Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Mal wieder was zum Thema "ich biete das gleiche an aber billiger", und der Kunde faellt auch noch drauf rein... aber stand ja vermutlich nicht in der Aufpreisliste "Regendichtes Schiebedach". Oder? Und dann wundert man sich, dass ein Hersteller wie Saab, der vor Jahren mal wenigstens versucht hat, intelligente, funktionsfaehige und marktreife Loesungen herzustellen, eingeht, wenn wir Kunden nur gucken, wo gibt's das vermeintlich Gleiche zu einem niedrigeren Preis, ohne auch nur annaehernd ein Verstaendnis dafuer aufzubringen, welcher Aufwand hinter einer guten Loesung steckt.
  2. ralftorsten hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    In 80ern mag die Qualtitaet ja durchaus besser gewesen sein, in den letzten Baujahren des 9000er jedenfalls war sie unbefriedigend, besonders in meinem 1998er. Was da an Resten zusammengekratzt wurde fuer die Anni-Sitzbezuege darf man keinem erzaehlen, gerade beim Neubeziehen wurde das mehr als offensichtlich. Das Leder im 9-5 erschien mir dann wieder etwas besser in den ersten Modelljahren desselben. Wenigstens waren Seite, Rueckseite und Tasche aus echtem Leder. Naja, Leder altert ja nicht von heute auf morgen. Sobald ich auch nur Ansaetze von Austrocknung finde, werde ich selbstverstaendlich Hand anlegen, aber dies ist bisher nicht noetig. Meine Pflege zeigt sich in sinngemaesser Nutzung, z.B. gegessen wird nicht im Auto, mit rauhen Hosen rumrutschen, wie das wohl so mancher zu machen scheint, wenn ich mir anderer Leute Sitze anschaue, auch nicht, genausowenig wie in die Sitze reinwerfen, und auf Knien punktuell meine Sitzheizung demolieren kommt auch nciht in die Tuete. Jedenfalls empfinde ich das originale Leder der meisten Hersteller als zu duenn.
  3. ralftorsten hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Der erste von denen bezogene Fahrersitz hat zwar noch keine 250 tkm auf dem Buckel, aber immerhin auch schon ueber 4 Jahre und 120 kkm ohne jegliche Pflege bisher, und sieht gut aus. Ich mach mal Bilder und stelle sie hier ein. Den - weil nur manuell verstellbar - habe ich erst mal ausrangiert. Im Einsatz sind jetzt nur noch elektrische Sitze vorne, zweimal Aero und einmal normal mit Anni-Schnittmuster, alle mit noch wenigen km auf dem Buckel.
  4. ralftorsten hat auf axelpauli's Thema geantwortet in 9-5 I
    130.000 bzw 141.000 km... hm. Bei Saab waren 70 kkm etwa die Lebenserwartung des Motors, entweder ist hier jeweils schon der zweite Motor runtergefahren, oder die Ingenieure von Renault und Opel schafften es, immerhin die Motoren mit doppelter Lebensdauer in ihre Motorraeume zu implantieren...
  5. ralftorsten hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Einen schicken 900 mit frisch bezogenen Sitzen stelle ich mir gerade vor... ich haette da so eine Quelle, da sehen preislich alle Sattler in D-Land ziemlich alt aus... ich geniesse gerade frisch bezogene Aero-Sitze... das originale Saab-Leder ist ja irgendwie nicht so der Hit. Sind die 900er sitze eigentlich wenigstens komplett Leder, oder sind - wie beim 9000er - nur die Sitzflaechen echtes Leder, der Rest Kunstleder?
  6. Wieso? Laeuft doch keine Pumpe. Die "normale" Standheizung pumpt selbst das Wasser umher.
  7. Tauchsieder und Komfort ist nicht... bzw sehr aufwendig. Ein Kollege steckt gleichzeitig Heizluefter fuer den Innenraum und Tauchsieder in die Steckdose, per Zeitschaltuhr gesteuert. Aber erstens Strom draussen lassen gefaellt mir nicht ,ans Kabel wuerde ich bestimmt auch nicht immer denken, und toll ist die Loesung auch nicht. Und ob das punktuelle Aufheizen dem Motoroel guttut, wage ich zu bezweifeln...
  8. ja, nicht? ist ja mehr theoretisch, die Rechnung. In der heutigen Zeit, in der Langlebigkeit eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, ist sicher der Zahnriemen nur fuer die Hersteller von Vorteil, weil erstmal "billig rulez". Fuer auf Langlebigkeit ausgelegte Motoren macht der Riemen in meinen Augen keinen Sinn, durch deine Rechnung bestaetigt, und andere Motoren kommen fuer mich nicht in Frage... so einfach.
  9. Hm, bei 210.000 ist aber beim Fiat der dritte Riementausch noetig, also 1200,-, und so viel mehr kostet der Tausch der Kette nun auch nicht. Das bloede am Riemen ist eben, man muss auf Verdacht tauschen, und die Kosten fallen daher in jedem Fall an. Bei schonender Fahrweise und mit etwas Glueck haelt die Kette auch ein (langes Saab-)Autoleben lang, wage ich zu behaupten... und auch wenn nicht, man kann den Tausch herauszoegern, bis der Tausch notwendig wird. Leider erhoeht jeder Eingriff das Risiko von Folgeschaeden durch Pfusch, weshalb mir hauptsaechlich aus dem Grund der Ansatz, grundsaetzlich eine Lebensdauerloesung anzustreben, der angenehmere ist... Zahnriemen? Will i net...
  10. In jedem Fall am 2.3 Turbo-Konzept vorbeigefahren, sonst waerst du nicht bei ueber 10 l Verbrauch... ermittle doch mal spasseshalber deine Durchschnittsgeschwindigkiet, und fahre diese dann mal weitestgehend konstant...
  11. Ah, heutzutage auf Autobahnen mit 180 Fahren ist ja kaum noch drin, ohne staendig runterbremsen zu muessen... und dann wirst du dich in permanentem Wechsel zwischen Beschleunigung und Verzoegerung befinden, dich also sehr oft im mittleren bis hohen Ladebereich befinden. Somit erklaert sich der hohe Verbrauch von 12 l. Und das bestaetigt, dass ein Turbomotor, der ausserhalb seines Auslegungsbereiches gefahren wird, die falsche Wahl des Antriebs ist, denn erstens wird der grundsaetzlich moegliche Verbrauchsvorteil nicht ausgeschoeft, und der Turbo staendig gefordet, was garantiert die Unterhaltskosten in die Hoehe treiben wird... Fuer solche Fahrprofile waere ein groesserer Basismotor von Vorteil.
  12. 850-900, glaube ich. Der Drehzahlmesser zeigt aber eher knapp 1000 an, in soweit stimmt das schon.
  13. Nee, 850 U/min.
  14. ralftorsten hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kein Unikat...
  15. ralftorsten hat auf chris71's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann war ich also schon im Jahre 2000 dem allgemeinen Geschmack hinterher... damit kann ich leben. Was mich nervt, ist dieses "Ach wie schoen die Farbe", aber selber haben ist nicht... bzw ich versteh' das Getue nicht...
  16. Na, das ist doch toll!
  17. ralftorsten hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, im wesentlichen sehe ich drei Moeglichkeiten: 1. du laesst deine Stoffsitze im gleichen Schnittmuster vom Sattler neu beziehen Vorteile: i.d.R. besseres Leder, individuell, da Stoffschnittmuster i.d.R. anders als Lederschnittmuster ist, haengt aber von Modell und Baujahr ab; weiterer Vorteil, ein guter Sattler repariert dir auch gleichzeitig evtl gerissene Polster, und du hast danach neuwertiges Gestuehl; Nachteil, nromalerweise kaum unter 4000,- zu bekommen, ich koennte evtl helfen mit Kontakten zu einer Italienischen Firma 2. du besorgst dir original Leder von entsprechenden Sitzen, und beziehst deine - geht aber nur, wenn die Polster die gleichen sind, duerfte aber beim 9-5 innerhalb eines Baujahr immer der Fall sein. Vorteil: billig 3. du tauschst tatsaechlich wie du schreibst Sitze, ich denke Unterschied Kombi/Limo ist hier relevant wegen den hinteren Kopfstuetzen. Vorteil: bei der Gelegenheit kannst du gleich evtl elektrische (wesentlich mehr Verstellmoeglichkeiten, also nicht nur Luxus) mit Ventilation und Heizung kaufen, die komplette Ausstattung sollte man fuer gute 1000,- Euro bekommen, neuwertig etwas teurer. Nachteil, du musst Verkabelung nachruesten, denn im 9-5 liegt nur wenig ab Werk, was nicht geordert wurde.
  18. Ich meine die Kunden, die sich alles erzaehlen lassen und tatsaechlich an Fortschritt in den letzten Jahren glauben...
  19. ralftorsten hat auf chris71's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gefaellt mir auch super gut, hab ich beim 9-5 auch gewaehlt, u.a. auch deswegen, weil metallic Lack, aber komplett unverkaeuflich... ist so aehnlich wie mit Kevin's 900er, jeder findet den Wagen super, speziell auch wegen der Farbe, und man solle sich unbedingt melden, wenn er mal verkauft werden soll, aber wenn's dann konkret wird, ist's evtl nur die Farbe, die nicht passt... tztz
  20. Ja, aber Saab-Fahrer sind die Minderheit, und von denen ist wohl nur die Minderheit hier auf dem Forum in den genannten Unterforen unterwegs. Wenn sich die allgemeine Einstellung der Kunden nicht aendert, bringt das gar nichts und man wird weiter ALLE Kunden fuer dumm verkaufen, und wir muessen die alten Saabs am Leben erhalten. Hat schon was von Mad Max, das ganze...
  21. Na, dann ist doch gut, aber dann solltest du mit dem Aero mindestens einen Liter weniger brauchen als mit einem V6. Durch die Aeusserung von Paul S wurde die Diskussion ja erst losgetreten....
  22. Meine Vermutung: der Zahnriemen ist um einiges billiger in der Herstellung bzw zum finanziellen Vorteil der Hersteller auch durch die haeufigeren Wechsel, und das Argument mit der Laufruhe hat man sich aus den Fingern gesogen, um dem Kunden das Gefuehl zu geben, mal wieder Teil des Fortschritts zu sein... wann wachen wir eigentlich mal alle auf?
  23. Ja, 800-1000 ist fuer einen 2.3 l Motor etwas wenig, der ideale Drehzahlbereich ist zwischen 1500 und 3000, und im Normalfall kann man nur in diesem Drehzahlbereich locker auch mit den drehmomentstarken TDIs mitfahren. Wenn entsprechend ausgelegt, so wie die Motoren von Saab, sind die Turbo-Motoren eben genau aus dem Grund, dass sie eben keine hohe Drehzahlen benoetigen, immer sparsamer als leistungsvergleichbare groessere Motoren, meist auch sparsamer als kleine saugende Motoren bei angemessener Fahrweise wegen dem ueblicherweise laenger uebersetzen getriebe und damit einem niedrigeren Drehzahlniveau. Wenn du diesen Vorteil aber nicht ausnutzt, dann nutzt du den Aero halt an dessen Konzept vorbei...
  24. Nee, schreib ich ja, aber insgesamt, wenn es denn ein 9-5 sein soll, von denen keiner fuer den Kurzstreckenbetrieb geeignet ist, dann ist wohl der 2.2 wegen seine Problemlosigkeit (kein Oelschlamm bei Kurzstreckenverkehr ) und seines guenstigen Verbrauchs insgesamt die beste Wahl.
  25. Hochdrehen laesst sich der Aero, klar, aber wenn man es tut, dann schluckt er, und zwar locker so viel wie der V6. Wie Flying Saab schon schreibt, der Aero ist ganz anders ausgelegt, und wenn du ihn entsprechend faehrst, hast du bei mehr Leistung und Fahrfreude einen deutlich geringeren Verbrauch als beim V6. Grundsaetzlich: nur jeweils dann den Ladedruck ausschoepfen, wenn du ihn brauchst, und das sollte im heutigen Verkehr eher selten sein. Das Turbo-Konzept basiert auf Leistungsreserve, wenn du dich oft in diesem "Reserve"-Bereich befindest, dann ist der Aero das falsche Auto fuer dich und du solltest wie gesagt in Richtung grossvolumigeres Auto schauen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.