Alle Beiträge von ralftorsten
-
Verbrauch 1,9 TID
Achso, Automatik ist noch mal etwas anders, eben wegen des Wandlers. Wechselnde Geschwindigkeiten sind nur dann vergleichbar mit dem Schalter, wenn die Wandlerueberbrueckung aktiv ist. Ein bisschen kannst du erreichen, wenn du rechtzeitig eine Fahrstufe runterschaltest (nicht im Schiebebetrieb, sonst hast du erhoehten Getriebeverschleiss), dass du auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten noch mit aktiver Ueberbrueckung unterwegs bist. Z.B. in meinem 4-Gang-Getriebe habe ich im 3. und 4. die Ueberbrueckung. Im 4. ist bei kaum Last die Ueberbrueckung bei ab etwa 80 aktiv, im 3. "schon" bei knapp ueber 70. Aber drunter geht halt nicht mit Ueberbrueckung, und dann erst macht sich ein deutlicher Mehrverbrauch zum Schalter bemerkbar. Ich mache es so und beschleunigige recht zuegig im Wandlerbetrieb, sobald ich die erforderliche Geschwindigkeit habe, gehe ich fast ganz vom Gas und die Ueberbrueckung wird aktiv, dann gebe ich wieder vorsichtig Gas. Insgesamt komme ich damit auf meinen ueblichen Strecken (Ueberland und Autobahn) fast auf den gleichen Verbrauch wie mit meinen 9000ern Schaltern mit vergleichbarem Motor (2.3 FPT ca. 230 PS) von manchmal sogar unter 8 l/100km, meistens um 8.5.
-
Verbrauch 1,9 TID
Genau das wuerde ich als in Richtung extrem gehend bezeichnen. Im Winter gibt es z.B. haeufiger Regen, Nebel, und manche sollen bei nasser Fahrbahn tatsaechlich auch langsamer fahren. und: Winterreifen sind ueblicherweise nur bis 210 zugelassen, und die ganzen Versuche, die Hoechstgeschwindigkeit mal auszufahren, finden daher wohl in der Regel im Sommer statt... Hast ja recht, ich schrieb ja auch nur, wenn jemand keine extrem unterschiedlichen Reifen/Felgen im Sommer und Winter faehrt, nicht mit dem offenen Cabrio im Sommer im aerodynamischen Sinne ein komplett anderes Auto bewegt als im Winter, dann sollten Unterschiede im Verbrauch eher mit unterschiedlicher Fahrweise zu erklaeren sein.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ja, Oelschlamm sollte man auch hin und wieder wechseln. Neuer Schlamm macht sich auch viel besser in der Wanne... Scherz beiseite, mich wuerde interessieren, hattest du Oelschlamm im Sieb und in der Wanne nach 110.000 km? Bei Oelwechseln alle 8-10kkm wuerde ich doch sehr hoffen dass Sieb und Wanne sauber waren. Mein 2000er Aero, 52000 km, alles original, keine Probleme.
-
Verbrauch 1,9 TID
Und genau bei wechselndem Tempo kommt die Fahrweise mehr zum Tragen. Daraus muss man schliessen, dass du vorausschauender fahren koenntest, denn gerade bei dem von dir beschriebenden "Ueberlandverkehr" kann man deutlich unter dem Verbrauch von konstant 130 mit Tempomat liegen. Gute Winterreifen haben eine deutlich weichere Mischung als Sommerreifen, was wiederum den Widerstand erhoeht. Im "normalen" Bereich (keine extremen Unterschiede in Reifenbreite und Felgendurchmesser, keine Alljahresreifen als Winterreifen, keine Klimaorgien bei 40 Grad im Schatten) und in Anbetracht der Tatsache, das im Winter die Warmlaufphase meist laenger ist und damit dort ein Mehrverbrauch zu verzeichnen ist, sollten sich Verbrauch im Winter und Sommer nicht allzuviel nehmen. Ich merke keinen Unterschied. Ich denke auch, in vielen Faellen wird eine durchschnittlich schnellere Fahrweise einen Anteil am hoeheren Verbrauch haben, bei denen er denn vorhanden ist.
-
Trennung von 9000 CS fällt mir schwer
Sicher nicht der Normalfall, und der Verdacht auf Material- oder Montagefehler draengt sich wohl auf... Der Lobeshuemmne auf den 9000er schliesse ich mich an. Und zu allen technischen Argumenten gesellt sich bei mir noch, dass ich den CS immer wieder schoen finde, mit Aero/Anni-Verspoilerung und 16'' Felgen. Nur sehe ich ihn beim Fahren nicht... aber wenn Frauchen mal mit einem vor mir her faehrt, dann leuchten meine Augen... schlicht zeitlos elegant...
-
Verbrauch und Zündbox???
Also, wenn nicht gerade extreme Breitreifen zum Einsatz kommen, und nicht Kuehlschrankverhaeltnisse bei 30 Grad Aussentemperatur erreicht werden, sollte sich der Mehrverbrauch aber mit dem Mehrverbrauch der meist laengeren Warmlaufphase im Winter beim gleichen Fahrzeug in etwa ausgleichen. Wie gesagt, ich spuere kaum einen Unterschied... Aber Cabrio ist natuerlich ein wichtiger Punkt, 2 l kann schon sein, gerade wenn nicht viel Stadtverkehr dabei ist und der Einfluss des Liftwiderstandes noch mehr zum Tragen kommt.
-
Verbrauch und Zündbox???
Verbrauch ist eigentlich das ganz Jahr ueber in etwa gleich bei mir. 10 l/100 km ohne viel Stadtverkehr wuerde ich schon eher als hoch ansetzen, ist aber noch im Rahmen. ISt halt auch Fahrweise, und stop & go gibt's auch manchmal auf der Stadtautobahn. Wenn technischer Defekt, dann wuerde ich sagen war's ein Zufall, dass er nach dem DI-Wechsel auftrat, oder im Rahmen der Austauschaktion wurden noch andere Sachen gemacht (z.B. Inspektion) und irgendwo gepfuscht.
-
Umfrage zum 3.0 TiD
Gut gelaunte Beitraege zu lesen ist immer schoen, vergiss aber nicht, die typische Exitus-Laufleistung von ca. 70.000 km des 3.0 TiD hast du noch vor dir... Naja, ich wuensch dir das beste...
-
Verbrauch und Zündbox???
Eine intakte DI hat sicher nicht diesen Einfluss auf den Verbrauch... erstmal solltest du sicherstellen, dass sich an der Fahrweise/Nutzung nichts geaendert hat. Das ist dann doch die haeufigste Ursache fuer Schwankungen im Verbrauch.
-
Kann man mit "WINTER" im Sommer Sprit sparen?
Sparen bei Automatikgetriebe kannst du, wenn du akribisch darauf achtest, dass im Fahrbetrieb die Wandlerueberbrueckung aktiv ist. Dann kannst du den Verbrauch fast auf Schalter-Niveau druecken. In den Gaengen, die mit einer Wandlerueberbrueckung versehen sind (bei deinem im 3. und 4.) wird bei wenig Last bei knapp 2000 U/min diese Ueberbrueckung aktiviert. Merkst du sehr schnell, wenn du drauf achtest. Nebenbei schonst du auch dein Getriebe, denn wenn du auf schnellstmoegliches Einlegen der Ueberbrueckung achtest, dann schaltet dein Getriebe nie unter Belastung. Im Betrieb im 3., 4. kannst du auch auf WINTER schalten und damit von den anderen Schaltpunkten etwas profitieren, aber der Einfluss auf den Verbrauch ist irgendwo zwischen minimal und nicht vorhanden, solltest dann aber vor dem Anfahren wieder umschalten. Dann braucht man auch keine Automatik... Tja, und ansonsten noch vorausschauender fahren als im Schalter... Mein Aero Automatik braucht wenn ich drauf achte zwischen 7,5 und 9 l, wobei ich mit 9 schon sehr zuegig unterwegs bin.
-
Aero läuft nur 220 kmh
Ladedruckanzeige bis an den roten Bereich heran ist aber korrekt. In den roten Bereich geht meine nie, hoechstens ganz kurz bei sehr niedrigen Temperaturen im Winter. Nun gut, mit dem anstehenden Tuning wird sich das bald aendern...
-
Verbrauch 1,9 TID
Als erstes wuerde ich immer die Ursache fuer hohen Verbrauch bei der Fahrweise suchen, insbesondere bei einem recht neuen Auto... Ich weiss von einem Kollegen, der bewegt seinen 9-3II 1.9 TiD bei selten ueber 6,5 l/100 km, meistens zuegige Autobahnfahrt, kaum Stadtverkehr...
-
Motor-Problem mit 9-5 Aero
Na, womoeglich kommt auf mich wirklich auch genau das Gleiche zu, denn mein Aero (uebrigens auch ein 2000er wie deiner) bekommt seine Kraftkur wohl noch im August... bei Nordic selbst.
-
Motor-Problem mit 9-5 Aero
Hm, vllt war's auch was anderes, was in der Trionic 5 eleganter meiner Erinnerung nach geloest wurde. War glaube ich schon was mit dem Ionenstrom. Aber der wird doch ermittelt, um das Klopfen zu erkennen... keine Ahnung, bin verwirrt...
-
Motor-Problem mit 9-5 Aero
Ich meine mich zu erinnern, dass bei der Trionic 7 das Klopfen nicht ueber die DI ermittelt wird. Bei der T 5 war das so im 9000er z.B...
-
Monatliches Treffen in Lux?
Ich kann leider doch nicht, in letzter Minute was dazwischengekommen, kann ich nicht verschieben... Sorry... viel Spass Euch allen!
-
Trennung von 9000 CS fällt mir schwer
Vor allem ist das Raumangebot im 9000 eine andere Klasse. Gerade mit so wenigen Kilometern wie deiner sollte sich die anstehende Investition aber durchaus noch lohnen, wenn der Zahn der Zeit nicht allzu sehr am Auto genagt hat. Mechanisch sind Laufleistungeb bis 300.000 ueberhaupt kein Problem, mit der schwachen Motorisierung schon gleich gar nicht. Aber ist halt kein Kurzstreckenauto. Was soll mit dem 9000er passieren? Verkaufen als Ganzes? Schlachten? Schrottpresse?
-
Was gibt es fuer Spoiler fuer den CS?
@aero-9000 Hast du eigentlich mal nach dem Hundegitter geschaut? Unser Wuffi macht sich zwar nicht viel aus Autofahren und dokumentiert dies mitunter mit Wuergegeraeuschen und maulseitigen Ausscheidungen, aber hin und wieder muss er einfach mit...
-
Saab ?? Never ever!!
Achso, das ist das Geheimnis... Vllt wird das Richtig-Verstehen mit dem Vorher-Nachdenken dann ja auch besser...
-
Monatliches Treffen in Lux?
Ok, bin auch dabei, morgen, denke ich... oder lasst uns doch das Treffen Julius zuliebe auf Donnerstag verlegen?! Von Gebrauchten aus Luxemburg wuerde ich erstmal abraten, wobei es natuerlich immer Ausnahmen gibt. Meine Erfahrung ist die, dass in Luxemburg Saabs nicht sehr gewuerdigt werden, der Kauf war fuer viele Vernunftentscheidung und sonst nichts. Ausserdem gibt es prozentual deutlich mehr als in D-Land, daher sind Saabs hier nichts wirklich besonderes. Fazit, die wengisten sind richtig gepflegt, und nur das noetigste gemacht. Ausserdem haben die Autos i.d.R. mehr Kurzstrecke hinter sich als vergleichbare aus D-Land. Ich wohne in Lux, habe bisher aber alle meine 9000er in D-Land gekauft. Wird bei den anderen Modellen sicher nicht viel anders sein...
-
Was gibt es fuer Spoiler fuer den CS?
Die 4 aeusseren womoeglich ja, aber in der Mitte ist beim Serienspoiler auch noch eine Befestigung. Der waere mir auch etwas zu hoch... na, dann werde ich doch beim Serienspoiler bleiben. Wenn er lackiert ist, sieht er ja auch recht edel aus. Und ganz ohne Spoiler ist's etwas nackt, finde ich. Und wenn ich dann noch Loecher zumachen und lackieren muss...
-
Saab ?? Never ever!!
Ist ja auch alles das Gleiche: Casio, Toyota, Auto, Armbanduhr... Gut, immerhin muss man sagen, wenn schon ein neues Auto gebaut wird, dann sollte man auf gar keinen Fall veraltete Technik verbauen - vorausgesetzt, der Herstellungsenergiemehraufwand fuer diese Umwelttechnik ist nicht deutlich hoeher als das Einsparpotential. Aber ob es dann noch "Umwelttechnik" waere?! Neue Autos zu bauen mit traditioneller Technik ist wohl die groesste Suende...
-
Saab ?? Never ever!!
Toyota gibt glaube ich 8 Jahre auf die Batterie, wenn ich nciht irre...
-
Was gibt es fuer Spoiler fuer den CS?
"Genuine Saab"? Ein Saab-Teil? Ja, muesste ich aber neue Loecher fuer bohren, und vor allem die alten zumachen... artet wieder in Arbeit aus... Aber sieht dezent aus, ja, fuer eine Heckklappe ohne Loecher eine echte Alternative, zumal man dann drei Loecher weniger Bohren muss...
-
Was gibt es fuer Spoiler fuer den CS?
Gibt es eigentlich irgendwelche besonderen Spoiler fuer den CS, ausser dem Saab-Teil? Meiner ist kaputt, und wenn ich was Neues brauche, vllt ja dann gleich was besseres, wenn es sowas gibt... ich suche jetzt nichts protziges, aber vllt gibt es ja einen dezenten Spoiler, der noch besser zum Auto passt als der originale...