Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Wenn's nur Ski sind, warum nicht direkt auf den Gepäckträger? Ok, wenn ein unliebsamer Mitfahrer mal ausquartiert werden soll, dann am besten in die Box, aber sonst?
  2. Tja, dann wird Du da wohl bald mal Hand anlegen... Auch nicht beleuchtet ist die Kofferraumfernentriegelung...
  3. Du bist so einer? eines aus einem 2.3T?
  4. Vereinfacht auch die Verwaltung des Teilelagers...
  5. Nee, aber Du musst doch zugeben, dass es einfacher ist, ein solches Getriebe mit Auto drumherum zu finden... und der nette Nebeneffekt, das Testszenario für das Getriebe gibt es dazu, und viel teurer als das Getriebe alleine sind die Autos auch nicht...
  6. *Klugscheiß*: Also URSPRÜNGLICH sind die ganzen Saab ja wohl Schwedische bzw Norwegische Fahrzeuge...
  7. ... aber kein Anni... wenn schon, denn schon...
  8. Gar nicht so verkehrt, mal ein Ersatzgetriebe zu haben.. . genug Schaltgetriebe habe ich auf Lager, wenn ich mal umbauen will/muss...
  9. Habe mir übrigens letztes Wochenende auch den hier angeschaut. Ami-Modell, insgesamt ganz gute Substanz, kaum Rost, Radläufe i.O., Stoßdämpferaufnahmen, Endspitzen, Kofferraumwanne, nur Motorhaube muss behandelt werden wegen Steinschlag. Motor läuft einwandfrei, auffallend ruhig. Steht noch nicht lange, innen recht gepflegt. Felgen haben keine Bordsteinschäden. E-Sitze funktionierten in allen Achsen. Folgende Macken sind mir aufgefallen: - Türgriff Beifahrerseite muss befestigt werden, sieht nicht kaputt aus, aber da war wohl schon mal jemand dran - Zentralverrieglung funktioniert gar nicht - FB Signal wird empfangen, WFS deaktiviert, Blinker blinken, aber ZV reagiert nicht - Schiebedach muss eingestellt werden, Motor reagiert in alle Richtung, aber Dach blockiert dann - Schalthebelführung nicht wie sie soll, Silentblock? Habe keine Probefahrt gemacht, kann also über Zustand und Verhalten von Bremsen, Radlager und Fahrwerk nichts sagen. Vermutlich mit wenig Aufwand flott und voll funktionsfähig zu bekommen. Am Preis geht noch was...
  10. In der Tat, der ist auch schön... bei mir bleiben immer die grünen hängen...
  11. Mal sehen, schaue ich mir am Samstag an…
  12. Genau, auch wenn ich das NIE nachrüsten wollen würde... Das stimmt, aber nur weil jemand anderer vielleicht mal gerne ein anders ausgestattetes Modell sieht, verzichte ich ungern auf Ausstattungsdetails... Auto angucken und evtl vorort Kauf abwickeln/reservieren. Sonst geht das nicht in einem Rutsch, einmal hin und Auto gucken, dann zurück, Kennzeichen holen (idealerweise gleich Luxemburger Kennzeichen), und wieder hin, Auto holen...
  13. Richtig, aber noch reizvoller fände ich den, wenn er denn auch alle Optionen hätte... fände ich also nicht soooo verwerflich, wenn man da noch etwas einbauen würde...
  14. Ich finde den grünen Anni mit beigem Interieur viel schöner. Kann mir einer der Schweizer helfen, den zu mir zu holen?
  15. ralftorsten hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Oben ging es nur um den 900/I, und der hat nie eine Wegfahrsperre gehabt, und wenn eine nachgerüstete ausfällt, dann kann man das kaum dem Auto bzw dessen Elektronik anlasten… Es wird am Aussteigen gelegen haben… nein, ernsthaft, wie genau das beim 900II ist, weiß ich nicht, aber ich vermute - weil auch Trionic 5 - ähnlich wie beim 9k. Bei dem sind - unüblicherweise muss man wohl sagen, denn das habe ich so noch bei keinem anderen Auto gesehen - Wegfahrsperre nur an die Fernbedienung für die Zentralverriegelung gebunden, nicht an den Zündschlüssel. Aufschließen mit FB deaktiviert gleichzeitig die Wegfahrsperre, aber nur für eine bestimmte Dauer, werkseitig auf 3 min gestellt. Das reicht in der Tat normalerweise locker, um loszufahren. Danach aktiviert sich die Wegfahrsperre von selbst wieder (nennt sich Self-Arming im Tech2 Menü). Kann man auch ausschalten, dieses selbstständige Aktivieren. Für ein Auto, dass gerne Opfer von Dieben wird, vielleicht gar nicht so dumm. Nur die Saabs gehörten wohl nie dazu… egal, natürlich hilft zusperren und wieder aufsperren (nur per FB), aber es reicht, bei Schlüssel im Zündschloss den Entriegelungsknopf einmal zu betätigen, das wird quittiert durch die LED auf dem Armaturenbrett. Häh? Weil die Elektronik alt wird und nicht mehr so lange warten kann (oder will)?
  16. ralftorsten hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das hast Du wo genau gelesen? aber beim 900 sind es ein paar Schaltkreise, die zudem noch relativ gut dokumentiert sind, in modernen Autos sind es tausende...
  17. ralftorsten hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ok. Aber das Umfeld des Blocks ist doch bei den stärker aufgeladenen Varianten auch auf mehr Leistung getrimmt. Beim 9-5 war es doch zumindest eine größere Abgasanlage, die auch mehr Wärne abführen kann. Beim 9k war ein längeres Getriebe verbaut. Bei den 900 gab es einen Ladeluftkühler nur bei höher aufgeladenen Aggregaten. Und was ist mit dem Turbo? Größer bedeutet ja auch, weniger Verdichtung (und damit Wärme) bei gleicher zusätzlicher Luft im Brennraum. Aber ja, ich verstehe, dass im Prinzip zwei ansonsten gleiche Turbo-Motoren mit verschiedenen Maximal-Ladedrücken im Teillastbereich gleiche Belastung erfahren.
  18. ralftorsten hat auf nibana's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klingt nach verstelltem Bowdenzug zwischen Wählhebel und Getriebe...
  19. ralftorsten hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, aber sag Du mir: wieviel besser? Ernsthaft jetzt, auch an mir beobachte ich, dass ich mit einem schwachen Motor längst nicht mehr so entspannt fahre. Man befindet sich ja ohnehin näher an dessen Leistungsgrenze auch bei gleicher Fahrweise. Vielleicht ja nur, um schnell anzukommen, dass man aus der Kiste rauskann. Wenn ich mich wohl fühle, habe ich keine Eile mehr...
  20. ralftorsten hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht ganz so schlicht... der Bezug zum Motor ist derjenige, dass wenn schwächer ist als man sich eigentlich wünscht, dann neigt man dazu, das zu kompensieren mit mehr Drehzahl...
  21. ralftorsten hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann habe ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich sprach davon, wenn der Jungspunt, dem das Drehmoment des B205E nicht reicht, stattdessen in niedrigeren Gängen die Drehzahlgrenze systematisch ausreizt, um das zu kompensieren, dann dürfte das dem Block insgesamt weniger gut tun, als die insgesamt entspanntere Fahrweise eines "nativen" Aero-Fahrers, der genau weiß, dass er das Drehmoment hat, wenn er es braucht, in allen Lagen... es geht also tatsächlich um - durch die Fahrweise bedingt - UNTERSCHIEDLICHE Fahrzustände.
  22. Richtig, ich suche mir ja nicht ohne Grund nur die 9k von 1996 oder später aus... Aber für meinem 2000er 9-5 gab es z.B. keinen Regensensor, den ich, wenn er gut funktioniert, durchaus für sinnvoll erachte und mitbestellt hätte. Da hatte ich mir schon überlegt, den nachzurüsten, doch der Aufwand ist etwas hoch mit anderer Frontscheibe. Vielleicht lasse ich beim nächsten Steinschlag eine Scheibe mit Regensensor montieren und sehe dann zu, wie ich den Rest umbaue, wenn das überhaupt geht, ohne alle anderen Steuergeräte gleich mit zu tauschen... Das ist ärgerlich, und ein gutes Beispiel für den anderen Thread im 9-5II Forum.
  23. Kommt drauf an, würde ich sagen. Wenn ich ein feature als sinnvoll erachte, und es das im gleichen Modell eventuell als Extra oder in späteren Modelljahren gab, würde ich das wohl nachrüsten, ja. Manches würde ich aber sogar rausschmeißen...
  24. ralftorsten hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Es hat ja niemand gesagt, dass nicht manche Erfindungen sehr sinnvoll und zumindest angenehm sind. Es geht hier um zweifelhafte Features, die die Bordelektronik UNNÖTIG verkomplizieren und dadurch evtl das Auto lahmlegen. Alles was Du hier aufführst, halte ich durchaus für sehr sinnvoll, aber nichts davon kann das Auto lahmlegen, und die Logik ist vergleichsweise einfach, dass sie zumindest inzwischen praktisch fehlerfrei funktioniert. Es wird ja vermutlich Airbags oder Gurtstraffer gegeben haben, die irgendwann mal ohne ersichtlichen Grund aktiviert wurden... Aber es stimmt natürlich, manche dieser features werden in einem alten Auto irgendwann einfach nicht mehr funktionieren, und man darf dann entscheiden, ob man dann damit gar nicht mehr fährt (dem TÜV dürfte nicht gefallen, wenn das ABS nicht mehr funktioniert), oder aber damit lebt. Wenn die Komfortfensterheber schlecht umgesetzt sind, dann gehen sie vielleicht gar nicht mehr zu öffnen, wenn irgendein Sensor ausfällt, den man nicht mehr bekommt. Insgesamt aber ist die Elektronik, die hinter den von Dir genannten Funktionen steht noch so einfach, dass es sich für mahcne Firmen lohnt, z.B. die ABS-Steuergeräte zu überholen. Würdest Du ein paar 100 Euro ausgeben, dass Dein Komfort-Blinker wieder richtig funktioniert? Vermutlich nicht, und so fallen dann im besten Falle nach und nach Funktionen einfach weg, im schlimmsten Fall geht gar nichts mehr. Und dann kommt das Auto weg, wo man einen Old- oder Youngtimer noch gut wiederaufbereiten und weiter fahren könnte. Und genau darum geht es ja in der Dikussion um alt gegen neu...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.