Alle Beiträge von ralftorsten
-
Cupholder nachrüsten...
Den 9k mit seinen kurzen Schaltwegen schaltet man eben (fast nur) aus dem Handgelenk... ja, ist eine Sache der Gewohnheit. Aber es stimmt, Schalten ließe sich einen Hauch besser ohne MAL, aber man schaltet ja nun wieder nicht unentwegt... Ab und zu finde ich es sehr entspannend für den rechten Arm, wenn ich mich am beifahrerseitigen Haltegriff festhalte und etwas dehne... nicht geeignet, wenn ein Beifahrer mitfährt, und die richtigen Dimensionen muss man dafür auch mitbringen...
-
Cupholder nachrüsten...
Bewegungsfreiheit? Was bitte machst Du denn beim Fahren außer Lenken und Schalten? Ahja, so ein Ding war in meinem Schweizer Aero, allerdings etwas höher angebracht. Habe ich zwar sofort rausgeworfen, weil ich so rangebasteltes nicht-originales Zubehör nicht besonders mag, aber der Halter samt Klappmechanismus als solcher macht keinen so schlechten Eindruck, das stimmt. Becher will ich nicht im Auto, aber ein vernünftiger Halter für eine 1,5 l Wasserflasche wäre nicht verkehrt. Andererseits klappt das Hantieren mit so einer Flasche, besonders wenn fast leer, nicht wirklich gut im Auto, also ist das ganze sowieso suboptimal. Ideal fände ich eine Trinkanlage mit Flaschen im Kofferraum, Pumpe und Trinkschlauch in der Dachkonsole...
-
Orig. Saab Standheizung mit FB (7/95) aus CS in meinen Griffin (10/96)
Die Relais sind nur zuständig für den Lüfter, wenn also die Heizung nicht mal anspringt, dann musst Du wirklich auf die Suche nach schlechtem Kontakt irgendwo gehen...
-
Orig. Saab Standheizung mit FB (7/95) aus CS in meinen Griffin (10/96)
Kein Pieps von der Heizung? Nicht mal der Versuch, zu starten? Für die Webasto-Standheizung gibt es einen eigenen Sicherungskasten hinten an der Spritzwand, meistens etwa mittig vom Fahrzeug angebracht. Darin befinden sich bis zu zwei Relais und ich meine 4 Sicherungen. Guck Dir die mal an...
-
elektrische Sitze
Meines war ein 2000er Modell, die Sitze stammten wohl aus einem 2003er Testfahrzeug mit nur 5000 km runter. Sitze waren wie neu, aber ich musste die Pin-Belegung ändern, weil die Anschnallwarnung nicht funktionierte. Ich dachte damals, die hätten einfach die Kabelbelegung nach dem Facelift geändert, aber jetzt wo Du es sagst, vielleicht war der Grund für die andere Belegung auch die Tatsache, dass es ein Testfahrzeug war... keine Ahnung... jedenfalls geht jetzt alles...
-
Radioeinbau in 96er (1961)
Doppel-DIN würde die 60er-Jahre-Optik stören? Ernsthaft, ich würde mir einen Car-PC basteln, ohne sichtbares Interface, nur per smartphone über Wifi oder Bluetooth gesteuert... ich versuche auch, ein Auto im Innenraum zeitgemäß umzubauen, Lautsprecher verbaue ich da gerne hinter einer Stoffschicht, also vollkommen unsichtbar. Die Ausparungen müssen natürlich vorhanden sein oder geschaffen werden. Wie das im 96 aussieht, weiß ich nicht...
-
CE Long Term Fuel Trim (Too Rich)
... weil hier steht, dass das mit der Sicherung 5 geht und weil mir dieser Beitrag nunmal zuerst begegnet war bei der Suche ... funktioniert Sicherung 17 dann, wie hier zu lesen - der gleiche Autor, da fand wohl ein Lernprozess statt... Warum ich nicht gleich den Schaltplan lese? Gerne doch, allerdings muss ich sagen, war ich bisher noch einige Male enttäuscht, wie unterschiedlich meine doch vermeintlich gleichen ab 1996 aber für unterschiedliche Märkte gebauten 9ks verkabelt sind. Wird sich jetzt vermutlich nicht auf die ECU beziehen, aber bevor ich nicht einen Plan eindeutig einem Auto zuordnen kann, mag ich die Pläne nicht... hab mich schon maßlos bei der Verkabelung der Tagfahrleuchten geärgert. Alle anders... und bisher habe ich den Schaltplan der CH-I-Modelle nicht gefunden...
-
CE Long Term Fuel Trim (Too Rich)
Ecu stromlos --> kein Fehler mehr...
-
NavGear DSR-N420
Ich hatte auch mal einige Zeit mit einem NavGear geliebäugelt, habe mich dann aber von den vielen schlechten Beurteilungen abschrecken lassen.
-
elektrische Sitze
Nein, schon das erste Facelift...
-
9000 aero heizung
Bei mir kann ich auch bei Zündung an erst dann den Lüfter über die ACC regeln, wenn die Standheizung "fertig hat".. bei immerhin drei Autos in dieser Konfiguration... könnte man sicher auch anders beschalten, wenn man z.B. die Steuerleitung bei Zündung an auf Masse zwingt. Liegt ja auch an der Standheizung selbst, wie lange sie Strom auf die Steuerleitung gibt. Meine tun das so lange, bis auc hdas Reinungsprogramm beendet ist... Nur die Lüftersteuerung, der Rest lässt sich bei mir beliebig verstellen... Ja. Die Steuerleitung, die dem ACC mitteilt, wenn die Standheizung aktiv ist, bewirkt, dass dieses ein paar Vorkehrungen trifft... u.a. Lüfter auf kleine Stufe, Umluft an und Luftverteilung auf die Defrosterdüsen. Tu das...
-
elektrische Sitze
Einfach Sitze aus einem Post-Facelift-Modell und gut ist… manuell kosten die auch fast nichts…
-
Was sind das für Stecker?
So sehen doch alle Stecker aus, die an die Schalter und Taster im Armaturenbrett kommen. Beim 900 sind das nicht so viele, aber beim 9k gibt es davon eine ganze Menge für Dimmer, Nebelscheinwerfer, Nebelrückleuchte, Sitzheizung, Leuchtweitenregulierung und der berühmte Extra-Schalter… beim 900 schätze ich sind die Anschlüsse der Spiegelverstellung ebenfalls mit diesen Steckern realisiert...
-
elektrische Sitze
Ich muss auch zugegeben, dass ich und mein Rücken zeitlebens sehr verwöhnt sind, kennen wir doch fast nur Saab-Sitze. Abgesehen von Leih- und Mietwagen für insgesamt ein paar 1000 km kamen bisher über eine Million km in Sääben zusammen, davon der mit Abstand größte Teil in 9000ern mit Aero-Gestühl… Die paar Spaß-Ausfahrten im Thema und Firebird fallen da kaum ins Gewicht, aber der Unterschied ist deutlich… habe schon über Saab-Sitze im Pontiac nachgedacht, aber die passen nicht in der Höhe…
-
elektrische Sitze
Ich meine ausschließlich die manuellen Sitze. Ich bin mir nicht sicher, ist wie gesagt schon sehr lange her, dass ich manuelle Sitze in einem 9-5 gefahren bin, aber auch wenn sich die Sitzflächen neigen ließen, ich bilde mir ein, nicht so weit wie mit den elektrischen Sitzen. Der Versuch, die manuellen 9-5 Sitze in den 9-3 meiner Freundin einzubauen ist übrigens gescheitert, weil die Sitze etwas weiter außen sitzen... so hat sie jetzt eben auch E-Sitze... Ganz ehrlich, in diesem Bereich ist mir der Fortschritt sehr recht... man muss nicht übertreiben mit dem Komfort, aber eine anständige Sitzposition ist für mich ein Muss und vermutlich für einige auch ein Hauptgrund dafür, Saab zu fahren...
-
elektrische Sitze
Der 9-5 (alle Modelle?) hat noch einen Hebel zur Verstellung der Sitzneigung, stimmt. Den hatte ich gerade nicht auf dem Schirm. Meine Zeiten mit manuellen Sitzen im 9-5 sind zu lange her... 9-3I, 9000 hatten diese Möglichkeit aber ganz sicher nicht. Man kann bei diesen den Sitz insgesamt anheben und absenken, aber die Neigung nicht unabhängig verändern, und das empfinde ich als massive Einschränkung. Ich stelle die Sitze einmal ein, habe noch 2 andere Alternativpositionen in der Nähe, die ich manchmal auf langen Strecken während der Fahrt anfahre. Also viel warten muss ich nicht. Aber stimmt, wenn ein Fahrerwechsel ansteht, ist das etwas lästig. Wenn ich in den manuellen Sitzen eine komfortable Sitzposition finden würde, hätte ich auch keine elektrischen... lästig wäre auch manuelle Verstellung, wenn verschiedene Fahrer den Sitz in mehreren Achsen verstellen müssten. Wenn einer ganz vorne, der andere ganz hinten, und sonst alles gleich, würde ich auch manuell vorziehen...
-
900 S Sedan gekauft als Teilelieferant für mein Cabrio
Ob richtig oder nicht, darf der Eigentümer halten wie er mag... wenn Dir das nicht recht ist, dann musst Du eben alle aufkaufen und retten...
-
900 S Sedan gekauft als Teilelieferant für mein Cabrio
Kein Schiebedach? Schlachten!
-
9000 aero heizung
Schaltplan ist mir leider noch nicht begegnet, auch nicht in der originalen Einbauanweisung der Heizung. Die Klappenverstellung ist jedenfalls eine Funktion der ACC, das ist sicher. Auch die Lüftersteuerung im Standheizungsbetrieb kann man über die ACC realisieren und ist wohl auch so angedacht, wurde aber oft nicht so umgesetzt. Warum weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls schon beide Varianten in meinen Autos mit Originalstandheizung vorgefunden. Ich würde mal die ACC testen, mit der Selbsttestfunktion, und überhaupt alle Funktionen. Wenn Du eine Möglichkeit hast, ein garantiert funktionierendes ACC Steuergerät zu testen, dann los. Kosten bei i-Bäh nicht viel, haben aber leider auch kein Gütesiegel dort... Sicher das der Lüfter auch bei Standheizungsbetrieb läuft? Du weißt, dass solange die Heizung noch in Betrieb einschließlich Reiningung ist (also üblicherweise noch beim Motorstart), wird die Drehzahl nicht von der Benutzeinstellung sondern vom Standheizungsmodus kontrolliert, auch wenn Zündung/Motor AN!? Soll heißen, wenn beim Start sofort warme Luft kommt, die Heizung aber noch läuft, sollte sich nichts an der Lüfterdrehzahl ändern. Wenn doch, dann spricht für mich einiges dafür, dass die Relaissteuerung des Lüfters bei Standheizungsbetrieb nicht funktioniert.
-
elektrische Sitze
Manualle Sitze lassen sich nicht so vielfältig verstellen.wie die elektrischen. Bei Saab jedenfalls. Kenne auch Hersteller, da gibt es mehr Verstellmöglichkeiten bei den manuellen Sitzen.
-
elektrische Sitze
Elektrisch ist in meinen Augen dann sinnvoll, wenn oft Fahrer mit genauen Vorstellungen der Sitzposition wechseln (gibt ja solche, die nur die Pedale erreichen und irgendwie etwas von der Straße sehen wollen ), oder wenn die eingeschränkte Menge an Sitzpositionen der handverstellbaren Sitze einfach keine passende bereithält. Ansonsten wäre mir die elektrisch angetriebene Mechanik zu sensibel, nur um sie Auto herum zu chauffieren. Ich würde es umgekehrt versuchen: Sitzpolster samt Komfortfunktionen in die manuellen Sitzgestelle umbauen… wüsste nicht, warum das nicht mit etwas Basteln gehen sollte...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das möchte wohl jeder, leider auch die, die sich selbst nicht richtig einschätzen... Agressive und rücksichtslose Fahrweise beobachtet man meist bei Jüngeren, gedankenloses und unachtsames Fahren (wenn auch in der Regel langsamer) eher bei Älteren, beides kann sehr gefährlich sein für andere... deshalb will ich nicht pauschalisieren, es kann jeder sein... Ja, das sehe ich schon auch sehr viel allgemeiner, aber ich beobachtete ein verschärftes Verhalten mit Schw...nzverlängerung Auto. Das gefrustete 1.60-Mänchen lässt sicher eher im Touareg seinen Frust raus als ohne Panzer einem Normalgewachsenen gegenüber... die Ursache für den Frust im Leben aber liegt sicher eher abseits des Straßenverkehrs, da bin ich bei Dir. Dennoch sind es in meinen Augen zwei Dinge, die oft zusammenkommen: Soziale Inkompetenz und mangelnde Selbsteinschätzung. Beides für sich alleine ist nicht schön, aber noch tragbar, wenn beides zusammenkommt, und das beobachte ich immer öfter, möchte man eigentlich Amok laufen...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Lancia Zeta? So viele gibt es davon ja nicht. Frank, warst Du das? Pauschalieren darf man eben nie, sonst trifft es immer mal die falschen, und andere falsche werden nicht getroffen. Wo muss man ansetzen? Genau an der Sache selbst. Nicht mal Erfahrung führt notgedrungen zu gutem Autofahren. Natürlich hilft sie. Aber Menschen verarbeiten Erfahrenes anders. Meine Mutter hat viel Fahrerfahrung, kann aber trotzdem nicht Autofahren… also bei Jahreskilometerleistungen von unter 40.000 km nach weiterführenden Tests und Ausbildung zu schreien halte ich für genauso ungerecht wie das gleiche zu tun bei Menschen ab dem Rentenalter, und wie Marbo schreibt, eine ganz wichtige Chaotengruppe erfasst man damit gar nicht. Was sinnvoll wäre in meinen Augen, ist ein kontrollierter Aufbau der Fahrerfahrung. Z.B. nach dem Erwerb des Führerscheins bei 10.000, 20.000, 30.000, 50.000 und 100.000 km jeweils eine weitere Prüfungsstunde, die neben dem Üblichen auch mehr und mehr auf mechanische Dinge (ressourcenschonender Umgang mit Motor, Kupplung, Getriebe, Bremsen etc) und Routineverhalten abzielt. Bei Versagen muss innerhalb kurzer Zeit wiederholt werden. Bei mehrmaligem Versagen ist der Lappen wieder weg. Nur wenig ist schlimmer, als dumme Angewohnheiten… Kenne genug solcher Kandidaten, die sich irgendeinen Sch…ß angewöhnt haben, und nicht mehr drüber nachdenken, weil es ja so sein muss, weil sie es schon lange so machen. Das Problem. Welche Fahrlehrer wären dafür qualifiziert? Alle ganz sicher nicht… Tja, und dann noch eine Blackbox in jedem Auto oder gar im Handy, die mitlogt, und bei Bedarf konsultiert werden kann. Ich persönlich würde lieber auf diese Art "überwacht", wenn ich im Gegenzug davon ausgehen kann, dass das alle anderen auch sind, und sich jeder etwas beobachtet fühlt. Ist gar nicht so schlecht. Gefahr geht von den Menschen aus, die entweder meinen, sie könnten sich alles erlauben, und solchen, die nicht darüber nachdenken, entweder weil sie nicht mehr können, wie die Dame, die gerne knallrote Autos rammt (vielleicht lag es aber wirklich auch an der Farbe ), oder weil sie sich auf ihre Angewohnheiten verlassen. Wir alle reagieren anders in Prüfungssituationen als im richtigen Leben. Aber vielleicht sollten wir alle etwas umsichtiger sein, und viele können das vermutlich gar nicht oder nur dann, wenn sie sich beobachtet fühlen. Andere Verkehrsteilnehmer zählen da ja leider nicht. Wäre dann Aussage gegen Aussage. Wie oft habe ich schon den Mittelfinger geerntet, weil ich mir erlaubt habe, meinen Vordermann darauf hinzuweisen, dass rechts neben ihm noch eine frei Spur ist oder seine Nebenleuchten meine Netzhaut verbrennen. Einsicht so gut wie nie, nur der Stolz war verletzt.
-
CE Long Term Fuel Trim (Too Rich)
Hatte ich hier irgendwo gefunden mit der 5, und war sehr selbstbewusst formuliert von jemandem, der eigentlich keinen Mist schreibt... Gut, dann ziehe ich den Stecker... Danke.
-
CE Long Term Fuel Trim (Too Rich)
War mir bisher zu lästig, eine mit passenden Image vorzubereiten... hab nämlich keine ohne vss parat, aber die brauche ich für diesen 9k. Schläuche zum Mapsensor und zum Bdr habe ich geprüft, den zum BDR habe ich getauscht. Wert lag gestern abend bei 100kPa. Habe auch das Verhalten genau beobachtet: Status: Fehlerspeicher leer, Zündung aus Zündung auf An, nicht starten: CE geht an, nach zwei Sekunden aus. Soweit okay. Dann, wenn ich den Anlasser betätige, kommt der Fehler sofort, noch bevor der Motor anspringt. Daraus schließe ich mal, dass ich keinen echten P0172 habe, weil der ja in diesem Moment nun wirklich nicht auftreten kann, oder liege ich da falsch? Wenn nicht, dann wird wohl die Ecu ein Problem haben, und ich werde mich mal an das Programmieren einer neuen machen... Kann mir bitte nochmal wer bestätigen, dass Sicherung 5 tatsächlich die Ecu komplett stromlos macht?