Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Dass ein Sauger mit Velour-Sitzen zumindest das ideale Winterauto ist, oder eben als Daily-Driver vollkommen ausreicht, um im Verkehr mitzuschwimmen, versuche ich mir auch schon lange einzureden. Aber neben dem schon erwähnten Spaß- und Sicherheitsfaktor des Laders und der Pflege- und Kindertauglichkeit der glatten Lederausstattung möchte ich auch noch folgendes anmerken: Elektrisch verstellbare Sitze sind für mich inzwischen ein Muss geworden, nicht weil ich den Komfort der Verstellung per Knopfdruck brauche (im Gegenteil nervt mich eher, dass die Verstellung länger dauert), aber weil sich bei Saab die E-Sitze sehr viel umfangreicher einstellen lassen und (keine) meine® bevorzugte(n) Sitzposition(en) mit den manuell verstellbaren (nicht) erreichbar ist/sind. Ist natürlich sicher nicht für jeden Körperbau der Fall. Jedenfalls habe ich noch keine gut erhaltenen, elektrisch verstellbaren Veloursitze gefunden, obwohl ich schon länger danach Ausschau halte... wenn ich den genauen Stoff finden würde, würde ich glatt einen Satz Aero-Sitze damit beziehen lassen... Fazit, bei mir kommt auch im Winter ein Aero zum Einsatz, wenn auch nur eine Italo-Version mit nur 185 PS (wer die 210-PS-Hirsch-Software eines 2.0 FPT hat, gerne her damit... ). Wenn ich den originalen oder vergleichbaren Velour-Stoff finde, dann werden die Sitze noch winterfreundlicher, Kinder hin oder her... eventuell werden es auch mal Alcantara Sitze... zur Zeit würde ich es so ausdrücken: wenn es keine gut ausgestatteten 9000er oder 9-5er mehr gäbe, würde ich eher einen Buchhalter-9k fahren, bevor ich mir irgendwas von der Stange unter den Allerwertesten klemmen würde, aber solange ich noch eine gute Reserve an vollausgestatteten Aeros und Annis habe, fällt mir kein Grund ein, warum ich mir das antun sollte, besonders, wenn man die Option der Aero-Sitze mit Velour oder Alcantara mit einbezieht, auch wenn es die so nie serienmäßig gegeben hat... Das soll aber nicht heißen, dass die Nicht-Aeros nicht erhaltenswert wären... im Gegenteil...
  2. Nun ja, das eigentliche Thema beinhaltet ja noch ein Fragezeichen... wäre natürlich toll, wenn einem hier die Schnäppchen mit kompletter "Beweislage" bereits vorgekaut präsentiert würden, genauso wie man überall die liebhabergepflegten, vollausgestatteten Top-Modelle mit belegter Historie für unter 1000 Euro findet... laut Thema werden hier Autos aus Online-Börsen diskutiert, mit der Frage bzw dem Aufruf, diese bei Interesse auch mal genauer zu besichtigen...
  3. Gibt es irgendwo eine Anweisung für die Werkstätten, wie das zu passieren hat? Oder nach Gefühl? Bei einem meiner Dächer musste ich mal den Motor wechseln, habe dann das Dach anständig eingestellt bekommen, war und ist dicht, aber - anders als die anderen - klappert das Dach, bzw wie ich vermute die Streben für das Aufstellen des Daches, wenn ich über holprige Straßen fahre. Ich nehme also an, das ich das noch feiner einstellen kann. Würde ich wohl im Probierverfahren herausfinden, aber vielleicht gibt es ja eine gute Anleitung bzw einen Trick, der das ganze vereinfacht… Sachdienliche Hinweise bitte hier posten….
  4. Ah, ok, ich meinte die sich vom Lenkrad weg verjüngende Plastikverkleidung. Wenn man die mit dem Airbag transplantiert, dann sollte das passen...
  5. Ich hab es oben schon mal geschrieben, aber das ging wohl unter. Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum man die Lenkradverkleidung (wohl das, was Frank oben als "Konus" bezeichnete) nicht mit transplantieren kann, sodass Airbag und Aussparung in derselben zusammen passen. Nur muss dazu das Lenkrad ab, sind dann eben keine 3 Minuten Umbauzeit, sondern 8… Bezüglich des Schleifrings wäre ich bei Anpassungen auch etwas vorsichtig. Mein Vergleich bezog sich auf 9k-Lenkräder von 1996-1998, und ohne das bisher überprüft zu haben, liest sich die Beschreibung der 9-x Lenkräder als dazu kompatibel.
  6. Wirklich viel kann nicht kaputt gehen, Glühstift und Flammwächter sind die ersten Verdächtigen, wenn mal was nicht geht. In den letzten 15 Jahren Standheizung in 5-7 Autos war auch einmal ein "festes" Heißluftgebläse dabei, sonst nichts. In Deinem dürfte eine separate Dosierpumpe verbaut sein, weißt, wie empfindlich die ist, aber warten kann man auch nichts... nicht verkehrt ist es wohl, die Standheizung regelmäßig zu nutzen, auch mal im Sommer...
  7. Tja, nur ist das nicht das Auto des TE. Genauso wie die Griffin-Felgen unter dem Aero etwas mickrig aussehen, sind die Aero-Felgen im nackt(er)en 9-5 etwas zu wuchtig für meinen Geschmack...
  8. Glückwunsch! Auf das Auto passen m.A.n. die damaligen Griffin-Felgen am besten. Als ich meinen noch gelegentlich im Winter fuhr, waren die Winterreifen auf solchen montiert. Erscheinen auf dem Aero mit seinen breiteren Schürzen und Schwellerverkleidung allerdings etwas mickrig.
  9. ralftorsten hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    nobody is perfect. Kommunikation ist offensichtlich gar nicht sein Ding, aber vielleicht ist Niki9911 ja ein begnadeter Mechaniker... [mention=3578]achtermai[/mention] Was ich allerdings bei Dir nicht verstehe: Du hast vollkommen Recht mit dem, was Du schreibst, aber warum schlägst Du nicht bei "keine 1500" zu und wartest, bist es 1000 sind? Mal ehrlich, einen ansonsten wirklich guten 9-5, bei dem sich Umbau diverser Teile lohnt, wird wohl auch mit dem allseits beliebten 3.0 TiD niemand unter dem Ersatzteileerlös für Innenraum und Felgen verramschen, soweit kann ja wohl jeder denken. Also nicht reden, sondern auch für 1500 zuschlagen...
  10. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Die Beschaffenheit des Hydraulik-Öls selbst könnte noch einen Einfluss haben. Vielleicht streuen auch die Pumpen, was den Druck angeht, den sie aufbauen... oder ist da tatsächlich irgendwas einzustellen? Vielleicht auch nur gedacht zur einmaligen Einstellung im Werk.
  11. ralftorsten hat auf Niko2530's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vermutlich wahr, und selbst wenn, dann wären Unterhalt zum Erhalt des Zustandes auch noch einzurechnen. Was ich aber sagen wollte, immerhin scheint es heute einige wenige Old- und Youngtimer zu geben, die wohl auch als finanzielle Investition taugen...
  12. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin ganz bei Dir, dass eine Lenkung bei Fahrt direkt und nicht leichtgängig sein soll. Und bei einer konstanten Servounterstützung ist es eben immer ein Kompromiss. Für eine adaptive Lenkunterstützung, wie es sie z.B. im Lancia Thema aus der Zeit gab, hat es bei Saab nicht gereicht. Andererseits bin ich für technische Einfachheit, wenn etwas gut genug ist, und das ist die Servolenkung im 9k allemal...
  13. ralftorsten hat auf Niko2530's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deswegen schrieb ich später auch extra "Alltags-Auto", denn das Cabrio hatte ich tatsächlich im Sinn, und obwohl es sicher auch Alltagsqualitäten hat, wird es wohl kaum im Alltagsbetrieb auch an Wert zulegen...
  14. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Klar. Ich meine schwergängig im Stand, oder quasi Stand, beim Rangieren halt. Wie gesagt, der Unterschied ist jetzt nicht riesig, während der Fahrt kaum bis gar nicht zu merken. Wollte mir mal im Zubehörhandel Servolenkungsflüssigkeit besorgen. Zu meiner Überraschung drückte man mir ATF in die Hand, sei faktisch das gleiche. Ein Laden, der an sich gut bestückt und mir immer einen kompetenten Eindruck machte. Ist da was dran? Saab sagt natürlich: "auf keinen Fall!" Aber das heißt ja nicht unbedingt was. Rein von den Anforderungen her sollte ATF, wenn es den Einsatz im Automatikgetriebe samt Kraftübertragung immerhin 40 kkm überlebt, ja auch das bisschen Bewegung im Lenkgetriebe mitmachen. Meinungen?
  15. ralftorsten hat auf Niko2530's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wo steht überhaupt, dass "wert" nur im monetären Sinn gemeint ist... dieser 9-5 ist wohl noch einige 100 kkm Fahrleistung wert... und da das ja wohl der eigentliche Sinn eines Autos ist, kann dieser 9-5 auch locker mit Neuwagen mithalten in dieser "Währung". Als Extra gibt es eine ordentliche Portion Fahrfreude... was will man mehr? (Alltags-)auto als Investition hat (fast) noch nie funktioniert... bei Saab ist der Marktwertverfall leider besonders hoch, aber das heißt ja nun nicht, dass es allgemein Sinn macht. Ich erinnere mich, dass man (wegen langen Wartezeiten) z.B. ein gebrauchtes E-Klasse T-Modell aus den späten 70ern und frühen 80ern als Jahreswagen teurer verkaufen konnte als er neu kostete. Angebot- und Nachfrage sind lustig. Der Trick ist doch, beim Kauf am Markt vorbei zu arbeiten, und beim Verkauf - wenn er denn sein muss - den Trend zu treffen. Saab lag noch nie wirklich im Markttrend, dass muss jedem klar gewesen sein, der einen gekauft hat, neu oder gebraucht. Daher guter Einstiegspreis. Sich dann später wundern, dass der günstig gekaufte Saab nicht gut zu verkaufen ist, ist ja auch nicht besonders konsequent...
  16. ... ab 1996, und Aero oder Anni... so sehr mir auch die CCs gefallen, es wäre organisatorischer Wahnsinn, mir noch ein anderes Modell zuzulegen... muss schon Teile und Wissen von 5 Typen halbwegs im Griff haben, ist mehr als genug...
  17. Nein, ich suche keinen, aber mich kann ja dennoch einer finden...
  18. ralftorsten hat auf Niko2530's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, der muss aber wirklich erstmal aufgearbeitet werden… Ist sicher nicht leicht, einen Saab gut zu verkaufen, andererseits drängt sich mir immer mehr der Eindruck auf, DU kannst mit Deinem Ton nichts gut verkaufen…
  19. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Warum brauchst Du einen abschließbaren Tankdeckel? Die Tankklappe wird doch mit der Zentralverriegelung verschlossen, sofern das noch funktioniert.
  20. Nee, schon der Wunschpreis war in dem Bereich, tatsächlich ging er dann für die Hälfte vom hier aufgerufenen in meinen Besitz über... allerdings musste der Klimakompressor neu... sonst aber alles top.
  21. Not macht erfinderisch... außerdem stehen bei mir regelmäßig fahrende Autos nie in der Garage, damit ich die (in allen verbaute) Standheizung nutzen kann... ich brauche also nur ein Dach für die Baustellen/Projekte und die eingemotteten Autos, und das ist bisher der Fall...
  22. Dann lass mich wissen, wenn Dir was aus dem unteren Preisdrittel über den Weg fährt...
  23. Aus junger Erfahrung weiß ich, sowas (bei mir in blau und beige innen) geht in der Schweiz auch deutlich billiger, aber vielleicht hatte ich zur Abwechslung mal richtig Glück beim Kaufpreis...
  24. ralftorsten hat auf Niko2530's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum liest Du eigentlich nie was hier steht? Was soll Niko2530 denn aufbereiten, wenn der Wagen jetzt schon "wie geleckt" aussieht? Wenn Quasi-Erstbesitz und wirklich wie aus dem Showroom mit kompletter Historie, dann bekommt man mit Geduld auch gute 7000, denke ich... Aber sowas würde ich nie hergeben... habe auch einen 9-5 als Erstbesitzer, das einzige Auto, bei dem ich wirklich weiß, was war.
  25. Zu sagen wäre auch, dass man wohl die Plastikverkleidung, die eben beim Holzlenkrad die Ausparung für die "Plastikflügel" hat, auch vom Lederlenkrad umbauen kann. Habe ich jetzt nicht probiert, aber ich habe schon einige Lenkräder komplett zerlegt zwecks Neubezugs, und aus der Erinnerung heraus nach m�üsste das funktionieren, so wie die aufgebaut sind. Ich würde sogar argumentieren, das wäre die eleganteste Lösung, weil die Plastikkonsolen ohne Lenkradtasten etwas aussehen nach gewollt aber nicht gekonnt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.