Alle Beiträge von ralftorsten
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Frank und ich werden beide ganz sicher so lange wie irgend möglich Autos fahren, die eben ohne solche Aktoren auskommen. Sicher wird ein gewisser Druck kommen seitens Wirtschaft und Regierung, immer unter dem Deckmantel von Umweltaspekten und zwecks Ankurbeln der Wirtschaft, aber manche haben schon die Sinnlosigkeit und vor allem Unmöglichkeit einer ewig wachsenden Wirtschaft mit ewigem Fortschritt erkannt, und jede Schraube ist eben irgendwann überdreht. So gesehen bin ich optimistisch, dass zumindest ich mich diesem Druck auch weiter entziehen kann... und wenn ich Fahrrad fahre oder gleich zuhause bleibe und dort arbeite... ich fahre viel, aber bin nicht abhängig davon, genauso wie ich immer vernetzt sein kann, aber auch ohne Probleme 4 Wochen ganz ohne Smartphone auskomme... bei meinen Kindern ist das leider anders... aber ich arbeite noch dran... Selbst wenn ich mir ein neues Auto kaufen würde, es hätte ganz sicher kein automatisches Parksystem sondern eben nur das mindeste an elektronischer Ausstattung. ESP/ASR lasse ich mir ja gerade noch gefallen, weil die möglichen (von mir) ungewollten Effekte (gewollt von außen sehe ich dabei weniger als einfach Software-Fehler) überschaubar sind. Gegen eine elektrische Servolenkung habe ich eine ganz natürliche Abneigung und würde mir ebenfalls ganz sicher freiwillig kein Auto kaufen, das sowohl vernetzt ist und gleichzeitig eine solche Servolenkung besitzt. Bis Autos ohne Internetverbindung gar nicht mehr fahren können, ist es hoffentlich noch etwas hin, und solange könnte man ja immer noch SIM-Karte entfernen und/oder den GSM-Antennenstecker ziehen und ist zumindest vor Angriffen von außen weitgehend sicher...
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Also mit Verlaub, infantil finde ich eher Deine pubertär anmutende Geilheit auf Luxus... andere Adjektive wie "paranoid" wären ja wenigstens relevant, auch wenn ich das anders sehe, aber infantil ist nun wirklich anders... Ebenfalls in der IT-Branche ansässig widerspreche ich zwar ganz entschieden, dass man kein Kommunikationssystem sicher gestalten kann, aber es stimmt natürlich schon, dass der Aufwand, auch insbesondere der personaltechnische, astromisch hoch ist und daher in der Praxis daran nicht zu denken ist. Andererseits sehe selbst ich als "Geek" keinen Grund, mein Auto fernzusteuern, eher noch andersherum mein Auto selbst als Fernsteuerung für alles andere zu benutzen... was keine elektronisch gesteuerten Aktuatoren hat, kann auch nicht ferngesteuert werden, auch wenn ein mit dem Internet permanent verbundener Car-PC an Bord ist...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich meine auch, da stand mal was Edelstahl...
-
Wie eine Midlife-Crisis zum Traumwagen helfen kann . . . wenn ihr mir dabei helfen könnt!
Vor 2 Jahren standen wir auch vor der Wahl, 9-3 von 1998 mit Trionic 5 oder von 2002 mit Trionic 7. Die Freundin wollte den neueren, bisher technisch keine großen Probleme, aber die Ketten- und Ölwannenkur haben wir direkt nach Kauf gemacht und war auch mehr als nötig, und der Rost (kaum an der Karosserie bisher) ist bei dem ein deutlich größeres Problem als bei all meinen 9k's zusammen... insgesamt macht er aber trotzdem einen anfälligeren Eindruck. Die Modelle von vor 2000, die ich öfter von meinem Schrauber gestellt bekomme, machen irgendwie einen besseren Eindruck... Ob älter für einen Nicht-Schrauber grundsätzlich besser ist, weiß ich nicht. Klar, Schrauben ist am älteren Gerät eher möglich, weil spezifisches Wissen auch öffentlich mit höherer Wahrscheinlichkeit verfügbar ist, evtl mehr Gebrauchtteile auf dem Markt herumschwirren, und weil die Technik überschaubarer ist. Aber wer nun gar nicht schraubt, für den ist das doch kein Argument, und einen Schrauber finden, der die alten Dinger ordentlich behandelt ist je nach Gegend eher schwerer...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt, das Schnittmuster ist auf alle Fälle ähnlich wie in meinem 1988er CC mit Velours-Sitzen damals, aber im Gegensatz zu den Business-Sitzen, in denen ich einmal eine Fahrt von einigen 100 km zurücklegen "durfte", konnte ich in den CC-Sitzen fast beliebig lange ohne Bewegungsbedürfnis sitzen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, stimmt, ich vergaß die spacige Mittelarmlehne. Habe selbst noch so eine in neu rumliegen, aber nie montiert weil sie tatsächlich Mist ist... habe ich wohl deswegen verdrängt
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Wird aber notiert, um die Deutsche Gründlichkeit zu dokumentieren...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich fand die Business-Edition-Sitze optisch immer sehr ansprechend und zur Optik des 9k passender als die "normalen" Sitze, weil gerader und nüchterner im Schnittmuster. Leder fühlt sich weicher an als das Leder der typischen 9k-Sitze, und ist vermutlich dünner. Die Sitze sind halt nur von GM und damit schrecklich unkomfortabel. Ganz ähnliche Sitze kamen zu der Zeit beim 900II, 9-3I und bei frühen 9-5 zum Einsatz. Zu der Business-Austtattung (was an einem Business-Edition mehr Business sein soll erschließt sich mir allerdings nicht ) gehören auch sehr ansprechende Ledertürverkleidungen, bei denen das Leder Falten wirft. Die Türpappen auf den Bildern müssen von einem Aero stammen und sind mit Holzzargen veredelt worden.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Das kommt man davon, wenn man die Klimaanlage nur anmacht, wenn man sie braucht...
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
Aero ist 20 mm tiefer und etwas härter als ein Serien-CS (also auch Anni). Aus der Zeit, in der ich mal einen CSE zum Aero umgebaut habe, erinnere ich mich an folgende Unterschiede CS(E)/Anni/Aero: 1. Stoßfänger- und Schwellerverkleidungen sowie Radlaufleisten (Anni und Aero identisch) 2. Türschutzleisten (Anni und Aero identisch) 3. Heckspoiler (beim Anni und Aero teilweise lackiert, beim CS(E) nicht) 4. Armaturenbrett (beim Aero nicht ab Werk in Holzoptik, beim CSE und Anni aber serienmäßig) 5. Fahrwerk (Dämpfer härter und Federn -20 mm) 6. Felgen (16" Super-Aero Felgen mit Nabendeckeln, nur beim 225 PS Anni 16" Felgen ohne Nabendeckeln, ansonsten beim Anni soweit ich weiß nur 15") 7. Türverkleidungen (im Aero gepolstert und mit Leder bezogen, ansonsten immer ungepolstert und mit Stoff bezogen, der sich auch sehr gerne von der dünnen Schaumstoffunterlage löst wie beim Dachhimmel... ) 8. und das wichtigste: der Aero Modellschriftzug... Ich meine es gab auch gewisse Extras, die im Aero serienmäßig verbaut waren, wie z.B. Tempomat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nur, wenn es der Wahrheit entsprechen würde... manchmal finde ich schon die Urteile sehr pingelig, die hier geäußert werden. Liegt aber wohl daran, dass ich hinterher sowieso so viel in die Autos investiere, dass sie fast Neuwagenfeeling vermitteln. Da kommt es auf eine abgewetzte Seitenwange nicht wirklich an, weil die Sitze so oder so neu bezogen werden, wenn sie nicht gerade neuwertig sind. Dinge im Innenraum sind meist schnell und relativ günstig zu ersetzen, dass ich darauf schon gar nicht mehr achte. Ich achte nur noch auf ungespachtelte und ungeschweißte Karosserie und gepflegte Technik. Tempomat lässt sich bei den späten 9000 sehr einfach nachrüsten, muss also kein Kaufhinderungsgrund sein. Weder für Dich noch für andere... Ich habe immer einige sehr gute zuviel, gebe die aber nicht zu üblichen Marktpreisen ab...
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
Galt der Aero nicht als eigene Modellvariante im Gegensatz zu den CS, CSE und Annis?
-
Kofferraumentriegelung
Ah, dann hab ich das vollkommen falsch interpretiert. Hast Du sehr schön beschrieben... Ok, also Schloss kaputt, bzw die Feder darin. Bei mir bleibt die Klappe aber geöffnet, auch wenn der Motor in die Ausgangsstellung zurückfährt. Danke für die Aufklärung...
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
Die VIN sollte doch auch Aufschluss geben...
-
Zugelassene 9000 lt. KBA
Dass die Zahlen in D-Land geringer werden, heißt ja nicht zwangsläufig, dass alle von der Straße verschwinden. In den letzten Jahren habe alleine ich 4 nach Luxemburg geholt, und weiß von mindestens 4 weiteren, die nicht mehr in D leben aber weiter existieren... ein weiterer (knapp über 100 kkm) steht gut dafür vorbereitet seit Jahren abgemeldet bei mir in der Garage und wartet brav, bis er an der Reihe ist mit Fahren...
-
Zugelassene 9000 lt. KBA
Sehe ich auch so: Autos bieten Unabhängigkeit und Laufleistung, dafür bezahlt man Geld, und beim 9k relativ wenig zur gebotenen Unabhängigkeit... ich habe dazu noch das Glück, dass der 9k mir sowohl Dienste als auch Spaß bietet...
-
Zugelassene 9000 lt. KBA
Der Preis, den Du bekommst?
-
Zugelassene 9000 lt. KBA
Deine Großmutter (und andere Familienmitglieder) auch?
-
brauche was sparsames in der gleichen Größe
Ganz sicher nicht... die Fahrer von so gut wie allen egal von wem getunten Saabs und anderen aufgeladenen (!) Autos berichten über einen gesenkten Verbrauch. Hat denke ich zwei Ursachen, erstens reagiert man in vielen sehr Situationen als vernünftig vorausschauender Fahrer ganz automatisch auf den besseren Antritt mit weniger Gas, und zweitens wird wohl das Gemisch beim Tuning generell in vielen Lastbereichen abgemagert, wie mir mal von einem der einschlägigen Tuner erklärt wurde. Wie es sich liest, wohl noch an niemanden...
-
Kofferraumentriegelung
Einer meiner 9k (CS Heckklappe) klickt seit der Komplettlackierung nicht mehr so vertraut, wenn man den Kofferraum entriegelt. Ich war mir sicher, die Gummipuffer hielten die Klappe nicht unter genügend Spannung und habe sie nachjustiert. Nun steht die Gummilippe der Puffer ca. 3 mm über dem Blech, und die Klappe ist in geschlossenem Zustand spürspar unter Spannung. Es klickt aber immer noch nicht, zumindest nicht so wie bei den anderen. Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie man die Klappe feinjustiert?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
- Jetzt werden wir alle sterben!
In Luxemburg-Stadt hat as 9k-Thermometer gestern gegen 18:30 im Verkehr bis zu 50 Grad angezeigt... bei Fahrt und damit die realistische Lufttemperatur messend waren es dann "nur" 38... aber der Wärmehaushalt des 9k funktioniert hervorragend... und drinnen angenehm kühl...- OelDruckSensor Anleitung
Prima, mach aber doch mal einen Ölwechsel bei der unbekannten Historie...- VSS - Auto still gelegt
Mit Motronic Tuning haben sich wohl noch nicht so viele beschäftigt, oder kann man mit der TrionicSuite auch die Motronic manipulieren? Wenn ja, dann können wir das beim nächsten Mal machen...- VSS - Auto still gelegt
Ihr seid ja auch die Besten. Ich wollt's halt aufklären, damit das nicht im Raum steht. - Jetzt werden wir alle sterben!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.