Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es ein relativ feste(s) Alter/Kilometerleistung, bei der/dem die Pumpen nicht mehr wollen? Oder ist das vollkommen willkürlich? Die mögen vermutlich auch eher Langstreckenbetrieb, oder vielleicht gerade nicht? Bisher hat mich kein Pumpe im Stich gelassen, den ältesten hatte ich mit 14 Jahren und knapp 400 tkm stillgelegt, die anderen habe alle unter 250 kkm...
  2. Ich weiß zwar, dass es unterschiedliche Typen des 4HP18 gab, die die unterschiedlichen Übersetzungen, mit oder ohne Druckanschluss und den beiden Varianten der Tripodenköpfe und Modellpflege darstellen, aber mich würde interessieren, warum nur Getriebe von Bj 90-93 passen sollen... geht es um die Glocke, die nicht an den Motor passt?
  3. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Genau, unlackiert, bei allen Aeros und Annis, die mir bisher untergekommen sind, wie der hintere Teil des Heckspoilers... außer einem, da war der Lackierer wohl zu faul gewesen, die Leiste abzukleben... soweit mir bekannt ist, gibt es absolut keine Unterschiede der Verspoilerung zwischen Aeros und Annis.
  4. Das ist natürlich auch wahr... meine Einsatzbedingungen sind sicher eher nicht extrem, meine Ansprüche hingegen schon...
  5. Vielen Dank. Und genau hier liegt ja dann wohl das Hauptproblem, wenn man einen Turbo-Automatik ohne Druckanschluss fährt. Wie vereint sich das dann mit ?
  6. klar, aber wie? Oder anders gefragt. Wenn ich bei einem Turbomotor diesen Anschluss nicht belege, wie ändert sich das Schaltverhalten?Es muss ja irgendwie darum gehen, die andere Motorcharakteristik zu kompensieren, da Automatikgetriebe sich ja sonst nur an der Drehzahl wegen Schalten orientieren, mal vom kick-down abgesehen.
  7. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich weiß, ist die Stoßstangenhülle samt Spoiler original komplett in Wagenfarbe lackiert außer der angedeuteten Fortführung der Seitenleiste.
  8. Danke. Was genau passiert? Konnte mir bisher niemand richtig erklären, mit dem ich über das Thema sprach. Die ZF-Leute sagen, Turbomotoren müssen mit einem Getriebe mit Druckanschluss gefahren werden. Aber es soll auch ohne gehen. Kickdown ist mechanisch. Also was macht das Getriebe mit dem anliegenden Druck?
  9. Achja, die kurzen Schalter von Anfang der 90er mit 194 PS... Das alleine wäre nicht das Problem, wenn man die Innereien in ein Automatikgehäuse von einem Turbo einbauen könnte. Abgesehen vom Druckanschluss gibt es dabei wohl leider noch ein Problem im Bereich der Schmierung... Jein. Worauf turbo9000 anspielt ist, dass die Vor-Trionic-2.3 Turbos ein kürzeres Getriebe hatten als die späteren ab ca 1993. Recht überzeugend von der Beschleunigung her, aber mit für mich unangenehm hohem Drehzahlniveau. Manche meinen, die späten seien totübersetzt, aber das ist wohl Geschmackssache. Genug Bumms haben auch die langübersetzten, aber klar gehen die kurzen wie sau. Der damals neue 2.3 Turbo 9000er kam im Vergleich zu einem Lamborghini in der Elastizität im 5. Gang ganz gut weg... aber das käme wohl fast jedes Auto, wenn man den 5. nur kurz genug übersetzt... Im Vergleich zu Deinem eher kurz übersetzten nicht - die genaue Endübersetzung vom Schaltgetriebe kenne ich nicht, identisch wird sie wohl nicht sein, aber vielleicht ja doch, jedenfalls liegen die nahe beieinander. Im Vergleich zu einem späteren 9000 ja. Theoretisch ja, wenn Du das Drehmoment nicht anpasst. Zumindest bei Trionic-Fahrzeugen wurde das Drehmoment bei Automatikautos zurückgenommen, weil die Automatik etwas schwächer ausgelegt ist wie das Schaltgetriebe. Wenn ich mich recht erinnere, ist das Automatikgetriebe für maximal 350 Nm ausgelegt, im 9000er serienmäßig nie mit mehr als 323 Nm beaufschlagt. wird schon seine Gründe haben, auch dass hart gefahrene Automatikgetriebe weniger lang halten als hart gefahrene Schalter. Eben, deswegen ist beim 9000er für mich die Automatik nicht erste Wahl, auch wenn ich allgemein gerne Automatik fahre und speziell das ZF - obwohl etwas vorsintflutlich für heutige Verhältnisse - im 9000er.
  10. Laut meinen Unterlagen wäre ein 1990er 9000 Turbo mit einem 4HP18 Typ GA74303 ausgestattet worden. Ja, im 9000 wurden ingesamt 3 verschiedene Übersetzungen verwendet: 1. i Modelle 2. turbo Modelle und viele ami-Versionen von i's 3. v6 Die Getriebe für Turbomotoren haben einen Unterdruckanschluss, sind also nicht austauschbar. Zu bedenken ist, dass das Turbo-Getriebe deutlich kürzer übersetzt ist als die Schaltversionen, mir persönlich zu kurz, weshalb ich sehr gerne das längere V6-Getriebe gehabt hätte, aber das passt nicht wegen fehlendem Unterdruckanschluss. Pedalerie sollte passen von allen Baujahren.
  11. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Es empfiehlt sich eben, eine Flotte fahrbereiter 9000er auf dem Hof zu haben...
  12. ralftorsten hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich auch schon mal, aber sicher keine Schwachstelle. Obwohl ich mir gut vorstellen könnte, dass im Laufe der Produktionsjahre der Zulieferer solange von GM unter Druck gesetzt wurde, bis der sein Herstellungsverfahren solange verschlimmbessert hat, bis die Nasen verstärkt brechen bei späteren Baujahren... enn mal ehrlich: sowas muss eigentlich NIE kaputt gehen...
  13. An den Seriennummern: D000000-D336210 und B083821-B096117 ... immerhin bis zu 348508 Stück...
  14. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Kofferraumbeleuchtung als solche geht, aber der Schalter im Kofferraumschloss wohl gar nicht mehr. Als ich das Auto kaufte vor ein paar Monaten, ging der Schalter noch sporadisch. Wo sitzt der Schalter genau und wie komme ich am besten dran? Am Schloss selbst in der Kofferraumklappe, richtig? Oder im Schlossträger? Anzeige im Piktogramm geht übrigens. Gruß Ralf
  15. Die Potentiometer sind jeweils am hinteren Ende der Motoren angebaut. Andere Möglichkeit ist kaputtes Steuergerät.
  16. Nee, Bluethooth von Sony Ericsson... kommt mit iphone nicht zurecht, ging aber prima mit Nokia.
  17. Wenn es nur um die FSE geht, da gibt es gute Lösungen, und das AS3 (zumidnest im 9-5) ist dafür vorgesehen. Ich hätte auch eine, die ich Dir vielleicht überlassen könnte für umsonst... müsste noch komplett sein.
  18. Gab's da Unterschiede zwischen 902 und 9-3I?
  19. Ich meine mich zuerinnern, dass das originale Radio kein 2-DIN Radio ist, sondern eben 1.5-DIN. Doppel-DIN passt nur, wenn du das SID entfernst...
  20. Der hier will auch nicht unbedingt, dass das Auto gerettet wird... Spinner
  21. Hallo David! Ich glaube, das nennt sich 1,5 DIN... es gibt einen originalen Einsatz mit normalem DIN-Schacht und extra Fach... "Schon" ISO Anschlüsse ist gut... die hatten ja schon die ersten 9000er...
  22. Und das soll auch für den 3.0 TiD passen? Bei Maptun ist nur die Rede von EINEM "Gearkit", das in alle Getriebegehäuse passt. Dann würde ja ein langes 9000er Getriebe schon reichen...
  23. wie geht man da ran? Fehlerauslesen (lassen) ist zu einfach als Antwort?
  24. Wenn meine Mädels vorrennen, müssen sie eben warten...
  25. tut sie sicher. Aber ich gehöre nicht zu denen, die ihr Auto schon aus 100 m Entfernung öffnen. Und dass ich mein Auto mittels FB suchen muss, kommt auch so gut wie nie vor. und auf die Lichtintensität der LEDs an der FB selbst gucke ich auch kaum, also bekomme ich den nahenden Tod nicht wirklich mit...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.