Alle Beiträge von saab-wisher
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
... gut möglich, in Bayern laufen ja auch die Uhren anders herum:biggrin:: Eine der beiden Uhren am Isator in München tickt etwas anders. Aber jetzt im Ernst: Wie ist das nun beim Rechtslenker, wenn die beiden Arme tatsächlich unterschiedlich sind? Kommt der mit "L" dann rechts hin? Klaus müsste es ja wissen?
-
Startproblem 900 I
Vielleicht sollte der TE ein wenig mehr Infos geben. Beispielsweise Ist kürzlich was gemacht worden? Wenn ja was ... Mechanik, Elektrik? Exaktere Beschreibung des Ausfalls. Man könnte auch mal eine Prüflampe an die Anlasserstromversorgung parallel dranhängen um zu sehen, ob er beim Startvorgang Strom kriegt.
-
Startproblem 900 I
Schon so lange im Forum und jetzt der erste Beitrag. das deutet auf ein bisher problemloses Fahren hin. Das Klacken des Magnetschalters ist auch nicht zu hören? Könnte ja trotzdem ein defekter Anlasser sein, selbst dann wenn er getauscht worden ist. Das wäre zwar relativ unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Jetzt ist so viel darüber geschrieben worden .... hier für die, die etwas Fanzösisch können eine Doku ... die Bilder sprechen aber auch für sich: Und noch ein Bild von mir:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
- Benzindruckregler Alternativen
... und damit nicht reversibel- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- Saab-Stammtisch Karlsruhe
... dafür war dann aber die Heimfahrt bei uns sehr entspannt.- Lichter am alten 900er
Meinst Du das Standlicht oder die weiter seitlich befindlichen Leuchten? Evtl. ein "Ami"? Die hatten nämlich so etwas.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
... ich weiß- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
- Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Im gelben CV habe ich auch Alcantara draufgemacht auch vorne und hinten. Für den grünen CC habe ich ja mal Zegna-Sitze aus einem LastRun erstanden. Die habe ich aufarbeiten lassen. Leider war der Originalstoff nicht mehr zu kriegen. Also einen sehr ähnlichen Autobezugsstoff besorgt und es damit gemacht. Die Türverkleidungen sind im selben Stoff gehalten. Wer die originalen nicht kennt, bzw. darauf keinen Wert legt, für den sieht das wirklich gut aus. Zur Verbesserung der Haptik habe ich in den Türverkleidungen unter den Stoff sowas auf die Trägerplatte geklebt. Quasi der Ersatz für die Schaumstoffkaschierung: EPDM-Zellkautschukmatte Danach den Stoff flächig verklebt (Vorsicht und Zurückhaltung mit der Klebermenge).- Knopf Sitzlehnenentriegelung
Absolut Während ersteres sich direkt im Preis niederschlagen muss, ist letzteres neben dem Preis auch in der Haltbarkeit zu spüren. Es weiß doch jeder, dass diese Knöpfe relativ stark beansprucht sind. Insbesondere wenn man sich so wie ich (früher) nicht die Mühe gemacht hat, mit zwei Händen beim Entriegeln und Vorklappen tätig zu werden sondern nachlässig den Sitz mit einer Hand in einem Zug entriegelt und vorgeklappt hat. Die Belastung an dem dünnen Kunststoff der Griffaufnahme am Metallhebel, also da wo die besagte Klammer drin sein sollte, ist immens und führt zum Ausreißen des Kunststoffes. Insofern sind die angebotenen Griffe als "Schnäppchen" zu bezeichnen. Vielleicht für manchen zur Belustigung aber wahr: Ebenso bruchgefährdet sind die Griffe zur Entriegelung an der Rückbank des CC, die mir leider beide ebenfalls aus Unerfahrenheit gebrochen waren. Die habe ich dann absolut für die Ewigkeit aus Stahl gefertigt. Geleitet hat mich dabei eine alte Anilinerweisheit: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl" Vielleicht wäre das für den ein oder anderen eine Alternative beim hier diskutierten Knopf für die Sitzlehnenentriegelung, dafür ist er nämlich und nicht wie fälschlicherweise in der Überschrift suggerierend zur Verriegelung.- B234i vs. B204 Ecoturbo
So wurde und wird halt "gelogen" ... die Leistung nach oben und der Verbrauch nach unten- Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Die PTC haben eine "begrenzte" Anzahl an Auslösevorgängen. Danach entsprechen sie nicht mehr den ursprünglichen Spezifikationen. Daher ist bei einem PTC, der schon öfter angesprochen hat, davon auszugehen, dass er auszutauschen ist. Der Widerstand nimmt dabei in der Regel zu. Als Beispiel das Datenblatt eines PTCs (das ist nicht der im Saab verbaute). Auf S.2 sind die typische Anzahl von Auslösevorgängen genannt (Switching cycles) ... das sind nicht besonders viele. PTC_OC_Leaded_12V_24V_C935_C995.pdf- Saab-Stammtisch Karlsruhe
Schönen Urlaub an der Nordsee ... genießt das "Reizklima" ..... Im Ernst, ich wünsche Euch und uns allen eine schönen Altweibersommer Wir sind in KA/Siedlerheim dabei.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ahh ... Du bist sportlich unterwegs- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Der blaue Renault hat die "64" also tippe ich [HEADING=2]Département Pyrénées-Atlantiques[/HEADING] ... aber nicht nur deswegen. ... aber wo dort, ist dann sicher nicht einfach zu lösen. Schönes Auto im Vordergrund mit einem wirklich schönen Nummernschild.- Zierleisten Stoßstangen 900
Kann das Gut gehen? Kleben und Spannen Original sind die ja nur gespannt, mit den besagten Spannklammern. Dazu muss die Leiste aber in der Länge exakt passen und genug biegsam sein, damit sie die Kontur der Stoßstange annimmt ohne sich zu längen (wichtig). In die Rollenware muss dann an den Enden ein entsprechendes Loch geschnitten/gebohrt werden zur Aufnahme der Spannklammern. Gut wäre, wenn man da noch ein altes Muster zur Verfügung hätte. Die Breite muss selbstverständlich möglichst exakt in die Vertiefung der Stoßstangenhaut passen. Letzteres gilt natürlich auch, wenn man die Leiste klebt. Da waren in der Vergangenheit bei unterschiedlichen Quellen nur suboptimale Exemplare zu bekommen. Wie ist das bei der Rolle von Skandix? Kleben halte ich grundsätzlich für die weniger gute Lösung .... aber wenn es sonst nicht anders geht- Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Gibt es da neue Erkenntnisse? Ist nun alles unauffällig? Ich würde mal sagen, dass ich seit ein paar Tagen ein ähnliches Geräusch wie in Beitrag #10 bei meinem Gelben auch höre. Mal zu hören und dann wieder alles normal. Das Fahrzeug ist eigentlich in einem sehr guten Wartungszustand. Die Spannrolle und der Riemen der Klima wurde schon mal entfernt, die sind es nicht ... danke an Klaus für den Hinweis . Danach habe ich es nach einiger Zeit wieder gehört. Im Leerlauf und bei leicht erhöhter Drehzahl gut zu hören, wenn es da ist. Bei höherer Drehzahl geht es im Pegel unter. Heute habe ich nun nochmal gründlich nachgesehen und alle Riemen und die Scheiben so gut es ging kontrolliert. Siehe da, die Riemenscheibe der WaPu hat deutlich Spiel. Ich denke nun, dass das die Ursache des Geräusches ist. Noch ist alles dicht. Morgen geht es in Urlaub, aber mit dem CC, danach wird das Teil im CV ersetzt. Dann werden wir sehen.- Verdeckabdeckung
Schade, schade, schade ... mit der "Flattertour" wird es leider nichts. Habe seit ein paar Tagen ein Geräusch aus der Steuerseite des Motors vernommen. Nach eingehender Suche und Demontage des Riemens und der Spannrolle für die Klima habe ich nun die Wasserpumpe als Geräuschquelle identifiziert. Der Gelbe muss also leider stehen bleiben bis ich wieder zurück bin. Aus "Flattertour" wird "Rattertour" ... Beim CC rappeln halt die Bilstein hinten und vielleicht auch die Rückenlehne der hinteren Sitzbank. Aber das macht mir vergleichsweise wenig aus .... Hauptsache Urlaub.- Verdeckabdeckung
Genau das habe ich schon in der Vergangenheit als die große Schwäche der Hartschalenabdeckung benannt. Leider .... so schön wie sie montiert auch ausschaut. Ich bin in Kürze wieder auf großer "Flattertour" Lorraine, Bourgogne, Creuse, Périgueux, Aquitaine mit Abstecher ins spanische Baskenland, Pyrénées, Roussillon, Côte Azur, Provence, Jura und zurück übers Elsass. Da kommen einig km zusammen. Hoffentlich wenig Regen sonst muss die Abdeckung zu oft weggemacht werden. Ansonsten bleibt die weitgehend dauerhaft dran.- Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
... auch nur AB dran, auf der WEB-Seite kommt das. Ich schlage vor, dass wir es ausfallen lassen. Ich lerne .... für die Zukunft muss ich ein paar Tage früher ran. Ich denke es ist nicht ganz so schlimm. Ein Teil hat sich ja vergangenen Sonntag gesehen und ein weiterer Teil wird sich in Bad Kreuznach am Samstag sehen. - Benzindruckregler Alternativen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.