Alle Beiträge von ralftorsten
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Ja, ich hatte auch was aehnliches vermutet wie du wohl, und habe daher direkt von der Batterie ein Signal auf besagten Anschluss gegeben. Wie auch bei Standheizungsbetrieb, ACC geht an, verstellt wohl die Klappen richtig (jedenfalls hoerbar), aber der Luefter laeuft nicht. Im Fahrbetrieb kann ich keine Funktion entdecken, die nicht normal funktioniert, Luefter laeuft sonst auch mit nur niedriger Drehzahl problemlos. Aber ich messe zum Vergleich noch mal zum Vergleich das Steuersignal bei einem funktionieren...
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Jetzt, wo der Winter vor der Tuer steht, will ich endlich mal dem Problem auf den Grund gehen, das ich schon seit ein paar Monaten beobachte: Die ACC hat ja einen Steuerleitungsanschluss fuer die Standheizung. Liegt dort Spannung an, springt das ACC an und blaest mit niedriger Luefterdrehzahl Luft an die Frontscheibe und steuert die Lueftermotoren in den hinteren Tueren an. Funktioniert bei einem meiner 3 nicht mehr. D.h., die ACC geht schon an (also Steuersignal ist i.O.), aber der Luefter dreht nicht und die Lueftermotoren laufen auch nicht. Gut, da Luefter und auch alles sonst im normalen Betrieb sonst normal funktioniert, vermutete ich einen Defekt in der ACC eben nur im "Standheizungsmodus", und habe eine, die in einem anderen Auto so tut wie sie soll, zur Probe angeschlossen. Das gleiche Phaenomen. Und nun weiss ich nicht weiter. Wovon ausser der ACC haengt die korrekte Steuerung des Luefters noch ab bei diesem Standheizungssignal?
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
Ironie ist nicht so dein Ding, oder?
-
Die ersten 5'000 Aerometer - Fragen
Scheinst ja sonst ganz schoen viele Bemerkungen einzufahren wegen des Rauchens... Mich hat damals als Kind ein Video von einem Mann geheilt, dem der Kehlkopf entfernt wurde. Kindern sollten doch hin und wieder die richtigen Horrorfilme vorgespielt werden... Aber auch die Vorstellung, wie ein Koerper Schritt fuer Schritt verschlackt, wuerde mir auch reichen.
-
Kann jemand eine unlesbare Fehlermeldung auf ungebügeltem SID entziffern?
Und Finger weg vom Buegeleisen!
-
Die ersten 5'000 Aerometer - Fragen
Ab Werk. Gibt kein Serienteil. Aber ich habe die Heizung drin, die Saab empfielt. Ist die 5kW Wasserheizung von Eberspaecher. Nix. Aber beim Oeffnen blinkt es doch 3 mal, und was du hoerst ist halt die Quittung beim Blinken. Ganz einfach. Gut, mach ich fortan. Ich wuensch dir viel Glueck dabei. Mancher kommt ueber das "in-den-Griff-kriegen" mal eben ins Rentenalter...
-
Neues Leder - die Zweite
Nee, irgendein Mod hat wohl die Bilder von gestern mit dem alten thread verbunden. Ich habe jetzt einen mit Aero-Sitzen mit nur einer Naht anstelle der Rillen, und eine Garnitur, bei der die 3 Rillen durch einen Streifen ersetzt sind...
-
Die ersten 5'000 Aerometer - Fragen
Das Blink-Relais-Geraeusch wird im 9-5 verstaerkt, und hat nichts mit der Alarmanlage zu tun. Ob's das SID ist, oder was sonst, weiss ich nicht. Obwohl, ich bin auch schon ohne SID in der Gegend umhergefahren (war zur Reparatur beim Pixel-Doktor ), und mir ist das fehlende Blinkergeraeusch nicht aufgefallen, aber ich kann mich irren. Leerlaufdrehzahl ist bei mir auch so. Nachlaufen lassen brauchst du wirklich nicht so lange, wenn du nicht unmittelbar vorher gefeuert hast. Wenn du deinem Motor wirklich einen Gefallen tun willst, dann baue dir eine Standheizung ein. Ansonsten, ja, gleich losfahren, wenig Drehzahl und wenig Last, wird ruckzuck warm. Warum behandelst du deinen Koerper nicht so liebevoll wie dein Auto und hoerst auf zu rauchen?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Du hast nicht zufaellig eine Referenz zu diesem Artikel zur Hand?
-
Tempomat
Naja, 1997 gehoert ja wohl zu den letzten drei Baujahren, also natuerlich elektrisch.
-
Tempomat
Ja genau, war bei mir auch so. Aber an die halbe Stunde bin ich nicht rangekommen... aber ging trotzdem schnell, halbe Stunde ist wohl nur was fuer Hardcore Schrauber, die jede Schraube im Kopf haben... Nur die letzten 3 Baujahre hatten elektrische Tempomatsteuerungen? Noch ein Grund mehr, mich auf Modelle ab 1996 zu beschraenken.
-
Tempomat
Kommt auf's Baujahr an. Der elektrische Tempomat laesst sich sehr einfach nachruesten, dazu braucht man nur den eigentlichen Tempomaten, der von hinten am Batterietraeger festgeschraubt wird, den Blinkerschalter mit der Tempomatfunktion und die Kontaktschalter der Pedale. Alle Kabel liegen. Bei dem Vorgaengermodell mit Unterdruck weiss ich nciht, aber ich schaetze mal nicht ganz so einfach...
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Bemuehe mal die Suche zum Benzinverbrauch, speziell zum Aero gibt's viele Beitraege dazu. Bis zu gut 30% Mehrverbrauch wegen Gas waere gerade noch normal. Ich bewege meinen Aero mit Automatik (die 4-Gang von vor 2002) mit deutlich unter 10 l/100 km, ca. 7,5-9. Selbst wenn du von 10 l ausgehst, waerst du bei 50% Mehrverbrauch. Also, entweder, du faehrst wirklich zuegiger als du denkst, bzw unoekonomischer, oder mit dem Motor oder der Gasanlage stimmt was nicht. Fahr doch mal eine typische Strecke auf Benzin und ermittle den Verbrauch...
-
Service Plan 9-5 Griffin
Hat jemand zufällig einen ausführlichen Service Plan für einen 9-5 mit V6 Motor zur Hand? Ein Kollege möchte sich gerne einen 1999er Griffin zulegen, und bei der Besichtigung möchte ich auch vergleichen, was tatsächlich gemacht und was hätte gemacht werden sollen...
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Meine? Nein. Oder was meinst du?
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Deine serienmaessige Verbrauchsanzeige kann dir keinen tatsaechlichen Mehrverbrauch anzeigen, denn die ECU weiss ja nichts von deiner LPG-Anlage. Einer meiner umgeruesteten 9000er zeigt mit Gas ca. 0,5 l mehr an, der andere zeigt fast 1 l weniger an. Sicher kann man daraus einige Rueckschluesse ziehen, aber sicher nicht, dass sich unter LPG-Betrieb der Verbrauch entsprechend darstellt. Ruckeln darf nicht sein, also Nachbesserung. Habe ich uebrigens auch bei einem, und ich werde dem Umruester so lange auf den S...ck gehen, bis das geklaert ist. Der andere ruckelt nicht. Pruefen solltest du dennoch auch die Zuendanlage, also DI und Zuendkerzen. Wieviel hast du auf Benzin im Schnitt verbraucht? 12 l ist m.E.n. eher an der oberen Grenze eines 2.0 LPT, aber haengt natuerlich sehr von der Fahrweise ab.
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Ah, dann bin ich erleichtert... Danke!
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Also du denkst, 30% ist normal?
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Nee, aber jeder Umruester redet von ca. 10-20% Mehrverbrauch, aber ich liege deutlich da drueber, auch wenn der absolute Verbrauch durchaus mit deinem vergleichbar ist. Zwischen 10 und 12 pendelt mein Verbrauch, und bei 12 bin ich schon zuegig unterwegs. Unter 9 l duerfte ich mit dem aktuellen Setup nie schaffen, 9.5 sollte gerade so moeglich sein. Mein Lambda-Wert ist auf LPG-Betrieb etwas erhoeht, vllt ist das ein Hinweis darauf, dass die Anlage zuviel einspritzt. Keine Ahnung, aber ich werde meinen Umruester noch ein wenig nerven muessen...
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Ich habe auch jetzt knappe 20000 km mit meiner Stargas hinter mir, und mein Durchschnittsverbrauch liegt etwas darunter, bei ca. 10.5. Bestmarke mit einer Tankfuellung war 9,8 l... dennoch tendiere ich dazu, den Mehrverbrauch im Vergleich zu Benzin auf mehr als 20% zu beziffern, eher 30-35%... @TI 9000 Wie sieht's mit dem gerschaetzen Mehrverbrauch bei dir aus?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Umstellung auf nur E85 ist beim 9000er moeglich mit Softwareanpassung, z.B. von Nordic. Ein beliebiger Mischbetrieb wie zum Beispiel im 9-5 ist nicht moeglich, weil der Trionic 5 Motorsteuerung schlicht die Sensorik zum Ermitteln des Mischungsverhaeltnisses fehlt. Bis zu 50 % Mischung sollte auch im Serienzustand vom Motor vertragen werden...
-
Cabrio im Winter
Hi, willkommen im Forum! Batterie ausbauen und bei Raumtemperatur lagern, und das war's eigentlich, wenn er nur fuer die Wintermonate stehen soll. Nebenbei, Motor ab und zu im Winter starten ist so ziemlich das schlechteste, was man seinem Auto zumuten kann, weil in der Warmlaufphase der Verschleiss mit ABSTAND am hoechsten ist. Also unter allen Umstaenden meiden...
-
Verbrauch
Mit Punkt liest sich das schon ganz anders...
-
Gibt es die möglichkeit beim 93-II Kofferraumdeckel richtig zu öffnen?
Da hilft bestimmt eine kleine Sprengladung im Kofferraum, die gleichzeitig mit der Entriegelung gezuendet wird... Soweit ich weiss gibt es keinen Saab, bei dem die Kofferraumhaube aufspringt... Dinge die die Welt nicht braucht... wobei man sich natuerlich immer eine Situation ausmalen kann in der es praktisch waere... Mir fehlt's nicht wirklich...
-
Schiebedach-Einbau, geht das?
Also ich hab lange auf ein 9000er-Exemplar mit Schiebedach gewartet. Wenn dir ein Schiebedach wirklich wichtig ist, so wie es mir war, trotz der Nachteile und des rational betrachtet eher geringen Vorteils, dann wuerde ich zugucken, dass du deinen eintauschst und dein Schiebedach als Ersatzteil dafuer behaelst...