nicht verstehe, wenn Dein Radio ein 4870 RDS ist, sollten doch eigentlich die von mir abgebildeten Anschlüsse vorhanden sein ...
-
Saab 900 I Adapter für Grundig 4870 RDS A/Trollhättan II
Eigentlich müssten die Adapter aus den Links von [mention=303]aeroflott[/mention] doch passen. So wie ich das verstehe ist der Stecker C (siehe unten) unbenutzt. Oder sieht das bei Dir anders aus?
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
- Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Bin gerade auf der Suche nach einem Auto, zwar kein CV aber einen Saab ... und bin genau auf dieses Problem gestoßen. Gibt es hier jemanden, der einem Anzeigenersteller in Blocket eine Info mit meinen Kontaktdaten zukommen lassen könnte? Also jemand, der/die einen Blocket-Account und BankID oder schwedische Telefonnummer hat und damit diese Möglichkeit hätte? Ich bin da an einem konkreten Auto interessiert, daher wäre dies eine einmalige Aktion. Ich habe einfach einige Fragen zu dem konkreten Auto, die dann auf anderem Wege z.B. per eMail abgehandelt werden könnten. Wenn es da jemanden gibt hier im Forum, bitte per PN bei mir melden. Danke.- Der schräge Ami....
... schön, muss ich auch noch machen ,,, ich warte noch auf Cabriowetter:cool: ... vielleicht noch heute- Sitzheizung - schrittweise Diagnose
... jetzt wo Du es schreibst erinnere ich mich auch wieder. Das waren die mit dem Bajonett ... und ich habe da eine LED statt dem Bajonett eingelötet. Aber richtig ist, dass man die mit dem Bajonett nach dem einfachen Entfernen des Bajonettbirnchens leicht demontieren kann. Bei den alten weiß ich es gerade nicht 100%, meine aber dass es auch ging ... wie es deine Foto ja zeigt. Auf jeden Fall ist natürlich die Lötarbeit nichts für "Grobmotoriker" ... aber durchaus hinzukriegen. Dass die Schalter richtig elektronisch kaputt gehen hatte ich bisher nicht. Die Lämpchen sind halt kaputt gegangen. Wie auch immer, ich würde durch Messen vom Stecker an zunächst sicherstellen, dass die Zuleitungen zum Sitz und der Sitz selbst OK ist bzw. den ggf. dort vorhandenen Defekt feststellen und dann beheben. Erst dann würde ich mich mit den Schaltern befassen. Noch einfacher wäre, wie schon beschrieben, eine neue Carbonmatte zu verbauen. Und noch etwas: Ich habe hier wohl eine dritte Variante von ALPS also nicht von SWF. Sieht vom mechanischen Aufbau eher der alten SWF ähnlich aber mit der neueren leichteren Elektronik wie bei der neuen von SWF. - Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.