Alle Beiträge von ralftorsten
-
Probleme mit Akku
Und achte auch auf gute Startstromangaben. Meine Erfahung ist, dass Banner Batterien deutlich niedrigere Startströme liefern als Produkte der Konkurrenz. Klingt einfach vertrauenerweckender, wenn der Anlasser kräftig durchdrehen kann.
-
Plötzlich hoher Benzin Verbrauch und Leistungsverlust
Das machst Du am besten schon mal gar nicht...
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Ich wechsle gar nicht mehr... ein 9k immer auf Winterreifen (16" Anni-Felgen) , nehme ich halt, wenn die Bedingungen entsprechend sind... ansonsten einen mit Sommerreifen... das Spiel mit den Reifen ist mir zu blöd geworden, als ich vor 3 Jahren 4 Wochen auf meine Winterreifen warten musste...
-
Steuerkette fällig aber wie teuer ?!
Naja, der Kostendruck ging auch und besonders nicht an Saab vorbei. In den späten 90ern wurden auch im 9-5 Kabel eingebaut, die Probleme verursachten, wie sie bei allen Modellen vorher unbekannt waren. Das wird beim 900II/9-3I nicht anders gewesen sein… sieht man ja auch blöderweise den Kabeln (und anderen Teilen) bei der Bestellung nicht gleich an, besonders, wenn man sich noch über den günstigen Einkaufspreis freut…
-
Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?
Ist denn irgendwas zu Qualitätsunterschieden in bestimmten Baujahren bekannt? Wenn ich nach den "richtigen" schaue, sind die ja schon mal mindestens 7 Jahre älter als die jüngsten vom 9-3I. Könnte aber z.B. durch bessere Qualität z.B. der Beschichtung ausgeglichen werden. Ich denke da auch z.B. an die typischen Probleme der 9k-Scheinwerfer im Bereich der Reflektoraufhängungen, wo das Gehäusematerial spröde wird. Könnte man - zur Not - aus einem 9-3 Scheinwerfer den Reflektor in die 900II-Scheinwerfergehäuse umbauen? In dem Fall würde ich wohl nach den Leuchteinheiten eines späten 9-3I suchen und auf gute Reflektoren hoffen...
-
Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?
Gut, und ich kann also jedes Scheinwerferpaar nehmen aus 900II und 9-3/I, auch wenn unterschiedlich, irgendwie passen alle?
-
Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?
Deinen letzten Satz ignoriere ich wohl besser, bevor ich den als "Frechheit" einstufe... Der Name ist vollkommen egal, richtig, aber es hilft eben doch beim Verstehen, wenn er auch etwas mit der Sache an sich zu tun hat. Ich hab's mir ja gedacht, andererseits - weil ja auch von Amerikanischen Modellen die Rede war - weiß ich denn, ob es vielleicht auch irgendwo automatische Leuchtweitenregulierung im 900II gegeben hat, auch ohne Xenon? Gab es immerhin schon bei Lancia ein paar Jahre früher, ist also nicht komplett aus der Luft gegriffen. Es gab also auch unterschiedliche Scheinwerfer im 900II? Die Scheinwerfer sollen in einen 1995er. Ändert das was an der Austauschbarkeit? Schade, dass es hier wiedersprüchliche Aussagen dazu gibt, ob man nur die Streuscheiben tauschen kann...
-
Aero Fahrwerk - Ich muss mich erst daran gewöhnen!
aber man darf staunen, was ein paar neue Komponenten gezielt manchmal ausmachen…
-
Rückwärtsgang - Signal für Einparkhilfe und Rückfahrscheinwerfer
Gab es 9-5 ohne Klima? seit 2009 und überhaupt?
-
Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?
Automatische Höhenverstellung? Du meinst elektrische Leuchtweitenregulierung?
-
Wie lange hält ein Auto?
Wenn Du mit der Einstellung "Ist eh Mist" ran gehst, brauchst Du's auch gar nicht erst in die Hand nehmen... also bei iOS und Windows 8 von schlimm zu sprechen (ich rede nur von der Bedienungsfreundlichkeit wohl gemerkt), ist nicht wirklich realitätsnah. Von Präferenzen mal abgesehen, würde ich Win 8.1 sogar noch weiter vorne in der Bedienbarkeit ansiedeln als Apple. Android hat mich bisher in keiner Variante, die ich bisher mehr oder weniger ausgiebig benutzt habe, restlos überzeugt. Natürlich gefällt mir als Linux-Mensch das theoretisch "offene" von Android, wenn ich mir aber die konkreten Geräte mit deren (gar nicht mehr offnenen) Benutzeroberflächen ansehe, dann kommen die m.E. weder an iOS noch Win 8 heran. Sind zwar alles nur Details, in denen aber Android immer hinterher hinkt (Einstellungen nicht wirklich intuitiv, dummes Verhalten bei der Netzanbieterauswahl, schon im Auslieferungszustand viel zu viele Apps, usw usf). Gehört jetzt hier sicher nicht im Detail her, aber Apple die Benutzerfreundlichkeit absprechen zu wollen ist schon etwas lächerlich. Immerhin kommt meine über achzigjährige Mutter halbwegs mit iOS und noch besser mit Win 8 klar, mit Android out-of-the-box (Samsung und HTC) gar nicht. Da müsste ich erstmal massiv aufräumen, bevor das halbwegs ginge, und selbst dann bezweifle ich, dass sie irgendeine Einstellungsoption jemals zielsicher finden würde. Die Vorzüge von Android sind mir durchaus bewusst, und ich nutze sie auch gerne, aber ich betrachte mich auch als Nerd, weswegen mir auch die Navigation nicht schwer fällt (denn mehr als drei logische Stellen für eine Option muss man nie ansteuern )...
-
Feineinstellung Schiebedach
Hm, weiß noch nicht, wie einem das hilft, denn der Motor stoppt ja automatisch in der Zu-Position bei Betätigung des Schalters. Naja, vielleicht ist die Markierung sinnvoll, wenn man keinen Strom im Auto hat...
-
Wie lange hält ein Auto?
Nein, eigentlich nicht. Der Punkt ist, selbst vollkommen unbedarfte Menschen kommen schnell klar damit und können die komplexe Technik im Gerät damit bedienen. Meiner Mutter brauche ich aber nicht anfangen, Android nahe zu bringen zu wollen...
-
Aero Fahrwerk - Ich muss mich erst daran gewöhnen!
Prius, präzise? Was hast Du denn geraucht? erstens sind die Felgen viel zu klein dafür, und zweitens die Lenkung zu leichtgängig... alleine schon die serienmäßigen 235er mit 17" sind schon Garant für ein direkteres Gefühl in der Lenkung. Nachteil beim Saab ist natürlich die starre, hydraulische Servounterstützung. Da heißt breite Reifen auch automatisch schwergängigere Lenkung. Toyota löst das inzwischen mit einer elektrischen Unterstützung, die natürlich sehr viel flexibler in der Abstimmung ist... Aber Du solltest einfach mal Dein Fahrwerk auf Vordermann bringen, dadurch wird die Lenkung zwar ncht leichtgängiger, aber doch sicher um einiges direkter und das Fahrwerk um Längen besser als das eines Prius - bzw als das der meisten Toyotas... auch das beste Fahrwerk gibt ausgelutscht keinen Grund zu Freude...
-
Auto stromlos machen - dennoch "alarmt" es
Ich nehme an, der Akku der Alarmanlage hält keine konstante Spannung mehr, das gefällt der Überwachungselektronik nicht, und... Gibt es beim 9-5 auch, nur tauchte das Problem wohl erstmals erst nach ca. 10 Jahren auf, das passierte in der Tat nur bei aktiviertem Alarm, und man findet wohl keine Akkus mehr... vielleicht aber ist beim 9-3III besser... Würde mich aber mal auf die Suche nach einem neuen Akku machen... oder aber Alarmanlage ganz lahmlegen... Sicherung alleine? Akku ausbauen?
-
Feineinstellung Schiebedach
Muss ich nochmal genau gucken, aber aufgefallen ist mir nichts. Kannst Du bitte mal Bilder der Markierungen zwecks Dach einstellen?
-
Feineinstellung Schiebedach
Passiert bei mir auch manchmal, das war ursprünglich der Grund für mein erstes Eingreifen, aber bin dann wohl über's Ziel hinausgeschossrn... Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass die Dichtung mit der Zeit "rauher" wird oder dicker, würde eher umgekehrt vermuten und denken, dass man die Dichtung nur bei Undichtigkeiten tauschen muss. Es hilft, die Fenster ein kleines Stück zu öffnen, dass ein leichter Untersruck entsteht, der das Dach an seinen Platz zieht. Dem Schiebedach im 9k fehlt die Mechanik, die das übernimmt, Im 9-3 und 9-5 ist das besser. Was ich machen würde: wenn es mal nicht richtig nach ubten "fällt", das Dach elektrisch so verstellen, dass es doch geht. Dann die Prozedur oben ausführen und den Motorantrieb versetzen.
-
Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?
Nicht sicher ob ich das verstehe: Verstehe ich nicht... heißt das, nur bei den Amerikanischen Scheinwerfer würde es reichen, Streuscheiben zu tauschen? Nutzt mir nicht, weil ich keine Amerikanischen Scheinwerfer habe, und würde ja auch dann keinen sorgenfreien TÜV-Besuch garantieren, oder ist Ami-Beleuchtung kein Grund zum Umbau mehr? Also noch mal konkret: reicht es, die Streuscheiben der UK-Scheinwerfer meines Bekannten gegen solche aus einem Linkslenket zu tauschen, um hier den TÜV zu passieren?
-
Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?
Naja, der Reflektor könnte noch anders sein...
-
Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?
Für einen Bekannten suche ich Scheinwerfer für einen 900II (Rechtslenker) zwecks Umrüstung für den hiesigen TÜV. Streuscheibe tauschen reicht nicht, richtig? Passen auch Scheinwerfer vom 9-3I?
-
Aero Fahrwerk - Ich muss mich erst daran gewöhnen!
Das Schwanken kam wohl von vollkommen fertigen Stoßdämpfern... Umgerüstet habe ich nie, aber ich kenn meinen Aero ab Werk und hatte damals auch andere Modelle getestet. Schon im Neuzustand war mir das normale Fahrwerk zu unpräzise, und ich bin ganz sicher niemand, dem es nicht hart genug sein kann… Gute Entscheidung. Man gewöhnt sich sehr schnell dran…
-
Audiosystem Steckerbelegung
Wie Du schon geschrieben hast, gibt es da wohl ganz viele verschiedene Belegungen. Ich würde sagen, einmal mehr haben die Saab-Ingenieure Hirn bewiesen… alleine schon durch die Tatsache, dass man durch einfaches Umstecken entweder die Endstufe oder den in der Headunit eingebauten Verstärker (sofern vorhanden natürlich) betreiben kann. So konnte ich ganz gut herausfinden, welcher Klang mir besser gefällt...
-
Audiosystem Steckerbelegung
1-2 = Hinten Rechts 3-4 = Vorne Rechts 5-6 = Vorne Links 7-8 = Hinten Links 10 = Steuerleitung Verstärker … und damit läuft mein Oxygen O'Car mit dem Werksverstärker und klingt m.E. deutlich besser…
-
Wie lange hält ein Auto?
Die notwendigsten fahrrelevanten Bedienelemente meinte ich. Hast ja Recht, dennoch denke ich, man könnte technologisch schon weiter sein. Eben, es ist doch lächerlich, dass erst in sehr junger Vergangenheit die Automatikgetriebe annehmbar bis gut wurden...
-
Wie lange hält ein Auto?
Naja, nun mal ehrlich. Ein Antriebsagregat, das einen effizienten Drehzahlbereich von wohl nicht mal 1000 U/min hat in einem Gefährt, das eine Geschwindigkeitsspanne von 0-200 km/h oder mehr abdecken soll, ist nicht unbedingt ideal... ich weiß ja auch, dass es noch nichts besseres gibt (mal vom Elektromotor abgesehen, der aus anderen Gründen bisher nicht den Siegeszug im Auto angetreten hat), aber nach über 100 Jahren Entwicklung hätte vielleicht auch mehr passieren können. aber gut, ist halt so, aber dass heute Schaltgetriebe noch eher der Standard sind, ist doch ärmlich. Warum muss sich fast jeder Nutzer mit dem bisherigen technischen Versagen der Hersteller abmühen, und selbst entscheiden, wann der Motor nicht im geeigneten Drehzahlbereich läuft... Warum ist Apple so erfolgreich? Weil sie es schaffen, den ganzen technischen Kram (samt dessen Komplexität und Eingeschränktheit), der zwar notwendig ist zum Betrieb, aber keinen Nutzer wirklich interessiert, mal von den Nerds wie mir und einigen hier abgesehen, halbwegs zu verstecken, und es so hinkriegen, dass es einfach funktioniert. Wenn Apple ein Auto bauen würde, dann wäre da nur das Notwendigste gepaart mit allem Komfort. Und ganz sicher kein Schaltgetriebe... Ja, ich weiß, etwas provokativ, die Aussage...