Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Hm, 170 kW sind etwas über 230 PS. Kann jetzt entweder ein CSE mit z.B. von Hirsch getuntem Motor sein, oder ein 225 PS Aero mit Hirsch Auspuff (+5 PS... :lol ), oder aber der Mensch hat kW und PS verwechselt und hat in Wirklichkeit einen 2.3 LPT mit 170 PS.
  2. Fahr doch mal deinen 900, und quäle ihn nicht... :icon_evil vielleicht platzen dann auch keine Schläuche... :disgust
  3. Mein aktueller Tipp: ein V6 :lol Ist zwar nicht besonders sparsam, aber im nachhinein die Variante mit dem besten Zuverlässigkeits-Leistungsverhältnis. Und billig sind sie obendrein, weil nicht als "richtiger Saab" klassifiziert. Keine Probleme mit der (serienmäßigen) Automatik, meistens mit Griffin-Ausstattung zu finden, Vorbesitzer in der Regel keine Raser (die kauften wohl immer den Aero), nicht viel langsamer, und der Motor passt ziemlich gut zum etwas kantigen Auftreten des 9000. Hängt aber natürlich vom geplanten Einsatz ab, für 95% Stadtverkehr sicher nicht das richtige, doch dafür wäre eigentlich jeder Saab zu schade... ;-)
  4. Egal wie du dich entscheidest - was ist mit den originalen Aero-Felgen? :lol
  5. :lol ja, schön ist er nicht. Die Dachkonsole fand ich allerdings super, und den Startknopf, und überhaupt das ganze Interieur... Zum Diesel, auch nicht mein Fall... aber einfach billig im Unterhalt, und weiter denkt der Mensch nicht... :sad Aufgabe der Politik, das richtige zu fördern, und ich habe auch heftigste Zweifel daran, dass der Diesel die richtige Technologie ist... da gefällt mir schon die Schweiz, einfach mal knallhart den Diesel so hoch besteuert, dass keine Sau dort Diesel fahren will... :lol
  6. Und überhaupt gibt es noch viel größere Diesel, kürzlich bei "Abenteur Auto": Der X-Rod auf Basis eines Uralt-Volvo-Militär-Fahrzeugs. :eek7 Mit modernster Technik und ein Fahrwerk ähnlich einem Monstertruck... :lol Irgendein Truck-Diesel mit 7,x l Hubraum, und deutlich über 1000 Nm Drehmoment... :up_to_something Kostenpunkt: 170.000 Euro... :staun
  7. Yep, AC ist Klimaanlage. Auch die einfache Version mit AC Knopf hat natürlich einen Kompressor, sonst würde die Luft ja nicht kalt... ;) Unterschied ist nur die Temperaturregelung zur ACC (Automatic Climate Control). Auch bei der einfachen AC wird der Kompressor durch einen Temperatursensor (im Kühlkreislauf selber?) geregelt und ggf auch bei gedrücktem AC Knopf aus- und wieder eingeschaltet. Aber wenn der Knopf nicht gedrückt ist, bleibt der Kompressor definitiv aus. Naja, dann fragt sich, was das Klacken bei dir ist... Aber die Unterdruckschläuche wechseln ist eine gute Sache...
  8. Ja, die Motorsteuerung hebt die Drehzahl an, wenn der Kompressor zugeschaltet ist. Das Klacken könnte gut die Magnetkupplung des Kompressors sein. Trotzdem darf die Drehzahl natürlich nicht hochgehen, denn die Drehzahl wird nur angehoben, um das Absacken durch die zusätzliche Belastung zu kompensieren. Sollte also irgendwas mit der AC nicht stimmen, z.B. der Klimakeilriemen gerissen sein, und die erwartete Belastung ausbleibt, dann steigt die Drehzahl an - nach meiner Erfahrung macht das allerdings nur etwa 500 U/min aus, nicht über tausend wie bei dir. Check engine leuchtet bei dir aber nicht, oder? Und hat auch nie? Kann viele Ursachen haben, dein Drehzahlproblem, angefangen bei einem Sensor, der manchmal falsche Werte liefert, über einen undichten Unterdruckschlauch bis hin zur DI... besteht vielleicht ein Zusammenhang zu Feuchtigkeit? Dann würde ich mir mal die Kabel der Sensoren (z.B. Lambda-Sonde) genauer angucken.
  9. Hm, also TCS und "W" Knopf gibt es aber auch... ;)
  10. Was heißt "Kleines Mäusekino"? Der spätere Saab Car Computer (SCC) hat aber weniger Funktionen, weil im dazugehörigen Mäusekino mehr drin ist, z.B. Außentemperatur. Wenn du also auf den neueren SCC umrüstest, hast du insgemsamt weniger Funktionen als jetzt. Alle Funktionen vom EDU und dem SCC zusammengenommen sind bei beiden Varianten ähnlich, ich glaube, nur die Reichweiteninfo gab es bei Modellen vor dem CS nicht. Dafür hat das alte SCC aber eine Standheizungssteuerung, für den ein oder anderen interessant. Steckverbinder passt sicher nicht, aber die paar Kabel, die du brauchst, könntest du schon umlöten. In jedem Fall braucht das neuere SCC nur eine Untermenge der vorhandenen Anschlüsse in deinem. In meinen Augen der einzige Vorteil des neueren ist das Design...
  11. Keine Ahnung, ob der 9-3I schon dieses DICE/TWICE hat, wie die 9-5er. Jedenfalls ein zentrales Steuergerät, das viele Funktionen koordiniert. Wenn, dann könnte auch dieses die Probleme verursachen, und nicht unbedingt das ZV-Steuergerät selber... :sad Elektronik... *seufz*
  12. Ok, damit scheidet der jeweilige Schalter in der Türe aus, wäre ein zu großer Zufall, wenn beide einen Wackkler haben. Tja, soweit ich weiß, gibt es bei den Fahrzeugen ohne Alarmanalage kein extra Steuergerät für die Zentralverriegelung, so dass ich auf einen Wackelkontakt in der Stromversorgung der gesamten Zentralverriegelung tippen würde. Anfangen würde ich beim Sicherungskasten, und mal messen, ob, wenn die ZV nicht funktioniert, 12 V an der entsprechenden Sicherung anliegen - vielleicht sind ja nur die Kontakte der verwendeten Flachsicherung korodiert und geben keinen guten Kontakt.
  13. Ja, finde ich toll. Sollte aber was besonderes sein, z.B. in Schweden irgendwo in der Nähe vom Polarkreis im ewigen Eis mit Spikes... Drift-Training oder so... :lol war letztens mal im Fernsehen, kostet nur leider ein paar 1000 Euro... :sad
  14. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hat jemand eine halbwegs aktuelle Preisliste für 9000er Ersatzteile??? Und Informationen über vorgesehene Dauer für Standart-Reparaturen? Ralf
  15. ralftorsten hat auf Sunbeach's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Rostumwandler würde ich lassen. Rost muss weg, egal wie, ob mit Radierer oder Schleifpapier. Dann Grundierung drauf und lackieren, an nicht sichtbarerstelle tuts ja auch so ein Lackstift.
  16. Läuft dann auch der Lüfter? Dann würde ich mal nach einer anderen Steuereinheit Ausschau halten. Ansonsten könnte die Mischerklappe, also die, mit der die Mischung Kalt- und Warmluft geregelt wird, manchmal hängen. Bzgl Zentralverriegelung: Dein 1993er Modell müsste auch einen Schalter in der Beifahrertüre haben. Gehen dann alle Türen zuverlässig auf und zu?
  17. Das mit dem Abschließen ist vermutlich auf einen Wackler im Schlüsselschalter in der Türe zurückzuführen. Funkfernbedienung gab es zwar, aber ich glaube 1993 nur in Verbindung mit Alarmanlage und Wegfahrsperre. Saab war immer etwas hinterher, was Schnick-Schnack angeht... ;) Was heißt "heizt trotz ausgeschalteter Klima". Die ACC steht auf OFF, und trotzdem kommt heiße Luft aus den Düsen?
  18. Lackieren lassen kostet auch nicht die Welt. Da musst du schon ein Riesenglück haben, wenn dir jemand eine Tür eines hier ohnehin schon seltenen Auto in genau der richtigen Farbe anbietet.
  19. Also erstmal nur den Geber austauschen/überholen. Ist eine unspektakuläre Aktion, und daher recht billig. Der Geber kostet glaube ich ca. 80 Euro, ein Set für die Überholung gibt es noch billiger. Tja, wenn die Kupplung immer noch hängenbleibt, ist's wohl der Nehmer, und dann muss das Getriebe raus, ja. Das Getriebe kann man auch überholen, bei Schaltgetrieben können das viele Saab-Vertrags-Werkstätten. Wenn der alte keinen Rost hat, sehe ich keinen Vorteil, einen neuen zu kaufen, wer weiß dann wieder, was mit dem war?! Ich habe mal das Getriebe meines 88er 9000i überholen lassen, aus einer Walze aus einem Lager hatte sich ein Stück gelöst, und ich hatte auch leichte Schleifgeräusche. Getriebe ausgebaut, alle Lager ersetzt, das Getriebe hat problemlos weiter 150.000 überstanden...
  20. So ein Symptom habe ich bei meinem 9-5 noch nie beobachtet, aber schon beim 9000. Ich nehme an, vieles ist auch auf den 9-5 übertragbar. Bei mir stellte sich nach dem Austausch von APC und einigen Unterdruckschläuchen als Fehlerquelle die DI heraus. Ich habe noch fast alle Leistungsdiagramme von Hirsch, wie sie noch vor ein paar Jahren "downloadable" waren. Beim Serien-Aero (Schalter) ist dort 29,5 Sekunden für 0-200 angegeben. Dann zück mal die Stoppuhr und ab geht's... :lol
  21. In keinem Fall darf der Ladedruck bei 180 (knapp 4000 U/min) unter Anfang rot abfallen.
  22. Ja, aber turbo? Schon noch seltener, oder?
  23. Eben, auch mein Vater gehört mit 20+53 noch zu den 20+-Leuten... :lol Spottet nur, ihr Jungspunte, schon bald fragt ihr Euch: "wieso bin ich plötzlich älter als mein Saab..!?" :lol
  24. ralftorsten hat auf Mister Griffin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, weiß ich nicht, je weniger Volumen, desto mehr Druck, das ist klar, aber wieviel genau..?! 2,7 bar fahre ich in meinen, sind aber 17''... naja. Bei Hirsch am besten anrufen, und Herrn Dönmez (oder so ähnlich) verlangen... ;)
  25. ralftorsten hat auf Mister Griffin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hirsch selbst auch nicht???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.