Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. 3-Gang Automat ohne Wandlerüberbrückung... *schauder* und das in so einem exklusiven Auto... und wenn tatsächlich die meisten nach Ami-Land gingen, dann sollte das mit der Automatik auch für die absolut meisten MCs gelten...
  2. Hm, dann müssten die Heizungen auf Fahrer- und Beifahrerseite jeweils genau in dem Moment kaputt gegangen sein, als ich den Schalter (wegen defektem Leuchtmittel) tauschte... muss ich also mal durch messen, wenn die Meinung vorherrscht, dass alle Schalter zumindest funktionieren müssten...
  3. Du nicht, aber andere schon... Naja, normalerweise braucht man auch keine gelben Autos anbieten, sind ja nicht der allergrößte Verkaufshit... und besonders stolz musste Saab auf die 3-Gang-Automatik wohl auch nicht sein... aber aus dieser Aussage muss man ja fast schließen, dass die meisten MC Automatik haben, und das wäre mir neu..
  4. Da steht das Jahr der Erstzulassung. Könnte also sehr wohl ein 91er Modell sein, wie wahrscheinlich, ist eine andere Frage. Aber mich interessiert auch, ob der MC auch mit Automatik bestellt werden konnte...
  5. Habe mal meinen Bestand aufgeräumt, und dabei zwei Arten von Schaltern gefunden: 4733275 - angeblich für die neueren Modell 1996-1998 passend. 4439014 - alle anderen - dachte ich zumindest 4733275 ist deutlich leichter, hat eine von außen zugängliche Birne. Funktioniert aber nicht anstelle de 4439014. Ok, hätte man vielleicht bei Saab geschickter machen können, neuere Technik, aber kompatibel halt. Zuerst dachte ich, die 4439014 stammen von irgendwelchen Auktionen, bei denen ich mal ein paar Schalter erworben habe. Möglich, aber komisch ist nun, einer meiner 1996er hatte 4439014, der andere 4733275. Die späteren haben allesamt 4733275. Damit nicht genug, eine kurze Recherche brachte eine weitere Nummer zutage: 9518820 - sieht genauso aus, angeblich passend für alle 9000er... Kann hier jemand ein für alle Mal aufklären, was mit welchem Modelljahr zusammenpasst, wie man den passenden Schalter an der Verkabelung am Auto ausmachen kann, was kompatibel ist, und wie man vielleicht umbauen kann, denn die Seite der Sitzheizung wird ja kaum anders sein. Wenn im Schalter nur die Art der Stromregelung unterschiedlich ist, dann hätte man die Dinger ja kompatibel auslegen können...
  6. Erfahrung nicht, aber ich hatte es auch auf dem Schirm. Allerdings ohne BT hätte ich wieder was anderes dranbasteln müssen, und dafür hat es wieder optisch nicht gut genug gepasst. Deswegen schrieb ich ja auch "unter Umständen"... Parken heißt zumindest Druck durch Erdanziehung, und die kann, wenn nicht genau von der Schalthebellagerung abgefangen, schon schaden... aber stimmt schon, mit dem richtigen Gefühl muss das "Parken" dem Getriebe nicht schaden...
  7. Dein Getriebe mag das "Parken" unter Umständen gar nicht... Doch, ein externes Mikro - vernünftig positioniert versteht sich - braucht man. Viele Geräte, die probiert habe, hatten auch ein einbebautes Mikro, aber mit externem Mikro war die Sprachqualität wesentlich besser. Aber ich gebe Dir Recht, viele moderne Kenwood-Geräte bieten ein ordentliches Gesamtpaket zu günstigem Preis und passen ins 9k-Cockpit, und sind damit eine Konkurrenz für die klassischen Becker...
  8. The quest continues... Von Billig-Alles-Könner (Tristan Auron) über CarPC bis hin zu Alpine IVA-R800 habe ich so ziemlich alles durch, was nur halbwegs ins Design passt. Wenn schon nicht beim Auto selbst, so ist mir beim Hifi-System modernste Technik wichtig... das Problem ist immer die Umsetzung. ich brauche zwar nicht alles (DVB-T, DVD), aber vieles halt schon... In meinem daily driver betreibe ich ein altes Alpine System (CVA-1006R) mit Flip-Screen (noch kein Touchscreen), was mir auch heute noch in Sachen Navigation, Radio-Empfang vollkommen ausreicht. Musste ich halt nur mit iPod-Interface und FSE erweitern, was dank AINet kein Problem ist. Besteht aber inzwischen aus 7 Bauteilen (obwohl noch nicht mal der CD-Wechsler angeschlossen ist), der Kabelsalat ist beachtlich... Der zweite 9000 fährt mit Oxygen iPhone Radio durch die Gegend, äußert praktisch, und aufgrund des schlichten Designs genauso zeitlos wie der 9k. Wenn die einzige Beleuchtung des Knopfes nun statt weiß noch grün wäre, dann wär's perfekt... Ist bei weitem die einfachste Lösung, bietet halt alles, was das eigene iPhone bietet (ich nutze hauptsächlich Navigon und Internet Radio) + den eingebauten UKW-Empfänger. Einbau ist trivial, nur Mikrophon bis zur Dachkonsole verlegen. Der dritte hat ein Becker Traffic Pro (7945) mit separatem iPod Interface, dazu einen CarPC + Flip-Touchscreen, für den Fall, dass man die Karte sehen will. Leider kein Ablagefach mehr übrig, alle drei DIN-Schächte belegt. Der vierte bekommt gerade das IVA-R800 plus Navi, BT und iPod-Interface verpasst. Im Lancia Thema stellt sich das gleiche Problem, noch extremer, nur ein Schacht, ohne Veränderung des Cockpits kommt kein Flip-Screen in Frage. In dem betreibe ich ein Kenwood mit auf grün gestellter Beleuchtung, passt ganz gut ins Auto, würde auch im 9k passen, USB-Anschluss HINTEN (finde ich besser, denn dann ist man variabler mit der Verlegung des USB Anschlusses; Kabel mitten im Cockpit angeschlossen sagt mir nicht zu), wenn ich Navi brauche, schließe ich das iPhone an. Mit dem China-Alleskönner (1 DIN Gerät mit Sygic-Navigation, DVD-Player und BT) habe ich gemischte Erfahrungen, einerseits kann es halt so ziemlich alles was man braucht und dazu noch einiges mehr, vieles auch gar nicht mal so schlecht (Navi ist zwar nicht perfekt, aber besser als vieles andere), andererseits steckt der Teufel im Detail. Optisch ist es schlicht genug, dass es gut ins 9k Cockpit passt (einer der Hauptgründe für die Kaufentscheidung). Insgesamt wundert mich, wieviel Technik man für den geringen Preis bekommt, andererseits ärgern mich 3-4 Kleinigkeiten (z.B. bei Kartenansicht kein Radioempfang möglich ) an dem Teil, sodass ich es in meinem Spaßmobil für die Fond-Passagiere in die hintere Mittelkonsole einbauen werde, dann aber mit DVB und Spielekonsole...
  9. Habe in einem meiner Autos (beiger Innenraum) die Ablage mit sandbeigem Alcantara überziehen lassen..
  10. Aber da es ja nur eine ist, geht's ja wieder... und immerhin steigert man so den Marktwert seines Autos um einige Prozent...
  11. Hm, etwas Benzin sollte ja dann immer noch im System sein, und wenigstens ein paar mal zünden sollte er dann wohl... bis der Benzindruck abgebaut ist. Sollte sich dann ja ähnlich verhalten wie ein Auto mit Wegfahrsperre, bei dem nur die Zündung unterbrochen wird. Ich tippe eher auf ein Zündproblem, wie schon geschrieben schlechter Massekontakt o.ä.
  12. d.h. egal wie lange Du orgelst, er zündet überhaupt nicht? Oder eben nur zögerlich. Und wenn er anspringt, ganz spontan nach ein paar Umdrehungen und läuft sofort rund?
  13. wenn es aber doch sogar auf den 9-5 zutrifft, dann auf die Modelle davor doch allemal...
  14. Der 9-5 ist doch ähnlich robust wenn nicht gar robuster als die Konkurrenzprodukte aus Bayern und BW, aber doch ca. 200 kg leichter, wenn ich nicht irre. Eigentlich ja nicht am Markt vorbei konstruiert, denn der Merkt geht massiv Richtung Downsizing, auch bis hin zur oberen Mittelklasse. Gewissermaßen hat es Saab vorgemacht vor mehr als 30 Jahren, Ein Modell, das den S- bzw M-Modellen der Bayern nahe kommt, wäre eine nette Ergänzung für die Unverbesserlichen, hätte aber vermutlich die Firma nicht gerettet. die 4-Zyl sind schon ein guter Kompromiss für die Fahrzeugklasse, sehr ordentliche Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch. Ich denke, man hätte sich die Zeit sparen sollen, die nicht Saab-Motoren krampfhaft in die Autos zu quetschen, waren allesamt in unterschiedlicher Form Katastrophen (über den 3.0 TiD muss nicht weiter gesprochen werden, der Opel V6 im 9000 und 9-5 war zwar ausgereift, wurde aber nicht gekauft, und die Diesel, naja, auch nicht wirklich der Riesenerfolg). Wäre alles Geld, was in das Aufnehmen der nicht-Saab-Motoren in die Modellpalette geflossen ist, in die Weiterentwicklung der B2xy (mit x = 0 oder x = 3) geflossen, gäbe es vielleicht heute einen technisch der Konkurrenz überlegenen Serien-Saab-Motor mit variable compression oder ähnlichem. Gilt eben auch für Firmen: "don't waste time copying others, while your best at being yourself" gilt besonders, wenn man das Zeug zum Vorreiter hat...
  15. Wie muss man sich das Nicht-Anspringen denn vorstellen? Anlasser dreht normal aber passiert gar nichts? Oder er kommt, nur eben nicht so spontan wie normal nach 4-5 Undrehungen, sondern mehr so Vergasermäßig?
  16. Lange genug ohne Strom sollte der Fehler auch verschwinden, stimmt. Aber ob 2-5 min reicht, weiß ich nicht. Irgendwo hier geistert auch eine Angabe von einer halben Stunde umher.
  17. Wenn kein Geld nachfließt, dann muss gespart werden. Vielleicht hat Saab nicht so sehr gespart wie von GM gewünscht, aber sparen mussten sie wohl trotzdem. In den technischen und sicherheitsrelevanten Dingen ließen sich die Schweden kaum reinreden, aber ich nehme an, dann fehlte das Geld für's ordentliche Finish... Jo, das trifft es wohl ziemlich genau. Einfach die Investitionen falsch im Auto verteilt, zu sehr dort, wo's keiner sieht, und da, wo man mit relativ wenig Mehraufwand punkten könnte, leider versagt...
  18. Den Sonnenstand wir Dein Saab wohl nicht berücksichtigen, aber was sich typischerweise noch ändert von 7 bis 9 sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. War's besonders feucht oder kalt die 4 oder 5 mal?
  19. Alle Fehler bleiben im Speicher erhalten, bei weniger "gravierenden" erlöscht die CE Leuchte ohne explizite Fehlerlöschung, entweder nach Neustart oder nach einer gewissen Fahrzeit, bei anderen erinnert sie hartnäckig an die Fehlerbeseitung in der Saab-Werkstatt mit anschließendem Löschen des Fehlerspeichers...
  20. Ah, wieder das Auto der Freundin im eigenen Paket aufgeführt... Definiere "besser". Der 9-5 ist natürlich das moderne Auto, aber das bedeutet nicht notwendigerweise "besser". Moderne Auto werden unter wesentlich mehr Druck entwickelt, teilweise durch die Nachfrage am Markt, die teilweise bestimmt wird durch die Anzahl der verbauten Airbags, völlig ungeachtet der jeweiligen Umsetzung, teilweise durch den harten Wettbewerb. "Besser" sehe ich gerne relativ zu vergleichbaren Produkten, und da schneidet leider der 9-5 schlecher ab als damals der 900er oder 9000er. Denn die hatten jeweils in bestimmt Punkten einen massiven technischen und sicherheitsrelevanten Vorsprung gegenüber der Konkurrenz von damals. Das kann man vom 9-5 nur in geringerem Maße behaupten, wenn überhaupt. Und was die Eigenständigkeit angeht, setzt sich der 9-5 nicht mehr so von der Masse ab wie dessen Vorgänger, und da Eigenständigkeit für viele Saab-Eigner eine wichtige Eigenschaft ist, werden diese den 9-5 auch immer als schlechter empfinden. Nichtsdestotrotz hat mein 9-5 das absolut beste Fahrverhalten aller Saabs, die ich je gefahren habe, und die angenehmste Kraftentfaltung. Selbst zum 9k gibt es einen deutlichen Unterschied, auch abseits der wenigen Features, die man erst im 9-5 haben konnte (außer Seitenairbags, Regensensor, Navi, elektrisch anklappbare Spiegel, Sitzheizung hinten, Multifunktionslenkrad, belüftete Sitze fällt mir ohnehin nicht viel ein, und nichts davon betrachte ich als so ins Auto integriert, dass man dafür ein neues Auto bauen müsste). Der 9k ist zwar robuster gebaut, fühlt sich aber auch sehr behäbig an im Vergleich. Der 9-5 ist trotz seines vergleichbaren Gewichts sehr agil, und genau da sehe ich den wichtigsten Einfluss des moderneren Automobilbaus, und zumindest die frühen 9-5 machen einen nur gefingfügig wenig wertigeren Eindruck. Man schöpft übrigens nur aus dem Vollen... Also genau daran mache ich "schlechter" fest. Wenn irgendetwas so schlecht umgesetzt ist, dass man den Rotstift merkt, dann stört mich das sehr. Sparen mag eine Begleiterscheiung unserer modernen Zeit sein, will ich aber nicht in einem modernen Auto. Modern geht nämlich auch ganz ohne Sparen, sogar noch viel besser...
  21. Danke sehr... Tja, das ist für den Monteur der einfache Weg. Aber ich für meinen Teil mag keine zusätzlichen Displays im Auto, vor allem wenn sie absolut überflüssig sind... Genau, war auch schon so bei den SIDs vor 2002. Bei Deinem MY99 ist die Batterie nicht genau quer eingebaut? Direkt davor ist noch Platz für die Standheizung. Nach 2002 steht die Batterie in einem anderen Winkel, und davor passt keine Heizung mehr... Kannst Du mir mal Fotos zukommen lassen davon, wie die Heizung eingebaut ist? Oder ist die Heizung im MY99?
  22. In diesem Fall wäre ich an Installationsdetails interessiert. Meinen 2000er kann ich als Vorlage nur teilweise hernehmen, weil z.B. Batterie anders positioniert ist, und SID anders (Zeit-Steuerung über SID erwünscht).
  23. Ist ja auch nicht so, dass bei irgendeinem Saab-Modell alle Teile aus eigener Produktion stammten. Das bringen ja wohl nur die wenigsten Hersteller hin, Mitsubishi gehört(e?) wohl dazu, oder ganz kleine Autobauer, die wirklich alles in Handarbeit machen. Demnach folgt für den PKW-Hersteller Saab, der Anteil der hinzugenommenen Komponenten und äußeren Einflüsse variiert, war aber nie Null. Was war z.B. Scania anderes für Saab als GM? Gemeinsam haben aber alle Saab Modelle, dass sie in den Köpfen der Saab-Verantwortlichen in Funktion der jeweils vorhandenen Einschränkungen (die es immer in irgendeiner Form gibt, auch wenn keine GM Manager den Rotstift schwingen) entstanden sind, und konsequenterweise unterschiedlich gelungen sind.
  24. @aero84 ich meine offensichtlich die gierigen Luxusmenschen...
  25. Sollte der Schalter sein, in dem ist die Feder...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.