Alle Beiträge von ralftorsten
-
9000 aero heizung
Meiner Erfahrung nach sind die WLAN dongles um einiges teurer. Der andere Nachteil: handys können zwar mehrere BT-Verbindungen aufbauen für unterschiedliche Profile, aber nur eine Wifi-Verbindung... d.h. Handy verbunden mit OBD-Dongle und FSE geht, aber mit Wifi Dongle und gleichzeitig über 3/4G-Router im Internet (ja, das mache ich so über die Dachantenne ) geht leider nicht. Deswegen iPhone und OBD für mich ein No-Go... Bzgl Heizung, habe heute morgen mal genau drauf geachtet. Außentemperatur ca. 0 Grad, Motor angemacht und sofort losgefahren, nach knapp 2 km konnte man zumindest spüren, dass die Luft aus den Düsen wärmer war als die Umgebung. Ab ca. 4 km war die Luft aus den Düsen angenehm warm, nach knapp 6 km war schon Betriebstemperatur erreicht, denn es öffnete wohl der Thermostat (Temp-Anzeig sank schnell von knapp 9 Uhr auf ca. 8 Uhr).
-
9000er Jahrgang 1989
Immer dieses "ich würde kaufen, wenn..."... Wenn man etwas wirklich will, dann findet man einen Weg, wenn nicht, dann findet man Ausreden...
-
9000 aero heizung
Gut, dann denke ich, ist Dein Thermostat zumindest nicht offen. Daher würde ich nun eher im Bereich der ACC bzw des Lüftungssystems suchen, nicht so sehr im Kühlkreislauf des Motors. Interessant wäre dennoch zu wissen, ob Dein Kühlwasser auf Dauer Betriebstemperatur (87 Grad oder so) erreicht. Nächster Verdächtiger ist wahrscheinlich der Motor, der die Mischklappe betätigt (oder wenn Du keine ACC hast, das Gestänge).
-
9000 aero heizung
Prüfen kann man den Thermostat auch, wenn man beim kalten Motor den großen Schlauch anfasst, und dort schon nach wenigen Sekunden spürbar warmes Wasser durchfließt, dann steht der Thermostat offen, was er in der Situation nicht tun sollte...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Tja, dachte ich mir, aber in meinen Augen heißt das doch nur, dass der Jaguar als Konkurrenz als richtiges Auto wahrgenommen wurde, der 99er als skuriler, 4-beiniger-Untersatz nicht...
-
9000 aero heizung
Das ist klar. Man geht eher von 30 min Laufzeit aus...
-
9000 aero heizung
Motor an, losfahren, und Du hast nach 2 km schön warme Luft an den Düsen? Bei unter 0 Grad Außentemperatur? Hm. Dauert bei mir schon etwas länger, wenn ich mal nicht die Standheizung bemühe. Eher 5 km. Allerdings ist der Begriff "schön warm" etwas dehnbar... Spürbar warm ist es schon nach 2 km, klar...
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Genau... Es könnte natürlich schon sein, dass z.B. der LMM dezent falsche Werte liefert, die die Steuerelektronik anweisen, mehr Benzin einzuspritzen, aber noch keinen Fehler erkennen lässt. Vor Jahren war das mal bei einem Kumpel, der sich über Jahre über den Verbrauch dessen Audi Coupe ausließ. Auf unter 13 l sei die Kiste nicht zu bekommen, aber alles sonst fühlte sich normal an, und keine Fehler wurden abgelegt. Also nahm er einfach an, dieser Motor verbraucht eben so viel. Als er den Wagen an einen Freund verkaufte, der sich mit genau dem Motor auskannte, und sich nicht mit dem hohen Verbrauch abfinden wollte, stellte sich heraus, dass der LMM falsche Werte lieferte, und siehe da, nach dessen Tausch sank der Verbrauch um ca. 3-4 l/100 km...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Hm, das lag ja wohl eher daran, dass der 99er nicht als Konkurrenz wahrgenommen wurde... auf wessen Kosten war denn der Running Gag? Nimmt das Nachdenken Dein Hirn so mit, dass Du von "zermartern" sprichst? abschließende Antworten muss man ja nicht immer finden, jedenfalls finde ich den thread interessanter als nur Höflichkeiten auszutauschen, und noch besser fände ich ihn ohne Fischeinlagen...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Ein paar Seiten lang ging es ja um Fische... Understatent trägt man ja eben gerade nicht offensichtlich zur Schau, aber dass man mal darüber nachdenken kann hier, steht ja dazu nicht im Widerspruch. Ich bezweifle, dass die meisten Saab-Fahrer Saabs kaufen, weil die gezielt understatement suchen und das mit Saab verbinden. Da werden eher finanzielle, praktische und technische Gründen eine Rolle spielen. Wenn man sich dann aber mit einem Saab in der Garage wieder findet, dann kann man ja auch mal darüber nachdenken... Dass die Wahrnehmung auch geographisch beeinflusst ist, ist auch klar, und genau deswegen ist ja die Vielfalt der Meinungen hier interessant.
-
Wenn das Innen-Gebläse streikt...
Ich mache überhaupt keine Arbeit gerne... aber ich werfe auch ungerne etwas weg, was rettbar ist... ok, dann versuche ich das mal am Wochenende...
-
Wenn das Innen-Gebläse streikt...
Die Lager (Sinter oder was?) kann man nicht ersetzen? Der in meinem Italo quietscht ab und an... also gar nicht mehr versuchen zu retten? Ersatz habe ich genug, aber retten würde ich auch gerne.. .
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Wie immer, wenn unterschiedliche oder sogar gegensätzliche Interessen bestehen, kommt es doch auf den richtigen Kompromiss an. Wenn die Werkstatt zu teuer ist für eine bestimmte Dienstleistung (die aber wie geschrieben auch nur indirekt damit verbundene Dinge wie Kundenbindung, Leihwagen und Kulanzverhalten beinhalten kann), dann werden die Kunden ausbleiben. Aber wenn die Kunden zu nervig oder geizig sind, dann werden auch die Probleme bekommen, die Arbeit gut erledigt zu bekommen. Und das ist gut so, sonst wär's unfair... für mich läuft das ganze darauf hinaus, dass man sich selbst mehr mit den Details der Dinge beschäftigen muss, mit denen man sich umgibt, und das ganze neben den sonstigen Pflichten. Soll heißen, so unendlich viel Zeit bleibt da nicht, und diese Dinge sowohl in Quantität als auch Komplexität müssen beherrschbar sein. Wenn alle meine Autos unterschiedlich wären, am besten noch ständig wechseln würden, würde das in noch sehr viel mehr Aufwand ausarten (und ich muss mich schon um 5 teilweise sehr unterschiedliche Modelle kümmern)... das heißt nicht, dass ich alles selbst mache, aber zumindest kenne ich die Details auch der Dinge, die ich machen lasse. Wenn ich was machen lasse, dann nur aufwendige Dinge, die entweder Spezialwerkzeug benötigen, das ich nicht habe, oder mich zu viel Zeit kosten würde. In den wenigen Fällen bin ich dann zwar alles andere als geizig, erwarte aber auch perfekte Arbeit. Perfektion (sofern man in der Praxis davon sprechen kann) kostet nun mal, und für denjenigen, von dem man sie erwartet, muss die Motivation stimmen, und die ist nun mal meist auch in Geld auszudrücken.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Woher weißt Du wovon ich Ahnung habe? Du selbst hast Deine eigenen Kunden als (geistig) minderbemittelt hingestellt, hast keinerlei Respekt vor ihnen aber baust Dein (Luxus-)Leben auf deren Kosten auf. Weiß nicht, ob das "alles richtig ist". Aber mach... deine Kommentare amüsieren mich trotzdem, nur Respekt will sich nicht aufbauen...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Aber Du lebst offenbar (teilweise) von Ihnen... findest Du nicht, dass Du dann ein Minimum an Respekt zeigen solltest? Gut genug, Dir ihr Geld zu geben sind sie... tsss... für jemanden, der nach eigener Aussage "alles richtig gemacht hat", muss ich und wohl auch viele andere hier ziemlich oft den Kopf schütteln... da ist mir ja Großkotz Robert G. noch lieber... Hm, ehrlich gesagt glaube ich nicht so sehr daran, dass etwas nur auffällt, wenn es selten ist. Es muss auch irgendwie sonst auffallen, dass man überhaupt drauf achtet um zu erkennen, dass es selten ist... Die 900 mögen ja noch rein optisch aus der Masse hervorstechen, weil sie doch etwas skuril aussehen, die 9ks aber denke ich fliegen bei fast jedem unter'm Radar der Wahrnehmung durch, und fallen nicht mal auf, weil sie selten sind... aber soll mir recht sein...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Was aber, wenn man zufälligerweise tatsächlich die Meinung der Allgemeinheit teilt? Dann ist man zwar techisch Mitläufer in dem Punkt, aber ja nun nicht im negativen Sinn. Gemeint sich ja wohl die, die gedankenlos der Menge folgen... Aus meiner Erfahrung verstehen die wenigsten, die sich besonders teure Autos oder sonstiges Luxusgut kaufen, mehr von diesen als die durchschnittliche Hausfrau. Bei denen wird es nur darum gehen, andere zu beeindrucken, und um das komfortable Gefühl, "Qualität" gekauft zu haben. Ich kenne auch viele, die argumentieren genauso wie Du schreibst, und haben sich das wohl auch lange eingeredet und glauben das vielleicht sogar selber, aber verstehen trotzdem nicht genug von der Materie, um gut von schlecht am Objekt selbst auseinander zu halten. Da wird "gut" und "Qualität" einfach über die Marke und den Preis definiert, und ist entsprechend oberflächlich. Ist natürlich praktisch für den Hersteller, bei dem die Werbung stimmt... so werden die Konsumjunkies geprägt... natürlich gibt es auch die, die im Stillen genießen, aber die halten sich meiner Erfahrung vornehm zurück und propagieren weder Konsum noch Luxus... vielleicht weil sie genau wissen, dass dieser Luxus auf den Schultern anderer ausgelebt wird. Es kann nun mal nicht jeder Erdenbürger im Luxus leben, dafür reichen die Ressourcen nicht. Also wem es besser geht als einem gedachten, machmachen Durchschnitt, und dazu zählen wir wohl mehr oder weniger alle hier, täte gut daran, sich still darüber zu freuen, anstatt zu prahlen, protzen und sich zu profilieren... Zwar kein Supersport- oder Luxuswagen, aber als ich mir damals meinen neuen 9-5 Aero geleistet hatte, war das eine der teuersten Kisten in meinem direkten Umfeld, nicht so sehr wegen Saab, aber wegen Hatta-hatta. Zur Arbeit oder zu Bekannten fuhr ich mit meinem nie, und hatte mir noch einen gebrauchten Daily-Driver-9k gekauft. Schlimm finde ich das nicht. Ich will keine Neidgedanken auslösen, und zwar aus zweierlei Gründen. Einerseits reiner Egoismus, denn wenn über einen geredet wird, dann selten positiv, wenn es nicht um irgendeine persönliche Leistung geht. Hätte ich mein Auto selbst gebaut, dann würde ich es sicher auch gerne stolz präsentieren. Andererseits habe ich wohl genug Empathie, dass ich mir vorstellen kann, wie sich andere fühlen. Beim täglichen Pendeln zur Arbeit kommt so viel Freude beim Fahren ja nun normalerweise auch nicht auf, als dass der Preis dafür gerechtfertigt wäre. Vielen ist das wohl egal. Das finde ich eher schlimm. Querdenken muss ja nicht im Gegensatz zu integrieren stehen. Menschen sind nun mal auch Herdentiere. Wäre ja schlimm, wenn jeder Individualist wäre... Ein Hauptaspekt, der immer im Zusammenhang mit Saab genannt wird, ist "Understatement". Wenn man das dem typischen Saab-Fahrer zuordnen kann, dann steht alleine schon das in direktem Widerspruch zu dem Wunsch, aus der Masse mit einem auffallenden weil teuren Wagen herauszustechen. Also gerade kein Querdenken, oberflächlich gesehen. Erst, wenn man annimmt, der gemeine Mensch habe dieses Geltungsbedürfnis und nutze sein Eigentum zu Profilierungszwecken, wird aus dem Saab-Fahrer wieder ein Querdenker...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Gefällt mir auch, comtom58's Beitrag. da kann auch keine Fischdiskussion mithalten, ich denke auch dann nicht, wenn ich leidenschaftlicher Fischesser oder Angler wäre... Ist ja sowieso alles relativ. 'Quer' soll ja ausdrücken, dass es eben nicht 'längs' ist, was ja wohl in Bezug auf eine gedachte Flussrichtung bezogen ist. Wenn aber der Fluss schon irgendwie quer fließt, weil ja nun doch so einiges schief läuft, wie man ja kaum übersehen kann, wenn man sich nicht gerade von Luxus und Konsum blenden lässt, dann ist Saab-Fahren ja schon wieder normal, weil irgendwie geradlinig. Form follows function eben, warum das Auto als Kunstobjekt sehen, und nicht einfach als das, was es ist, und das so unaufhellig und günstig wie möglich? Wobei man sagen muss, Saab-Fahren ist ja auch nur deswegen relativ günstig im Vergleich zum Gebotenen, weil es eben nicht dem Trend entspricht, und es keinen wirklichen Markt dafür gibt.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Du sollst das Querdenken ja nicht essen, sondern wenn möglich woanders über Deinen Fisch quatschen...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Nee, aber immer wenn sich hier was tut, hoffe ich, dass noch was zum Thema gehörendes kommt... oder sich wenigstens jemand politisch unkorrekt äußert oder Cartier60 wieder was zum Besten gibt... Danke für Deinen Versuch, zum Thema zurückzukehren...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Es macht aber genauso wenig aus, wenn Ihr einfach über SAF und Skrei in einem anderen Stammtisch-Thema weiter diskutiert, und das können dann einfach die (wie ich), die es nicht interessiert nicht anklicken... an sich ist das Querdenker-Thema ja nicht so uninteressant...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Nicht dass man noch viel bzgl des eigentlichen Themas erwarten kann, Eure kulinarischen Diskussionen sind hier aber doch etwas fehl am Platze, oder meint Ihr nicht?
-
Starten per Schlüssel-Knopfdruck
Bis der Motor im Standgas genug Wärme erzeugt, dass die Frontscheiben enteist werden können, dauert halt, bsonders als Diesel... mit Standheizung kommt nach ca. 2 min schon spürbar warme Luft aus den Defrosterdüsen. Mal abgesehen davon, dass zumindest in allen meinen Saabs die ACC erst dann ordentlich Luft abgibt, wenn fast Betriebstemperatur erreicht ist. Ein 9-5II geht vermutlich nicht grundsätzlich in Flammen auf, wenn eine Standheizung verbaut ist. Vielleicht wurde in besagten Fällen der Auspuff oder die Benzinverleitung ungeschickt verlegt. Warum sonst soll irgendwo Feuer ausbrechen...
-
Starten per Schlüssel-Knopfdruck
Fernstart umgeht natürlich die üblichen Sicherheitsmaßnahmen. Der Suburban im vorletzten USA-Urlaub hatte die Fernstart-Funktion, aber von Hand konnte man den auch nur starten, wenn man auf der Bremse steht. Geht alles, ist nur nicht ganz so trivial in der Umsetzung...
-
Starten per Schlüssel-Knopfdruck
Es soll Fahrzeuge mit Automatikgetriebe geben... Halbe Stunde Standheizungsbetrieb schafft schon was... reicht meistens zum Losfahren. Ein Meter Schnee braucht etwas länger... aber ist ja nicht immer so... Warmlaufen ist Sch...ße, Fernstart macht aber trotzdem Sinn manchmal...
-
Neuer Motor
B234I (nicht L)... oder? Also nur Sauger. Muss ja einen Grund geben, dass die so günstig sind .. der 2.3i war schon als Neuwagen nicht übermäßig gefragt, warum soll das beim Ersatzmotor anders sein?