Zum Inhalt springen

Daytonapete

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Daytonapete

  1. Daytonapete hat auf Yogi's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum und vor allem mit Deiner "neuen Saabiene". Die schaut ja edel aus !
  2. Daytonapete hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Recht hat er. Wg. Schlüssel nachmachen: Da ist ein Fred, sihe #6 http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57680-900-2-frosch-funkfernbedienung-auch-von-opel-passend.html#post821459
  3. Daytonapete hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A3 kurz hinterm Kreuz Biebelried einen silbernen 95 Kombi überholt M-ST 9502. Fahrer hat nett gegrüßt, jemand hier aus dem Forum? Der einzige Saab auf der gesamten Strecke von Düsseldorf bis München! Fahrer hat sich dann einige KM an mich drangehängt (Spritsparmodua ca 150 Km/h). Hat dann irgendwann aber richtig Stoff gegeben und war weg. Kurz vor Nürnberg habe ich Ihn wieder überholt, er ist dann wohl ( Nürberg Feucht tanken?) rausgefahren, denn plötzlich war er nicht mehr im Rückspiegelbereich. Kurz hinter Allersberg war er auf einmal wie aus dem Nichts wieder für einige Zeit hinter mir, hat dann aber wieder Gummi gegeben. Hab zum Abschied noch mal gehupt und hab Ihn ziehen lassen. Mein Ehrgeiz ohne Tankstopp ans Ziel zu kommen war größer als mich dranzuhängen. Obwohl mich es schon im Fuß gejuckt hat, aber nur mal ganz Kurz auf 200 und hinterher, dann wieder Spritsparmodus eingeschaltet.War nett.....
  4. Daytonapete hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Der im meinem Fred #7 "Beseitigung Wartungsstau" abgebildete WT von Valeo ( mit Steg ) war für meinen 9K AERO MJ 94 der falsche. Hab jetzt den von Behr bestellt, der hat die passenden dünneren Schlauchanschlüsse ohne Steg und das Rahmenband war auch dabei. Ist drin und stinken ( wie hier im Forum angedroht ) tat er auch nicht. Kannst Du aber gut sehen, ob einer mit oder ohne Steg verbaut ist wenn Du den Aquariumdeckel kurz abnimmst. Gruß Peter
  5. Hallo Ferdinand, wg. SID : Du hast ne PN
  6. Werde mich denn mal bei Maptun erkundigen . Kannst ja bitte mal Bericht erstatten wenn Du die neue ECU drin hast. Mich würde interessieren ob Deine Saabine damit bei "normaler Fahrweise weniger Sprit verbraucht als mit der original SW. Bei meinem gehirschten R900 ist das tatsächlioch so. Der Turbo setzt erst ab 3500 Umdrehungen richtig ein, dann aber brachial. Wenn ich im unteren Drehzahlbereich rumgurke ( auch Autobahn bis 150 Kmh ) macht sich das mit ca. 1 Liter weniger Verbrauch als bei meinem "normalen R900" bemerkbar ( Schnitt echte 8,5 Ltr. ). Ein angenehmer Nebeneffekt !
  7. Daytonapete hat auf zumseler's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen im Club und allseits gute Fahrt. Bin schon gespannt auf die Bilder.....i
  8. Interessant was theoretisch machbar wäre: Maptun Hardcoreversion Stage 8 mit 430 HP / 500 Nm für 11 743.00 EUR!!! Aber Spass beiseite:http://www.maptun.com 225 PS / 340 Nm Stage 1 für den 900 2.0T gibts bei Maptun für 284 EUR, Musst deine ECU innerhalb von 3 Tagen im Austausch zurückschicken. Die haben auch einen Retailer in Holland Autobedrijf Tholen BVGagelboslaan 1614623 AC, Bergen op Zoom, Phone: (0164) 247636, Telefax: (0164) 247862, Email: info@tholenbv.nl ->www.tholenbv.nl Das Tuning Kannst Du schrittweise bei Maptun erweitern -> z.B. + LLK + Exhaust +.... Alternative http://www.nordictuning.com -> Stage 1 220 PS / 330 Nm ist m.E. zu teuer 2320 SEK ca 279 EUR + Schwedensteuer. Prozedere mit ECU musst Du bei Nordic erfragen. Gruß Peter
  9. Daytonapete hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Andyz, dass kann ja nix schlimmes sein. Nur von Deiner Beschreibung her kann hier jeder nur mutmaßen/raten . DAS HILFT DIR DANN AUCH NICHT WEITER: Stell mal Fotos rein wo die Suppe genau runterläuft. Ansonsten hilft nur Motorwäsche an der betroffenen Seite und dann nochmal schauen von woher es wirklich kommt. Gruß Peter
  10. Ist ein Taladega: Serie = Spiegel + Stoßstangen + Taladega Frontspoiler in Wagenfarbe lackiert, Lederlenkrad + Klima. Alles andere mußte man zukaufen
  11. Schön, geht doch.......Herzlichen Glückwunsch und wieder ein 9000er für weitere 2 Jahre im Straßenbild. Machmal hängen die hinteren Sättel halt einfach nur weil die alten Beläge in ihrem eigenen Dreck nicht mehr frei schwimmen können... Der gereinigte Sattel tut dann mit neuen Belägen auf einmal wieder seinen Dienst.
  12. Daytonapete hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du meinst warum ich früher als alle 20.000KM lt. Saab Herstellervorgabe das Öl.wechsle ? 1.Weil ich fast nur Kurzstrecken fahre:frown: 2.Weil dadurch die Wahrscheinlichkeit dass sich das Ölsieb zusetzen kann abnimmt:rolleyes: 3.Weil ich vorhabe meine Saabs noch lange zu erhalten:smile: Vorsicht ist besser als Nachsicht-> drum wird ja auch noch ein Ölthemometer und ein Öldruckmesser nachgerüstet.
  13. Daytonapete hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Geb jetzt meinen Senf auch noch dazu: Ölwechsel alle 10-15 TKM oder spätestens alle 12 Monate hab ich bisher bei allen meinen Benzinern gemacht, und das halte ich bei meinen Saabs genauso.- Ölsorte kommt da nach Herstellervorgabe rein und die Intervalle gibt der Hersteller ja auch vor. Steht in der Betriebsanleitung und wer die nicht hat kann z.B. exemplarisch hier http://www.castrol.com/castrol/sectionbodycopy.do?categoryId=9041293&contentId=7074725 nachschauen was Saabine braucht. Meine Saabs laufen also auf 5W-40 oder 10W-40 je nach dem was gerade im Angebot ist. So sah übrigens das Ölsieb von meinem gechipten R900 aus, nachdem bei 214TKM der Lader auf 500 Km schon 1 Liter Öl hinten rausblies. Wurde dann doch langsam Zeit Ihn zu wechseln....... http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/attachments/900-ii-9-3-i/111525-futter-bei-de-fische-lsieb-go-902..jpghttp://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/attachments/900-ii-9-3-i/111526-futter-bei-de-fische-lsieb-2-go-902..jpg Lt. Vorvorbesitzer wurde die "Ölwanne" bei ca 160 TKM gereinigt ( Werkstatt hat dabei wohl das Sieb übersehen/vergessen? ) Seitdem der neue gebrauchte Lader drin ist braucht Saabine kein Öl mehr. Turboladerschäden kündigen sich übrigens meist schleichend an ( erst geringer Ölverlust ). Leistung war bis zum Schluß nicht spürbar weniger, aber die Rauchentwicklung ( erst nur bei Last beim Hochschalten ) und am Ende permanent auch im Standgas bestätigte dann, ,dass meine beim Kauf gestellte Diagnose richtig war. Fazit wie hier schon von mehreren Sachkundigen angemerkt: Wer einen betagten Saab Turbo fährt, sollte in jedem Fall durch die bauart bedingte Gefahr klären, ob Wanne und Sieb frei von Öldreck sind. Falls nein ( also Dreck drin ), reinigen, mit dem Öl in Zukunft an die Herstellervorgaben halten und noch viele, viele Kilometer Saab fahren. Die ganz Vorsichtigen können ja noch ein Ölthermometer und eine Öldruckanzeige nachrüsten. Bin auch so vorsichtig und such sowas gerade für meinen 9K Aero. Der B234R Motor soll ja angeblich empfindlicher auf hohe Drehzahlen reagieren als der B204.... Mit saabigem Turbogruß Peter
  14. Aua....der war gut"dauer-off-road modus" :hahaha: Aber REDxFROG....in welche Saabecken steckst Du denn noch überall Deine Extremitäten rein?...... eine Faust zwischen den Radlauf
  15. Daytonapete hat auf Baasti's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Baasti, viele Grüße vom mittleren linken Niederrhein und der jetztigen Zwischenheimat in der Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Allseits gute und störungsfreie Fahrt und grüß mal den Dom von mir. Peter
  16. Servus Larsi, erstmal sei herzlich begrüßt hier im Forum. Zurück zu Deiner Frage: die Eibach Federn ( 30 mm tiefer ) sind eine gute Wahl. Sie machen das Fahrwerk nicht spürbar härter sonder nur 3 cm tiefer, was dem 902 sehr gut steht. Dazu Seriendämfer von Sachs montieren und alles paßt. Hab die Eibach-Federn schon in mehreren Fahrzeugen drin gehabt und die Wirkung war wie von mir gewünscht und wie oben beschrieben. Wie das dann optisch beim 902 wirkt kannst Du in meinem Album ( Bild mit dem R900 auf dem Rastplatz ) am besten selbst beurteilen. Dieser 902 ( Sondermodell R900 ) hat ab Werk ein Sportfahrwerk, dto. 30mm tieferr mit härteren Federn aber er hat auch die Seriendämpfer von Sachs drin. Mit den damals von Weinmann verbauten Federn und den zusätzlich auf 7,5 x 17 montierten 245er Niederquerschnittspellen ist auch auf der Autobahn Kopfnicken angesagt . Muß man mögen... .dafür merkt man aber ob die langsam überrollte Zigarettenkippe mit oder ohne Filter war (kleine Übertreibung ):hahaha: . Ist Dein 902 eigentlich ein Märtyrer oder ein Coupe ? Stell doch mal ein paar Bilder rein, damit man Ihn bewundern kann. Gruß und allseits gute Fahrt, egal ob tiefer und/oder härter. Peter
  17. Glückwunsch! Hab heute schon überlegt, dass es bestimmt die Saabiene ( weil mit Leder die einzige in Deinem Umkreis ) aus Kölle Porz wird, die Du heiratest.... Schönes Teil und vor allem offenbar gute Substanz mit Händlergewährleistung. Hat der W....... den noch mal frisch getüvt, oder ist nächste HU noch 10/2013 ? Macht auf den Fotos jedenfalls alles einen Top-Eindruck und die Farbe ist doch Kult für nen 96er ! Dann viel Freude damit und allseits gute Fahrt. Peter
  18. Und hast Du jetzt schon zugeschlagen ? Ist ja schon Morgen und später Nachmittag::::: Bilder ? ?
  19. Daytonapete hat auf Airindia's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schönes Exemplar und dann mit 136 KW-Motor und AHK eine besonders gute Wahl. Windgeräusche Fahrertür oben Links?: Vergleich mal mit der Beifahrertür, ob die im geöffneten Zustand mit der unteren vorderen Spitze vom Einstiegsblech gleich weit entfernt ist wie die Fahrertür. Die Türen sind nur mit zwei Schrauben ( Langlöcher ) an der Karosserie befestigt. -Manchmal reicht es die Tür in den Langlöchern weiter nach innen zu setzen ( am besten zu zweit machen ). Anpressdruck an die Gummidichtung der Karosserie wird damit vorne auch oben höher und die Windgeräusche sind evtl. erledigt. -Alternativ den oberen Rahmen bei offener Tür und bei runtergelassenem Fenster mit "sanfter Gewalt" etwas nach innen drücken. Auch Saabblech ist gefügig ! Hat bei einem meiner 902er auch schon gereicht um das störende Windgeräusch bei hoher Geschwindigkeit zu eliminieren. -> Sollte vielleicht Dein Schrauber besser machen, ist aber kein Ding. Viel Spaß mit Deiner Sabine und allseits gute windgeräuschfreie Fahrt !
  20. Daytonapete hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 9-3 II
    9-3er II, 9-3 III, 9³ der ersten, 9³ danach, 9-5 ....... Also für Egon dann wie # 4 9-3er II Aero Jg.2003......unter der Verkleidung der Kofferraumkante sitzen die Schrauben für die komplette Stoßstange. Wenn die Haut hinterher wieder auf die abgebaute Stoßstange drauf muß ist das ein riesen Gewürge!
  21. Daytonapete hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ziehmy hats getroffen: War bei der Beschreibung #4 irgendwie geistig beim 1999 er Deauville vom Egon, also 93 der 1.Generation. Um dem Egon jetzt vielleicht dann doch noch zu helfen: Hier ->http://www.saab-cars.de/members/2.3+turbo+s-albums-einbau+ahk+%28v.+brink%29.html ist es zwar die Demontage der Stoßstange eines 2004 er Kombis, sollte aber analog der2003 er Limousine sein ... Hilft hoffentlich beim Abbau von Egons hinterer Stoßstangenhaut und bei Ziehmys AHK Plänen. Gruß Peter
  22. Daytonapete hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nur die Haut???Die hintere Stoßstange erst mal komplett vom Fahrzeug abbauen. Im abgebeuten Zustand dann erst über die "Haut" hermachen. 1. Dazu die im Kofferraum vorne befindlichen 2 Gepäckösen abschrauben. 2. Durch leichtes Anheben die Plastikverkleidung um das Schloß entfernen 3. Du siehst jetzt links und rechts die Schrauben welche den Stoßfänger halten und schraubst die auch los 4. Danach links und rechts am Radlauf die Enden mit sanfter Gewalt aus der Halterung an der Karosserie heben. 5. Den kompletten Stoßfänger nach hinten rausziehen ( besser mit 2 Mann oder Frau machen, geht aber mit etwas Gleichgewichtsgefühl auch alleine). -> Haut lösen ist im abgebauten Zustand selbsterklärend.... Viel Spaß Peter
  23. Na das ging ja jetzt fix: dann herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit Saabinchen-> Sch..... auf AT oder nicht, Hauptsache Turbo ! UND WANN KOMMEN DIE BILDER ? DIE SAGEN JA MEHR ALS WORTE.
  24. Hallo Brooker, stimmt geht wegen der Sitzschienen nicht. Hast Du die Sitzschienen ( die im Bodenblech verschraubten) vom 93 auch? Könnte sein dass man die auch wechseln muß und es dann geht.Bin mir aber nicht sicher ob das paßt. Falls nein umpolstern oder gute gebrauchte vom 902 besorgen. Good Luck. Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.