Alle Beiträge von ralftorsten
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
Ich frage mich, wann man sich wieder besinnt und weg von den Dieseln kommt... die urspruenglichen Vorzuege der Haltbarkeit wurden eingetauscht gegen mit dem Benzinern vergleichbaren Fahrleistungen. Wuerde man Benziner aehnlich an die Grenzen treiben, waere wieder ein deutlich Leistungsvorsprung vorhanden. Ich bin fast sicher, beruecksichtigt man alle Kosten, die in einem Autoleben anfallen, egal ob vom Hersteller getragen oder vom Eigentuemer, kommt ein Benziner deutlich billiger weg pro Kilometer. Und wenn dann Hersteller nicht ausreichend Erfahrung hat mit Dieseln...
-
Lebensdauer Kompressor
Dann hast du noch gute 20.000 km... nee, im ernst, halten lange, meiner faengt an bei 285000 zu mucken...
-
Biopower Umrüstung
... und Nordic hat schon fuer die meisten Modelle eine gut funktionierende Loesung.
-
E- Sitze nachrüsten im 9 3 und 9 5??
Beim 9-3 weiss ich es nicht. Im 9-5 fehlt halt die Hauptstromleitung. Am besten holt man die sich vom Sicherungskasten von der vorgesehen Sicherung. Bis da liegen die Kabel. Masse holt man sich an einem der Massepunkte in der Naehe.
-
E- Sitze nachrüsten im 9 3 und 9 5??
Geht, aber wie schon geschrieben muessen Stromkabel gelegt werden. Memory Sitze funktionieren auch.
-
Autogasumbau fertig
Nee, die Trionic 7 in deinem 9-5 brennt die Kerzen nicht frei. Das war bei der Trionic 5 so... ein Beispiel fuer mich, wo eine sinnvolle Funktion einfach wegrationalisiert wurde, weil das sowieso keiner sieht... Bei ausgeschalteter LPG-Anlage - also auch in der Startphase muss sich der Motor exakt gleich verhalten wie sonst auch. Wenn das nicht der Fall ist, hat dein Umruester irgendwo dran rumgepfuscht, wo er nichts verloren hat... Bei meinem 9000er gibt es keinerlei Unterschied, weder bei Benzinbetrieb noch bei Gas-Betrieb, jetzt wo die Lernphase abgeschlossen ist. In den ersten 3000 km hatte ich sehr vereinzelt leichtes Ruckeln, einmal auch CE mit allgemeinem Fehler der Lambda-Regelung mit Leistungsverlust fuer ca. 50 km, das LPG-Steuergeraet hatte da wohl einen neuen Fahrzustand gefunden und hat den erstmal gelernt. Abgesehen davon hatte ich nichts, und nachbessern musste auch niemand was. Bei wiederkehrenden Fehlern wuerde ich den Einbau nicht akzeptieren. Der Umruester hat ein paar Nachbesserungsversuche, in denen er die Anlage perfekt zum Laufen bringen muss, schafft er das nicht, hast du Anspruch auf Rueckgabe, evtl Preisminderung oder aehnliches. Also gib dich nciht einfach zufrieden, nur weil du gewisse Fahrsituationen meiden kannst.
-
9000 2.0turbo CS mit LPG kaufen?
9000 verkaufen bringt doch kein Geld, MB dagegen ist gefragt. Also kannst du guten Gewissens das langweiligere Auto verkaufen, und behaelst das interessantere. Andersherum waere doch bloed...
-
Das finde ich aber sehr nett von der Freundin.....
Aber warum ist man mit 16'' Felgen oefter zuhause???
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Na sicher. Turbo und Nordic sind fuer mich Leistungsreserve, die ich hoechst selten voll nutze. Genau fuer diese Fahrweise scheinen Motor und Karosse auch ausgelegt zu sein. Durch die "verschaerfte" Drehmomentkurve nach der Nordic-Kur faehrt sich das Auto noch spuerbar agiler und dennoch sparsamer, wohl auch aufgrund der magereren Verbrennung. Aufpassen tue ich daher, dass ich mit LPG nie lange Zeit mit viel Leistung fahre. Aber geht im heutigen Verkehr ja sowieso kaum noch... Noe, Messen muss nicht sein, er ist bei weitem stark genug ! auch mit LPG. Alle diejenigen, die bisher Nordic-gesteigerte Motoren in der Leistung gemessen haben, waren nicht enttaeuscht - von einer mir bekannten Ausnahme abgesehen, aber das kriegen wir auch noch hin . Also warum soll ich meinen Motor quaelen? Ich merke auch keinen Unterschied zwischen SP und LPG, also sollte ein Unterschied bestehen, dann duerfte der kaum mehr 20 PS betragen, und das ist gut genug fuer mich...
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Modelljahr 1996, Aero Nodric Step 3, also ca. 290 PS. Ich komme durchschnittlich mit 11 l aus.
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Tja, bei Bedarf kann ich den Tank an die Achse schrauben und weiterrollen... Netto knapp 64 l, damit komme ich knapp 600 km weit, mein Rekord bisher liegt bei 625... das ist schon brauchbar. Aber unter 10 l Verbrauch will ich schon noch kommen... wenn auch nur knapp. Wagenheber, naja, man kann nie wissen... @Gallus Passt dein 50l Tank komplett in die Radmulde?
-
Angehobener Kofferraumboden wegen LPG
Es ist vollbracht! So, die Kofferraumbodenanhebung ist soweit fertig. Evtl werde ich mir noch eine Klappe basteln, durch die man an das Fach links neben dem Tank von oben drankommt. Man beachte das Fach fuer die Ersatz-DI! ich musste eine Aussparung in den Boden saegen, dass sie so ganz hineinpasst. Der Bezugsstoff ist genau der, den Tapeworm empfohlen hat. Danke dafuer! Ist vom Original kaum zu unterscheiden, und laesst sich gut verarbeiten. Werde ich in spaeteren Projekten sicher nochmals kaufen.
-
Relais defekt?
Klar ist das Relais einer der ersten Verdaechtigen. Wie waer's gleich mit einem Regensensor z.B. Waeco? Ersetzt das originale Scheibenwischer Relais, und funktioniert prima...
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
300 km Reichweite ist erstens optimistsich bei 32 l Tankinhalt (sicher machbar, aber die Regel duerfte etwas weniger sein) und zweitens auch nicht gerade weit. Wegen Hecklastigkeit, so schwer ist das Geraffel ja nun auch nicht. Klar, waere besser, wenn nicht, aber inklusive Tankinhalt sind's irgendwas um 100 kg bei mir, dafuer faellt das Reserverrad weg, ich habe selten mehr als 15 kg Benzin dabei, und das Werkzeug wandert weiter nach vorne. Auch nicht viel schlimmer als ein bisschen Kram im Kofferraum...
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
Das mein ich ja... gut, ist kein Mulde...
-
Mittelarmlehne montieren
1. fuer den Einbau ist es NICHT noetig, die Mittelkonsole und die Rueckbank auszubauen. Den Aufwand habe ich nur betrieben, um den Teppich nicht unnoetig weit aufzuschneiden. Sch...ssperfektionismus... 2. Mit Rueckbank sind nur die beiden klappbaren Sitzflaechen gemeint, und das sind nur 4 Schrauchen 3. Die originale Lehne laesst sich auch einbauen, indem man pro Seite zwei Schnitte setzt, und die groesser macht als im eingebauten Zustand benoetigt. 4. Die Vordersitze muessen nicht raus, deren Ausbau erleichtert aber den Zugang...
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
@moose du interessierst dich fuer die LPG-Umruestung eines 900??? hast du vergessen deine Signatur zu aendern, oder geht's um den Wagen eines/r Bekannten? Wie geht's dir denn so? Halte doch mal konkret Ausschau nach einem Spengler, der die anhand der Masse des gewuenschten Tanks die Radmulde entsprechend umbaut. Und dann gehst du zum LPG-Profi...
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
Ich habe bisher LPG in Belgien (Naehe Luxemburg etwa 46 ct), Luxemburg (48 ct) und D-Land (ueber 65 ct) getankt. Mein Verbrauch war so unterschiedlich, dass ich davon ausgehen muss, dass das billigste Gas in Belgien auch gleichzeitig das reinste Gas ist. Einen Liter pro 100 km macht das durchaus aus, statt 10-11 11-12... ich tank nur noch in Belgien, mit dem Gas aus D-Land hatte ich mit Abstand die kuerzeste Reichweite, Fahrweise und Fahrprofil ist immer ungefair gleich gewesen die letzten Fahrten.
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
Ist der Tank im 900 weniger abenteurlich geformt und flach wie der im 9000? Bei manchen Vans passt der Tank tatsaechlich unter das Auto. Ein Kollege hatte mal in einem Ford Windstar zwei 120l Tanks links und rechts an der Seite verbaut, trotz 20-30 Liter Verbrauch immerhin knapp 1000 km Reichweite... war vor mehr als 10 Jahren, da waren die Anlagen noch bescheiden und die Tankstellen weit auseinander... Ich kann mir nicht helfen, ich denke es fehlt noch eine Firma, die auch die groessten Radmuldentank so einbaut, dass sie komplett unter den Kofferraumboden passen (also ggf. die Radmulde anpasst), und den originalen Tank mittels geschicktem Ausschaeumen auf das notwendige Minimum reduziert, um eine Euro 4 (oder D4? Keine Ahnung) Einstufung zu bekommen. Mag sich noch nicht fuer Euro 2 Autos lohnen, aber die Zeit kommt bestimmt, und die noch aelteren Autos koennten auch heute schon davon profitieren...
-
Check Engine nach Betankung
CE bedeutet doch auch nur, dass im Betrieb ein Fehler aufgetreten ist, und ein Fehlercode gespeichert wurde. Auch wenn CE wieder aus ist, Fehler bleibt gespeichert. Also, Auslesen (evtl lassen) und weitersehen. Sonst ist die Fehlersuche reines Gluecksspiel bzw. aufwendig weil man wirklich alles checken muss...
-
E-Sitze - wie genau müssen sie sich verhalten?
Ein kurzes Update: Unter dem Beifahrersitz befinden sich zwei Relais, eines (das naeher zur Beifahrertuer hin) schaltet, wenn die Beifahrertuere auf ist, das andere schaltet, wenn Zuendung an ist. Geschaltet haben bei mir beide Relais, nur das an Zuendung hat offenbar im geschalteten Zustand keinen guten Kontakt mehr gehabt. Egal, das scheint ein gaengiges Problem zu sein mit der Zeit (hab's jetzt an drei von drei Sitzen gehabt in unterschiedlicher Auspraegung, also vllt hilft es dem einen oder anderen. Das andere Phaenomen, dass sich der Sitz nur im Zekundentakt verstellte, hatte mit einem halb herausgezogenen Stecker (grrr, beim neu Beziehen!) beim Sitzspeicher zu tun. Alles wieder normal...
-
Kauf eines SAAB 9000 Aero
Bevor ich das Kind auf's Dach schnalle, ja, warum nicht... ist gluecklicherweise kein Dauerzustand und bisher nur einmal noetig gewesen... Am unkritischsten sehe ich da noch die Babyschale, wenn sie richtig befestigt ist...
-
Mittelarmlehne montieren
Hab's hinter mir, die Mittelkonsole muss wohl auch noch raus, weil man sonst die Fuesse des Traegers nicht zusammenbiegen kann, dann man die die Schlitze kommt. Jedenfalls ist der Schlitz jetzt nur genauso lang wie er muss...
-
Kauf eines SAAB 9000 Aero
Ich denke ja. Kaum einer wird sich einen Aero kaufen, nur um zu cruisen. So, und schnell fahren ist nicht unbedingt schaedlich fuer's Auto, aber das Risiko steigt... ich lasse immer auch den Vorbesitzer fahren bei der Probefahrt, aber das hilft auch nur bedingt wenn es mehr als einen Vorbesitzer gab... rein theoretisch kann es natuerlich sein, dass ein LPT mit viel Drehzahl gefahren wurde, um die geringere Leistung zu kompensieren, aber das denke ich ist eher unwahrscheinlich. Ein 9000er laedt nun mal nicht gerade zum Kurvenraeubern ein...
-
Kauf eines SAAB 9000 Aero
@Klaus Kennst du dieses Kissen? Also kleine Kinder sizten ja sowieso im Kindersessel/Babyschale, und das klappt ganz gut mit dem Kissen in der Mitte. Ohne Kissen verrutscht der Kindersitz leicht, weil er in der Mitte ja nicht aufliegt. Also, auch wenn ich selbst noch nicht laenger in der Mitte hinten gesessen habe, denke ich, ist der Sitzkomfort mit diesem Fuellkissen vergleichbar wie im CS mit normaler Rueckbank. Die beiden aeusseren sitzen aber besser. Viel stoerender an den Aero-Sitzen hinten empfinde ich, dass man keine ebene Ladeflaeche mehr hat, wenn man umklappt.