Alle Beiträge von Daytonapete
-
Passen Felgen des 9-3 auf 900 II?
http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/122924t-passen-felgen-des-9-3-auf-900-ii-abe-saab-umruestkatalog-900-9000.pdf Hilft beim Eruieren sicher weiter: TüV Gutachten, aufgeführt ist alles mögliche an Saab Zubehörkram. Unter Anderem auch alle original Saab Zubehörfelgen inkl. zulässiger Bereifung. ABE Saab Umruestkatalog 900-9000.pdf
-
Wohnt jemand in der Nähe von diesem Verkäufer?
Also gestern 22:06h war er hier noch online......vielleicht hat der PN-Flutpegel das Postfach gesprengt...?........
-
Passen Felgen des 9-3 auf 900 II?
@ dockorn : Udos kurze Antwort stimmt grundsätzlich:tongue:. Speziell für Deine Anfrage will ich das mal etwas differenzieren. 1. Nicht alle Felgen vom 9-3 I darfst Du ohne Eintragung auf Deinem 900 II fahrenasdf 2. Da Du Deine jetztigen Reifen weiterverwenden willst ( deren Abmessung hier aber nicht verraten wurde ) , wärst Du bei der Wahl der Alufelgen also etwas eingeschränkt. Dein Auto ist ein 900 II auch NG 900 genannt. Lies mal den u.a. Fred. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/36522-welche-felgen-gibt-es-fuer-den-saab-900-ii-coupe-2.html Beim Beitrag #6 wirst Du bildhaft fündig oder gehst direkt hier auf die Übersicht: http://jpowell.tripod.com/saab-wheels/#top Je nach Deiner Reifengröße ist die eintragungsfreie Auswahl dann noch eingeschränkter.... Tip: Schau mal hier im Forum unter Marktplatz. Evtl. wäre ein passender gebrauchter Satz Saabfelgen mit guten Reifen die bessere und ggfs auch noch billigere Variante. L.G. und viel Spaß und Erfolg beim stöbern.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
@Andreas: Dann viel Spaß und Erfolg beim Basteln an der Nr. 10. Als Winterschlurre wird er dann ja zum Glück bei Dir nicht enden. Gruß Peter
-
Prospekt Saab 902 Sport
ET 35 -> ATS 7572 OP Müssen so auch noch bei Dir im alten Brief eingetragen sein. Kriegst PN
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo Thomas, herzlich willkommen im Forum. Also Nr. 9 und ein "geiles Kennzeichen" ! Hier im Fred geht Dein Neuzugang ziemlich unter. In der Rubrik "Hallo" kannst Du Deinen R900 ja wenn Du magst mal vorstellen. Da kommt sicher auch zu den ersten Fragen eine große Resonanz, vor allem wenn Du ein paar Bilder reinstellst. Also dürfte Dein Neuerwerb der hier im Fred unter Majojas Beitrag #10 erwähnte Wagen sein. Deiner hätte dann den Grill vom 9-3 I ohne Turboemblem und die Stoßstangen in Wagenfarbe lackiert? Die Originalalus sind von ATS ( Typ 7572 siehe Bild ) 7,5 17er und müssten auch noch bei Dir im alten Brief mit der 245 35 17er Bereifung eingetragen sein. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121773&thumb=1 Schön dass noch ein R900 hier im Forum gelandet ist. Halt Ihn in Ehren - - - Aktualisiert - - - @Andreas : Auch an Dich herzlichen Glückwunsch. Schönes Exemplar der GE-....6666 und dann noch doppelt und origial befelgt....1 x silbern 1x schwarz eloxiert... Das Carbonarmaturenbrett in Deinem ist ja helles Carbon und die anderen aufgeklebten Carbonteile im selben Farbton sind auch was ganz besonderes. Wenn der tatsächlich wie beschrieben da stand war er ein echtes Schäppchen. Wollte jemanden vorbeischicken zum mitnehmen , aber Du warst einfach zu schnell.......... Also Nr. 10 ....aber hattest Du nicht eh schon einen und damit NR.11 hier im Forum ?? Viel Spaß mit Ihm bzw mit den beiden.
-
Klopfen, Rasseln - ist das noch wirtschaftlich behebbar?
- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
@schweden-troll: Och nö du, hab mich schon beim Uli im Fahhradshop umgeschaut und über so ne Fahrradtour ernsthaft nachgedacht:rolleyes:. Die MTB-Fullys vom Uli sind mir aber einfach zu weich gefedert:dontknow:. Da fahr ich lieber mit meinem R900 die Tour de France Strecken in den Westalpen ab.....is auch nicht so anstrengend. - - - Aktualisiert - - - QUOTE=Anterius;937409]Meiner hat .. EBC Red Stuff rundrum inklusive Stahlflex Bremsleitungen, und die Bremse ist nicht wiederzuerkennen.... mein R900 war nach dieser Kur endlich "richtig" fahrbar geworden.. auch das Eibach Fahrwerk kann ich nur empfehlen, ist schon besser als das Weimann Original, wobei sich die Federn wohl gesetzt hatten und die Originaldämpfer auch nicht mehr die Besten waren.. @Anterius: Das mit den EBC RED Stuff inkl. Stahlflex werd ich für den nächsten Wechsel beherzigen. Falls ich wirklich die "Tour de France" via R900 mache wären die Bremsen dann ja eh fällig!- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Schwedentroll ist immer so pessimistisch....... Die 7,5 17 Zöller von ATS mit 245/35 ern sind doch mindestens genauso schön und wenn die Reifen Profil haben mindestens so "wertvoll" wie die Recaros, wenn auch nicht so schön wie die Aufkleber. Und die Edelstahlendtöpfe ( von Uli Weinmann handgefertigt, damals wahlweise als Version in WM 01 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121405&thumb=1 oder WM02 mit Doppelrohr ) bestellbar erst recht , falls man sie denn noch drunter findet..... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121773&thumb=1 Der WM02 macht Gänsehaut, der hat einen endgeilen sonoren Sound. Da kommt das Rennwagenfeeling im R900 schon morgens beim Anlassen auf, noch bevor man im Recaro eingepresst mit dem brettharten Fahrwerk und den Niederquerschnittswalzen beim Abbiegen über die erste weggeworfene Kippe fährt und am Schlag in der Lenkung merkt dass die wohl mit Filter war.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo Thomas, oder Nr. 7: Willkommen im R900 Club, und natürlich auch im Forum. Will ja nicht frotzeln ( reicht ja wenn Majoja das macht; UND DER IST BLOß NEIDISCH WEIL ER KEINEN R900 MEHR HAT ), aber Fotos wären schön....und vielleicht ein Feedback zur Sensonic. Ist die wirklich so gewöhnungsbedürftig? Hatte noch nie das Vergnügen so was auzuprobieren. Mein gehirschter R900 wurde vor langer Zeit leider von irgendeinem Vorbesitzer mal von Sensonic auf Schalter umgerüstet... L.G.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
- Wie bekomme ich die Kettenzahnräder runter?
Klar reicht das, aber die Stehbolzen für den Abgaskrümmer sind wirklich eine echte Schwachstelle und irgendwann reißen die Bolzen meistens von selbst ab ( vgl. Suchfunktion hier im Forum). Eine neue Krümmerdichtung mit neuen Bolzen und neuem Schraubenset ist garantiert im jetztigen Stadium der Demontage nicht verkehrt.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Auch auf die Gefahr hin, dass ich der Einzige bin der das hier im Forum immer noch nicht verstanden hat...... Bantansai oder wer auch immer, helft mir bitte mal über die Straße....... 1. 902 AERO :Beim 900 NG ( 900 II ) gibt es also ein Sondermodell Aero limited Edition ( 300 Stück ), das vorwiegend in die Schweiz und nach Italien ausgeliefert wurde. Dieses Sondermodell würde dann noch zur Komplettierung unserer Kaufberatung unter 1.12 Sondermodelle fehlen. Richtig? 2. B204R Motor: wieso Dein Hinweis MHIlader und 204R ? In Deinem "Hinterkopfbeitrag" ist doch ausdrücklich von der 185 PS Version die Rede und der von Majoja gezeigte 900 II Aero hat doch auch die 185 PS Variante mit dem B204L Motor. a.)Gab es den B204R Motor ( und dann auch noch mit Mitsubishi Lader?) nun doch schon im NG 900 bzw. im 900 II ???? Wenn ja wären die Wissensdokumente ja alle unvollständig und dementsprechend zu reparieren? ( vgl. Kaufberatung + Liste aller Motoron + Wiki ) b.) Oder gab es den B204R Motor erst ab MJ 1999-2000 im 9-3 1 ( und da mit Garrett- oder mit Mitsubishi Lader ?????? ) Wenn ja und mit Garrett, könnte ich ja beruhigt allein über die Straße gehen.....- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Wissen in diesem speziellen Fall : 1. http://www.saab-cars.de/news/22468-kaufberatungen.html Nochmals Dank an die Ersteller: patapaya und flemming vgl. 3.3 Technische Daten Motorisierung 9-3 I 2. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/6839-projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.html Liste aller Saab Motoren, auch hier 2.0T - 147 kW/200 PS - T5 - erst ab 9-3 I MJ 98/99 3. http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine Da hier für den B204R Motor die 200PS mit 150KW ( richtig wären 147 KW ) angegeben sind , wird wohl der Hinweis " B204R was briefly available in the 1999 9-3 Aero (U.S. market 'SE') model"auch falsch sein? Also wenn es den B204R wie Du sagst bis einschl. MJ 2000 ( also wie in #22 geäußert auch schon im 900 II, ganz normal zu kaufen gab )nur eben nicht als Aero, wäre es nett von Dir wenn Du Deine Wissensquelle zumindest hier im Forum preisgibst ( Wiki und der Nebenkriegsschauplatz AERO mal außen vor). Dann wissen wir alle in Zukunft etwas mehr über die Historie unserer Saabs.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Na dann haben wir hier wenigstens eine ausführliche "Nichtkaufberatung". Ich hau mich jetzt aufs Ohr.....und weis immer noch nicht wieviele R900 in Deutschland noch auf der Straße sind !:motz:- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Schon traurig......hab ja auch noch einen passenden Motor rumflaggen, leider in Bad Tölz ( Marktplatz Tauschangebot).:sheep: Man müßte mehr Zeit haben. Aber hundemumin: ich konnte es doch nicht lassen. Hab den zerdengelten R900 Endtopf vom Schrotti wechgeholt ! Und "Toyota", nichts ist unmöglich. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121406&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121405&thumb=1 WM 01 Exhaust ! Links, bzw hinten meine Notreserve. Rechts, bzw vorne der ehemals "geknickte" vom Schrotti. Am hintern Topfteil ist er noch nicht fertig verschweißt. Bau Ihn am Wochenende mal unter meinen gehirschten R900. Biege den hintern Teil dann noch so dass er 100%ig sitzt und dann wird der Rest zugeschweißt. Also wieder eine Reserve für einen R900 der m Originalzustand auf die Straße soll. Na Majoja und hundemumin, juckts Euch nicht doch in den Fingern? Vielleicht ein "Norddeutsches" Gemeinschaftsprojekt für den besichtigten " R900 moriturum".- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Jo, sag ich doch, nicht bei uns -> B204R = 9-3 I Aero Modell für den US-Markt.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
350 EUR wäre ja dann ein Schnäppchen -> Da sind die vom Schrotti 799 EUR Sofortkauf, ist was teuriger geworden...... http://www.ebay.de/itm/Saab-900-II-Coupe-Lederausstattung-Recaro-schwarz-Sitze-Leder-/151075509612?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item232ccd556c#ht_2764wt_1037 Klugscheißermodus ein: Du hattest bestimmt keinen B204R Motor in Deinem 94er 900 II als der vom Band lief, denn diesen Motor gab es erst im 9-3 I Aero von 1999 bis 2000 und der hatte 200 PS /280 N-m und mit diesem Motor ausgelieferte Coupes ( Modell für US Markt ) werden unter der TSN 393 geführt. 9-3 1 mit B204 R Motoren dürften aber noch seltener sein als unsere 256 in Deutschland zugelassenen B204L Coupes mit 185 PS / 263 N-m Versionen mit der TSN 354. Klugscheißermodus aus.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Rase gleich Morgen vor der Arbeit zum Schrotti und schau, dass ich zumindest die Sitze retten Kann. Siitze sind gerettet, aber leider anders als ich mir das vorgestellt habe. Vertreter vom Schrotti Chef meinte die Ledersitzgarnitur geht nur komplett raus und mit den Recaros vorne könnte er locker 600 - 700 EUR kriegen. Das was mir am Samstag vom Kollegen gesagt wurde ( nur Sitze vorne ) würde er nicht machen. Hab Ihm viel Glück beim Verkauf gewünscht.....Also werden die wohl spätestens Ende der Woche irgendwo im Netz auftauschen. Bin mal gespannt ob da jemand zu dem Preis rangeht.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Endtopf ist noch vorhanden ( WM 01 Edelstahl ) ,hatte mich schon gefreut, aber Topf ist so gestaucht dass ich Ihn nach genauer Begutachtung traurig als "Kernschrott" am Auto hängen lies. Frontbumper (in Javaschwarz ) hat die üblichen Parkkratzer aber wär ok.Der Taladegaspoiler leider nicht mehr. Ist links vorne gerissen und wurde "liebevoll fachmännisch" mit scharzem Metallleiterband und entsprechenden Verschraubungen wieder "in Form" gebracht. ( Bei Interesse: hab noch Front- und Rearbumper schwarz mit Chromleiste aus meinem Schlachtfahrzeug im Keller. Vgl. Marktplatz : verkaufe Teile ) Bei den vielen Anfragen und PN`s: Rase gleich Morgen vor der Arbeit zum Schrotti und schau, dass ich zumindest die Sitze retten Kann. Bei dem muss man immer schnell sein. Ist mir schon oft passiert, dass ich eine Woche nach Sichtung noch für jemanden Teile organisieren wollte und der entsprechende Saab war schon wieder im Schredder.... "Saab 902 geht nicht,zu wenig Nachfrage" sagt der Schrotti dann immer und zuckt mit den Achseln. Aber so einen silbernen 95 Kombi läßt der seit einem halben Jahr unterm Dach gammeln.Der ist bis auf die Saabembleme und das Soundsystem immer noch komplett......- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Wäre vielleicht nicht schlecht ein TSN 354 Club: Übrigens sind es jetzt nur noch 256 900II Coupes.mit 185 PS, und noch dazu ein R900 weniger ! [ATTACH]73211.vB[/ATTACH][ATTACH]73212.vB[/ATTACH][ATTACH]73213.vB[/ATTACH] Heckschaden! Hab mir mal den ganzen Carbonkram mitgenommen und die Felgen ( Reifen so gut wie neu).Braucht noch jemand kleinere Teile? Übrigens sind die vorderen Recaros beide Top.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Danke Nightcruiser. Wieder was gelernt, nämlich dass der Begriff BRD offenbar seit längerem obsolet ist... Also bitte Bestandsaufnahme für Deutschland ( neue und alte Bundesländer ).... hoffe dies ist nun terminologisch nicht mehr zu beanstanden und unmissverständlich. Ich schau mal ob ich den Titel noch entsprechend ändern kann.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Vielleicht ist er ja bereits eine echte Rarität, der R900 ?! Von dem "ungeliebten" GM Saab 900 II Coupe, 2,0 Ltr. mit 185 PS ( HSN 9116 TSN 354 ) gibt es laut Auskunft des Kraftfahr-Bundesamtes Stand gestern in der BRD nur noch 257 Exemplare ! Das es insgesamt so wenige sind hat mich doch sehr erstaunt und nun wüsste ich doch gerne wieviele Sondermodelle R900 noch leben. Mindestens 3 sind soweit mir bekannt noch neben meinen 2 Exemplaren hier im Forum unter Dampf. Das KBA kann leider nicht weiter einschränken, da Sondermodelle von Saab natürlich keine eigene TSN haben..... Über die Farbe ( Javaschwarz ) geht das auch nicht, da die Coupes wenn überhaupt bei Umschreibungen nur mit Farbe schwarz gekennzeichnet wurden. ALSO BITTE MELDEN WER EINEN HAT ODER NOCH EINEN KENNT DER EINEN HAT. -> Hilft sicher falls mal ein Owner über ein 07er Kennzeichen nachdenkt oder überlegt ob es lohnt sein Exemplar für schlechte Zeiten noch knapp 13 Jahre einzumotten um es dann als -> R O L L E N D E S - K U L T U R G U T...... mit H-Kennzeichen wieder auf die Straße zu bringen. - BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.