Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ich liege gerade um ca. 800% über der gewünschten Quote, aber das war halt schon so beim Kennenlernen. Wäre sicher schwer gewesen, einen derartigen Überschuss mit ihr aufzubauen... ein Stück weit hat sie in dem Punkt resigniert... also habe ich effektiv freie Hand... immer mal erweist sich mein Lager und die Bereitschaft, mich selbst mit der Materie zu beschäftigen, aber auch als praktsich, wenn mal was an ihrem Saab ist, den sie natürlich auch nur hat, weil sie wohl davon ausgeht, dass sie damit am ehesten von Hilfe von mir bekommen kann... passt schon...
  2. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Text bezieht sich wohl auf das Bild darunter... Die Bedienung der Fensterheber in der Dachkonsole habe ich zuletzt in einem Alfa 75 (wenn ich mich nicht irre) gesehen. Damals war's zwar im ersten Augenblick cool, auf Dauer aber doch irgendwie unpraktisch. Irgendwie konvergiert die Bedienfreundlichkeit nicht gegen ein Optimum...
  3. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht doch ein bisschen zu sehr Laubfrosch?
  4. Es war halt die Rede von "Anhalten an der Tankstelle", das induziert ja nun mal die gedankliche Verknüpfung mit Volltanken, offensichtlich nicht nur bei mir. Ich bin deswegen auch von 60 l Tankvolumen und 20 l/km Verbrauch überschlagsmäßig ausgegangen, deswegen wollte ich es genau wissen. Wenn nur zwecks Pause ist, hätte ich persönlich von "Anhalten and der Raststätte" gesprochen...
  5. Dann stellt sich die Frage, warum tankt man nach 300km... 10 l/100 km bei 60 l Tankvolumen reicht für die gesamte Strecke. Vermutlich eine nette Bedienung...
  6. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja nicht unbedingt der Normalfall…
  7. ralftorsten hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit den genannten Modellen kann ich nichts anfangen, aber Alfa 164, 166 und 159 gefallen mir optisch sehr gut...
  8. Klar, aber Modell und tatsächlicher Verbrauch fände ich interessant… vielleicht ist es ja auch eine S-Klasse mit 120 l Tank… wir Ingenieure haben doch einen Hang zur Genauigkeit, oder Klaus?…
  9. Naja, mag ja insgesamt schneller sein, wenn man aber dann nicht mal durchfahren kann... die Verbrauchsexplosition oberhalb 120 km/h ist ja nun auch etwas physikalischer Gesetzmäßigkeiten zuzuschreiben, und nicht nur den Eigenarten unserer Saabs... was für ein Verbrauch hat denn besagter Fahrer und mit welchem Fahrzeug?
  10. Das "wanderdünigste" im 9-5 dürfte wohl ein 2.2 TiD sein... wenn es NUR langsam gehen soll, aber trotzdem mit Stil, vielleicht sowas. Ok, ist Diesel...
  11. Es sind so manche Schalter in den Deutschen Köpfen, die mich bisher nicht in D-Land haben leben lassen...
  12. Absolut schneller ist ja auch oft gar nicht das Problem, sondern rücksichtslos und verkehrsgefährdend... und dazu gehört manchmal auch ZU langsam... womit wir wieder beim gesunden Menschenverstand sind. Der lässt sich weder in Gesetzestexte noch Verkehrsschilder implantieren...
  13. Maserati QuattroPorte, Jaguar XJ fährt sich jetzt auch nicht unbedingt schlecht, und anhand der Stückzahlen ließe der sich wohl auch noch als individuell einordnen, aber genau wie beim Range Rover stört mich der Protzfaktor, den man mitkauft, ob man will oder nicht... Aber mich holt das Problem wohl auch wenn überhaupt erst in ca. 20 Jahren ein... Im Schnitt haben meine Autos erst 130000 km...
  14. Also ich weiß nicht, in mir löst sowas Stress aus... es fällt mir leichter, im getunten Aero den Gasfuß zu zügeln... reine Übungssache...
  15. Trotz - oder vielleicht wegen deiner polarisierenden Ausdrucksweise - gefällt mir Deine Argumentation... Das Problem ist und wird wohl immer bleiben: gesunder Menschenverstand lässt sich nicht formalisieren... und die Menschen sind eben nicht alle gleich und dürfen deswegen auch nicht gleich behandelt werden... Kindererziehung ist nichts weiter als gesunder Menschenverstand. Dass so viele Menschen offensichtlich vollkommen verzogen sind, sollte uns zu denken geben...
  16. Da Raketenwerfer im Auto verboten sind, ist die einzige effiziente - weil die Situation entspannende - Taktik defensiv fahren... dazu gehört bei mir auch gleichmäßiges Rollen auf der rechten Spur, gar nicht mal so selten schneller als links... Im großen Ganzen allerdings muss auch jemand die Vollidioten erziehen, wie, habe ich mich schon oft gefragt... automobiles Wettrüsten in Sachen Leistung und/oder Größe bringt nicht wirklich was. : der Typ, der gerade an der Baustellenausfahrt vom Saab Turbo versägt wurde, hat sicher nichts gelernt, sondern überlegt wohl, sich ein stärkeres Auto zuzulegen... Ich meine ja immer noch, die Blackbox im Auto würde langfristig Abhilfe schaffen. Alles wird aufgezeichnet, und kann im Zweifel mit den Daten anderer Autos abgeglichen werden (z.B. um herauszufinden, wer letztlich WIRKLICH einen Unfall verschuldet, einen Stau verursacht oder eine Regelwidrigkeit begangen hat). Jaja, Datenüberwachung, nicht toll, das hatten wir schon. Wenn es aber doch die Merhzahl der Leute nicht lernen, vernünftig miteinander umzugehen, dann muss man sie eben dazu zwingen... oder am liebsten ganz von der Straße verbannen... und dazu braucht es Beweise...
  17. Meine beiden 1998er hatten beide wieder mehr Teppich unter der Rückbank als die 1996er und 1997er, vermutlich noch Überbleibsel aus früheren Baujahren...
  18. Also Turbo, evtl APC und deren Anschlüsse aller Art reichen mir allemal als zusätzliche Ausfallquellen, wenn sie nicht zum Einsatz kommen. U.U. reicht schon eine entsprechende Reparatur, von der man sich locker einen zweiten 9k mit Turbo zum ausschließlichenTrailereinsatz anschaffen kann...
  19. Tja, aber im Kinder-Kurzstrecken-Einsatz sind solche Laufleistungen aber utopisch. Allein schon den Einsatz im Kurzstreckenverkehr könnte man als "Bedienfehler" einstufen... Niemand kann ein Auto im Kurzstreckenverkehr genießen, wie auch, etwas Zeit braucht es nunmal dazu... da kann man dann schon etwas pragmatischer an die Fzgwahl herangehen...
  20. Wenn aus dem Wagen Mädchen für alles werden soll, dann natürlich nur Turbo, aber wenn es wirklich in erster Linie die 5km-Fahrstrecke sein soll, die Frauchen mit den Kindern überbrückt, würde ich dafür keinen Turbo nehmen. Auch wenn ich bemerkenswerte Ausnahmen kenne, die typische Frau würde kaum den Unterschied erkennen geschweige denn zu schätzen wissen (was bei Kurzstrecke ja auch für den technisch versierten Fahrer schwierig ist ), und dafür halte ich den technischen Aufwand beim Turbo (einhergehend mit möglichen Fehlerquellen) einfach nicht gerechtfertigt. Hängt von vielen Faktoren ab, z.B. auch ob sich jemand in der Familie auskennt und vieles einfach auf die Schnelle reparieren kann. Ist alles andere als sexistisch gemeint, aber die erwähnten Ausnahmen sind zumindest in meinem auch weiteren Umfeld sehr selten, um nicht zu sagen mariginal. Wenn der TE eine solche Ausnahme mobil machen will, dann natürlich auch unbedingt Turbo, denn ohne macht es sehr viel weniger Spaß. Soll keine Kritik an Frauen sein, aber wenn an oberste Stelle der Ausstattungsmerkmale die Farbe des Autos steht, dann ist das ein Anzeichen, dass eben anderes wichtiger ist als die Technik des Autos. Und wer sich um ein Frauen+Kinder-Auto kümmern soll, der tut wohl besser daran, auf Sicherheit und nur genau die Ausstattung zu achten, die auch wirklich ankommt, und alles andere wegzulassen…
  21. Ansteuern der ACC ist fast noch einfacher... ;-) Automatik und Sauger ist nicht so selten, Tempomat ist bei den schwächer motorisierten Varianten m.E.n. nicht so häufig, lässt sich aber problemlos nachrüsten (ab 1994!)
  22. Ja, stimmt, die Stromaufnahme des Lüfters kommt noch zu den 3A der Heizung dazu... und die liegt höher als 3A...
  23. Vor einem Jahr gab es nur ein Modell, jetzt immerhin schon 4 oder 5, teilweise in zumindest anscheindend robuster Ausführung im Metallgehäuse. Ich werde mir demnächst mal so ein Ding zulegen und damit Erfahrungen sammeln...
  24. Vom Prinzip her besser als die Tauchsieder finde ich aber die in Mode kommenden Elektrostandheizungen wie die oben von mir verlinkte. Die Funktioniert wie eine kraftstoffbetriebene Standheizung mit eigener Wasserpumpe. Nun müsste man nur noch damit ein Relais schalten, und damit die ACC ansteuern. Das alles geht mit dem Tauchsieder nicht so einfach, besonders die Umwälzung des Kühlwassers fehlt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.