Alle Beiträge von ralftorsten
-
Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?
Sicher. Aber wer ein e-Mobil konzipiert, muss ja nicht immer die Lösung aller Energieprobleme im Sinn haben. Ein Umdenken muss so oder so stattfinden, besser früher wie später... und hat bei einigen sicher schon begonnen... Ich schrieb "nahezu wartungsfrei", was in Relation zum Wartungsaufwand für herkömmliche Antriebe ja auch nicht wirklich in Abrede gestellt werden kann...
-
2.0t oder 2.3t?
- 2.0t oder 2.3t?
Eben, aber die Beobachtung hier scheint eine andere zu sein. sicher nicht, aber die 2000-2001er Aeros sollen ja in verschiedener Hinsicht positiv auffallen, vielleicht ja auch in der Qualität der Auswahl der Motorenkomponenten... also meiner beeindruckt selbst V6-Fahrer in Sachen Laufruhe und Klang... viel laufruhiger kann ich mir einen 4-Zyl kaum vorstellen, also wer mal einen gut laufenden B205 hat... würde mich interessieren... Fährst Du auch manchmal Kurven? Die e-Sitze müssen ja nicht serienmäßig gewesen sein...- Wo sitzt der Sensor für Kühlmittelstand?
Kabel und Steckerverbindungen würde jedenfalls mal genauer angucken, bevor ich mir einen kompletten Wischwasserbehälter zulege...- 2.0t oder 2.3t?
Kann ich nicht beurteilen, ob der 2.0er ruhiger läuft. Mein B235R allerdings läuft seidenweich, spürbar ruhiger wie der beste meiner B234... also irgendwas stimmt da nicht. Nicht immer serienmäßig. Mein 2000er Aero hatte manuelle Sitze, weil ich dachte, dass ich so oder so der einzige wäre, der das Auto fährt, und ich nicht wusste, dass die Einstellmöglichkeiten der elektrischen Sitze vielfältiger sind. Diesen Fehler habe ich dann korrigiert, auch weil die Modelle ab 2002 deutlich besseren Seitenhalt aufwiesen.- Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?
Das Schöne am E-Antrieb ist, dass die Antriebstechnik einfach und nahezu wartungsfrei ist. Auf diesem Teilgebiet wird sich schätze ich soviel auch nicht ändern in Zukunft. Anders die Stromversorgung. Da bieten sich schon heute viele verschiendene Lösungen, zugegebenermaßen keine wirklich vollkommen überzeugende... und es werden noch viele mehr kommen, Strom zu speichern oder an Bord zu erzeugen. Aber ich sehe die beiden Dinge vollkommen getrennt und den Energieversorgungsteil sehr dynamisch, und würde gerne mit der ein oder anderen Lösung experimentieren. Voraussetzung dafür ist aber ein solides Auto mit e-Antrieb...- 2.0t oder 2.3t?
Spätere Baujahre des 9-5 haben aber wohl wieder weniger als die ersten...- Alternative zum 9000?
V80 gibt es nicht, wenn Du das meinst, und V90 leider auch nicht mehr...- Alternative zum 9000?
Die 272 PS klingen viel, äußern sich aber sehr dezent und in keinster Weise spektakulär. Angenehmes Fahren, keine Frage, aber insgesamt empfinde ich Materialanmutung im Innenraum eher billig, jedenfalls nicht der Fahrzeugklasse angemssen.- 2.0t oder 2.3t?
Bei manuellen Sitzen? Hm, muss ich mal gucken. Meine alten 9-5 Sitze dienen mir seit Jahren als Bürostuhl. 9000er Sitze sind jedenfalls deutlich eingeschränkt in Sachen Einstellmöglichkeiten verglichen mit den e-Sitzen, und den Eindruck hatte ich auch, als ich vor 8 Jahren im 9-5 elektrische Site eingebaut habe, obwohl es in der Tat mehr Einstellungen gab als beim seeligen 9000...- 2.0t oder 2.3t?
Mit manuellen Sitzen leider nicht. Beim Anheben/Absenken bleibt die Neigung immer in etwa konstant - natürlich nicht ganz waagerecht sondern etwas nach hinten geneigt. Mein erster 9000er hatte manuelle Sitze. Erst Jahre später in einem anderen 9000 mit den elektrischen Sitzen hatte ich die optimale Sitzposition gefunden. Seitdem kommt nur noch elektrisch in Frage. Das gilt im 9-5 genauso. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Herstellern ist, aber mir scheint, die Einstellmöglichkeiten bei manuellen Sitzen sind grundsätzlich sehr viel eingeschränkter.- Was für einen Beruf hat der Saabfahrer?
Keiner der Saab A's, aber ein doppelter I... Dipl. Ing und Dipl. Inf, selbstständig, und wohl bisschen alternativ...- 1,9 TID auf TTID umbauen???
Ich hab's mir verkniffen, aber DANKE!- Probleme beim 1,9 ttid-Motor?
Genauso... Aber die Gebrauchtwagenkäufer werden das auch nicht mitmachen, und den Neuwagenkäufern die Kisten einfach nicht mehr abnehmen,jedenfalls nicht zu gutem Kurs, und dann werden auch die Erstkäufer wieder umdenken, und darauf müssen dann die Hersteller wieder reagieren... also Besserung ist in Sicht, wenn auch nicht unmittelbar vor der Nase...- 2.0t oder 2.3t?
elektrische Sitze sind Gold wert bei Saab, auch im 9000. kenne ich gar nicht von meinem Aero, dürfte nicht normal sein Ja, kenne ich auch, hat aber tatsächlich auch viel mit den Reifen zu tun. Gerade die Pirelli werden irgendwann hart und laut. Nur erstmalig einschalten geht wohl nur mit Daumen und Zeigefinger. Ansonsten kann man sogar die Geschwindigkeit verringern durch tippen von links auf den Schiebeschalter. Das geht im 9000 nicht wirklich, weil der Widerstand des Tasters zu hoch ist und ich immer Angst habe, den Lenkstockhebl zu beschädigen. Im 9000 behelfe ich mir, dass ich Tempomat deaktiviere und dann bei passender Geschwindigkeit wieder mit "Set" aktiviere. Im 9-5 geht alles außer Einschalten mindestens genauso gut wie beim 9000. Blöd finde ich, dass man ihn überhaupt nach jedem Start einschalten muss. Ja leider, kombiniert mit einer grobmotorischen Bedienung...- Start Stop Automatik
hab's jetzt deutlicher markiert... Nun mal nicht so aggressiv. War in erster Linie Spaß (der klarste Hinweis, dass Du keinen 3.0 TiD hast ist die Baujahrangabe... ). Weiß ich in der Tat, aber so ganz endeutig war das Deiner Anfrage nicht zu entnehmen, dass Du tatsächlich Automatik hast... nach Automatik fragen hätte ja nun auch bedeuten können, dass Du an jeglicher Art von Lösung dieser Art interessiert bist. Außerdem gibt es Gerüchte, dass es sehr wohl 3.0 TiD mit Automatik gab, wenn auch vllt nicht im Deutschen Markt.- Start Stop Automatik
Wenn es der 3.0 TiD ist, würde ich mir um (Kraftstoff-)verbrauch keine Gedanken machen, mehr um den bald drohenden Kühlmittelverbrauch... überhaupt ist wohl jede Sekunde, die sich Dein Gehirn mit Investitionen in dieses Gefährt beschäftigt, vollkommen verlorene Zeit... Ansonsten findest Du vielleicht den thread hier interessant.- Was ist das für ein Schalter?
Vielleicht noch ein paar Anregungen für mögliche Verwendungen. Den gleichen Schalter gab es nämlich auch für den 9000er, und wurde meines Wissens oft mit Nebelscheinwerfern verbaut in Zeiten, da deren Einbau nicht so gang und gäbe ist wie heutzutage... Ich selbst habe mir eine Eintaster-Bedienung (musste dazu die Schaltermechanik und Verdrahtung ändern) für die Standheizung einfallen lassen für ein Auto, in einem anderen schalte ich damit LPG-Betrieb an und aus. Zusatzscheinwerfer wurden in Schweden sicher auch oft mit solchen Schaltern bedient, aber das erwähnte JR schon. Ich hatte vor Jahren mal eine Garagentorfernbedienung auch an einen zum Taster umfunktioniertem Extra-Schalter angeschlossen. Für die, die ungerne ihr Auto mit voller Leistung verleihen wäre auch die ("geheime") Stromversorgung des APC-Ventils darüber interessant, oder eine einfache Wegfahrsprerre mittels Zündunterbrechung. Alles schon so oder in ähnlicher Form gesehen...- Startknopf anstelle des Schlüssels
Auch nicht prinzipiell. Die besten Lösungen sind oft die einfachsten... jede gut durchdachte und sauber umgesetzte Lösung ist eine Bereicherung... also vielleicht auch diese hier... ich bin ja auch gerne schnell mit irgendwelchen Urteilen dabei, aber die Chance, etwas gut zu machen, sollte jeder bekommen...- Hejsan
Ah, ok... nun gut, gefallen mir beide...- Hejsan
Der Pathfinder neben Deinem Saab könnte mir etwas Spaß bereiten, wenn auch nicht soviel wie meine Saabs... Willkommen!- Fast hätte ich ihn verkauft
Naja, fahren tun die auch...- Fast hätte ich ihn verkauft
Keine Willensstärke mehr, die Saab-9000-Fahrer, wie? Meckernde Frauen kommen bei mir auf's Dach und bleiben gleich zuhause. jedenfalls wechsle ich wegen ihnen nicht mein Lieblingsauto... Aber mit einem 900er Volvo spekuliere ich auch immer mal wieder, aber nur zusätzlich zum 9000, für Hunde-, Last- und Kinderfahrten...- 2.0t oder 2.3t?
Ist der Automat wirklich so viel länger übersetzt? Auch im Aero? 2000er Aero Automat dreht etwa gleich wie 9000 2.3 Turbo im 5. Gang, also ca. 4000 bei 190... das wird er ja wohl dauerhaft abkönnen, zumal ja dann ein ordentliches Lüftchen weht. Ich glaube ja auch immer noch fest daran, dass eine Downpipe mit Edelstahlkat (der auch noch nach hinten versetzt) die thermischen Gegebenheiten im Motor entscheidend verbessert, deshalb war das meine erste Handlung, als ich von den Schwächen des B235 erfuhr...- Getriebesteuergerät V6
Gerade bei Automatikgetriebe: ATF erst mal (auch auf Verdacht) wechseln, evtl mehrmals kurz hintereinander (weil bei einem Ölwechsel nie das ganze ATF abfließt). Nächste Schritt wäre eine professionelle Spülung. Wenn auch das keinerlei Besserung bringt, dann auf zum ZF-Fachmann. - 2.0t oder 2.3t?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.