Alle Beiträge von ralftorsten
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Ja, ueber Bastogne, Liege, Aachen. In Grevenbroich bin ich auch vorbeigefahren. Da arbeitest du, oder?
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Ich muss ja noch mal zur Kontrolle des LPG-Systems in ein paar Wochen, vllt kann man das dann verbinden. Ein kompletter Boden waere nicht schlecht, dann koennte ich mir aus meinem und dem was schoenes basteln...
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Mein LPG Umruester ist uebrigens in Duesseldorf, bin also ein paar mal in den letzten Wochen bei dir in der Gegend vorbeigefahren... aber du wohnst nicht dort, oder?
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Du vllt? ich brauch auch noch einen intakten Heckspoiler und die Abdeckung der 3. Bremsleuchte? Hast du sowas? Ach, was frage ich...
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Erst wenn ich ne gute Antwort bekommen habe... Ok, ok, muss ich mir noch mal einen Schlacht-9000er zulegen...
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Ja, genau so dachte ich mir das. Ich dachte mir, die 4 cm waeren komplett verloren, aber die 10 cm (naja, sind zwischen 8 und 9) kann man noch sinnvoll nutzen fuer Faecher im vorderen und linken Bereich. Einen passenden Stoff findet man nicht am laufenden Meter?
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Mein erster 9000 faehrt jetzt auch auf LPG - Erfahrungen folgen demnaechst. Ich habe mich fuer den 77 l Radmuldentank entschieden, muss daher den Kofferraumboden um ca. 10 cm anheben. Wie es aussehen soll hab ich schon im Kopf und skizziert, ich will mich jetzt an die Umsetzung machen. Wo bekomme ich am besten die Materialien her (Holz und Stoff passend zum Saab Kofferraumbezug), und was nehme ich am sinnvollsten als Basismaterial? MDF Platten? Was habt ihr anderen LPG-Fahrer gemacht? Oder war die Anhebung gar im Preis der LPG-Umruestung mit inbegriffen? Bei mir nicht... andererseits hab ich da so meine Ideen...
-
direkte mail adresse von Saab Trollhättan ?
Waere ja noch schoener. Was meinst du wohl, wie beim Projektleiter des 3.0 TiD das Telefon gluehen wuerde...
-
Ledersitze überarbeitet ...
Achja? Ich denke das ist Nubuk. Ich hab's fuer meinen neuen Bezug gleich ganz weggelassen. Das Schnittmuster der Anni-Sitze gefaellt mir allerdings besser als das der Standart-CSE Sitze.
-
Restreichweite Ärgernis!
Wer's genau haben will, braucht ein paar Durchflussmesser... Allerdings ist die Reichweite immer recht pessimistisch in meinen Autos. Mindestens 20-40 km ueber 0 hinaus konnte ich immer fahren. Beim 9-5 fing's erst bei 30 km nach 0 an zu ruckeln. Solche Spaesse mache ich aber nur mit Reservekanister an Bord. Die Restreichweite laesst sich aber justieren im 9-5. Deine Saabotheke soll mal ihren Tech 2 an deinem Auto anschliessen und ein bisschen besser einstellen.
-
Gertiebeschaden Aero
In Freiburg kenne ich das Autohaus Schmid. Meine Erfahrungen mit denen liegen allerdings schon viele Jahre zurueck, damals war es unsere Stammwerkstatt und wir waren insgesamt gesehen in guten Haenden.
-
900 oder 9000; 2L oder 2.3L Turbo?
Der Vergleich hinkt aber ein bisschen, finde ich. Geht es um die modernsten 9000er, also die mit Trionic, wird es vermutlich mehr 2.3er geben als 2.0er. Dazu kommt, dass die 2.0er immer das Low-end darstellten, als Sauger bzw. LPT. Dass diese Motoren - die ja nun etwa das gleiche abkoenn(t)en wie die 2.3er - insgesamt also weniger Probleme bereiten, ist fuer mich nicht verwunderlich und hat nicht wirklich was mit dem Motor an sich zu tun, denke ich. Ist sicher nicht verkehrt, sich ein Low-end Fahrzeug gebraucht zu kaufen, und dann aufzuruesten. Wenn man alle 9000 betrachtet, hat in Sachen Haeufigkeit vemutlich der 2.0er die Nase vorne, und die Alten haben auch sicher ein paar Teile weniger, die kaputt gehen koennen. Aber jetzt einen Trionic-Motor zu vergleichen mit einem 202 T16 ist ja nun auch nicht so fair...
-
900 oder 9000; 2L oder 2.3L Turbo?
Was geht's mir gut, ich find den 9k obendrein noch schoener...
-
900 oder 9000; 2L oder 2.3L Turbo?
Ausschaeumen des bestehenden Tanks bis auf die 10 oder 15 l waere ja dann vllt eine Geschaeftsidee...
-
900 oder 9000; 2L oder 2.3L Turbo?
Den 2,3 gab es nie im klassischen 900, nein. Als turbo gab es nur den 2.0 Motor, als Sauger auch noch den 2.1, wohl sehr selten und beliebt...
-
900 oder 9000; 2L oder 2.3L Turbo?
>150 kW fuer 4 Zylinder wird wohl bei Stargas-Anlagen mit 2 Verdampfern realisiert. Weiss ich doch nicht, ob das auch mit nur einem geht. Ich habe lange gewartet und mir dann einen Umruester gesucht, der einen guten und vor allem ehrlichen Ruf geniesst. Jetzt kann ich nur hoffen...
-
900 oder 9000; 2L oder 2.3L Turbo?
Jedes Bauteil, dass in der Regel 150.000 km und mehr haelt, kann ich erst mal grundsaetzlich nicht als problematisch ansehen. Soviel fahren die meisten Besitzer nicht mit ihren Autos. Wirklich teuer ist so eine DI auch nicht, wenn man bedenkt was sie leistet. Eine als Ersatz in den Kofferraum, und Thema vergessen. Drive-by-wire gibt es im 9000 nur bei den Modellen mit TCS. Tja, und nach 10 Jahren und 200.000 km gibt es halt schon mal den einen oder anderen verschlissenen Kontakt. Und?
-
Freisprechanlage
Ich bin auch lange Zeit davon ausgegangen, das ein Festeinbau die bessere Wahl ist wegen Elektro-Smog und Empfangsqualitaet. Nur aus dem Grund habe ich den Einsatz von Bluetooth lange herausgezoegert. Die Erfahrung zeigte aber, dass der Empfang jedesmal besser wurde, wenn ich das Handy aus der Halterung genommen habe. Wenn man ultra-teure Kabel und Steckverbinder einsetzt, ist sicher die Antenne auf dem Dach die beste Wahl, Tatsache scheint aber auch zu sein, dass solche Kabel und Steckverbinder von Herstellern auch guter FSEs NICHT eingesetzt werden, denn das Phaenomen habe ich bei allen FSEs beobachtet, die ich hatte. Und ich bewege mich preislich immer an der oberen Grenze des angebotenen, und habe viele Hersteller durch, falls jemand auf die Idee kommen sollte, ich haette immer nur Ramsch gekauft...
-
900 oder 9000; 2L oder 2.3L Turbo?
Bleibt vllt noch zu ergaenzen, dass es den Griffin noch gab als Komfort-Top-Modell, mit Holz vollgestopft, auch oft als 2.3 Turbo. Ansonsten keine Aenderungen im Vergleich zum CSE, ausser wohl so gut wie immer Vollausstattung. Vollsequentiell sollte wohl schon sein bei den Saab Turbo-Motoren. Ich habe eine Stargas Polaris mit 2 Verdampfern verbauen lassen. Erste Erfahrungen damit werde ich naechste Woche sammeln koennen.
-
Meine ersten 10000km Aero
Nee, sorry, aber das kann man so wirklich nicht sagen. Maetzchen kommen garantiert nicht wieder, wenn sie richtig behoben werden. Leider werden oft nur die Symptome behandelt, in so fern hast du nateurlich recht, denn die kommen dann irgendwann wieder. Ich moechte obendrein nicht wissen, wieviele Maetzchen erst durch unsachgemaesse Wartung entstehen... so werden im Laufe der Zeit immer mehr Teile abhanden kommen, falsch montiert werden und damit Schritt fuer Schritt ein Auto zugrunde gerichtet...
-
Programmierbare Funktionen?!?!?
Gibt es nicht noch die legale Moeglichkeit, eine mechanische Loesung in Form einer Rutschkupplung vorzusehen? Nicht dass ich das fuer sinnvoll halten wuerde im Falle der Saabs, aber nur zum besseren Verstaendnis der rechtlichen Situation.
-
Luxi stellt sich vor
Also ich distanziere mich ganz klar vom "Ihr"...
-
Luxi stellt sich vor
Der war ja auch nicht sein letzter... stimmt doch alles...
-
Korrosion am 9-5 Aero
Darueber kann man sich wohl endlos aufregen. Ich habe auch kein Verstaendnis fuer diese Kleinlichkeit, ist sie doch sowas von kurzsichtig. Und die Zeit, dir zu antworten, ist sicherlich teurer fuer GM, als dir direkt das Logo auszutauschen...
-
Reparatur der Stoßfänger
Ich hab mal einen ca. 10 cm langen Riss im Aero-Schweller geklebt, mit 2-Komponenten-Kleber speziell fuer ABS und aehnliche (was immer das genau heisst) Kunststoffe. Muesste nachgucken wie das Zeug hiess. Haelt heute noch, liess sich gut verarbeiten und schleifen. Lackeiren habe ich mir gespart, weil das Zeug auch schwarz ist, und da unten eh keiner hinguckt...