Zum Inhalt springen

Daytonapete

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Daytonapete

  1. [mention=9422]Autofahrer[/mention] Alle zugelassen.Flottenvertrag. Wechselkennzeichen wäre teurer und so verringert sich das Platzproblem weil ich mit allen öffentlich parken kann.. .
  2. [mention=9422]Autofahrer[/mention] Glückwunsch. Schickes Gerät:top: Schon wieder ein Neuer ? Dachte bei Euch ist wegen Karneval Ausnahmezustand ? Hasr Du den AERO schon nach NRW geholt oder steht er noch in Italien?
  3. [mention=9422]Autofahrer[/mention] .....hab ichs mir doch gedacht.....von wegen Newcomer:sheep: Also demnächst im Marktplatz "verkaufe abnehmbare AHK für ...." Ohne AHK ist eben doch sexyer:thrasher:
  4. Um Ersatzreifen zur Rennstrecke mitzunehmen...
  5. [mention=9422]Autofahrer[/mention] Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb:top: Newcomer???? Aber nur hier im Forum, denn mit dem Saabvirus hast Du Dich ja wohl schon beim 9-5er Fahren infiziert... Dein R900 sah je Karosserietechnisch auf den Bildern bei Mobile top aus! Echt seltenes Teil mit voller Hütte. Sogar SID 3, Tempomat, abnehmbare AHK und SD. Bin jetzt echt gespannt was Deine Bilder und Deine 1. Bestandsaufnahme nach 1. ausgedehnter Probefahrt so ergeben.
  6. Nö, wozu auch.Hab mich gefreut dass er soviel Spaß am Fahren hatte. Die Recaros mit dem tollen Seitenhalt und der ausziehbaren Beinauflage hat er explizit gelobt. Klar, wie Du schon sagst: Sitzposition und Fahrwerk kommen da zusammen und bieten einfach ein perfektes sportliches Handlingspaket. Du weißt doch am besten dass sich ein hochbeiniger 9-3 mit Serienfahrwerk im Vergleich zum R mit Sportfahrwerk wie ein Schwamm auf Rädern bewegt. Die 37 PS mehr kommen subjektiv im 9-3 Schwamm in Verbindung mit der labberigen Seriensitzposition gar nicht zur Geltung. Feeling geht beim 9-3 eher in Richtung getunter Omega fahren:puke:
  7. [mention=4692]aerodriver[/mention] Auch von meiner Seite Glückwunsch! VK machte ja einen sympathischen und ehrlichen Eindruck und fährt weiterhin Saab. Lt. VK angeblich kein Rost zu sehen trotz der hohen Laufleistung. Lediglich Stehblech VR an der neuralgischen wurde schon mal geschweißt.. Technik kann man falls nötig immer günstig nachjustieren. . Das mit dem GRINSEN im Gesicht kann ich nur bestätigen. Dürfte bei Deinem Exemplar mit Viggenkupplung, optimiertem LLK und rund 240PS sogar besonders breit ausfallen:thefinger: War vorhin mit Nr. 24 beim Münchner Saabstammtisch. Ein Stammtischbruder ( fährt einen 98er 9-3 mit Hirsch Step 1) absolviertend eine Probefahrt im R Nr.24 inkl.kurzem Ausritt über die A 94:driver:. Der wollte gar nicht mehr aussteigen und hatte auch dieses Grinsen im Gesicht. Jetzt will er auch unbedingt einen R haben.....
  8. [mention=6430]REDxFROG[/mention] Mit einer kleinen Messingbürste kriegst Du die Ablagerungen in den Führungsschächten im Bremssattel nicht weg.. Kleine grobe Dreieck- oder Viereckfeile funktioniert perfekt.
  9. [mention=6430]REDxFROG[/mention] 1. Wenn Du die unteren und oberen Führungen für die Bremsbeläge im Sattel nicht bis hinten durch "ausgekratzt" oder noch besser allen Dreck "rausgefeilt" hast, schwimmen die neuen Beläge nicht frei im Sattel. Sie verkanten sich und es kommt zu der Quietscherei.beim Bremsen und je nach Verkantung schleifen die Beläge weil schief sitzend permanent an der Bremsscheibe. 2.Gehe mal davon aus, dass Du den Kolben beim Einbau miit einem geeigneten Werkzeug zurückgedrückt hast ( z.B. Holzstiehl eines kleinen Hammers als Hebel ).ohne den äußeren Dichtring des Kolbens zu beschädigen. Ohne Zurückdrücken des Kolbens gehen die neuen Beläge ja i.d.R. auch nicht frei und ohne Gewalt rein. Warum sollte der Kolben jetzt plötzlich hängen wenn er zurückgedrückt werden konnte?? -> Also Beläge raus und Sattel wie unter 1. erwähnt frei machen. Dann Beläge wenn noch gut wieder reinstecken ( muss ganz leicht gehen ) und Du wirst sehen, das Gequietsche ist danach weg und schleifen tut da dann auch nix mehr.. Leider verzichten auch die meisten Werkstätten beim Bremsentausch (warum auch immer) auf Freimachen der Sattelführungen für die Bremsbeläge. Die Quietscherei stellt sich ja auch erst nach ein paar Tagen ein. Bei Reklamation heißt es gerne "Bremsbeläge zu hart" oder es wird noch mal mit einer Extraportion Kupferpaste nachgeschmiert und um guten Willen zu zeigen werden zur Not noch die Beläge an den Kanten abgeflacht. Hält alles von zwölf bis Mittag, dann ist das Gequietsche natürlich wieder da weil die eigentliche Ursache nicht beseitigt wurde.
  10. R I C H T I G .....oben hui, unten pfui. oder einfach nur Uwe ? (Unten wirds eklig) Und so sieht es dann auch aus Erst rasselt es nur im kalten Zustand und irgendwann kommt es mangels Schmierung zu Folgeschäden. Wenn man Glück hat erwischt es nur den Turbolader, denn der gibt kurz vor Tod i.d.R. noch Rauchzeichen zu Warnung und außerdem stegt der Ölverbrauch stark an.. Ist der Turbo dann gewechselt, kann man Wanne und Sieb ja immer noch reinigen..........
  11. Ölsieb schon stark zugesetzt. Rasselt dann besonders bei kalten Temperaturen nach längerer Standzeit bis die Pumpe mal das Öl nach oben gefördert hat. Ölwannen- und Ölsiebreinigung schon mal gemacht?
  12. [mention=4122]Kon Kalle[/mention] : bei meinem gehirschten R900 trat das Phänomen auch auf. Besonders heftig beim Schalten vom 4. in den 5. bei Volllast. War als würde das Gaspedal hängen bleiben. Nach langer Sucherei einfach die ganze Ansaugbrückeneinheit mit Drosselklappe und LLR getauscht. Seitdem ist Ruhe, kein Stehenbleiben vom Gas mehr beim Hochschalten . LLR auch nochmal testweise zurückgetauscht. War definitiv die Drosselklappe. Sauber/gängig machen der alten hätte vielleicht auch geholfen......aber so gings schneller.....
  13. [mention=5325]DasBrot[/mention] -> Warum fragst Du? Du hast doch nicht vor, Deinen 902 mit Talladega Spoiler, US-Blinkern und AERO Felgen zu bestücken ?... Ihn dann noch von der Technik und vom Interieur auf Viggen umzubauen:biggrin:....... um Ihn danach in Ramsteingrün zu folieren? Falls ja: den Umbau möcht ich sehen:top:. Aber dann bitte mit dem Endrohr vom Army 9-5:biggrin:.......aber bloss ohne AHKasdf
  14. [uSER=8777]@Sacit[/uSER] Meinst Du wirklich das wär Marinas neues Konzept? - > nicht Roland sondern Dirk kauft die Autos und Marina posiert bei Ihm für die Fotos ? http://www.autobild.de/klassik/artikel/frankreichs-abgefahrenster-autohandel-820432.html Dann aber nix wie hin und Sääbe angucken
  15. Wieder einer zu haben: und der scheint gut zu sein. KM-Leistung ist zwar hoch,aber das klingt nach Fahrspaß pur.R900 mit EZ 12/97 ?? Evtl. das letzte oder eines der letzten Exemplare. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0-turbo-rs-sport-leinefelde/202969268.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=184&minPowerAsArray=PS&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&export=ALSO_EXPORT&categories=SportsCar
  16. Erst mal allen hier im Forum eine Frohe Weihnacht! Die heute vorbestellte Gans wurde mit Nr. 24 im Sportmodus ( 25 KM Landstraße ohne Gans hin und nochmal 25 KM mit Gans und kleinem A8- Zwischenspurt zurück ) portioniert abgeholt wurde . So macht das Gänseholen natürlich richtig Spaß. Nachdem alle Geschenke verteilt und die Gans komplett vernichtet wurde hier nochmal eine kurze Aktualisierung des R900 Bestandes. 27 von 146 bei Weinmann gebaute R900 wurden hier inzwischen gesichtet und davon sind vermutlich 18 Exemplare noch im Straßenverkehr ( Z= zugelassen ) unterwegs: Nr 1 + 2 Forum [mention=6214]Daytonapete[/mention] ( Z ) Nr.3 Forum @mr.saab ( Z ) Nr.4 Forum @Sportymuc ( Z ) Nr.5 #10 von majoja02 im Kundenauftrag verkauft ( Z ) Nr.6 Forum @Anterius ( Z ) Nr.7 Forum ex @thomas1960 nun @majoja02 "mit sensonic und schiebedach" ( Z ) Nr.8 #77 der für 990 EUR wegging Nr.9 Forum @Stretch ( Z ) Nr.10 Forum @Jake.Elwood ( Z ) Nr.11 +12 Forum @aerodriver ( Z ) Nr.13 Der 1. der von C&N angeboten wurde ( hat sich Hr. Celebi weggestellt ) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232355958&asrc=st|sr Nr.14 Der mal in Rosenheim zu haben war http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-turbo-rs-sport/153704210-216-7582?ref=search ( Z ) Nr.15 Die Nichtkaufberatung die für 505 EUR wegging, #32 Nr.16 Forum mit Sensonic [mention=8865]Jo-vo[/mention] ( Z ) Nr.17 Hamburger Automatikfeuchtbiotop http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-r900-sport-automatik-komplett-oder-in-einzelteile-zu-verk-/181005413-216-9439?ref=search Nr.18 Forum @CDR900 ( Z ) Nr.19 Der 2. der bei C&N im Kundenauftrag für VB 3850.- zu haben war ( Dulle Kotflügel v.r.) ( Z ) Nr.20 Der “ innen Top gepflegte mit drei kleinen Roststellen“ aus München mit Sensonic ( Kurzbeschreibung #165 ), inzwischen verkauft ( Z ) Nr.21 Forum [mention=2600]ThomasR900[/mention] mit Sensonic z.Zt. abgemeldet, inkl. Teilespender ex Nr,22, vgl. #207 Nr.22 Der für 1500.- in Freilassing zu haben war ( vgl. #223 ) ( Z ) Nr.23 Den [mention=5818]pitpanter[/mention] mit Saisonkennzeiche bei sich in der Nähe gesichtet hat. ( Z ) Nr.24 Forum [mention=6214]Daytonapete[/mention] ( vgl.#225 ) (Z ) Nr.25 Der Geheimfund, der in der Ecke steht und wo alles laut [mention=585]bantansai[/mention] noch drin und dran ist Nr.26 Der vom Bekannten von [mention=9126]DerHaase[/mention]. Ob zugelassen ist noch offen. Nr.27 Der aus Leinefelde http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0-turbo-rs-sport-leinefelde/202969268.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=184&minPowerAsArray=PS&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&export=ALSO_EXPORT&categories=SportsCar (Z )
  17. [mention=585]bantansai[/mention] dann mal ran an den Speck:top:. Echter Fahrspass mit so einem R900
  18. Daytonapete hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Noch mal zu den Stehbolzen: wenn da was abreisst dann meistens der ( vor dem Auto stehend ) rechte untere oder auch ( selten ) der linke untere. Wenn der rechte untere fehlt sieht das dann so aus: http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2014-9-2_0-5-50-jpeg.79997/ Ist aber wenn alles andere paßt ( der Anni mach ja auf den Fotos vom "Liebermann?" einen gepflegten Eindruck) kein Problem. Es gibt Turbos die fahren mit diesem abgerissenen Stehbolzen seit 100 TKM oder mehr ohne Probleme rum ( vgl. Beiträge dazu hier im Forum ).. Reparatur dieser Baustelle: Kopf muß dazu nicht runter.Gibt es hier auch einen Fred zu. Krümmer ab, abgebrochenen Stehbolzen mit Schweisspunkten "verlängern", dann Mutter draufpunkten und den Kram rausdrehen. Neuen Bolzen- und Schraubensatz inkl. Krümmerdichtung dran und fertig. .........oder so damit rumfahren bis akuter Bedarf besteht oder Spielgeld übrig ist ( 400-500 EUR ). Der Tip mit dem Scheibenrahmen ist gut. Rost auch gerne mittig unterhalb der Heckstosstange ( Senkrecht zum Heckklappenschloss). Mittig mal die Plastikhaut vom hinteren Fänger runterdrücken. Dann siehst Du die Bescherung wenn vorhanden schon. Auch Radlauf meistens rechts unten wo der Seitenschweller angrenzt gerne beginnender Rost ( Blasenbildung ). Endspitzen wurden ja schon erwähnt. Ausgiebige Probefahrt weil recht frischer TÜV bei dem Preis kein Muss, Was Sinn macht: Warmlaufen lassen, aufm Hof Kupplung testen, prüfen ob bei Gasstößen kein ÖL hinten rauskommt oder gar selbständig weißer Rauch ( nur bei Pabstwahl normal ) aufsteigt, Und natürlich auf Bühne hochnehmen um zu prüfen ob und wo Rostbefall von unten ist und ob Motor und Getriebe von unten nicht veröl sind.Gummibälge der Antriebswellen dicht? Aber das ist ja nicht Saabspezifisch sonder fällt immer unter §1 "Augen auf beim Fahrzeugkauf".. . Wenn alles unauffällig einfach kaufen. und fahren. Viel Erfolg ! ,
  19. Lato conducente sembra perfetto-> [mention=6961]hundemumin[/mention] denn man los... und mich bitte auf der Durchreise vom Norden unterwegs einsacken und in Merate abkippen:embarassed:. Bin ja dann eh vor Ort und tät Ihn zur Not auch nehmen.
  20. Und die Areobeplankung kaschiert bei nachträglichem Anbau bei Bedarf auch Rost an den Türenunterkanten ......... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0-turbo-s-klimatronic-münchen/199885204.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=180&minPowerAsArray=PS&climatisation=MANUAL_OR_AUTOMATIC_CLIMATISATION&negativeFeatures=EXPORT&doorCount=TWO_OR_THREE&noec=1 293 TKM für 990 EUR. Steht sich in München, der bayrischen Nobelmetropole die Reifen platt. http://ww3.autoscout24.de/classified/248958414?asrc=st|as Dagegen 150TKM für 1800 EUR. Eine italienische Aero-Diva. Nahe Mailand zu besichtigen:top: Auch ohne Mini Wale Tale einfach nur schön.....okay, runterfahren und aufladen:driver: ??????...der Frau untern Baum stellen:santaclaus:...vorher noch Recaros vom R900 vorne reinbauen und dann immer selber mit rumfahren
  21. Wie pipanter schon anmerkte: Laderschaden im Anfangsstadium, also schon mal einen Lader auf Vorrat holen. Ölverbrauch im Auge behalten und keine langen Strecken mehr mit Vollast fahren. Das wir auch bei schonender Fahrweise irgendwann schlimmer und der Ölverbauch wird messbar steigen. Kurz vor Ladertod qualmt er dann auch auf Standgas und riecht übelst nach rausgeschmissenenm Öl. Spätestens dann wird es höchste Zeit den Lader zu tauschen..
  22. [mention=3353]majoja02[/mention] Wurde 1996 für Italien als Sondermodell produziert und war m.E. auch nur dort erhältlich. Wer den Aero Kit dafür hergestellt hat tät mich auch mal interessieren. Echt schick Aber....den Beweggrund versteh ich noch nicht. Auf dem Foto ist ja wie schon oben erwähnt bloß ein in Wagenfarbe lackierter Taladegaspoiler OEM 400103354. Das ist doch nichts besonders......im Gegensatz zu den Aero Seitenverkleidungen die sehr lecker sind.. Der hier ist gerade zu haben, billiger als der im nächsten Bild und (fälschlich) als Taladega inseriert. Dieses untere Exemplar steht inzwischen ebenso mit recht ambitioniertem Preis zum Verkauf.-> vergleiche die identischen Kennzeichen. Link hatte Joschy ja auch schon gepostet http://cerca.automobile.it/auto-inserzioni/saab-900-2-0i-turbo-16v-se-talladega-firenze-fi/201836064.html?lang=it&pageNumber=1&tabNumber=2&picture=2 Normalerweise klebte bei diesen Italo Aeros noch ein kleiner Aeroschriftzug auf der Plaste direkt unter den vorderen Seitenblinkern.Der fehlt bei den o.a. Exemplaren offenbar schon.
  23. Quelle: carsfromusa.de -> Umgerechnete Euro-Beträge für die Berechnungen Bill-of-Sale (BoS) Betrag : 1000.00 EUR Gesamtkosten USA bis Hafen: 1400.00 EUR Kosten für See-Transport: + 995.00 EUR Kosten für Transportversicherung: + 31.42 EUR Gesamtsumme bis Hafen in Europa: 2426.43 EUR Berechnung für deutschen Hafen (Bremerhaven/Hamburg) Genaue Bestimmung der Zollbasis ist schwierig, da der Zoll einen fiktiven Transportpreis zum Endkunden pauschal mit ansetzt (in Abhägigkeit der Entfernung vom Hafen), ob in Anspruch genommen, oder nicht. Berechnung der Einfuhrabgaben: Basisbetrag für Zollberechnung: (Bill-of-Sale + See-Tranport + Versicherung + 550 EUR Pauschalbetrag für Transport vom Hafen zum Kunden) 2576.43 EUR Zoll auf Basisbetrag in Euro: 257.64 EUR(10% Zollsatz) Einfuhrumsatzsteuer in Euro: (auf Basisbetrag + Zoll) 595.15 EUR(19% Steuern) Daraus ergeben sich folgende Gesamtkosten: Überweisungsbetrag in die USA: 1400.00 EUR See-Transport + Versicherung: + 1026.42 EUR Einfuhrabgaben (Zoll + Steuern): + 852.80 EUR Einfuhrabwicklung Spedition: + 455.00 EUR Transport bis zur Haustür: + 450.00 EUR Gesamtsumme Import: 4184.22 EUR da kommt dann noch die TÜV-Abnahme dazu. ...... mal vorausgesetzt,, dass der abgebildete US-Aero unter 200TKM gelaufen hat und sowohl Motor- als auch Karosserietechnisch Note 2 ist: ganz ehrlich, für das Geld gibts sowas auch in Deutscland und zwar inkl. 2 Jahren TÜV .....aber das ist ja nur meine persönliche Wahrnehmung.
  24. [mention=7928]900-2-23[/mention] 2 Die Stückzahl von insgesamt 273.568 vom Band gelaufenen Saab NG 900 zu recherchieren ist ja noch einfach. http://www.saabhistory.com/2007/06/15/saab-factory-trollhattan-sweden/ "Sondermodelle" gab es zumindest für den deutschen Markt erst ab MJ 1996. Fast alle Varianten sind hier im Forum in der "Kaufberatung" unter1.12 aufgeführt. Dank den Usern patapaya und flemming ! http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-900-ii-9-3-i.42504/ Zu erwähnen wären noch das 96er Sun Beach CV und das Sport Sondermodell 900S als Couoe http://www.saab-cars.de/threads/prospekt-saab-902-sport.38332/ Sehr schön auch der 900 II Aero. Gab es in Italien ( Schweiz? ) und Tschechien zu kaufen, leider nicht in Deutschland. Talladegaspoiler in Aerobeplankungsfarbe und kleines Aero Emblem unter den Blinkern an den Kotflügeln. https://farm4.staticflickr.com/3608/3411985056_e5baa9624d.jpg Gute rostfreie Exemplare vom 900II Turbo mit 185 PS und Vollausstattung für kleines Geld zu finden ist inzwischen eine Herausforderung .wobei da die TSN 357 (Cabrios) sicher in der Überzahl sind. Vom 900 II Coupe, 2,0 Ltr.Turbo mit 185 PS ( HSN 9116 TSN 354 ) gab es laut Auskunft des Kraftfahr-Bundesamtes in Deutschland Stand Juni 2013 nur noch 257 zugelassene Exemplare! Der Bestand dürfte inzwischen noch deutlich geringer sein. Am seltensten sind aber die Sechsender : 900 II 2.5 - 24 V6 HSN 9116 TSN 383 (5-Türer), 38 (Coupe),und 356 (Cabrio) , 2498 ccm 125kW//170PS 07.1993 - 02.1998
  25. [mention=8340]algharb[/mention] So sieht das aus:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.