Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Nochmal zum Wasser in der Heckklappe. Wenn wir die gleichen Spoiler haben befindet sich genau auf der Höhe dieses „Kunststoffteils“ eine Ablauföffnung. Je nachdem wie der Wagen abgestellt ist kann ich mir gut vorstellen das Wasser nicht abtropft, sondern auf der Innenseite der Klappe bis zu diesem Teil läuft. Das sollte aber folgenlos bleiben. Unten in der Klappe gibt es drei recht große Ablauföffnungen (rot) die für Kondenswasser eigentlich ausreichen. Wenn Du von „stehendem Wasser“ sprichst (#10) müßten die durch Schmodder oder reichlich Hohlraumkonservierung komplett dicht sein. Aber da wirst ja bestimmt schon mit einem Kabelbinder oder so gestochert haben. Was mich etwas irritiert sind die beiden Löcher (gelb) die innerhalb des Dichtungsverlaufs (grauer Strich) liegen. Keine Ahnung was die dort sollen. Wenn dann wirklich Wasser in der Klappe steht läuft es dadurch zwischen Dichtung und die Plastikabdeckung der Ladekante. War das dort wo Du meintest …? Jetzt, wo die Verkleidung ab ist, schabe doch mal mit einem Holzspatel innen über die Flächen wo die Ablauflöcher sind. Findest Du dort Schmodder?
  2. Falls der Zahnkranz wie auf dem Bild hier aussieht kannst Du Einstellversuche erstmal hintenanstellen. Das war weiter oben mit „Karies“ gemeint. Und bitte sei vorsichtig mit der Scheibe, die gibt es neu nicht mehr soweit ich weiß. Es geht auch allein, aber grade beim ersten Mal ist eine zweite Person bestimmt hilfreich. Z.B. um die Scheibe festzuhalten.
  3. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch hinter dem „Gegner“ steckt eine Versicherung. Und zumindest bei dem hiesigen Automobilhersteller (der mit dem Stern) gibt es eigene Crashtests die sich mit der Kaskoeinstufung beschäftigen. Bei neuen Modellen haben die Versicherungen ja noch keine Realdaten. Beim Heckaufprall beispielsweise geht es darum dass bei dem Testszenario nur leicht tauschbare Anbauteile beschädigt werden (Stoßfänger, Rückleuchte, ..). Heckklappe oder gar Struktur sollen unbeschädigt bleiben. Das wird bei der Entwicklung durchaus berücksichtigt. Diese Tests sind nur für die Versicherungseinstufung und finden bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten statt die für die Insassen noch unkritisch sind. Der Stoßfänger ist unlackiert, oder? Wäre es eine Alternative die vom Gutachter ermittelte Summe zu einem Lackierer zu tragen? Vielleicht kann dieser die Perforation kaschieren. Ein Neuteil wird vermutlich unrealistisch sein.
  4. Über den Wassergraben, also die Rinne, soll Wasser in die Klappe laufen? Wie soll das denn funktionieren? In den Kofferraum, ok. Aber in die Klappe ... Rostlöcher unterm Scheibengummi oder die angeprochen Spoilerlöcher sind da doch wahrscheinlicher.
  5. jo.gi hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht hilft das bei den Klemmenbezeichnungen: http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html Fast ganz unten sind auch (Standard)-Relais abgebildet
  6. War grade nochmal in der Apotheke, äh Garage. "Keine Verbindung ..." `Nen Versuch war es wert.
  7. Nein, diese Abfolge habe ich noch nicht versucht. Nur bei laufendem Motor bewußt aus- und wieder eingeschaltet. "Keine Verbindung ..."
  8. Ist vermutlich die richtige Entscheidung. Bin dabei, bis Freitag ...
  9. Nochmal zu #126. Ich habe es jetzt mal mit angeschlossenem Netzteil probiert, also wirklich externe Stromversorgung. Damit funktioniert das Anzeigen der Werte (LH) nach dem Anlassen des Motors so wie es soll. Tech2 läuft auch durch und wird nicht zum Neustart gezwungen. (Nebenbei werden bei laufendem Motor 13,9V angezeigt, genügend Spannung sollte dann also vorhanden sein.) Ohne Netzteil gibt es wieder den Neustart Tech2 beim Anlassen und ich kann mich bis „LH/ Werte anzeigen“ durchklicken, danach kommt „Keine Verbindung möglich“. Die Werte unter DI/APC anzeigen lassen funktioniert dagegen. Keine Ahnung, was da los ist. Aber Elektronik und ich werden sicher keine Freunde mehr …
  10. LH, ja. Wenn sich das Hamsterrad nicht zu lange dreht werde ich es morgen Abend mal mit dem zusätzlichen Netzteil testen. Aber eigentlich sollten mit laufendem Motor doch mehr Volt zu Verfügung stehen.
  11. Ich konnte das ja auch schon mal, mit genau diesem Gerät und diesem Wagen.
  12. Mein China-Tech2 verwirrt mich. Ich möchte die Temperatur der Kühlflüssigkeit sehen (, dazu wird vermutlich bald eine weitere Frage an entsprechender Stelle kommen ). Bei „Zündung ein, Motor aus“ bekomme ich die Werte auch angezeigt, Verbindung steht also offensichtlich. Wird der Motor gestartet bricht die Verbindung ab (wohl wegen zu geringer Spannung. Denke, das ist noch normal). Versuche ich dann, bei laufendem Motor, wieder auf die Seite mit den Motorwerten zu kommen sagt Tech2 „Keine Verbindung möglich“. Dann Motor aus, Zündung an, und die Werte können wieder gelesen werden. Ohne das irgendetwas am Kabel/Steckern verändert wurde. Was ich noch nicht versucht habe ist die Aktion mal mit externer Stromversorgung zu probieren. Mache ich da irgendwas falsch? Vor einiger Zeit konnte ich genau diese Werte noch während der Fahrt ablesen, es hat also schon mal funktioniert. Fahrzeug ist ein 9000, aber das ist hoffentlich nicht die Ursache ….
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was auch immer das Ding machen soll, vielleicht solltest Du das weiße Teil mal austauschen und anständig an der Gabel befestigen. So richtig „brandneu“ sieht das gar nicht aus … Worin wirst Du denn an der Dosenzerdrückmaschine geschult? Einrichten oder bedienen? Aber kaufen werde ich Zeug bestimmt nicht. Hab ja keinen Trecker.
  14. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab mich schon gefragt wo der Donner war ... Hier gab es die Nacht jede Menge Blitze und Wetterleuchten am Horizont, aber ohne Donner. Direkt über einem war der Himmel aber sternenklar. Tach zusammen
  15. In den Hallen war ich wohl mal um einen Bus anzusehen. Wenn es irgendwie zeitlich paßt wäre ich dabei …
  16. Bei den universellen Zusatzscheinwerfern ist die Streuscheibe gefärbt. Ob die wirklich Vorteile haben kann ich nicht beurteilen, zuwenig Nebel und kein Vergleich mit den Weißen. Mir gefällt gelb einfach optisch besser …
  17. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der ADAC wird doch auch nur wieder aufpumpen können. Reserverad drauf und zum nächsten Reifenhöker wegen Lecksuche ist keine Option? Da ist doch irgendwo der Wurm (Nagel, Korrosion, Ventil, …) drin.
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    `Ne halbe, dreiviertel Stunde ist doch nicht lang. Vor 9 Uhr fange ich selten an …
  19. Ja, https://etel-tuning.eu/produkt/siemens-lufthaken/ Aber bei dem Preis lohnt der sich nur wenn man häufiger die Gasdruckfedern tauscht ....
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bleib lieber da wo Du bist. Das Spiel hatte ich letzte Woche. Entweder sollte man nicht in Urlaub fahren, oder nicht wiederkommen. Sonntag noch vollkommen entspannt, Montag 10 Uhr war das dann auch wieder Geschichte … Schweden hat nun auch „H“- und „E“-Kennzeichen. Nur bei der Zuteilung sind sie etwas flexibler.
  21. Die 7-poligen Steckdosen haben auch einen Anschluß für die NSL. https://brink.eu/de-de/uber-brink-anhaengerkupplungen/blog/die-richtige-steckerbuchse-auswaehlen-und-benutzen-7-oder-13-poliger-stecker/ Kommt ein bisschen auf den Anhänger an. Mit einem etwas höheren, am besten noch hellen, Planenaufbau hätte man ein schönes Feuerwerk in den Rückspiegeln.
  22. Die Laptop-Zellen und die hier angesprochenen LiFePO4 sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die waren in einem Rahmen, allerdings nicht in einem wie Du ihn wahrscheinlich meinst. Die Zellen standen dicht aneinander, waren aber „lose“. „Verspannt“ haben sie sich beim Aufblähen dann aber von selbst, … … und dabei den Rahmen gesprengt. Hätte ich das gewußt wäre ich beim Ausbau entspannter gewesen.
  23. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, dann paßt der ja grade ja ganz gut. Obwohl es mir eigentlich eher um den Text an der Heckscheibe ging. Endlich bringt es mal jemand auf den Punkt …
  24. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwei Wochen in Schweden und kaum Saabs gesehen wie 9000 oder älter. Aber das ist ja wohl nichts Neues. Kurz vor Trollhättan stand dieser 92(?) am Straßenrand. Von der Sonett im Gegenverkehr ein paar Tage später gibt es kein Foto, da saß ich auf dem Mopped. Und gibt es kein Bild ist es ja nicht passiert … Gleiches gilt auch für die Elche. Zweimal haben wir welche gesehen, einmal einen Bullen auf einem Feld und einmal eine Kuh mit Kalb im Wald. Und beide Male natürlich die Kamera nicht griffbereit. Deswegen hier nur ein Beispielbild … Und auch im Husqvarna-Museum gibt ein Saab-Modell. Schwedisch müßte man jetzt können ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.