Alle Beiträge von ralftorsten
-
VSS - Auto still gelegt
Kurz die Aufklärung: obwohl die LEDs des Eis leuchteten, sendete es nicht mehr (richtig), wie wir später bei der Anmeldung der Eier an der Austausch-VSS feststellten. Die alte VSS ist wohl noch funktionstüchtig, aber eben scharf und damit nicht mehr programmierbar. Natürlich stellte sich erst zu spät heraus, dass auch das zweite Ei, was beim Kauf dabei war, nicht mehr funktionierte... Also, immer sicherstellen, dass auch das Ersatzei , wenn vorhanden, funktioniert... wenn nicht vorhanden, besorgt man sich am besten ein weiteres und lässt es anmelden. Die Eier leben nun mal ein gefährliches Leben am Schlüsselbund... Oder eben ganz ohne VSS...
-
OelDruckSensor Anleitung
So wählerisch sind die Saabs nicht. Im Handbuch steht (verkürzt) 10W/30, 10W/40, 5W/30 oder 10W30. Und wenn es keines dieser gibt, dann tut's auch 15W40... 10W40 ist meine bevorzugte Wahl bei den Turbos, der Sauger ist nicht besonders anspruchsvoll, brauchst hier also kein Vermögen in das Öl investieren, dafür lieber öfter wechseln... Kann schon sein, dass da an dem Eck ein Kontakt gelöst wurde...
-
OelDruckSensor Anleitung
Ja, Öl würde ich auch schon alleine deswegen ablassen, um sicher zu sein, wieviel Öl nun tatsächlich drin ist, gerade wenn das Öl, seit der Wagen in Eurem Besitz ist, noch nicht gewechselt wurde... daher würde ich zuerst Öl ablassen, dann den Sensor tauschen, dann den Ölfilter tauschen und Öl auffüllen (4,7 l wenn ich nicht irre beim Sauger).
-
Night Panel
Beim einem 2002er 9-3 beobachte ich folgendes Verhalten bei eingeschalteter Night Panel Funktion: die Tachobeleuchtung für >140 wird abgeschaltet, bleibt aber auch bei Geschwindigkeiten über 140 aus. Aus meinem 9-5 kenne ich das so, dass ab 135 der obere Bereich auch beleuchtet wird. Einen Defekt kann ich mir nicht wirklich vorstellen an dem Punkt, denn die Beleuchtung selbst funktioniert, und das Geschwinidgkeitssignal ist auch überall sonst verfügbar. Da müsste man schon ziemlich dämlich konstruiert haben, wenn da noch mehr eine Rolle spielt. Die Steuerung selbst wird ja wohl nicht gerade nur auf diesem einen Bit schwächeln… vielleicht programmierbar per Tech2 (wobei ich aber auf die Schnelle nichts passendes in den Menüs dazu gefunden habe)? Kann jemand aufklären? Bei Modelljahr 2002 ja vielleicht normal… eine Programmzeile gespart?
-
Zündkerze 2002er 9-3 B205E mit Hirsch
Gab es eine andere Empfehlung von Hirsch als die PFR6H-10?
-
Zündkerze 2002er 9-3 B205E mit Hirsch
In meinem Handbuch steht für die B205 egal mit welcher Leistung die NGK BCPR 6ES11...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Bilder kommen mir bekannt vor, der stand schon vor nicht allzu langer Zeit mal zum Verkauf.
-
Car - Freitag...
Das "S" ist ja wohl unbestritten Priorität...
-
Zündkerze 2002er 9-3 B205E mit Hirsch
Bleibe ich für den B205E bei der im Handbuch vermerkten NGK BCPR 6ES11 auch mit Hirsch Tuning auf 210 PS? Scheint auch für den B205R empfohlen zu sein mit 205 PS. Oder gibt es eine bessere Empfehlung?
-
VSS - Auto still gelegt
Ja, aber ich habe auch den dazu notwendigen TECH2... ok, mal sehen, bei einigen späten 9k's, die ich gerne noch lange am Laufen halten will, veräußere ich bisher keine Ersatzteile. Ist aber auch immer eine Frage des Preises, und noch wissen wir nicht, ob wir das Problem so lösen können.
-
VSS - Auto still gelegt
In Luxemburg arbeite ich... kann Dir also wahrscheinlich helfen, zuerst würde ich mit einer anderen VSS und den dazu passenden Eiern versuchen, das Auto zum Laufen zu bringen. Mit der Motronik habe ich keine Erfahrung zwecks auslesen und Software anpassen.
-
VSS - Auto still gelegt
Nein, Du kannst kein neues Ei anlernen, während die Wegfahrsperre aktiv ist. Das Motorsteuergerät umprogrammieren ist vollkommen unabhängig, aber dazu braucht es etwas Kenntnis, die über die der Werkstätten hinausgeht.
-
VSS - Auto still gelegt
Batterie vom Ei kann es nicht sein? Kommt beim Senden irgendein Signal an? Siehst Du irgendein Verhalten an der LED? Wenn Ei oder Empfänger wirklich kaputt, bleibt dir wohl nichts andere übrig, als eine "neue" Kombination zu erstehen, und dann am Auto anzulernen. Oder halt das Motorsteuergerät umprogrammieren, dass es nicht mehr das Signal der VSS prüft.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das kommt auf die Anzahl der Nutzer an. Wir sind bisher noch zwei in der Familie mit Führerschein, und haben auch 11 Autos zur Verfügung...
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
dafür braucht's etwas Nerven, ja... "Roooooobeeeeeeert"
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Ich bin sicher auch kein Schrauber aus Leidenschaft, mache aber doch vieles selbst, und erfreue mich zumindest danach am Ergebnis und auch manchmal an aus der Schraubererfahrung resultierenden Kontakten und Geselligkeit. Menschen, die nichts Interessantes aus einer realen Welt zu erzählen haben, finde ich langweilig... ich hoffe ein Robert Geiß hat noch interessanteres zu erzählen als das, was er im TV zum besten gibt, wenn nicht, fände ich ihn höchst uninteressant als Gesprächspartner..
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Das ist aber so einfach auch nicht umfassend richtig. Zu den Kosten kommt auch noch etwas Zeit, die man für die Organisation braucht, und wenn die Arbeit zu trivial ist (z.B. Ölwechsel), kostet es manchmal weniger Zeit einschließlich Umziehen und Duschen, die Arbeit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln selbst zu machen, als überhaupt erst zur Werkstatt zu fahren, ganz abgesehen von dort warten oder später wieder abholen. Und obendrein habe ich dann noch Geld gespart... irgendwo ist dann ein Schwellenwert, ab dem es sich lohnt, eine Arbeit in Auftrag zu geben, der auch von der eigenen Erfahrung anhängt, so dass auch komplexere Arbeiten tatsächlich effizienter ohne Werkstatt ausgeführt werden können. Die Leute, die ihre Bediensteten dafür einstellen, den Wagen in die Werkstatt zu fahren, oder den Wagen abholen lassen, lasse ich mal außen vor... abgesehen davon, dass es zu wenige hier und allgemein gibt, als dass es nicht lohnen würde, das als allgemein sinnvolles Vorgehen zu postulieren, halte ich das für etwas zuviel Overhead für viele Arbeiten. Jemanden zu beauftragen, einen anderen zu beauftragen, irgendwas zu tun kann nicht gut sein für diese Welt und hat auch nichts mehr mit Wertschöpfung zu tun. Aber grundsätzlich und theoretisch sehe ich das genau so wie Du, die Arbeit soll jemand machen, der sich damit auskennt und das richtige Werkzeug hat, und dafür soll er auch entsprechend entlohnt werden. In der Praxis leider habe ich erfahren, dass meine Vorstellung von den Dingen, wie sie denn erledigt werden sollten, oft von der gängigen Praxis abweicht. Du schreibst von "den richtigen Händen", aber die zu definieren ist schwierig, und noch schwieriger ist es manchmal, sie zu finden. Natürlich hilft langjährige Bindung und das gegenseitige Kennen der Vorstellungen und Wünsche des Gegenüber, aber auch das schützt nicht vor Problemen. Zum Teil liegt das leider an der in der Automobilindustrie üblichen technischen Umsetzung, die nun mal nicht auf Langlebigkeit ausgerichtet ist. Da kann manchmal auch der beste Mechaniker nichts dran ändern. Die meisten Kunden, und ganz besonders die richtig betuchten, sind so weit von der technischen Realität entfernt, dass die Mechaniker für alles, was nicht von der Stange ist (und davon wollen die Reichen üblicherweise mehr als andere ) und dabei improvisieren müssen, sehr freie Hand haben. Oberflächlich alles super, aber was hinter den Kulissen gepfuscht wird... wenn es nur um so relativ einfache Dinge wie den Einbau eines Multimediasystems geht, das über ein DIN-Gerät hinausgeht, und selbst ein angepasster Kabelbaum für selbiges stellt manche "Profis" offenbar schon vor zu große Herausforderungen. Die falschen Hände, klar, aber ohne auch nur den geringsten Schimmer davon, was wie gemacht werden soll, was ohne praktische Erfahrung schwierig ist, ist es auch nicht ganz leicht, eine Kommunikation herzustellen, die in vollstem, gegenseitigen Verständnis endet. Beispiel, mein erstes Multimediasystem, damals von Alpine, modular mit 5 oder 6 Kompenenten, kreuz und quer im Auto verteilt, hatte ich damals vom anerkannten Spezialisten in der Gegend einbauen lassen. Ein paar Jahre später wollte ich das System in ein anderes Auto umbauen und erst da wurde mir klar, Spezialst hin oder her, ich kann das besser, wenn auch sicher nicht schneller. Und hier ist mein Punkt: der Experte kann es sicher besser UND schneller, macht es aber meist nur schneller und nur gerade so gut, wie er meint, dass es den Kunden zufrieden stellen würde, und je abgehobener man ist, desto größer ist wohl das Risiko. Ähnlich ging es mir mit meiner ersten, nachgerüsteten Standheizung. Ach, dass selber Schrauben mit lebensbejahend oder nicht absolut nichts zu tun hat, darauf könnte man eigentlich auch selber kommen, aber dass Du das nicht kannst, wundert mich nicht...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
"Motorvärmare" ist eine Standheizung, oder ist damit dieser in Schweden übliche Tauchsieder gemeint?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sind doch beides Annis...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
W124... Die W210 sind doch alle weggerostet... Diesel fahre ich nicht...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Autos, die mir das Gefühl geben, schnell fahren zu müssen... Mein E420 ist ein Benziner...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sowas mag ich eben nicht. Deswegen ist es auch der E420 geworden, und nicht der E500.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Naja, stimmt ja, aber manchmal ist es ja nun angebracht, jemandem irgendwie zu zeigen, dass er sich daneben benimmt. Der Mensch denkt ja nicht über jede seine Handlungen nach, sondern eher im Gegenteil passiert das meiste unterbewusst. Wenn also keinerlei unangenehme Reaktion folgt, dann wird sich am Verhalten auch nichts ändern. Die Frage ist natürlich, wie man sich äußert, aber gar keine Reaktion halte ich manchmal auch für falsch. Und wenn einer durch sein Verhalten hunderte behindert, dann finde ich das auch nicht so verkehrt, den mal auszubremsen.Für manche glaube ich kommt einfach zu wenig Reaktion, als dass es zum Umdenken reichen würde... Ist alles relativ, aber doch, ja, das will ich sagen... wenn man mal Turbo-Bumms gewöhnt ist, dann ist alles ohne Turbo etwas langweilig, oder alles unter - sagen wir 4 l Hubraum... mein "neuer" E420 mit ca. 20% mehr Leistung als ein serienmäßiger Aero ist knapp an der unteren Grenze des jetzt erträglichen... dennoch fahre ich ihn mit deutlich unter 10 l... den Antritt brauche ich nicht zum antreten, aber um antreten zu können, und daher entspannt zu fahren...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich bin ja deswegen nicht ungelassen im Straßenverkehrt, nur weil ich mir aktiv Gedanken mache, wie manches besser funktionieren würde. Die ultimative Gelassenheit kommt bei mir auch erst mit den Autos, die zwar können, aber nicht müssen. In untermotorisierten Autos wäre ich viel weniger entspannt... Einem alles egal sein lassen ist nun auch doof, dann setzen sich die unverschämten Zeitgenossen durch. Wie sagte Bohlen mal: "`Der Klügere gibt nach.' Das ist der bescheuertste Spruch auf diesem ganzen Planeten. Weil das heißt: Weltherrschaft der Vollidioten. Ich werde nie nachgeben." Und da hat er nun mal nicht ganz unrecht...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Und dieses kurz Anhalten trägt nicht zum Stau bei? Der dritte wird dann bestimmt auch anhalten müssen, und das halte ich eben für suboptimal... sollte man vielleicht einfach mal simulieren, was nun besser ist...