Alle Beiträge von ralftorsten
-
9000 V6 - wer fährt ihn noch, außer mir?
Das ist meinem Kenntnisstand nach normal... und nicht V6-spezifisch...
-
Edelholzdekor am Schalthebel für manuelles Getriebe verfügbar?
Einfacher als eine AT-Konsole "umzudremeln" wäre sicherlich, eine lackierte Holzschicht aufzukleben. Ich hatte mal ein hochwertiges Holzset gekauft, nicht original Saab, aber für den 9000er von einem Schreiner in HH gefertigt in kleiner Stückzahl im Auftrag eines dort ansässigen Autohauses. Im Set enthalten war für die Konsole für manuelle Schaltung nur ein dünner Holzrahmen zum Aufkleben... als Bootsbauer für Dich sicher kein Problem das zu fertigen...
-
Follow me Home-anders rum?
Die Nebelscheinwerfer haben was? 55 Watt? Mal 2 = 110, sagen wir 120, bei zwölf Volt also 10 A. Das ganze für 30 Sekunden, also unter 0,1 Ah... wenn dies den Ausschlag geben sollte, dass der Motor gerade nicht anspringt, dann wäre eine neue Batterie so oder so fällig gewesen, also was soll's...
-
Follow me Home-anders rum?
Moment, bei meinem 2000er Modell geht immerhin das Innenlicht an, wenn ich per Fernbedienung entriegele... keine Nebelleuchte, aber hell genug ist es allemal, den Weg auch trockenen und sauberen Fußes zu finden.
-
DIN Schacht Mittelkonsole
'82 auch nicht...
-
Unbekannte Mittelarmlehne, Leder, schwarz, 1996er
Wurden als "Business" verkauft, sind aber äußerst unergonomische Sitzmöbel aus dem Hause Opel... vielleicht eine gerechte Strafe für so manchen Manager... Ich habe mal jemandem einen Satz Saab-Sitze verkauft, der konnte in den Opel-Dingern schlicht nicht mehr länger fahren... Die Türvrkleidungen machen was her, ja, aber auf denen musst Du ja auch nicht sitzen...
-
Unbekannte Mittelarmlehne, Leder, schwarz, 1996er
Die schlimmen "Business-Sitze" tut sich aber hoffentlich keiner an...
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Auja, 70 l E85 aus meinem 9-5-Tank sollten reichen, oder? P.S. Ich halte es ganz einfach: Alkohol ist so oder so Gift für den Körper, und wenn ich mir das schon antue, dann muss der schon wirklich seeeeehr gut sein...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Naja, die Trionic überwacht ja... aber nur um die Einspritzzeit statisch zu verlängern ist das in der Tat etwas teuer...
-
Unbekannte Mittelarmlehne, Leder, schwarz, 1996er
Im 9-5 verhält sich das ablagefach wie ein Betonmischer? darf ich fragen wie Du fährst? Diese Business Armlehne beinhaltete meines Wissens keine Telefonvorbereitung. War natürlich dafür gedacht, selbst ein C-Netz-Monster kann man bequem unterbringen und alle Kabel schön verstauen. Interessant auch der Mechanismus, der beim Herausklappen des Handyfaches dieses leicht zum beifahrer hinschwenkt. Ergonomie vom Feinsten! : Leider etwas klapprig, und nicht wirklich bequem als Armauflage...
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
Freut mich, dass Du noch Freude daran hast...
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
du mit Deiner LPG Anlage sowieso... aber dieser ist ja wohl ein anderer 9000...
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
Geht Dir aber trotzdem so gut dabei wie mir, nehme ich an...
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
Ja, sorry, MATRIX-Kat... nicht orischinoool... ergo: BASTELBUDE!
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
Dein nicht-originaler Minikat fällt aber auch in die gleiche Kategorie...
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
Hatte mir ja auch vor ca. einem Jahr so einen 2,3 LPT Anni zugelegt, aber der hat bei mir nur wenige Tage als solcher überlebt. Ist schon längst ein FPT mit Aero-Turbo... aber bis jetzt nur 260 kkm...
-
9000 V6 - wer fährt ihn noch, außer mir?
Hab noch keinen schönen Griffin gefunden, aber wenn, dann werde ich auch einer... Da ist was faul, und nicht V6-spezifisch. Geh mal die klassische Reihenfolge für Diagnose/Reparatur beim AT-Getriebe durch, Einstellung Bowdenzüge, Öl mehrmals kurz hintereinander wechseln, Spülen, Ventilblock reinigen... Motortechnisch wird kaum was passen, denke ich. Aber die Karosserie und Innenraum bietet doch einen guten Fundus. Über ein funktionierendes Schaltgetriebe freut sich sicher jemand anderes, auch wenn "nur" aus einem "i" stammt.
-
Ölwechseln nach nur 4-5000 km jährlich notwendig ?
Klar doch, bisher hab ich mir eben keine Sorgen gemacht... bei mir sind es eben nicht ein wenig bewegter, sondern deren 5... auch die 200,- im Jahr kann ich verschmerzen, aber es wird inzwischen schon schwer, den Überblick zu behalten, dazu noch mit jeweils Getriebeöl und sonstigen Flüssigkeiten in Servo, Klima und Kühlung... Wird Zeit für Elektroantrieb am besten ohne irgendwelche Komfortfunktionen...
-
Ölwechseln nach nur 4-5000 km jährlich notwendig ?
Genau darum geht es ja, wobei es ja nicht mal so ganz offen ist. Meine Autos stehen alle trocken wenn nicht gefahren, und wie gesagt wird regelmäßig bei Langstreckenfahrten das Öl sehr ordentlich durchgewühlt. Ich achte auch darauf, dass kein Motor länger als wenige Monate nciht bewegt wird. Wenn ihr meint, dass bei diesem Profil immer noch jährlicher Wechsel angesagt ist, dann werde ich das so tun, aber bisher mache ich in meinem Denkapparat einen großen Unterschied zwischen 5 kkm pro Jahr Kurzstrecke und 5 kkm Jahr Langstrecke, und auf letzteres achte ich sehr genau. Ihr sagt ja quasi das Gegenteil, woraus man dann fast schließen muss, dass Kurzstrecke gar nicht so viel schädlicher als Langstrecke ist...
-
Ölwechseln nach nur 4-5000 km jährlich notwendig ?
Ach, also sollte man nicht das Altöl vom letzten Ölwechsel nehmen? Kondenswasser bei Kurzstreckenverkehr ist mir klar. Aber bei wenigen über's Jahr verteilten Langstrecken auch in gleichem Maße? Erfahrung schön und gut. Bisher bezweifele ich nur, dass jemand die Erfahrung gemacht hat, dass der Motor gelitten hätte, wenn er bei einigen wenigen langen Fahrten pro Jahr nur jedes 2. Jahr das Öl gewechselt hat, schon alleine deshalb, weil das so wohl kaum jemand macht. Ich mache das schon eine Weile so, und meine Motoren erfreuen sich bester Gesundheit, nicht mal Ketten müssen teilweise bei 300 kkm gemacht werden. Also sooo schlimm kann es nicht sein, was ich mache...
-
Ölwechseln nach nur 4-5000 km jährlich notwendig ?
Kommt auf die Argumente an... "weil es im Handbuch steht" aber ist mir etwas dünn als Argument... Alterung von Öl im Stand hängt wohl am ehesten vom Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Additive im Öl ab...
-
Das war es dann...
Autofahrer sind auch nichts anderes als Produkte, die unreif auf den Markt/die Straße geworfen werden... doch im Gegensatz zu materiellen Dingen gibt es für Autofahrer nicht mal eine Funktionsgarantie mit der Möglichkeit zum Tausch...
-
Das war es dann...
Die meisten SUVs müssten doch mit Automatik bestellt werden, aber vermutlich kann selbst damit nicht jeder ohne 3m Freiraum nach hinten am Berg anfahren... arme Welt, je mehr einem durch Assistenzsysteme abgenommen wird, desto extremer wird die Situation, ich warte auf den Assistenten zum Bedienen der Assistenten... Ich bleibe vorerst assistentenfrei... mal abgesehen vom Cruise Control. Aber dieser Assistent ist dumm genug, dass er mir nicht auf den S..ck geht... Ein dynamischer Tempomat im Toyota meines Vaters mit Abstandsregelung nervt mich jedes Mal, wenn ich ihn benutze. Passt nur dann in meine Fahrweise, wenn ich nicht vorausschaue... ist das der Sinn?
-
Ölwechseln nach nur 4-5000 km jährlich notwendig ?
Geht nicht um sparen, wenn, dann allerdings eher um die Zeit, denn ich habe mehrere "wenige bewegte Autos"... und verschwenden muss man Öl nun auch nicht. Ich mache Ölwechsel selbst. Es gibt kein Problem, aber die Frage ist nach wie vor unbeantwortet... #3 ist keine Erklärung, und #2 trifft eben nicht auf mich zu, denn meine wenigen km rühren eben bei den wenig bewegten Autos nicht nur vorwiegend von Kurzstrecken. Ihr wisst es also nicht...
-
Wenn das Abblendlicht nicht geht...
Sehe ich eher als: "ich habe keinen Bock zu suchen, soll mal ein anderer zum x-ten Mal was dazu schreiben, ist einfacher für mich"