Alle Beiträge von ralftorsten
-
Day Running Lights Varianten
Habe gerade mal getestet, wie sich die Tagfahrleuchten verhalten, wenn ich einen der beiden Kabelschuhe vom Keramikwiderstand abziehe... funktionieren immer noch, gleich gedimmt... also behaupte ich mal, der Widerstand hat ganz eine andere Funktion... und das bringt mich zur Ausgangsfrage zurück... wie wird gedimmt? Wo ist der Vorwiderstand?
-
Saab 9000 Aero
Hast die Vorlage nur falsch genutzt, wenn das überhaupt eine war... für "fat" Leute kann der 9k schon eng werden... und was das "middle-aged" soll, weißt wohl nur du... Die Aero-Sitze sind übrigens auch nichts für jemanden mit breitem und flachem oder gar hohlem Rücken...
-
Day Running Lights Varianten
Sicher dass es nicht doch etwas gedimmt ist? Fällt nicht sofort auf, eigentlich nur wenn man direkt vergleicht. Wenn das Licht nicht gedimmt ist, dann müsste der Keramikwiderstand auf dem fahrerseitigen Kotflügel fehlen...
-
Day Running Lights Varianten
So, mein anderer 1996er (für den Deutschen Markt gebaut) leuchtet auch nur leicht gedimmt. Gut, dann gab es wohl andere Vorschrichten in Italien... müsste noch irgendwo den Widerstand aus einem alten 9k aus Deutschland haben...
-
Day Running Lights Varianten
Keramikscheibe ist aber keine Kabelschleife... ah, dann gucke ich mir mal genauer an, was da bei den verschiedenen Autos für ein Widerstandwert drauf steht... Danke...
-
Day Running Lights Varianten
Wie denkt ihr ist die Dimmung realisiert?
-
Day Running Lights Varianten
Ah, vielleicht liegt's am Zielmarkt Italien des 1996ers, bei dem ich das getestet habe. Habe noch einen 1996er, bei schaue ich mir das Day Running Light später auch mal an... Weiß jemand, wo der Vorwiderstand sitzt?
-
Day Running Lights Varianten
Habe in den letzten Tagen mal bei einigen meiner Autos die Day Running lights aktiviert. Habe bisher 3 Varianten entdeckt. 9k - 1996 - Funzeln, nicht viel mehr als Standlicht in den Scheinwerfern 9k - 1997, 1998 - Ordentliches Licht, aber dennoch merklich gedämmt 9-3 - 2002 - Ungedimmtes Licht gemeinsam haben alle Varianten, dass die Running Lights beim Anlassen ausgeschaltet werden, und das alle Zusatzleuchten nicht funktionieren, verständlich. die unbedimmte Variante gefällt mir nicht besonders, die mit den Funzeln auch nicht. Für ideal halte ich die Variante 9k 1997 und 1998. Meinungen hierzu? Da es sich ja vermutlich nur um einen Vorwiderstand handelt, kann man wohl die 1996 Variante in die Post-96er verwandeln ohne großen Aufwand. Aber wo sitzt dieser Widerstand.
-
Saab 9000 Aero
Der Umbau eines CS mit B234 Turbo auf einen dem Baujahr entsprechenden Aero ist selbst in allen Details mit überschaubarem Aufwand möglich (bis auf die Antwort des VIN-Decoders natürlich ), von daher suche ich schon lange nicht mehr nur nach Aeros, obwohl ich nur Aero fahren will... Geheimtipp ist für mich noch immer ein Anni 2.3 LPT mit serienmäßigen 170 PS, oft sehr gepflegt und von älteren Herren offensichtlich nicht zum Heizen angeschafft. Umbau auf FPT gleich welcher Leistungsstufe ist ohne Probleme möglich, originales Aero-Fahrwerk rein und noch die Sitze, das ist für meinen Geschmack nahe genug am Aero. Zur Zeit habe ich zwar 3 echte Aeros, aber unechte Aeros fahre ich genauso gerne. Wie schon erwähnt, nur auf die rostfreie Karosse sollte es wirklich ankommen. Meinen letzten Aero habe ich in Italien gefunden, Karosserie 100% rostfrei, allerdings mit ein paar kleineren Schönheitsfehlern, doch für so wenig Geld, dass ich bisher selbst mit kompletter Überholung der gesamten Technik noch unterhalb der oben genannten 7k Euro liege. Ob ich ihm eine Komplettlackierung gönne, weiß ich noch nicht, aber dann wäre er so ziemlich wie neu... zu einem Viertel des Neupreises...
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Genau so... mir kam der 9k damals (1988, als ich den zum ersten Mal gefahren hatte, und selbst einen 900 fuhr) als Quantensprung vor. Zündschloss hätte ich auch lieber zwischen den Sitzen, und einen mit Allradantrieb fände ich auch manchmal nicht so schlecht, aber ansonsten braucht es wirklich nicht mehr zum entspannten und souveränen Reisen...
-
Totalschaden - Wiederherstellung
Genau, und eben mindestens so gut wie ab Werk... machbar ist das allemal, aber der Trend heute geht doch immer mehr in die Richtung, dass man die Dinge, die nicht unmittelbar sichtbar sind, etwas nachlässig handhabt... Sehe ich auch so, aber gut gemachten Reparaturen sieht man diese halt nicht an... und bisher habe ich noch nicht ins Blaue gefragt, ob ein hübsches Auto zufälligerweise schon vor vielen Jahren mal einen schweren Unfall hatte... vielleicht aber sollte ich das tun, um mal ein paar Adressen zu bekommen, ja...
-
Totalschaden - Wiederherstellung
Was heißt emotional? In der Theorie ist das natürlich alles machbar... das Problem ist, man sieht es der Arbeit zunächst mal nicht an. Ich will nicht Tausende investieren, quasi als Test, ob der Karosseriebetrieb was taugt... aber wer einen wirklich "guten" Karosseriebetrieb kennt, darf mir den gerne per PN mitteilen. Region erstmal egal, dafür fahre ich auch gerne ans andere Ende der Republik.. würde ich beim nächsten Fall probieren. Bisher hatte ich keine Karosserieschäden, als dass ich damit Erfahrung hätte sammeln können... und im März musste ich mich schnell entscheiden...
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
5 Jahre ohne Tempomat wäre aber auch keine Alternative gewesen für mich... die letzten 3 Anschaffungen hatten alle einen, nur der allererste 9k nicht...
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
vor 5 Jahren wurden die Dinger noch für bis zu 300 gehandelt...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Tatsache, dass man es bisher nicht geschafft hat, die Nachteile des Verbrennungsmotors in Sachen nutzbarem Drehzahlbereich und Kraftverteilung vollends zu lösen, sollte man als Fahrer nicht unbedingt zu spüren bekommen... sehe ich also im Prinzip auch so, aber die Automatik im 9k ist nun doch etwas sehr verstaubt, auch wenn ich sie gerne fahre...
-
Totalschaden - Wiederherstellung
Ich habe am letzten Schneetag des letzten Winters auch einen schönen Anni verloren, mich aber gegen eine Reparatur, die definitiv nicht an den Marktwert herangekommen wäre, entschieden. Aber bei Karosseriearbeiten (wäre C-Säule gewesen) traue ich bisher niemandem über den Weg...
-
Sitzheizung ab Werk verbaut?
Naja, ob eine Sitzheizung im Sitz lässt sich ja recht einfach optisch von unten überprüfen anhand der Kabel der Heizmatten... irgendwo 12 V dranhalten würde ich besser nicht tun... Irgendwo hier schwirrt ein Anschlussplan der 9-5 Sitzheizung herum, samt Steckerbelegung des entsprechenden Steckverbinders. Wenn an den entsprechenden Stellen sitzseitig Pins zu finden sind, dann wird die Heizung vorhanden sein. Von Sitzheizungen ohne Schalter/Regler und nur mit Thermostat habe ich im Zusammenhang mit dem 9-5 noch nicht gehört, kann man deswegen aber nicht ausschließen... vielleicht hat ja auch jemand die Sitze aus einem anderen Auto nachgerüstet, und die Sitzheizung nicht angeschlossen mangels autoseitigem Kabelbaum. Meiner wurde zwar mit Sitzheizung geordert, kam aber ohne an, und es mussten auch die Kabelbäume gelegt werden, hinten wie vorne...
-
Schiebedach oder nicht?
Wie schon sehr früh in diesem Thread gemeint, halte auch ich die Extras ACC/Klima und Schiebedach für (fast) vollkommen unabhängig voneinander. Keines kann das andere ersetzen. Klimaanlage ist eher sogar ein Sicherheitsfeature, denn wer kann schon konzentriert und aufmerksam fahren, wenn ihm der Schweiß in Strömen von der Stirn fließt. Das kann im Hochsommer auch ein Schiebedach kaum verhindern, und wenn dann nur bei schneller Fahrt. Schiebedach hingegen sehe ich als reinen Luxus, aber eben einfach nur schön. Cabrio ist auch nicht meines, musste ich bei der Probefahrt eines wunderschönen 93er 900er Cabriolets erkennen, nach der ich ansonsten das Auto gekauft hätte... ein großes Schiebedach oder T-Tops ist für mich Cabrio-Feeling genug, mehr wäre für mich zuviel. Das Schiebedach im 9k könnte gerne noch etwas größer sein. In letzter Zeit verzichte ich zwar immer öfter auf die Nutzung der ACC zu gunsten des Schiebedachs, aber alleine zu wissen, dass ein Knopfdruck zu einem vordefinierten Klima (auch wenn etwas künstlich) führt, möchte ich nicht missen. Ich habe die ACC so programmiert, dass die zunächst ausgeschaltet bleibt, und ich steuere Klima mit Fenstern und Schiebedach. Erst wenn ich kein angenehmes Klima erreichen kann, dann darf die ACC ran...
-
Tempomat, Verbrauch
Ja, das mit dem LMM hatte mal ein Kollege bei einem Power-Audi, 2.3 l turbo irgendwas... unter 13 l keine Chance, selbst noch so optimal Bewegungsenergie genutzt. Kurz vor dem Verkauf kam dann mal jemand auf die Idee, den LMM zu tauschen, 9 l... Das Verständnis, dass Bremsen die eigentliche Energieverschwendung ist, scheint tatsächlich nicht verbreitet zu sein...
-
Tempomat, Verbrauch
Das wiederum erscheint mir plausibel, wenn man da wirklich konstant fahren kann. Real wären das dann aber auch eher 7...
-
Kosmetik - Hutablage vom 9000 färben?
Ja, auf den Stoff drauf, hält wesentlich besser als auf dem blanken Holz. Einfach drüber... aber das ist nicht wirklich ein Problem. Eher noch missfällt mir die etwas unsauber geschnittene hintere Kante... muss ich noch mal ran... fällt aber nur auf, wenn die Hutablage offen ist...
-
Tempomat, Verbrauch
Beim Automaten? Wirklich? Hm, muss ich noch mal drauf acthen. Andererseits wenn ich im Schnitt meist unter 9 l liege, immer unter 11 auch bei rasanter Fahrt (natürlich nie ganz freie Autobahn), kann ich ja eigentlich von einem soweit intakten Motor ausgehen, oder..?!
-
Tempomat, Verbrauch
Tja, komisch, ich habe auch beide, schon bei 130 km/h konstant bin ich bei ziemlich genau 9 l, im 9-5 drunter. Meinen 9-5 (AT) fahre ich meine tägliche Strecke sogar mit unter 8 Litern, wenn es sein muss, der 9k bei gleicher Fahrweise dann nicht unter 8,5, aber nie unter 8.
-
Tempomat, Verbrauch
Natürlich geht auch unter 9 im AT-9k, allerdings nicht mit 130 km/h bis 160 km/h konstant. Keine Chance... ich komme auch auf unter 9 Litern bei meinen täglich Fahrten, dennoch ein guter Liter mehr als mit Schalter... Schleichen ist ja relativ, wenn es nicht schneller geht im gleichmäßigen Kolonnenverkehr, dann schleichen eben alle, aber dann stört es auch nicht wirklich.
-
Tempomat, Verbrauch
# Sicher, und das soll durch die anderen Zündkerzen kommen? Das glaube ich so erstmal nicht..