Alle Beiträge von ralftorsten
-
Zigarettenanzuender hinten
Ich steh' auf dem Schlauch. Welche Einlagefaecher? Handschuhfach?
-
Mittelarmlehne montieren
Stimmt, muess mich besser ausdruecken: Ohne den Schnitt, wo das Blech rauskommt, geht's natuelrich nicht. Die Saab-Werkstatt hatte mal eben jeweils einen 20 cm langen Schnitt genau in der Aufwaertsbiegung des Teppichs gemacht, um an die Schrauben heranzukommen. die moechte ich halt vermeiden, und eben den Teppich hochklappen. Gut, wahrscheinlich reicht es die, Sitzflaechen samt Halterung auszubauen. Ich werd's so versuchen... Danke!
-
Zigarettenanzuender hinten
@turbo9000 Eigentlich sollte ich dich immer nur direkt anschreiben... damit sparen sich viele Leute Zeit... na klar!
-
Bei Sixt wird urlaubenden Saab 9K Fahrern geholfen
Aber da eroeffnet sich doch eine lukrative Moeglichkeit, die 9000er zu unterhalten. Zwei bis drei mal fuer eine Woche vermietet, und schon hat man die Unterhaltskosten von einem Jahr wieder raus, und nebenbei noch den Marktwert...
-
Zigarettenanzuender hinten
Mein letzter Kauf hat diese DIN-Einheit mit Aschenbecher und Zigarettenanzuender nicht. Wuerde mich nicht weiter stoeren, wenn ich nicht hin und wieder mein Handy aufladen wollen wuerde. Andererseits bin ich ganz froh, dass ich einen dritten DIN-Schacht habe und denke darueber nach, in den hinteren Aschenbecher einen Anzuender einzubauen. Gab's Modelle, die das hatten? Eine Markierung findet sich neben dem eigentlich Aschenbecher, aber Kabel liegen nicht. Wurde der wegrationalisiert, wie die Beleuchtung des Handschuhfaches zwischen den Sitzen und wie die beleuchteten Gurtschloesser??? Hat schon mal jemand dort einen Zigarettenanzuender eingebaut?
-
Mittelarmlehne montieren
Mir steht mal wieder die Montage einer Mittelarmlehne bevor. Die erste wurde mir von einer Saab-Vertretung eingebaut, die haben sich das Leben leicht gemacht und mal eben zwei grosse Schnitte in den Teppich gemacht. Die zweite habe ich selber eingebaut, mit minimalen Einschnitten. Jetzt habe ich den Ehrgeiz, das ganze ohne Schnitt zu bewerkstelligen. Dazu muesste ich dann wohl Vordersitze ausbauen und von der Seite her unter den Teppich gehen. Hat das mal wer gemacht? Oder hat sonst jemand Tipps? Was muss ich auch immer Autos kaufen ohne Mittelarmlehne...
-
Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er
Ich sollte mir wohl mal das AS3 von hinten anschauen, bzw dessen Anschluss im Auto. Muss der Stecker links in deinem Bild nicht ans Auto? Wo bekomme ich DIESEN Stecker her, oder das Adapterkabel wie du es auf dem Bild hast OHNE die Widerstaende? Dann die Widerstaende einloeten ist kein Problem...
-
Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er
Wie, soll das heissen, man findet den Adapter nicht mehr??? Kannst du mal die Anschluesse aufzeichnen, bevor du das Dingens verbaust?
-
Bitte um eure Erfahrung: 2.3L AERO (230PS) VS. 3.0t (200PS)
Klar, kann passieren. Ist halt kein Lieferwagen. Ich haette die Limo auch nicht gekauft, wenn nicht wenigstens die Sitze einzeln umklappbar gewesen waeren. Andererseits gefaellt mir der Kombi ueberhaupt nicht, schon gar nicht in den Modell-Jahren vor 2002, so gesehen wuerde ich die Limosine jederzeit wieder kaufen. Ausserdem empfinde ich als ganz angenehm, dass das Gepaeckabteil gut vom Innenraum getrennt ist, wegen Geraeuschentwicklung. Fazit, wer regelmaessig sperrige Gegenstaende transportiert, fuer den ist die Limosine natuerlich die falsche Wahl, aber Platz gibt es allemal ausreichend fuer 5 Personen und Gepaeck.
-
Bitte um eure Erfahrung: 2.3L AERO (230PS) VS. 3.0t (200PS)
Also das stimmt bis MY 2001 eindeutig nicht. Ich habe in meinen 2000er Sitze aus einem 2002er nachgeruestet. Soweit ich weiss, sind aber auch die Aero-Sitze ab 2002 nicht anders in der Kontur wie die "normalen", aber ich kann mich irren... Wiederverkauf einer Limosine? Vergiss es. Ich habe einen sehr schoenen 2000er 9-5, fast neuwertig, mit nur 50000 km LANGSTRECKE, Standheizung, Automatik und allem drum und dran, der wurde nie kalt gestartet. Aber keine Chance, den zu einem sinnvollen Preis zu verkaufen... Abgeben wuerde ich meinen gerne, weil es mir die 9000er mehr angetan haben, aber es lohnt sich schlicht und ergreifend nicht. Kaufen und fahren, bis er schlapp macht. Und das kann dauern, bei ordentlicher Pflege...
-
Sportabgasanlage
Ja, sicher, obwohl mir scheint, so schlecht sind die 9-5er Auspuffanlagen gar nicht, meiner haelt bei vergleichbarer Nutzung schon deutlich laenger als der originale damals in einem der 9000er. Wie gesagt, laut Nordic ist die Kombination Renn-Kat mit Serienauspuff sehr passend bei leistungsgesteigerten Modellen, mindestens einschliesslich Step 3.
-
Verbrauch 1,9 TID
1. Regel beim sparsamen Fahren: so vorausschauend fahren, dass so wenig wie moeglich gebremst werden muss - denn Energie geht dir nur beim Bremsen verloren, nateurlich abgesehen von Reibungswiderstaenden (die du auch beeinflussen kannst, indem du z.B. nicht immer mit 200+ durch die Gegend bretterst ) 2. ansonsten natuerlich die Drehzahl im Motor niedrig haelst, ohne dabei den Motor zu quaelen - da finde ich liefern die Saab-Motoren sehr angenehm Rueckmeldung ueber Wohlbefinden...
-
Sportabgasanlage
Tipp von Nordic, original Aero Auspuff behalten und Ferrita Renn-Katalysator rein...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ab 2002 merkt man den Rotstift recht deutlich, ob insgesamt besser oder schlechter als einer der ersten ist schwer zu sagen. 2001 hat wohl Chancen auf den Title "Bestes 9-5er Baujahr"...
-
Korrosion am 9-5 Aero
Und deshalb haben wir Kunden das Ganze doch in der Hand, indem wir kurzfristige Konsequenzen fuer diese Herrschaften schaffen... Boykott!
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Da ist was dran... allerdings bezieht sich das mehr auf ein Alltagsauto. Und ich habe den Traum von einem 900 Sedan/Cabrio mit moderner Technik soweit sinnvoll als Alltagswagen noch nicht ganz aufgegeben, aber es gibt halt Wichtigeres im Moment. Der hier erinnert mich an mein erstes Auto...
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Hm, Dillingen ist auch von mir nicht allzu weit...
-
LPG für LPT...
Achso. Kann man die nicht durch so eine aehnliche Verstaerkung ersetzen, wie im 9000 drin ist?
-
LPG für LPT...
Achja? Passte da nicht sogar ein vollwertiges Reserverad rein, im Gegensatz zum 9000er???
-
Flüssiggasanlage in einem 900 I 16v Turbo moeglich? (war: Erdgasanlage...)
Nein, Benzinsystem inklusive Tank wird so belassen. Der Preis beinhaltete bei mir (wurde dann doch ein paar % mehr, wegen zweitem Verdampfer wegen sehr hoher Literleistung) die komplette Anlage mit 77 l Radmuldentank, Tankfuellung und Einbau, allerdings ohne Kofferraumbodenanhebung, die beim 9000er zumindest wohl auch mit dem kleinsten Tank faellig wird. Die Anlagen wurden billiger, mit nur einem Verdampfer bekommst die Stargas fuer unter 2500,- inklusive Einbau... noch ein bisschen billiger wird's fuer einen Sauger.
-
Korrosion am 9-5 Aero
Richtig. Dennoch sind es die BWLer, die das Ruder in der Hand haben, nur, die sind schlicht ueberfordert und koennen einfach die Materie nicht mehr ueberblicken und/oder denken aus welchen Gruenden auch immer nur kurzfristig. Kurzfristig ist Geiz immer geil...
-
Leistungssteigerung??
Ja, ja, bin ja schon zur Stelle... In Lux ist die Saab-Kompetenz leider duenn gesaeht... Saab in Mersch hat ein paar Leute, die sich auch mit den 9000ern auskennen, aber haelt sich auch in Grenzen. Waere sicher einen Versuch wert. Auto Herz kann ich auch empfehlen, auch wenn es schon eine Weile her ist, das ich dort zuletzt hinging. Ich helfe mir meistens selber, aber mit deinem TCS kann ich dir nicht helfen, weil ich keinen Adapter fuer deinen Diagnosestecker habe...
-
LPG für LPT...
Ich habe kuerzlich einen 9000er umruesten lassen, und bin sehr zufrieden. Das Platzproblem habe ich nur sehr eingeschraenkt, dabei kann ich dir nicht helfen. Hat das CC keine Reserveradmulde??? Ich fuhr vor vielen Jahren einen 900 Sedan, und ich nahm bisher immer an, das Heck sei vergleichbar, nur das eben das Verdeck - wenn eingefahren - einen gewissen Platz im oberen Bereich des Kofferraums einnimmt. Das Ticken der Ventile hoert man nicht, das einzige hoerbare ist das Klacken eines Ventils beim Aktivieren der Gasanlage, typischerweise nur einmal pro Fahrt, wenn das Kuehlmittel die notwendige Temperatur von 40 Grad glaube ich erreicht hat. Bezgl der Anlage selbst. Meine Erfahrung ist die, jeder schwoert auf die, die er selbst verbaut. Prins war lange Zeit auch meine erste Wahl, zumal nur eine der Wenigen, die mit meiner Literleistung von ueber 120 PS zurechtkommen soll. Zum Schluss hat mich aber doch die Stargas Polaris ueberzeugt, vor allem deswegen, weil man die eben nicht so fein einstellen kann bzw muss. Ich bin zu dem Schluss gekommen, eine perfekt eingestellte Prins laeuft geringfuegig optimaler als eine komplett selbstlernende Stargas, bedarf aber wesentlich mehr Aufwand in der Einstellung. Im Prinzip sollten alle Fahrzustaende mal waehrend der Einstellung durchfahren werden. Und ich mag nicht, wenn jemand meine Autos faehrt, geschweige denn ausfahert. Stargas kommt rein und laeuft erst mal und lernt die ersten paar 1000 km alles notwendige. Fertig.
-
Verbrauch 1,9 TID
Tempomat ist halt ziemlich dumm und haelt nur die Geschwindigkeit, sonst nichts. Manche sind immerhin so intelligent, dass sie in Abhaengigkeit von der Differenz zur Soll-Geschwindigkeit Gas geben, der duemmste, den man sich vorstellen kann, gibt bei kleinstem Unterschied nach unten Vollgas und drueber Gas weg, aber sowas findet sich nicht mehr... Also, eine Frage ist sicher, wie ist der Tempomat technisch realisiert. Manche sind so erpicht darauf, die Geschwindigkeit zu halten, dass sie auch bergab z.B. bei Automatik herunterschalten. Andere lassen einfach rollen. Letzteres ist in Bezug auf Verbrauch sicher sinnvoller. Der verbrauchsoptimale Tempomat sollte bergab etwas mehr Geschwindigkeit aufnehmen, um fuer die nachfolgende Steigung etwas mehr Schwung zu haben, nur strikt gesehen ist es dann kein Tempomat mehr... Bei perfekt ebener Strecke sollte der Tempomat allerdings verbrauchsoptimal sein, je nach Strassenbeschaffenheit (Steigungen etc) sollte also der Mehrverbrauch zwischen Tempomat und nicht Tempomat variieren. Je kurviger und huegeliger, desto groesser muesste der Unterschied sein.
-
Korrosion am 9-5 Aero
Das ist beim 2000er besser... wieder ein Punkt fuer die Liste...