Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9000
    und eben genau deswegen ist der 9000 ja ein Klasse-Auto... Ich schließe mich gerne mit Lob an...
  2. Nein, damit meine ich das Steuergerät unter dem Sitz, dass auch für die Memory-Funktion zuständig ist. Hatte ich wie gesagt mal. Wenn es wirklich eine einduetige Verbindung zwischen Warnblinker und Sitzverhalten gibt (die es eben sonst garantiert nicht geben sollte), dann ist vermutlich was im Kabelbaum kaputt. Nadel im Heuhaufen, aber systematische Vorgehensweise hilft...
  3. Sehe ich in der Tat auch so... aber auch die meisten "teuren" Autos sind billig gemacht, leider... mehr oder weniger. Der Trick liegt darin, es nicht billig aussehen zu lassen... und wenn ein Zahnriemen mit x-prozentiger Wahrscheinlichkeit bei y Prozent der Kunden diesen Eindruck vermittelt, dann ist doch gut (und x und y oberhalb gewisser Firmentoleranzen liegt)... dann sind diejenigen, die nicht in die Statistik fallen eben doof dran... wen juckt's sonst?
  4. ralftorsten hat auf Anton's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ziemlich viel sein... CE kommt wohl nicht, oder? Für unrunden Motorlauf kommen falsche Sensorwerte (defekter Sensor, schlechte Kabelverbindung zum Sensor) in Frage, oder Falschluft, die an den Sensoren "vorbeiläuft", oder ein Fehlerhaftes Ausführungsorgan, sprich DI-Box/Zündkerzen. Ein temperaturabhängiges Leck im Unterdrucksystem kannst Du wohl ausschließen, wenn Du sagst das passiert kalt wie warm. Aber einen Blick verdienen die Unterdruckschläuche in dem Alter allemal. Also mal die Sensoren, deren Kabelverbindungen und die DI-Box in Verdacht haben... Benzinversorgung würde sich meines Erachtens eher anders äußern...
  5. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Naja, der ist noch in der Bewährungsphase, daher noch originale Software. abgesehen davon, dass es mal ein LPT war und nun ein FPT. Und ja, es ging mal, allerdings in der Tat nicht so wirklich gut seit dem FPT Umbau. Anfangs hatte ich ja zunächst die Probleme mit der Volllast bzw dem absinkenden Ladedruck bei Drehzahlen oberhalb 3500 U/min. Das waren die Zündkerzen. Einen neuen KW-Sensor hat er auch spendiert bekommen. Benzinzufuhr scheint in Ordnung zu sein. Ich würde aber gerne mal den Benzindruckregler gegen einen tauschen, der garantiert funktioniert. Weiß noch nicht genau, wie ich das am besten mache.
  6. Achso, richtig, aber die elektronische Drosselklappe hatten alle 9-5. Verstehe. Aber dann ist doch TCS nur eine reine Software-Sache. Könnte man dann in dem Fall nicht die Basissoftware eines mit TCS nehmen? Und welche Rolle spielt TCS für E85?
  7. Gab's 9-5er nicht nur mit TCS? Also mein 2000er Aero konnte umgerüstet werden, aber er hat in der Tat 2 Lambda-Sonden, TCS und auch das Bremslichtschaltersignal am Steuergerät (wofür wird das gebraucht in Bezug auf E85?). Und es wurden (weil das ganz auch mit einem Leistungssteigerung nicht nur bei E85-Betireb einherging) auch großere Einspritzdüsen verbaut.
  8. machen die Mods dann auch ein neues Unterforum für Mercedes auf?
  9. ralftorsten hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    weil er vorher schon unregelmäßig schaltete, oder kam das danach?
  10. ralftorsten hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wann war der letzte Wechsel des ATF (automatic transmission fluid)?
  11. Das mit den Sitzen war bei meinem mal das Steuergerät - passierte nämlich nur auf der Fahrerseite mit Memory. Steuergerät getauscht und gut war.
  12. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    das war auch einer meiner ersten Gedanken, aber Tech2 zeigte plausible Werte.
  13. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin doch noch nicht dazu gekommen... ich denke, am W-e kann ich zumindest das mit der Benzinversorung prüfen...
  14. ralftorsten hat auf DaLo's Thema geantwortet in 9000
    Die orginale Webasto Heizung für den 9000 wurde meist mit einem Sicherungskasten an der Spritzwand verbaut, meist etwa mittig am Auto. Die beiden Relais (evtl ist nur eines vorhanden) schalten die Lüfterpole (evtl nur einen). Die Sicherungen dahinter sind für die Heizung. Welche genau weiß ich nicht, aber damit solltest du die Heizung ausschalten können. klingt nach einem Wackelkontakt. Hast Du nur die Zeitschaltuhr im Cockipt für die Ansteuerung?
  15. Die Stahlvariante kenne ich nicht, aber die Mechanik dürfte die gleiche sein. Ja, das SD fällt fast herunter aus der angestellten Stellung und legt sich in die Dichtung durch sein Eigengewicht - der Mechanismus zieht das Dach nicht wirklich herunter. Dass Dein Dach hinten zu tief liegt in geschlossenem Zustand, hat wohl damit zu tun, dass die Mittelstellung des Motors nicht korrekt justiert ist. Ich hatte das auch einmal und habe es so gelöst, dass ich den Motor zunächst angeschlossen gelassen habe aber die Schrauben gelöst habe und per Schalter in die Mittelstellung gebracht habe (sozusagen das erste mal Motor-aus nach Schiebedach offen). Dann habe ich manuell das Dach in die richtige Position gebracht, und den Motor wieder festgeschraubt. Ging soweit ganz gut und schnell. Ob das dem Vorgehen einer Werkstatt entspricht, weiß ich nicht... Aber traust Du Dir das wirklich zu?
  16. Möglich ist alles, aber in diesem Fall schon eher unwahrscheinlich, aber in jedem Fall bliebe die Ungewissheit. Ein Auto, das man kennt, in das man 3-3,5k inverstiert hat ist m.E. für einen selbst mehr wert als ein Auto, das man für das gleiche Geld gekauft hat, wegen mir auch noch zuzüglich einem eventuellen Verkaufserlös des alten...
  17. Bei einem serienmäßigen Aero aus diesem Jahrgang geht die Ladedruckanzeige genau bis zur Grenze gelb/rot bei Volllast. Also serienmäßig ganz sicher bei einem LPT nie bis in den roten Bereich hinein.
  18. Oh, ich sehe mit Rückfahrhilfe. Wie ist die denn genau umgesetzt? Nur akkustisch, und wenn ja, wo genau?
  19. Hast Du gelesen, hättest es auch schon weiter oben in diesem thread lesen können...
  20. ralftorsten hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Einfach mal einen Kurzschluss verursachen und dann weißt Du bescheid... Weiß nicht genau, aber ich würde mal Innenraumlicht oder Radio vermuten.
  21. Ein Fragezeichen hätte nicht genügt? der V6 hat meines Wissens nach eine Steuerkette, genauso wie die Vierzylinder Benziner. Nur die Diesel dürfte einen Zahnriemen haben.
  22. Naja, kann ja also nur besser werden...
  23. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja, habe ich. Nichts aufhelliges. Ich werde nachher oder morgen mal die Einspritzdüsen tauschen und dann wieder berichten... Fehlersuche ist ja auch wie Eiersuchen...
  24. Also mein 5.7l Spaßmobil geht nicht wirklich besser als mein Automatik-Aero-9000er mit leichter Leistungssteigerung, trotz Chiptuning auf 265 PS... gut, vollkommen andere Motorcharakteristik, und womöglich in Richtung Höchstdrehzahl etwas überlegen, aber was soll's? Jedenfalls kein Grund, frustriert zu sein. Bei den Prä-Trionic-9000ern kenne ich mich nicht aus, aber in der Tat wird zumindest bei den neueren 9000ern über einen Kontakt des Steuergerätes diesem mitgeteilt, dass ein Automatikgetriebe verbaut ist. Einige unterbrechen diesen und haben mehr Leistung. Hat allerdings irgendeinen unschönen Nebeneffekt im Leerlauf, wenn ich mich recht entsinne. Vermutlich wird es sowas ähnliches auch in Deinem geben. Anschlusspläne für das Steuergerät wird es ja geben...
  25. Tja, ist auch zeitgemäßer...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.