Alle Beiträge von ralftorsten
-
skr Performance
Stimmt natürlich...
-
Saab 9000 Original Radio bj 95
Klar kann man original definieren als ab Werk oder ab Händler an den Erstkunden. Ist mir persönlich fast egal, außer dass ich mehr Vertrauen zu "ab Werk" habe als vom Händler eingebaut, aber ein Radio bekommen wohl auch die meisten Händler noch ordentlich verbaut... Original würde ich aber daran festmachen, ob in der Preisliste oder wenigstens im Zubehörkatalog erwähnt oder nicht. Deines oben habe ich auch in keinem der Prospekt-Fotos endeckt, aber das mag ja aus einem noch anderen Modelljahr stammen. Komisch finde ich, dass manche Grundig-Radios den "made for Saab" Schriftzug haben, und andere (spätere?) nicht.
-
skr Performance
Erstmal muss man unterscheiden zwischen Trionic (Saab Turbo-Motoren) und nicht-Trionic (Opel V6, Diesel). Hier geht es um Trionic ("Tri-", weil Ladedruck, Zündung und Einspritzung gesteuert wird), bei Deinem Auto auch. Als erstes musst Du herausfinden, welche Trionic Du hast. Meist ist das eindeutig vom Modell her (9k nach 1993 Trionic 5, 9-5 Trionic 7, 9-3II Trionic 8 usw.). Bei Deinem 9-3I gab es sowohl welche mit Trionic 5 und später mit Trionic 7. Am besten erkennbar an der Farbe der DI-Box, rot = Trionic 5, schwarz Trionic 7, wenn es denn die originale ist... Deinem Baujahr nach zu urteilen hast Du wohl Trionic 7. Jedes Trionic 7 Steuergerät passt also. Falls es doch Trionic 5 sein sollte, passt jede Trionic 5 mit Ausnahme der ersten Generation 1993 (Trionic v5.2 anstelle v5.5). Für eine Umrüstung auf E85 (habe ich auch damals gemacht) wird nun die originale Basis-Software (die, die anhand der Sensorik feststellen kann, in welchem Mischungsverhältnis E85 und Benzin bereit steht) von Saab hergenommen und evtl an Dein Auto angepasst. Können tun das eine Reihe Tuner, angefangen bei Hirsch über Speedparts, Abott usw. Meist wird Dir aber eine vorher auf ein anderes vermeintlich gleiches Auto abgestimmte Software zugeschickt, bei Trionic 5 typischeweise auf einem anderen Steuergeät im Tausch mit Deinem, bei Trionic 7 oft mit einem kleinen Gerät, mit dem Du selbst die Software ersetzen kannst (und dabei die originale sichern). Alternativ setzt Du Dich mit der Trionic-Suite auf http://www.trionictuning.com/ auseinander...
-
Saab 9000 Original Radio bj 95
aber irgendwann war es Saab auch zu lästig, "made for Saab" drauf schreiben zu lassen, scheint es...
-
Saab 9000 Original Radio bj 95
Dann muss man aber auch wieder unterscheiden zwischen normalen Grundig Radios und solchen, bei denen "made for Saab" draufsteht, wie bei all denen in den Prospekten. Bei den damals neuen 9ks meines Vaters hat in der Tat der Händler das Grundig-Radio der Wahl verbaut, aber es stand dabei nie "made for Saab" drauf. Ob die "made for Saab" nur ins Auto gelegt wurden um dann vom ausliefernden Händler verbaut zu werden entzieht sich meiner Kenntnis, aber halte ich dann doch für eher unwahrscheinlich. Top-Modell schien aber immer die 2xDIN+Verstärker-Kombination von Clarion(?) gewesen zu sein. Außerdem, wenn der Posten lautet "Extraausrüstung, Werksmontage", dann wird das wohl auch beides umfassen, und das heißt ja wohl nicht, das beides das gleiche ist. Das Grundig-Radio von #12 sieht mir demnach mehr nach "Extraausrüstung" als nach "Werksmontage" aus...
-
Saab 9000 Original Radio bj 95
... wobei der Ausgangsthread klar nach Montage ab Werk fragte...
-
Video: Saab 9000
Wobei ich mir bei dem Video dachte: "Ein 9k muss dunkel mit Aero-Verspoilerung sein"... aber das Video ist toll...
-
9_5 welchen Brodit-Navihalter
Eine Frage dazu: in allen meinen Autos mit A2DP ist der Pegel deutlich niedriger als über USB. Lässt sich da irgendwas irgendwo einstellen bzw programimeren, oder ist das einfach so? Gut hörbar ist es, aber bei A2DP kommt schon mal in die Nähe von Maximallautstärke. Ist bei immerhin 4 Geräten so, also glaube ich da nicht an eine Ausnahme...
-
SAAB Troll R Vorstellung
Vielleicht können wir unsere Suchanfragen an Niki richten, und der besorgt uns dann die Schnäppchen mit seiner Erfahrung. Würde ich mir durchaus etwas kosten lassen, den Service...
-
SAAB Troll R Vorstellung
Kaum darf man nicht mehr lästern, schläft das hier ein. wen wundert's?
-
SAAB Troll R Vorstellung
Ich hab's ja nur betont, damit der TE das auch mitbekommt...
-
9_5 welchen Brodit-Navihalter
Bei Youtube bin ich mir gerade nicht sicher,ob die App auch Audio über BT unterstützt, aber Skype kann man prima über die FSE (also per BT) benutzen...andererseits ist mir eine Audio-Verbindung über Kabel schon auch wesentlich lieber, und überhaupt will man manchmal ja auch Video-Daten übertragen. Je nach Headunit braucht man das display des Handys auch überhaupt nicht sehen, deshalb bin ich von den üblichen Halterungen vollkommen abgekommen, wenn nicht unbedingt nötig. In einem 9k habe ich eine Brodithalterung so im untersten Ablagefach angebracht, dass ich das iPhone nur wie eine Art Keycard einstecken muss, um dann alle Funktionen auf dem Naviceiver auszuführen. Übrigens, im 9-5 ist evtl ein Mikrofon in der Dachkonsole vorinstalliert. Mit meiner FSE konnte ich das verwenden.
-
SAAB Troll R Vorstellung
Und ich hab mich extra mit dem Lästern zurückgehalten...
-
PDA Halterung Brodit vs. Kuda im 9-5
Oha, fast zehn Jahre her. Also, das war zu Zeiten des Compaq iPaq, und da war die Seidio-Halterung mit Abstand das Beste, was ich finden konnte. Dabei ging es mir auch nicht um das fahrzeugseitige Teil, sondern um den Gerätehalter als solchen. In den 9-5 kam das Ding sowieso nie. In einem 9k aber hatte ich den Seidio -Halter auf einer der Standard-Handykonsolen montiert, die es für den 9k gab. Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, schon klar...
-
SAAB Troll R Vorstellung
Vielleicht bin das ja nur ich, aber ich verstehe die Geschichte nicht. Hirsch soll es in Luxemburg nicht gegeben haben? Nur für Aeros? Wieso hat der Besitzer dann so viele Hirschteile dazu bestellt? Und warum darf das Auto nicht existieren? In D-Land? Was ist nun das besondere an der Kombination? Die Farbe? Sieht das nur so aus, oder hat die hintere Felge ein paar ordentliche Bekanntschaften mit Bordsteinen hinter sich? Aber eine rote Limo ist cool…
-
98er 9k
Sowas fährt man doch…
-
98er 9k
Mein W1008060 eben… hatte definitiv ab Werk einen B234R, aber mit ziemlicher Sicherheit kein Aero-Fahrwerk, fühlte sich damals trotz 16"-Felgen fast so weich an wie mein CSE, den ich auch zu der Zeit hatte, weshalb schnellstmöglich ein Hirschfahrwerk seinen Weg in das Auto fand… und das entsprach auch all meinen Recherchen damals, dass in den 1998ern das ganz normale Standard-Fahrwerk vorhanden war. Ebenso gibt es keinen Hinweis auf derartiges im damaligen Prospekt noch in der Preisliste, nicht mal als Option.
-
98er 9k
Das muss deshalb aber nicht Serie gewesen sein. In meinem 225 PS Anni war meine ich keines drin gewesen...
-
Getriebeöl SAAB 9000 2.3 Turbo
ZF hat doch meines Wissens nur die Automatikgetriebe für den 9k geliefert, das berühmte 4HP18Q. Da will ja auch niemand Motoröl einfüllen...
-
Anhängelast 9000
Die Abdeckklappe hat aber den Vorteil, dass man dahinter auch gut den LPG-Tankstutzen verstecken kann...
-
98er 9k
Nur der Tag, nicht das Jahr...
-
98er 9k
Meiner hatte ab Werk den B234R, 16" Anni-Felgen, manuelle Anni-sitze, aber soweit ich weiß kein Aero-Fahrwerk. Kann ich auch nicht mehr nachprüfen, der hat sein Jahren das wohl letzte komplette 9k-Hirschfahrwerk verpasst bekommen...
-
98er 9k
Boah, willst Du tauschen mit meinem, ein paar Nummern früher (W1008060, dafür EZ im Juli 1998)? Deiner hat nämlich EZ an meinem Geburtstag...
-
98er 9k
Einen W habe ich noch, und einen hatte ich vor 2 Jahren geschlachtet.
-
Scheibenwischer Problem
Der Schalter ist einzeln erhältlich?