Alle Beiträge von ralftorsten
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Naja, nur Pfeile helfen zwar, ans Ziel zu kommen, aber eine Übersichtskarte hilft dabei, nach und nach seine eigene Orientierung zu verbessern... deshalb fahre ich immer mit genorderter 2D-Karte und nicht mit der 3D Ansicht, die eigentlich zwecks Straßenführung und Richtungsanweisungen sehr viel einfacher abzulesen ist...
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Ich vermute, die Genauigkeit der Sensoren von den Dingern in Handys taugt schlicht und ergreifend nicht für die Navigation, denn alle mobilen Geräte, die ich bisher in Betrieb hatte, sind ohne GPS Signal vollkommen aufgeschmissen. Wird nicht nur uns aufgefallen sein, dass die Dinger bei schlechtem GPS-Empfang unbrauchbar sind. Die meisten Festeinbauten auf der anderen Seite kamen noch weitgehend zurecht auch ohne GPS Signal. Also irgendwas muss in den Dingern drin sein, was ihnen noch etwas Orientierung bietet. Habe eine kurze Beschreibung des NVE-M300 gefunden, darin steht folgendes: Die Frage ist also, welche dieser Sensoren - wenn überhaupt - haben aktuelle Saugnapfnavis. Bei TomTom finde ich nichts dazu. Und auch wenn Handys solche Sensoren haben (vielleicht aber eben nciht genau genug für die Navigation), weiß man nicht, inwieweit die Navi-Software davon Gebrauch macht. Meine Software scheint das nicht zu tun, denn kaum fällt das GPS-Signal weg, verliert es die Orientierung. Mag sein, aber wenn Microsoft doch grundsätzlich Mist ist, ist das kein Gütesiegel... Ich habe vor kurzem auch vor dem Problem gestanden. In meinem Auto hatte ich ein Radio eingebaut, welches ein Win CE und Android Betriebssystem integriert hatte. Letztendlich hat mich das nicht so recht überzeugt. Win CE mag ich nicht und Android war noch das alte 2.3er drauf. Seit zwei Monaten fahre ich mit Android 4.2.2 rum und kann nicht meckern. Vom Navi über DVBT bis hin zum Freisprechen und den ganzen anderen Schnotter (DVD/MP3 usw) ist alles integriert. Wenn ich jetzt noch Zeit finde und die Lenkradfernbedienung ans laufen bekomme, bin ich glücklich. Die Auflösung des Bildschirms liegt natürlich im HD Bereich.... Zuletzt hatte ich WinCE in meinem Compaq iPaq... naja, berauschend war es nicht... welches Navi-Gerät hast Du? Und welche Navi-Software benutzt Du mit Andriod?
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Tatsächlich, WinCE 5.0… ich fange seit Windows 8 zwar wieder so langsam an, mich mit Microsoft anzufreunden, aber WinCE hatte ich nicht auf dem Schirm… nun gut, mal sehen, wie das Ding auf Dauer tut. Bisher hat die Orientierung auch des neuen, modernen Krams von Alpine auch in Tiefgaragen ganz gut funktioniert. Welche Technik nun genau zum Einsatz kommt, ist ja egal, solange Beschleunigung und Drehung auch ohne GPS-Signal richtig erfasst werden, aber für mich ging es ja nur darum, dass das bisher bei den mobilen Geräten nicht überzeugend funktioniert, aber man kann wohl davon ausgehen, dass diese auch auf diesem Gebiet weiterentwickelt werden, und irgendwann mir man auch ausreichend gute Sensorik für einen Spottpreis bekommen und in die mobilen Geräte einbauen. An der Integration ins Audio-system wird es aber immer mangeln, es sei denn man realisiert eine aufwendigere Anbindung (über Interrupt-Leitung), oder man benutzt das Navi-Gerät selbst auch als MP3-Player und Radio - und dann ist man wieder bei einer Smartphone-basierten Lösung. Geht auch, in einem Auto betreibe ich das O'Car von Oxygen mit iPhone als Display, Touchscreen und Gehirn. Bisschen klein der Schirm, aber ansonsten durchaus brauchbar. Zur Not ließe sich ja noch das Geschwindigkeitssignal z.B. per CAN-Bus auslesen und in die Navigationsberechnungen mit einbeziehen. Das Schlimmste an den Antiklösungen ist für mich die Grafik. Auch wenn vollkommen ausreichend für die Aufgabe als solche, wenn man nur von hochauflösenden Bildschirmen umgeben ist, dann tut mir das schon ein bisschen in den Augen weh…
-
Es wird Zeit...
Wie lassen sich diese Recaros einstellen (wenn überhaupt? )
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Naja, man kann ein Smartfön ja auch als portables Navi mit Telefonfunktion ansehen... Zeitverschwendung ist nicht das Smartphone selbst, sondern u.U. die Art, wie Du es verwendest... alle Informationen, die man woher auch immer bekommt, kann (und sollte man) filtern, sei es von "Leuten, die Du nicht kennst und die ihr Geld damit verdienen", oder vom Schreiberling der Lokalzeitung, dem Radio-Moderator, der die Verkehrsmeldung vorliest etc. Smartphone ist eine Quelle mehr, d.h. in der Realität sogar ganz viele Quellen zusammengefasst. Also pauschal Kontra-Smartphone zu sein ist Unsinn, außer für Leute, die aufgegeben haben, zu denken, aber die wären ohne Smartphone ja erst recht aufgeschmissen... Ich fahre meist mir bekannte Strecken, und selbst die meisten unbekannten Strecken, kann ich grob alleine mit Wegweisschildern finden. Aber, zwei Vorteile eines Navis nutze ich doch gerne fast immer mit Festeinbau: 1. Straßenführung - gerade nachts - aber nicht nur - fällt es mir leichter, vorausschauend zu fahren, wenn ich die genaue Straßenführung ein paar km im Voraus kenne; fehlt nur noch Angabe über Gefälle und Steigung... 2. Routenübersicht - die Fahrt ist weniger monoton, wenn man den Fortschritt miterlebt in Form von Zahlen Die modernen Systeme melden auch ohne eingegebene Route, wenn man zu schnell unterwegs ist, oder wenn bekannte Radarfallen in der Nähe sind. Wenn das Navi also einfach immer mit der Zündung an ist und sich nützlich macht, dann ist das praktisch. Für die genannten Features auch auf mehr oder weniger bekannten Strecken würden sich wohl nur wenige die Mühe machen, das Saugnapf-Navi anzuschließen und zu positionieren, ich eingeschlossen. Aber wenn es nun mal einfach da ist...
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Moment, ganz so krass müssen die Preisunterschiede nun doch nicht sein. Billiger as René kann man wohl kaum Navi haben... auch wenn das Teil mal einige 1000 DM gekostet hat (hatte mein Vater auch mal). In 15 Jahren kommt man mit einem Saugnapf-Navi nicht aus, behaupte ich. Da braucht es schon mindestens 3-4... ganz davon abgesehen, dass es sie noch keine 15 Jahre gibt... in einem 9k fahre ich noch Alpine NVE-077 von 1999 spazieren, tut auch noch tadellos seinen Dienst, auch wenn die Karten-Updates leider nicht so gut zu bekommen sind wie die von Navtec. Ich denke mit auf dem Markt führend sind die Alpine-Geräte. Deren aktuelle Navi-Lösung kostet nur gut 500 Euro. Natürlich lässt sich diese nur in Alpine-Multimedia-Systeme integrieren, die aber auch nicht mehr die Welt kosten, je nachdem welches. Das relativiert sich dann. Wer eine Komplettlösung für Automultimedia inklusive Navi sucht, der fährt mit Festeinbau Navi nicht wesentlich teurer. Extra Navi mitschleppen mag ich nicht, das lässt mich wiederum schmunzeln, weil es mich an die 80er erinnert, in denen jeder sein tolles DIN-Radio mit Tragegriff umhertrug, um dann zum Parkplatz des inzwischen gestohlenen Autos zurückzukehren... für den mobilen Bedarf - auch offline - habe ich mein Navigon auf dem Smartphone. Das kann auch nicht weniger als ein Saugnapfnavi, und kostet nur ein Viertel davon (und das ist noch ein gutes, Billig-Navi-Software gibt es fast für lau). So gesehen sind Saugnapf-Navis in einer Zeit, in der fast jeder ein Smartphone hat, vollkommen überflüssig. Wenn schon mobil, dann richtig... Nicht zu vergessen die ordentliche Integration in das Audiosystem, die ist mir von den drei Punkten mit Abstand am wichtigsten. Tunnel-Navigation ohne GPS hat mich noch nie vor ein Problem gestellt, die orientierte Ausfahrt aus Parkhäusern ist nicht überlebenswichtig, aber ein Grund für Ärgernisse weniger... Abnehmbares Bedienteil gehört bei fast allen After-Market Geräten zum Leistungsumfang, und die Werksgeräte kann man doch meist nur im gleichen Fahrzeug mit Anlernen betreiben, das geht schon in Richtung organsierte Kriminalität... Festeinbau vom Auto-Hersteller ist für mich schon lange keine Option mehr, eben wegen den exorbitanten Kosten, und wegen dem Entwicklungsrückstand. Das kann auch die perfekte Integration nicht rausreißen, die nicht mal immer gegeben ist... Meine Marke würde ich jetzt nicht sagen. Ich habe so einiges und sehr unterschiedliches in meinen Autos... aber Alpine hat schon einen Vorsprung in vieler Hinsicht. Mit dem Design kann ich mich leider immer noch nicht anfreunden...
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Ich glaube, Du hast etwas falsch verstanden. Es geht nicht darum, sich IM Parkhaus zurecht zu finden, sondern darum, dass man bei der Ausfahrt aus einem Parkhaus nicht erstmal 1-2 min warten muss, bis das Navi endlich die GPS Signale sortiert hat und Dir sofort sagen kann, in welche Richtung Du musst. Parkhäuser stehen ja auch selten einsam in der Landschaft, und in Häuserschluchten ist der GPS-Empfang sowieso oft problematisch. Ich stand schon oft an der Ausfahrt eines Parkhauses in einer fremden Stadt und wusste erstmal nicht wohin. Und da ich nicht zu den Leuten gehöre, die erstmal mitten auf der Straße halten und warten, bis ihnen irgendwer - im Zweifel das Navi - die Richtung weisen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass ich nur mit einem mobilen Navi-Gerät bewaffnet erstmal in die falsche Richtung gondele. Ist jetzt kein Weltuntergang, und man darf sich fragen, ob sich ein manchmal bis zu 10-facher Preis für diesen Komfort gerechtfertigt ist, aber schick ist das schon, wenn das Navi einfach immer weiß, wo es ist. Das Ding misst aber definitiv nicht nur Himmelsrichtung, sondern auch und vor allem Beschleunigungen - und zwar in alle Richtungen, außer offenbar bei mir in der Z-Achse. WinCE? Alpine? Ich hoffe ganz stark, dass nicht… funzt in jedem Fall ganz gut bisher...
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Ich schreib das mal hier dazu: mein neuester 9k hat vor ein paar Tagen eine moderne Alpine-Lösung verpasst bekommen mit dem NVE-M300P als Navi-Rechner. Zu meiner Überraschung musste ich kein Geschwindigkeitssignal anschließen, und schlimmer noch, ich konnte gar nicht. Dieser Festeinbau scheint sich ausschließlich auf die GPS-Satelliten und den eingebauten Kreiselkompass zu verlassen, was bei Tunneln mit Gefälle schon mal leicht schief gehen kann. Da wird dann nämlich ein Gefälle als Verzögerung interpretiert, und dann passt die Geschwindigkeit am Ende nicht mehr... nicht wirklich schlimm, aber wenn schon Festeinbau, dann kann man das wohl auch richtig machen... wenn man nicht mal die möglichen Vorteile nutzt, dann darf man sich als Hersteller von Festeinbau-Navis nicht wundern, wenn die mobilen Geräte für einen Bruchteil des Preises den Markt erobern...
-
Passendes DIN Radio fuer den 9000er?
Sitzschrauben sind 50er Torx, Gurt ist 40er, oder eben 17er Nuss… arbeite an der Schraube lieber mit der Nuss…
-
Winterreifen 2014 Saab Aero
Ja, die ganzen Automagazine erfüllen die Aufgabe der Verkehrsberatung nicht besonders gut...
-
Winterreifen 2014 Saab Aero
Richtig, aber selbst wenn man total vom Wetter überrascht wird, zum Rechtsranfahren an einem geeigneten Ort wird es immer reichen ohne den Verkehr zu gefährden - mir ist schon klar, dass die meisten wohl versuchen würden, irgendwie doch noch ans Ziel zu kommen, aber genau das ist falsch im Sinne von Verkehrssicherheit, und dann sollten Autofahrer auch ruhig im Zweifel belangt werden. Auch wenn die Wettervorhersage nicht wirklich immer überzeugt, das Risiko lässt sich in unseren Gefilden schon meist gut abschätzen. Wenn ich zur Not auf's Auto verzichten kann und nur alle paar Jahre Schnee liegt bzw so niedrige Temperaturen herrschen, dass Winterreifen von Vorteil wären, würde ich mir sicher keine Winterreifen kaufen, geschweige denn zwischen Oktober und März pauschal aufziehen. Wenn ich nicht auf's Auto verzichten kann, würde ich wohl einen Satz Winterreifen lagern, und nur bei Bedarf bei erhöhtem Risiko aufziehen. Die letzten Mache ich es so, ein 9k steht immer mit Winterreifen bereit, alle anderen haben Sommerreifen. Der Winter-9k ist die erste Wahl im Winter (hier in den Ardennen ist es durchaus oft glatt), aber wenn das Wetter es zulässt, habe ich auch keine Skrupel, mit Sommerreifen zu fahren, Gesetz hin oder her.
-
Winterreifen 2014 Saab Aero
Selbstverständlich erwarte ich von jemandem mit Hirneinsatz und keiner Pauschalwinterbereifung laut Gesetz, dass er an diesem einen Tag, wo man von vermindertem Grip ausgehen kann, das Auto stehen lässt…
-
Winterreifen 2014 Saab Aero
Klar. Womöglich hat in gewissen Situation sogar der beste formal falsche Reifen in der Praxis sogar mehr Grip, als der schlechteste des formal richtigen... wenn man einfach den Menschen mehr Verantwortung für eigenes Handeln geben würde, könnte man auch richtig streng sein bei Fehlverhalten. Am Unfall beteiligt? Beweislast bei allen Beteiligten, dass sie keine Schuld tragen. Dann würde vielleicht von sich aus jeder die bestmöglichen Reifen wählen, die man haben kann, und dann würde vielleicht auch der ganze Mist vom Markt verschwinden, der einfach minderwertig ist, weil dann der Kunde selbst wesentilch mehr aufpassen muss... und dann würde vielleicht auch nicht mehr so viel unsinnig umhergefahren...
-
Winterreifen 2014 Saab Aero
Genau um das Fettgedruckte geht es. Aber da die Masse entweder nicht denken kann oder zu faul dazu ist, haben wir ein vereinfachendes Gesetz, dass wir nicht mehr selber entscheiden und abwägen müssen. Hat Vor- und Nachteile. Ich finde es nur fair, dass wenn jemand durch falsches "Autoschuhwerk" einen Unfall verursacht oder nur der geringste Verdacht dazu besteht, dass er mächtig Ärger bekommt. Aber wer noch selber denken kann und ein bisschen Ahnung hat, der soll doch ruhig zum Wetter passende Reifen aufziehen, auch wenn das im Zweifel ein Sommerreifen bei 20 Grad im November ist und wenn er dann im Falle eines Falles und im Zweifel nachweisen muss, dass seine Reifen den Straßenbedingungen angemessen sind.
-
Welche Software für 9-5 Aero
Die Tuning-Entscheidung liegt bei mir schon einige Zeit zurück, damals erschien mir Nordic als mit Hirsch vergleichbar, was die Leistungsentfaltung anging, nur eben ohne ABE, und dadurch auch auf mehr Leistung zu bringen mit Hardware-Komponenten zu überschaubarem Preis, oder sagen wir zu einem dem Produkt angemessenen Preis, weil eben der ganze Bürokratiekram, den Hirsch betreibt, nicht mitbezahlt werden muss. Maptun hatte ich auch probiert, war alles andere als harmonisch, kann sich aber ja inzwischen geändert haben, und solange man eigene Wünsche geltend machen kann bei der Programmierung, sollte jeder Tuner mehr oder weniger das gleiche anbieten können. Inzwischen kam der ein oder andere von Hirsch getunte Saab in die Garage, u.a. ein 9-3 B205E mit 210 PS, und ein 9000 Aero Automatik. Letzterer hat sehr ähnliche um nicht zu sagen subjektiv identische Kraftentfaltung wie die Nordic-Variante für das gleiche Auto.
-
Welche Software für 9-5 Aero
Niki weiß doch alles und kennt jeden...
-
Welche Software für 9-5 Aero
Ich fahre seit Jahren Nordic Tuning in verschiedenen Autos, ich wüsste jetzt nicht, was daran schlecht sein soll. Viel schenken werden sich die verschiedenen Angebote kaum etwas. Wichtig ist die Betreuung, wenn man kein Setup von der Stange will. Ansonsten reicht es wohl aus, eine Software zu fahren, die bei anderen erprobt wurde, wenn mit dem Motor mechanisch alles in Ordnung ist. Die Betreuung war damals bei Nordic sehr gut, vermutlich hat sich das inzwischen geändert (Personal- und Eigentümerwechsel), und heutzutage dürfte SKR in dem Punkt in und um D-Land ganz klar vorne liegen, was man so hört. Meine Kontakt-Versuche vor einiger Zeit waren allerdings nicht von Erfolg gekrönt, aber das heißt ja nichts... Beim 9-5 für die Trionic 7 gibt es aus späteren Baujahren eine Basissoftware für Bi-Fuel-Betrieb, die ich in jedem Fall als Grundlage nehmen würde... Apropos Lancia Thema, der hat es mir neben dem 9k und 9-5 auch noch angetan, und ich habe auch noch zwei davon, allerdings als V6.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
schön ja, aber irgendwie komisch: keine Aero-Sitze, aber 225 PS, aber auch keine Anni-Sitze... Ok, wollte wohl um jeden Preis helle Sitze haben...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hast ja recht mit dem OT, aber gerade der von Dir zitierte Beitrag versteht den Thread etwas falsch, denn im Titel steht nicht "... schon BESICHTIGT!!!" sondern "... schon besichtigt?"
-
Verbrauchsberechnung SID
Vom 9-5 ist mir dazu auch noch keine Zahl begegnet, aber ich weiß, dass beim 9000 spätestens alle 3000 km automatisch zurückgesetzt wird. Ich vermute, auch beim 9-5 handelt es sich um keinen gleitenden Schnitt, sondern schon um den Schnitt seit letztem Reset, nur eben wurde Dein SID - irgendwann kürzlich wohl - automatisch zurückgesetzt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eben, für Otto-Motoren mit der gebotenen Leistung (nur die Turbos natürlich) sind die 9000er selbst heute noch durchaus akzeptabel, wenn sie auch keinen Vorsprung mehr haben wie noch zu Zeiten deren Einführung. Viel helfen auch die modernen Getriebe mit ihren extra-langen, hohen Gängen. Vollkommen ungeeignet zum Beschleunigen, halten sie dennoch meist die Drehzahl so niedrig, sodass selbst ein später 9k mit langem Schaltgetriebe neidisch wird... Diesel ist eine ganz andere Geschichte, da kann man schon mal einen knapp 300-PS Range Rover Sport mit 7,5 l bewegen, wo ein 9k Automatik sich 9 l nimmt...
-
Wie lange hält ein Auto?
Getriebe soll noch das erste sein, im Text stand sogar was davon, dass auch das Getriebeöl nicht gewechstelt wurde... kaum vorzustellen..
-
Wasser im Dachhimmel
Wurde doch auch hier geschrieben: minimal offenes bzw falsch eingestelltes Schiebedach. Ich hatte nun schon zweimal eine oben mittig undicht eingeklebte Frontscheibe. Soll von der Verwindung der Karosserie besonders in diesem Bereich kommen. Ist keine wirkliche Dusche, aber über die Innenbeleuchtung vor dem Rückspiegel tropft das Wasser genau in das Fach unter der Handbremse.
-
Servolenkung
Ich habe inzwischen rausgefunden, dass man wohl eine leichtgängigere Lenkung regulär bei Saab bestellen konnte. Wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich dabei nur ein anderes Lenkgetriebe mit der gleichen Pumpe. Vielleicht hat jemand Zugang zu Saab-Dokumentation und kann das bestätigen, und vielleicht auch ob man diese Lenkung noch bekommen kann. Womöglich hat das der Erstbesitzer meines letzten Kaufs so getan, oder aber bei für die Schweiz - mit all ihren Passstraßen - bestimmten Fahrzeugen wurde das grundsätzlich so gehandhabt.
-
Feineinstellung Schiebedach
Ja, ganz genau. Ich nehme an, der Motor muss nur einen Zahn weiter angesetzt werden, aber vielleicht gibt es ja sogar eine Markierung irgendwo, in der das Dach bzw die Antriebswellen stehen müssen, wenn man den Motor (in der Mittelstellung) aufsetzt.