Alle Beiträge von ralftorsten
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Klar, das Motorsteuergeraet weiss ncihts vom Gas. Die sequentiellen Anlagen benutzen ja alle im Prinzip die Signale an die Benzin-Einspritzduesen und rechnen diese um fuer die Gasduesen. Daraus haette ich erwartet, dass die Verbrauchsanzeige egal ob auf Gas oder Benzin gleiches anzeigt mehr oder weniger. Dem ist nciht so, auf Gasbetrieb zeigt mein SID ca. einen Liter weniger an. Wir probieren demnaechst mal andere Gasduesen. In Punkto Verbrauch liege ich zwischen 10 und 12, bin da aber knapp ueber den verprochenen 20% Mehrverbrauch... mal gucken, ob wir das noch optimieren koennen... Eure Anlage schaltet doch erst auf Gas um, wenn das Kuehlwasser im Verdampfer ca. 40 Grad erreicht hat. Oder? Also anfangs Benzin, und dann kurze Zeit spaeter auf Gas. Wenn ich gerade beschleunige, merke ich schon einen kleinen Ruck...
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Klaro... sollte ich mir so ein Dingens holen - AWD gab's auch mit T5R Motor, teilt man mir im Volvo-Forum mit - hoffe ich, dass ich mich zurueckhalten kann und den nicht auch das Tunen anfange... muss dann einfach reichen, die gebotene Leistung...
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Unter keinen Umstaenden, auch nicht beim Beschleunigen? Ja, du hast Recht, der Umruestbetrieb und dessen Serioesistaet stehen im Vordergrund. Mein Umruester ist uebrigens auch im Ruhrgebiet, und hat auch viele Jahre Prins verbaut. Aber ich denke eines kann man sagen, die Prins ist eine der komplexesten Anlagen auf dem Markt, mit all seinen Vorteilen und Nachteilen. Keine Frage, geraet man an einen Betrieb, der sich damit gut auskennt, ist eine Prins eine sehr gute Wahl. Mir gefaellt allerdings immer noch nciht die Vorstellung, dass erst mal irgendwelche Lehrlinge viele Stunden mit meinem Auto unterwegs sind. Und wenn es nicht noetig ist... Ich wuerde weiter argumentieren, je einfacher die Anlage in der Einstellung (vorausgesetzt, sie laeuft danach im Auto problemlos), desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass durch falsche Einstellung irgendwas nciht richtig funktioniert... und seit dem LPG-Einbau habe ich das Motorsteuergeraet getauscht, und musste nicht zum Umruester. Faehrt genauso wie vorher auf Benzin und Gas gleich, jetzt halt schneller... Eine Sache interessiert mich: was zeigt eure Verbrauchsanzeige auf Gas an? Und wieviel Mehrverbrauch habt ihr tatsaechlich?
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Aber nicht zu meinem... in Sachen Leistung meine ich... Naja, ich schiele auch auf Volvo, einen V70I AWD mit 7 Sitzen... gab's den mit T5 Motor? Ist aber nicht eilig, haette ich gerne zum naechsten Sommer...
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Prins ist halt nicht selbstlernend. Wenn man ein Auto hat, mit dem eine selbstlernende Anlage (zumindest die Stargas) gut zurecht kommt - dazu gehoeren offenbar die 9000er und 9-5er - dann ist doch der Vorzug einer solchen zu geben, oder nicht? Der Vorteil der Millionen Feineinstellmoeglichkeiten der Prins ist dann nicht mehr ganz so viel wert, denke ich. Mehr sage ich ja gar nicht. Mein Auto laeuft genau gleich auf Gas wie auf Benzin, meistens merke ich nciht mal das Umschalten. Und nach dem Einbau wurde das Steuergeraet mit 5-6 Einstellungen gefuettert, eine erste Kalibrierung am Labtop vorgenommen (ca. 1 Minute), und ich konnte direkt losfahren und habe seit dem 10 kkm damit hinter mir. Also, ich mag nicht, wenn jemand in meinem Auto alle noetigen Fahrsituation durchspielt, darunter Vollgasetappen faehrt etc. Meinen Umruester und die verbaute Anlage kann ich also nur jedem empfehlen, und nachdem mir der Umruester den Vorgang genau so erklaert hat und auf alle meine technischen Detailfragen eine mir plausible Antwort hatte, und auch bei einigen Auskuenften gepasst hat mangels Erfahrung damit, sehe ich keinen Grund, seine Erfahrungen und Empfehlungen anzuzweifeln...
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht... werden wir als "User" schwerlich beurteilen koennen. Ich vertraue meinem Umruester, und hab ihn in vielen Details ausgefragt. Er behauptet, er hat schlicht mehr Aufwand, eine Prins einzubauen und zu konfigurieren, und muss ein paar Stunden dabei fahren. Wenn richtig eingebaut und eingestellt, laeuft die auch hervorragend, ueberhaupt keine Frage... aber wenn man dann mal eben ein getuntes Motorsteuergeraet einbaut, laeuft die eben erstmal nciht mehr so perfekt und Feineinstellung ist u.U. noetig...
-
LPG-Umbau - Fragen an die Experten
Ich fahre seit ca. 10 kkm eine Stargas Polaris, auch hier keinerlei Anpassung der Motorsteuerung noetig, komplett selbstlernend und vollkommen problemlos im Betrieb bisher. Nur zu empfehlen. Auch ein neues Motorsteuergeraet mit gesteigert Leistung vertraegt die LPG-Anlage problemlos, lernt halt weiter. Das waere mit einer Prins nicht moeglich ohne erneute Einstellungen... gerade im Saab wuerde ich niemals zu einer Prins greifen.
-
Scheunenfund
Aber ganz schoen viel Staub wischen muesste man erst mal... eine Hallte voller Deloreans waere mir lieber...
-
2.0 CSE - Worauf achten?
Temperaturanzeige sollte konstant sein, ja, aber nicht unbedingt in der Mitte... ich habe drei, die alle konstante Temp.-Anzeige haben, aber alle etwa bei einem Drittel stehen bei Betriebstemperatur. Scheint normal zu sein, zumindest ab 1996. Mein einziger, dessen Temp.Anzeige wirklich in der Mitte stand und dabei auch recht konstant war, war ein 9000i von 1988.
-
Automatikgetriebe kurzlebig?
Ich denke, behandelt man Schaltgetriebe und Automatikgetriebe bestmoeglich (und dazu gehoert nicht nur nach dem ATF schauen sondern auch und vor allem die Fahrweise) koennen beide gleichmassen ewig halten. Abgesehen von Materialermuedung gibt es beim Schaltgetriebe zwei Teile, die immer mehr oder minder dem Verschleiss unterliegen, naemlich Synchronisation und Kupplung (gut, ist nicht im Getriebe, aber dessen Wechsel auch laestig). Beim Automatikgetriebe sind die vergleichbaren Komponenten die Bremsbaender und das Automatikoel. ATF ist leicht austauschbar, also kein Thema. Bleiben die Bremsbaender, dessen Verschleiss, genau wie die Synchronisation beim Schalter, stark von der Fahrweise abhaengt und im Idealfall so gering ausfallen sollte, dass es in einem (auch langen 9000er-) Autoleben nicht zu einem Ausfall kommen sollte. Dummerweise ist ein Automatikgetriebe komplexer, daher von weniger Menschen komplett nachzuvollziehen und deswegen oft falsch behandelt. Besonders wenn die Meinung vorherrscht "ich hab doch Automatik, was geht mich das Schalten also an?" Gebraucht daher immer mit Vorsicht zu geniessen, wurde ja schon gesagt, aber insgesamt bei korrekter Behandlung vielleicht sogar die zuverlaessigere Variante, denn wenn man ein wenig Verstaendnis dafuer aufbringt, sollte der minimale Verschleiss der Bremsbaender geringer ausfallen als der der Synchronisation im Schalter. Fragt sich, wie die Komponenten jeweils ausgelegt sind...
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Der T5R unterscheidet sich wie genau vom T5?
-
Biopower Umrüstung
Ich mag auch keinen Krimskrams, aber man muss schon unterscheiden, ob gut gemacht oder nicht. In meinem ersten LPG-9000er ist die Anlage sauber eingebaut. Der zweite steht jetzt beim gleichen Umruester. Er soll die Anlage genauso einbauen. Jedenfalls nicht schlechter als ein LPG-Einbau ab Werk oder Subaru. Im Gegenteil, in manchen Detailloesungen gefaellt die in meinem besser, obwohl nachgeruestet.
-
Motorschaden am Rennwagen
Genau, so sehe ich das auch. Aber in jedem Fall befinden sich die Brocken nur in der Wanne und auf der Wannenseite des Siebs, und demnach erreichbar von der Ablassschraube aus. Waere es daher nicht sinnvoll, eine kostenguenstige Spueltechnik zu entwickeln, die man bei jedem Oelwechsel einfach mitmacht... @Stevan24V Ach, Riesen-Schrott denke ich nciht, die Sch...ss-Politik geht mir auf den Senkel, wie du schreibst. Ein Motor ist halt nicht mehr ein Klumpen Metall, sondern ein Praezisionsgeraet, und das gerade bei Saab. Wenn ich nur daran denke, wie konkurrenzlos wenig die Benzin-Motoren verbrauchen. Da nehme ich gerne in Kauf, dass er nur das beste Oel und das haeufig genug bekommt. Die Sache mit der Kurbelwellengehaeuseentlueftung ist sicher ein Konstruktionsmangel, und das Totschweigen straeflich. Ob der schlecht platzierte Kat unter der Oelwanne auch zu dem Problem beitraegt nehme ich an, ist aber wohl noch nciht erwiesen.
-
Motorschaden am Rennwagen
Mal eine doofe Frage: hab ja nun auch so einen Aero von 2000, einmal Oelwanne abgehabt, absolut sauber. Gut, ich wechsle auch alle 5-8000 km das Oel. Zum check will ich nun aber nicht jedesmal die Wanne abnehmen lassen. Ich stelle mich beim Oelwecshel immer daneben und pruefe dann mit einem Kabelbinder, ob sich irgendwelche Partikel auf dem Boden der Wanne befinden. Bisher nichts. JEder bestaetigt, dass es keinen Sinn machen wuerde, bei dem Kabelbindertestergebnis die Wanne abzunehmen. Inzwischen habe ich auch die letzte Version der Kurbelwellengehaeuseentlueftung montiert, und einen Race-Kat, der etwas weiter weg sitzt von der Wanne und diese nicht mehr aufheizt. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass ich nur Langstrecken mit dem Auto fahre, muss jetzt einfach reichen... Aber nehmen wir an, man findet am Oelwannenboden ein paar Partikel. Kann man sich nicht vorstellen, die Wanne jetzt von unten durch die Oelablassschraube durchzuspuelen? Mag ja etwas unwegsamkeit, das Gelaende da drin, aber muesste doch gehen... oder?
-
Standheizung einbauen..... WIE, vor allem WO?
Hm, die Bilder oben, die du nachtraeglich angehaengt hast, haben keinerlei Aehnlichkeit mit meiner... ICh mach dir trotzdemein paar Bilder...
-
Standheizung einbauen..... WIE, vor allem WO?
Meines Wissens wird die Standheizung im 9000er immer vor der Batterie angebracht. Der Sicherungskasten (nur eingehaengt) sitzt dann vor der Standheizung, und wird an desen Halterung eingehaengt. Von meinem 1996 CS kenne ich, dass es einen Traeger gibt, der vermutlich auch in den CC passt. Steuerungselement habe ich hinter der Handbremse auf der Mittelkonsole. Bei einem CC mit SCC brauchst du das aber nicht, denn das SCC hat eine Standheizungsprogrammierfunktion. Waere die eleganteste Loesung, diese zu benutzen. Die ACC hat einen Steuereingang, der von der Standheizung gespeist werden sollte. Dann springt automatisch der Luefter an und schickt die Luft auf die Defrosterduesen. Wie das ohne ACC funktioniert, weiss ich nicht.
-
SID alter Version vs neue Version
Gut, ohne Scanner ist bloed, aber erstens meine Anleitung im Detail durchzulesen, dann genau zu beschreiben, was anders ist, ist garantiert nicht einfacher als schnell zu scannen und mir die Suche der Unterschiede zu ueberlassen. Ausserdem haette ich am Ende der Aktion immer noch kein genaues Bild von der Anzeige z.B. Aber geht doch! Danke gghh!
-
Mittelarmlehne für 9000 Aero bj.96 selbst montieren
Kommt drauf an, ob dir Perfektion wichtig ist. Guck mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17211 Fazit: perfekt = kleinst-moegilcher Schnitt, Mittelkonsole raus, Rueckbank raus, der Einfachheit wegen auch die Vordersitze loesen und ein paar cm nach vorne setzen, muss aber nicht sein. sonst: ausreichend grosse Schnitte machen, dass die Mittelarmlehne in die richtige Position gebracht werden kann, dann evtl zunaehen - nahezu perfekt
-
SID alter Version vs neue Version
Als ob das einfacher waere... egal, ich besorg mir ein Handbuch... geht schneller als hier betteln...
-
Nadelfilz im Kofferraum - Bezugsquellen?
Such mal nach Dietz Moquette in anthrazit. Ich hab einen solchen verwendet in einem 9000, in dem ich den Kofferraumboden wegen LPG Tank anheben musste. Passt prima zum Original. Ist zwar schon ein Weilchen her, meine 900er-Zeit, aber der Stoff war sehr aehnlich bis gleich wie im 9000er, glaube ich mich zu erinnern...
-
SID alter Version vs neue Version
@TIK Welche Reparatur empfielst du?
-
SID alter Version vs neue Version
Das SID von 98-01 unterscheidet sich leicht optisch vom SID ab 2002 im Display. Wurde oben auch gesagt. Mir wuerde es helfen, wenn du mir die paar Seiten aus dem Handbuch einscannen und schicken koenntest. Dann kann ich vergleichen, was bei dem in Sachen Funktion und BEdienung anders ist. Z.B. hat mein SID eine Standheizungssteuerung, die ich auch brauche. Es waere nicht das erste Mal, dass Saab diese Funktion bei einem Face-lift unter den Tisch fallen laesst...
-
Biopower Umrüstung
Was? Du hast noch keine? Straeflich... meine gebe ich ganz sicher nicht her, das wichtigste Extra fuer mich...
-
SID alter Version vs neue Version
Ich mein wegen Funktion. Das Display der 2002er/2003er ist anders als das des 2000er. Aber wie sieht's mit den Funktionen aus?
-
SID alter Version vs neue Version
Oh. Dann eruebrigt sich die Frage, ob ich ein SID neu kaufe. Aber ich muss immer noch entscheiden, ob ich von einer der Firmen, die die SIDs reparieren ein 2002er/2003er besorge, oder meines reparieren lasse. Preisunterschied vernachlaessigbar. Welche Unterschiede gibt es denn nun beim 2002/3er SID im Vgl zum 2000er?