Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Eine sehr suboptimale Alternative, ja... bis da was warm wird, muss der Motor mehrere Minuten kalt laufen, und das tut weder Motor noch Umwelt gut... Motorstart per Knopfdruck halte ich aber dennoch für praktisch, z.B. im Sommer, nur einige Sekunden vor dem Einsteigen reichen, dass die Klimaanlage ihren Zweck beginnt zu erfüllen...
  2. Ich habe noch keinen 9k gesehen, bei dem die Leselampen mit den Türen angehen...
  3. Er meint doch hoffe ich das Lämpchen, dass diese USB-Ladegeräte üblicherweise verbaut haben, und nicht die Beleuchtung... Ob mit den Kabeln und dem Ladegerät selbst alles i.O. ist, kannst Du ja leicht testen, indem Du den Zigarettenanzünder mal kurz umgehst...
  4. Würde ich wohl mit jeweils einer Verbindung vom Innenraumlicht zu den Leseleuchten (über eine Diode natürlich ) umsetzen. Ist dann zwar nicht nach Seite getrennt, aber ich denke der Effekt ist gut genug, dann gehen eben die Leseleuchten immer dann mit an, wenn das Innenraumlicht an ist, unter anderem eben auch, wenn die Türen auf sind (und die Innenbeleuchtung nicht ausgeschaltet ist).
  5. Dann zerleg doch deine alten Bezüge in seine Einzelteile, indem du die Nähte auftrennst. Das gleiche machst du mit den 9000er Bezügen, und versuchst für alle Teilstücke, die ersetzt werden müssen, ein ausreichend großes Lederstück unter den 9k-Fetzen zu finden. Wenn das Puzzle aufgeht, dann geht es, ansonsten brauchst du eben noch mehr Leder...
  6. Keine Sorge, der kann gar nicht anders…
  7. Nein, er hat alles richtig gemacht…
  8. Dein Vorbild?
  9. naja, man kann die Meinung anderer kennen und trotzdem nichts darauf geben… Geht nicht nur dir so…
  10. Wenn aber die Ladeelektronik zu wenig liefert, dann geht's auch nicht, wenn der Zigarettenanzünder heiß wird… bei einem Smartphone hatte ich das noch nicht, aber ein Tablett kann ich mit einem 1000mA Ladegerät nicht laden. Kontrollleuchte ist an, aber Tablett erkennt keinen Ladevorgang. So ist es ja wohl auch hier.
  11. Sicher geht das, hat Lancia im Schwesternmodell Thema ja auch hinbekommen... Schaltplan findet sich z.B. hier, die Leselampenverkabelung hat sich nehme ich mal an nicht dramatisch verändert von 1988 bis 1997... Die Beleuchtung in der Mittelkonsole ist ein Privileg der Modelle vor dem 1993er Facelift, und ich kann Dir damit nicht helfen, auch wenn ich vor Jahren so einen 9k hatte. An den Deckel war die Beleuchtung jedenfalls nicht gekoppelt, soweit ich mich erinnere, sondern war bei Zündung glaube ich immer an (sowie auch die Armaturenbrettbeleuchtung). LED im Lichtschalter? Das ist eine einfache Miniaturglühbirne, 1 W, wenn ich mich nicht täusche... Mit der Betriebsanleitung kann ich leider nicht helfen, habe ich aber schon für sehr kleines Geld auf eBay gesehen...
  12. Hab ich das richtig verstanden, Du hast ein USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder und bei diesem leuchtet eine Kontrolllampe (LED wohl)? Dann kannst Du Dir den Blick auf die Sicherung ganz sicher sparen. Wenn das Kabel als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, würde ich darauf tippen, dass Dein Handy mehr Saft braucht, als das USB-Ladegerät liefern kann. Viele können nur bis 1000 mA, viele Handys auf der anderen Seite brauchen mehr...
  13. Hm, also meine aktuellen Autos zusammengenommen haben mich bisher locker soviel gekostet wie ein bis zwei Neuwagen aus dem Hause AMG, Maserati oder Aston Martin. Sowas leasen und alle 1-2 Jahre tauschen wäre deutlich günstiger als das was ich für meine Autos ausgebe. Will ich aber einfach nicht haben... aus meinen Zeiten, als ich noch Neuwagen fuhr (damals ein Saab 9-5 Aero) weiß ich, dass zwar das Fahren Spaß macht, aber alles drumherum nicht, angefangen beim Abstellen des Autos auf dem Supermarktparkplatz über Kinder im Auto bis hin zum Verleihen an Freunde und Bekannte. Mein Erhaltenwollen-Reflex steht mir dabei wohl im Weg. Und was den Fahrspaß angeht, ist der mit nicht mehr ganz serienmäßigen, aber älteren Autos auch nicht zu verachten. Wer mit einem Quasi-Rennwagen im Straßenverkehr teilnimmt und auch so fährt, sollte eigentlich auch auf die Rennstrecke verdammt werden. Dazu kommt, es gibt keine aktuelle Karosserieform, die mir mehr zusagt als die nüchternen Saab 9-5 oder die Tipo Quattro Plattform, beim Innenraum sieht es ähnlich aus. Bei "neu" habe ich schon mindestens 15 Jahre das Gefühl, es ist nicht wirklich besser (in meinem Wertesystem, in dem es nicht nur um Spoiler, Zehntel Sekunden in der Beschleunigung und Querbeschleunigung geht, sondern um elegante, robuste und langfristige Lösungen), sondern immer nur etwas anders, oder wenn in meinen Augen besser, dann nur marginal.
  14. Das ist immer so eine Sache, wenn man versucht, sich eine Situation aus der Sicht des anderen vorzustellen, dabei aber doch nur seine eigenen Interessen im Kopf hat. Mit der Anschaffung des Öls und des Filters ist es offenbar ja nicht getan. Wieviel die Werkstatt, das Werkzeug und der Lohn kosten, und wieviel davon auf einen Ölwechsel umgelegt werden muss, können wir alle nicht beurteilen, und ist auch noch von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Für uns Kunden zählt nur, bekommen wir für unsere Geld eine angemessene Dienstleisung oder nicht? Dazu vergleichen wir, und gehen natürlich nicht dahin, wo der Ölwechsel 270 Euro kostet, sondern vielleicht nur allerhöchstens die Hälfte. So weit so gut. Ich würde aber eher den Gesamtpreis verhandeln wollen (von mir aus mit Hinweis auf die Nachbarwerkstatt), als dass ich anfange, die Dienstleistung auseinander zu dröseln und einzelne Posten mitbringe oder weglasse. Kann doch nur jedem schrecklich auf die Nerven gehen, sowas, und ob man dann noch und vor allem dauerhaft gute Arbeit geleistet bekommt, bezweifle ich stark. Muss natürlich jeder selber wissen, aber wenn z.B. mein Vater zu viel ohne fundiertes Fachwissen aber dafür mit um so höherem Überzeugungsniveau diskutiert, dann reagieren die in der Werkstatt nicht wirklich positiv. Mein Vater will dann gleich die Werkstatt wechseln, und tut es gelegentlich auch, was er sich mit seinem Toyota auch leisten kann, aber wir können das nicht immer...
  15. Selbstverständlich sollte auch die Werkstatt einen angemessenen Preis einfordern, wenn sie an langfristiger Kundenbindung interessiert ist, und das ist mit 270,- für einen Ölwechsel eher nicht der Fall... es soll aber auch Werkstätten geben, die unter Ölwechsel gleich mal "kleine Inspektion" verstehen, und dann passt's ja wieder... vom Preis her jedenfalls, aber natürlich sollten Werkstätten nicht mehr tun als aufgetragen... vielleicht riechen sie aber auch, dass dem Auto mal eine Durchsicht nicht schaden würde...
  16. Gibt es eigentlich jemanden unter den Öl- und Reifenmitbringern, der auch mal über den anstehenden Ölwechsel hinaus denkt? Vielleicht kann man tatsächlich mit viel Überzeugungsarbeit ein paar Kröten sparen, aber meint Ihr wirklich, dass Werkstätten und deren Mitarbeiter motiviert sind, solche Kunden langfristig zu bedienen und gute Arbeit abzuliefern? Es wird ja vielleicht mal was anderes anstehen als nur ein Ölwechsel. Wenn schon bei Auftragsannahme klar ist, dass von diesem Kunden nur das absolute Minimum zu holen ist, und das auch nur mit viel Diskussion, wird man nie auch nur einen Handgriff mehr als unbedingt nötig tun. Das mag funktionieren, wenn der Kunde ziemlich genau weiß, was zu tun ist und entsprechend die Aufträge verteilt, sich nur nicht die Finger schmutzig machen will. Aber gerade Kunden, die vollkommen abhängig von Werkstätten sind, kommen nie umhin, irgendwann den Preis dafür zu zahlen. Das sind meist auch die Kandidaten, bei denen immer was Unvorhergesehenes am Auto ist, weil sie am falschen Ende sparen. Es sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass Autos sehr pflegeintensiv sind... auch die der Pfennigfuchser... Den Zusammenhang mit dem eigenen Verhalten erkennen die wenigsten, aber wer mit der Einstellung "will mich nicht drum kümmern" Auto fährt und unterhält, tut m.E. nach gut daran, den Werkstätten etwas mehr Freiraum zu gewähren... Wer selber nicht schrauben kann oder will, für den geht es letztlich darum, ein beidseitig in Bezug auf Kosten/Nutzen ausgeglichenes Verhältnis zu einer Werkstatt aufzubauen...
  17. ... und vielleicht ist in dem Wucher-Angebot schon der Ersatzmotor mit eingerechnet...
  18. Ich frage mich die ganze Zeit, was die Tatsache, dass alle Hersteller der Autos in meinem Fuhrpark inzwischen tot sind, über mich aussagt... zumindest wohl, dass mein Auto-Geschmack nicht dem des Mainstream entspricht. Andererseits gilt das nicht generell, es gibt andere Bereiche, in denen denke ich weniger anders. Allgemein denke ich wohl direkt, was wohl auch ein bisschen zu "Form follows function" passt...
  19. Für mich wäre er interessant…
  20. ralftorsten hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, ich dachte, die Farbe konnte man nur beim Anni bekommen... unter Annis wiederum ist die Farbe recht verbreitet, aber insgesamt ja, eher selten...
  21. ralftorsten hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Muss sie natürlich nicht, aber manche Menschen haben Prioritäten... Seltene Farbe? Midnight-blue? Amethyst ist es wohl nicht, weil kein Anni... in jedem Fall schön, wenn midnight-blue, dann auch meine Lieblingsfarbe inzwischen, nachdem ich auch so einen in der Farb-Kombination habe...
  22. ralftorsten hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Gibt ja die ganz Schlauen, die suchen auch nicht, aber schreiben halt, sie hätten gesucht aber nichts gefunden. Nicht mal das macht er...
  23. ralftorsten hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Du hast mal wieder nicht gesucht, richtig?
  24. ... besonders bequem wird sein, dieses Teil immer richtig zu positionieren;.Das wird ja nicht von selbst an den besten Platz rutschen... Man könnte vermutlich fast jedes Auto hernehmen und entsprechend polstern, dass es bequem wird... die MAL im 9k aber ist bequemso wie sie ist...
  25. Naja, um in die ungeraden Gänge größer 1 zu schalten, bleibt mein Arm schon auch nicht auf der MAL liegen. Die Handgelenkbewegung dafür ist mir zu unnatürlich, und viel Gefühl hab ich so auch nicht. Das Handgelenk zuschnappen lassen klappt viel besser, also in 2 und 4 schalten klappt perfekt mit dem Arm auf der MAL. Ohne MAL würde meine Hand nicht auf dem Schalthebel ruhen, weil auch unbequem, aber auf dem Handbremshebel. Geht schon auch, aber MAL ist bequemer... und man die MAL ja auch für Fahrten mit vielen Schaltvorgängen hochklappen. Auf langer Strecke und mit Automatik sowieso ist die MAL im 9k so entspannend wie in keinem anderen Auto, das ich bisher gefahren habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.