Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Schauen kannst Du, wie René schreibt, danach, ob die Zündung (und damit auch alles, was sonst da mit dranhängt) auch tatsächlich aus ist, oder nur der Motor. Wenn Zündung, dann würde ich auf Zündschloss bzw Zündschlossschalter tippen, ansonsten Bereich Benzinpumpe bzw deren Relais.
  2. ralftorsten hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, wenn Deiner ja auch schon den zweiten Motor hat, kannst Du ja nicht davon sprechen, dass Deiner "noch" läuft. Er lief schon mal nicht mehr. Die 141.000 Deines jetzigen Motors sind aber durchaus überdurchschnittlich, sicher nicht zuletzt Deinem sanften Fahrstil gedankt. Die Motoren waren wohl bei weitem nicht so stark vom Laufbuchsentod betroffen in Ländern mit generellem Tempolimit. Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn die eigentliche Ursache zu hohe Temperaturen auf der hinteren Zylinderbank durch schlechte Abfuhr der Wärme sind. Ein nicht vollgasfester Motor gepaart mit relativ kurz übersetztem Getriebe ohne Schongang ist eben grundsätzlich Sch...ße, aber tödlich auf Deutschen Autobahnen.
  3. Weil das Automatikgetriebe kürzer übersetzt ist und der 2.3 als Nicht-Kurzhuber hohe Drehzahlen nicht so besonders mag. Ist jetzt aber nicht so schlimm, habe selber zwei davon... kann man schon kaufen...
  4. ralftorsten hat auf tom170679's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Glückwunsch auch von mir zum Auto. Wenn Du sogar die Sitze in Deinem Auto als "Wucht" im Vergleich zu denen in den BMWs empfindest, dann warte mal ab, bis Du GUTE Saab-Sitze unter den Hintern kriegst… ich persönlich empfinde die Sitze im Standard-900II/9-3I und den frühen 9-5ern als so ziemlich die schlechtesten, die Saab je verbaut hat. Kein Seitenhalt, und zu weich… Stoffbezug in den Türverkleidungen gepaart mit Ledersitzen gab es so, muss also nicht zusammengewürfelt sein…
  5. Hängt an zwei dicken Schläuchen unter der Ansaugbrücke, fahrerseitig, ziemlich genau unter der Drosselklappe.
  6. Nutzt in jedem Fall mehr als DEINE gesammelten Beiträge... Kann eigentlich wer die Hirsch/Brembo einschätzen im Vergleich zu MovIt-Bremsen?
  7. ralftorsten hat auf 9kanja's Thema geantwortet in Hallo !
  8. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass bei meinem Italo Aero über OBD nur eine Kühlwassertemperatur von 74-77 Grad gemeldet wird. Das System ist ansonsten absolut unauffällig: die Temperaturanzeige steht konstant bei irgendwo zwischen 8:30 und 9 Uhr, wohl so wie es sein soll. Auch wird der Motor schnell warm, sodass ich wohl von einem intakten Thermostaten ausgehen kann. Meine Frage ist die: wurde bei den Italienischen Modellen vielleicht ein anderer Thermostat verbaut, oder führt evtl ein 82er-Thermostat zu einer gemessenen Temperatur von ein paar Grad weniger, oder aber ist das ganz einfach Messungenauigkeit der Trionic-Sensorik?
  9. Ausgeleiner te Sitztasche, keine Lederschaltmanschette und Knick in der Motorhaube... Viel zu teuer... :biggin:
  10. Und der Drehzahlmesser zeigt im Leerlauf hoffentlich auch weniger an...
  11. Weil das doch immer so schwer ist. Stadtverkehr mit Stadtverkehr und Kurzstrecke mit Kurzstrecke zu vergleichen, kannst du nicht mal 50 km am Stück mit sagen wir 90 km/h fahren und den Verbrauch dafür ermitteln? Sollte deutlich unter 8, sogar unter 7 liegen. Wenn der Fall, dann bleibt eigentlich nur noch unmögliche Fahrweise und/oder problembehafteter Kaltlauf als Ursache für deinen hohen Verbrauch. Wie du auf 18 l kommst, verstehe ich auch nicht. Weniger als 330 km pro Tankfüllung ist nach meiner Rechnung > 20 l...
  12. Dabei fährt gerade ein 9k so sanft beim Einlegen eine Fahrstufe an, dass es nur so eine Freude ist... diese alberne Bevormundung schwappte ja leider Anfang der 2000er auch nach Europa... Mein früher 9-5 macht das auch noch nicht...
  13. Aber keine benzinbetriebene Heizung... Das würde auf Dauer die Batterie nicht mitmachen... (braucht selbst ca 3 A und zusammen mit dem Innenraumlüfter dürften das deutlich mehr 10 A sein, das wären bei 30 min Heizzeit >5 Ah. Das lässt sich nicht auf 5 km nachladen...
  14. Ich gucke mir inzwischen fast schon als erstes das Heckabschlussblech under der Kofferraumdeckeldichtung an. Bisher kenne ich nur einen einzigen 9k persönlich, der da heute nicht mal den Hauch von Rost zumindest hatte... die anderen wurde schon entsprechend behandelt, und auch mein ansonsten vollkommen rostfreier Italiener zeigt dort auch schon Ansätze...
  15. Stimmt, das hatte ich noch nicht selbst, deshalb nicht vom Radar erfasst...
  16. ralftorsten hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Hätte eine Frage zu den Farbcodes K33 und K35 (Aero). Das Sitzleder mag ja andersfarbig sein, aber wie sieht es mit den Türverkleidungen (also nicht den Stoff-/Ledereinsätzen) aus? Ist das die gleiche Farbe bei einem innen dunklen CS(E) und Aero? So enorm wäre der Unterschied wohl nicht, aber interessiert mich...
  17. Soviel ist da nicht zu reparieren, und "Überholen" dürfte sich auf ordentlich reinigen und schmieren beschränken.
  18. Die Drosselklappe ist eine der Achillesfersen dieser Generation von Saab-Motoren. Reinigen kann helfen, muss aber nicht...
  19. Ich meinte, evtl ist die Drosselklappe nicht mehr die frischste und regelt etwas unmotiviert hin und her. Dein Auto hat ganz sicher eine elektronische Drosselklappe, wie alle Trionic 7 Fahrzeuge...
  20. Elektronische Drosselklappe?
  21. Die effektive Crash-Sicherheit ist etwas komplizierter als nur der Vergleich von NCAP-Crashtests. Moderne Kleinwagen nutzen frech die Knautschzonen anderer Autos mit, um in den genormten Tests gut abzuschneiden. Das geht aber nur so lange gut, bis sie auf einen ähnlich gebauten Kontrahenten treffen... sicher haben sich auch andere Hersteller außer Saab und Volvo in den letzten beiden Jahrzehnten Gedanken zu möglichen Unfällen gemacht, und natürlich ist das nicht ohne Folgen geblieben. Vorhandenes Material wird besser zur Energieabsorption ausgenutzt, aber was nicht da ist, kann auch nicht ausgenutzt werden. Dazu kommt, zur Gewichtsersparnis (weil der ganze Komfort ja schon so viel wiegt, aber nicht zu Steifigkeit beiträgt) werden leichtere Materialien eingesetzt, die nicht immer die Elastizität mitbringen, die man von Knautschzonen erwarten würde. Besser wäre sicher ein modernes S-Klasse-Schiff in der Hinsicht, aber einen späten 9k mit 2 Airbags halte ich für ausreichend sicher heutzutage...
  22. Moderne Kleinwagen scheinen langfristig - motortechnisch - aber nicht mal mehr geeignet für Kurzstrecken zu sein...
  23. Naja, den Preis wird er aber kaum bekommen... was auch wieder die Anforderungen an das Umfeld lockert...
  24. Wobei der typische Autobesitzer natürlich wirklich nur mit dem Innenraum direkt in Berührung kommt...
  25. .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.