Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Wie geschrieben ist das Auto absolut original belassen (vom Edelstahlauspuff ab Turbo abgesehen), also auch ohne LPG. Da wird der Sprit bei regelmäßigem Einsatz nicht alt... aber danke für die Idee... Auch nach Ziehen der Sicherung 5 über Nacht steht der longterm trim wieder auf -2.34. Entweder stimmt die Aussage nicht, dass man mit Ziehen der Sicherung die Ecu komplett stromlos machen kann, oder die trims werden permanent abgelegt, oder die Ecu hat tatsächlich einen Hau an einer unüblichen Stelle weg...
  2. Das Hin- und Herregeln sollte doch ganz normal sein… Was ich immer noch nicht verstehe, der Fehler tritt NUR direkt nach dem Start auf und (bisher) nie während der Fahrt. Wenn irgendwas mit der Spritzufuhr nicht stimmen sollte, dann müsste das doch auch mal während der Fahrt zu beobachten sein… nein?
  3. Tja, der Fehler der geworfen wird, ist eben P0172, also "too rich", daher der Thread-Titel. Den Thread hier habe ich ja erstellt, um den Fehler besser interpretieren zu können. Heißt der von der Trionic ermittelte negative Wert an der Stelle nicht, dass die Trionic versucht, das zu fette Gemisch durch abmagern zu korrigieren, und nun langfristig an eine Grenze stößt? Warum diese Grenze aber schon bei -2.34% erreicht ist, erschließt sich mir nicht, bei den Zahlen, die genannt werden, auch in dem geposteten Link. Ich werde wohl mal die Trionic stromlos machen und dann mal weiter sehen. Nun, wie gesagt, beim Fahren - auch lange - wird kein Fehler mehr abgelegt, immer nur direkt nach dem Start, stante pede. Probleme mit der Benzinzufuhr oder dem Ansaugsystem sollten ja eher bei langer Fahrt auftauchen als direkt nach dem Starten. Noch irgendwer Erklärungsversuche?
  4. Longtrim hatte sich ja auch nicht verändert (-2.34%), aber der Shorttrim hatte auch definitiv Werte von weit über die +/-15%. Niedrige 30er sowohl positiv und negativ zeigte mir gelegentlich Torque an, deshalb habe ich das mal mit +/- 40% abgegrenzt. Aber es stimmt, bei weitem die Mehrzahl der Werte lag zwischen -15% und +15%. Davon scheint aber meine Trionic nichts zu wissen… U.U. sind das die Verursacher meines Problems. Aber bevor ich mich an's Tauschen mache, versuche ich die Theorie zu begreifen… wenn die Spritversorgung schwächelt, dann sollte doch das Gemisch eher zu mager ausfallen. Heißt denn P0172, dass das Gemisch zu mager ist und nicht mehr ausreichend angefettet werden kann, oder - wie ich bisher annahm - dass es eben zu fett ist und nicht abgemagert werden kann…?!
  5. So, gleiches Spiel. Fehler wird abgelegt direkt nach dem Start. Dann gelöscht, CE bleibt aus. Long Term trim steht auf -2.34%, über 150 km heute unverändert. Der aktuelle Wert schwankt fröhlich zwischen ca. -40 bis +40 % hin und her. CE blieb aus bis zum Abstellen.
  6. Nichts. OK, ich schaue mir die Werte mal per Tech2 und torque genauer an und melde mich wieder. Danke erst mal...
  7. Nun, es dauert keine 10 Sekunden nach dem Start, bis der Fehler wieder abgelegt wird. Ich kann aber stundenlang fahren, und der Fehler wird nicht wieder abgelegt.
  8. Nein, absolut original...
  9. Mein Italo Aero von 1996 begrüßt mich seit ein paar Tagen mit einem P0172 Fehler. Taucht immer nur direkt nach dem Starten auf. Wenn ich den Fehler während der Fahrt lösche, kommt er bis zum nächsten Start nicht wieder. Zuviel Benzin beim Start, das nicht mehr von der Elektronik kompensiert werden kann? Aber warum? Warum nur beim Start? Tropfendes Einspritzventil vielleicht?
  10. An der Fahrt schon, aber Du hättest das nicht so prollig geschrieben, und ich auch nicht... jedenfalls sehe ich keinen Grund, mich dafür zu bedanken... beschweren aber auch nicht...
  11. Warum bedankt man sich bei so einem Proll-beitrag? von wegen, aus dem Alter ist er raus...
  12. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannst Du die Rechnung bitte mal darlegen, wie der neue Corsa unter dem Strich billiger ist als ein 7 Jahre alter Twingo?
  13. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die versenkbare Lösung finde ich auch klasse, und Kabel kommen mir auch nicht ins Cockpit, aber mit etwas Aufwand kann man sich auch ein modernes Multimedia-System ins Auto bauen... Die vielen Gänge braucht es nur, um den Verbrauch besonders nach Test-Zyklus einzugrenzen. Dass man sich das mit viel technischem Aufwand (und ebenfall Ressourcen) erkauft, finde ich auch nicht gut, und ich denke kaum, dass sich das insgesamt als ressourcensparender erweisen wird.
  14. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richtig, aber es gibt ja auch Getriebe OHNE Lebensdauerfüllung aber MIT Wandlerüberbrückung... und solche ziehe ich eben vor...
  15. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geht ja nicht nur um die Drehzahl, aber unnötiger Schlupf ist verbratene Energie...
  16. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke aber, hier liegt noch Potential, wenn man ein klassisches Fahrzeug mit heutiger Technologie in genau den Punkten verbessert, in denen es mit der Alltagstauglichkeit hapert. Das wäre heute je nach Änderung noch sehr teuer mangels Konkurrenz, aber ich denke selbst heute schon bezahlbar mit dem Budget für Mittel- bis Oberklasse-Neuwagen. Wenn der einzige Punkt, der die DS im Winter schlecht aussehen lässt das Klima im Innenraum ist, dann ließe sich sicher eine Kombination aus moderner Standheizung, Klimaanlage und evtl Heckscheibenheizung finden, die brauchbar ist und nicht den Klassikerstatus ruiniert. Ist ja nicht unsere Aufgabe als Käufer, die Industrie zu verwöhnen. Nein, die sollen sich gefälligst auf die Bedürfnisse der Kunden einstellen, wobei wir allerdings erstmal lernen sollten, was wir eigentlich brauchen und uns nicht von der lächerlichen Werbung beeinflussen zu lassen... dann verschiebt sich eben etwas das Leistungsangebot der Industrie zu Gunsten von Erhalt und Verbesserung von Altfahrzeugen. Von uns als Käufern wird ja auch Flexibilität erwartet... ich erwarte das vom Hersteller... Davon sind aber nur Xenonlicht und Automatik mehr oder weniger eng mit dem Auto verbunden, der Rest ist eigentlich in diesem Zusammenhang nicht mal erwähnenswert, und das schöne Volvo-Navi (das auch bei Deinem so nett aus dem Armaturenbrett fährt?) ist sicher schon hoffnungslos veraltet, sowohl in Punkto Hardware wie auch Kartenmaterial, oder? Automatikgetriebe schränkt natürlich beim Old- und Youngtimerkauf gewaltig ein, weil diese erst in den letzten Jahren wirklich gut (Langlebigkeit weiß man noch nicht, aber wenigstens von der Funktion her) geworden sind. Bei Wandlergetrieben ist eine Wnadlerüberbrückung mindestens im höchsten Gang für mich Pflicht, und dann fällt leider auch der W126 raus... AT im 9k geht gerade noch so. Xenon ist aufgrund der vorgeschriebenen Sensorik leider nicht so einfach in nicht vorbereitete Fahrzeuge nachzurüsten, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Bedarf für Nachrüstsätze entstehen wird, wenn erst mal genug Käufer Neuwagen verschmähen.
  17. ralftorsten hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    1998 waren die Teppiche wieder länger unter der Rückbank. Sieht man nicht, isoliert aber etwas besser, sicher kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber ich hab lieber etwas mehr Teppich als zu wenig… Lenkrad gefällt mir wiederum in den späteren 9k besser… Wenn man zum ersten Mal in einem "neuen" 9k sitzt, wirken alle etwas kalt, finde ich… besonders im Winter…
  18. Mehrverbrauch ja, klar, besonders im geplanten Kurzstreckenbetrieb. ABER: Verschleiß auf Kupplung und Schaltgetriebe ist im Kurzstreckenbetrieb nicht zu vernachlässigen, selbst wenn man die Technik optimal und verschleißarm beherrscht. Beim AT-Getriebe kann man eigentlich nichts falsch machen, außer vor dem Kraftschluss Gas zu geben und vergessen das ATE regelmäßig zu wechseln… so könnte die große Rechnung sogar zugunsten der Automatik ausfallen…
  19. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht ist die Alternative ja kein Neuwagen, sondern ein perfekt überholter und vielleicht "modernisierter" Klassiker… sollte mit dem Budget eines neuen 9-5II ja mehr als nur machbar sein… Beispiele? 1. Mein und wohl auch Renés Favorit: 9k - neu lackiert, rostbehandelt, innen beledert, technisch komplett überholt und mit aktuellem Multimedia-System, MoveIt-Bremse, Edelstahlauspuff - also insgesamt Showroom-Zustand und technisch deutlich besser als original kann man sich für unter 20k hinstellen; so was kann dann mit Sicherheit in fast allen Belangen mit dem Nutzwert eines Neuwagens mithalten, und dürfte sogar in einigen Disziplinen haushoch überlegen sein 2. Mercedes S-Klasse (C/W126, W140) - gleiches in grün, dürfte auch nicht viel mehr als 30k kosten im Neuwagenzustand; Mercedes soll ungeschlagen sein, wenn es um die Lebenserhaltungsmaßnahmen von Altsternen geht… z.B. gibt es sie noch als Firma… 3. Volvo 850T-5 - nochmal das gleiche, diesmal in blau… usw usf Man muss sich einfach mal klar darüber werden, was der Luxus eines Neuwagens (der dazu nicht mal lange andauert als Emotion ) kostet, oder besser, was man anderes dafür bekommt… Und als Kunde auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat man zwei unschlagbare Vorteile: 1. Autos, die gut gealtert sind, haben schon mal in jedem Fall eine gute Substanz, was man beim Neuwagen nicht weiß, weder als Modell noch als konkretes Produkt 2. Die Auswahl ist um ein Vielfaches größer, ohne dass man grundsätzlich auf Modernes verzichten muss (Stichworte Multimedia, LPG)
  20. Yep, tut es! DANKE!
  21. ok, den Standpunkt kann ich nachvollziehen… könntest Du dennoch mal nur auf Stufe 2 schalten und gucken ob der Sitz dabei etwas warm wird?
  22. Beiträge zum Anschluss einer Carbon-Sitzheizung an die An-Aus-Variante im 902/9-3I habe ich gefunden, aber da hätte ich auch keine Probleme erwartet… hat schon mal jemand einen 9k-Schalter zur Steuerung einer Carbon-Sitzheizungsmatte erfolgreich eingesetzt. Ich nehme an, die Spannung wird mit 2 festen Widerstanden auf insgesamt 3 Stufen geregelt… dann sollte das auch die Carbon-Matte mitbekommen…
  23. Ich hätte die Schalter anders herum eingesetzt…
  24. ralftorsten hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Hm, das Blöde dabei ist, man weiß ja nie, was im anderen Fall gewesen wäre… daraus folgere ich: keine Chance zu beurteilen, wie zuverlässig das eigene Gefühl arbeitet… RICHTIG!
  25. Weil wir alle mal Fehler machen, es sich aber trotzdem zu fast jedem einzelnen irgendwer mal ausk...tzen muss...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.