Alle Beiträge von jo.gi
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
„Beta“ glaube ich nicht. Das würde ja bedeuten dass es „Alpha“-Tester gegeben hat die Änderungen im Zusammenhang mit bestehenden Umgebungen ausprobiert haben. Aber das hat nichts mit E-Autos zu tun, nicht einmal mit Autos, sondern betrifft alle Bereiche in denen gefragt oder ungefragt „Optimierungen“ aufgespielt werden. Eine Anwendung wird umständlicher und funktioniert vielleicht nicht mehr zusammen mit anderen Funktionen. Aber dafür gibt es nun hübsche farbenfrohe Animationen … Ist das nicht toll? Ja, das ist nicht toll …
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Bitte einen Platz am Tisch ... Bis Freitag
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Mal abgesehen von der Preisangabe (Tippfehler, oder wieder abgelaufenen kurzzeitiges Sonderangebot?), zumindest für die Turbos paßt die Bauform doch eh nicht. Was ich noch nicht rausbekommen habe, im Zusammenhang mit LiFePO4-Akkus und den aktuellen Temperaturen, was passiert beim Laden? In den Daten steht eigentlich immer ein Temperaturbereich über 0°C zum Laden. Vielleicht regelt dies das integrierte BMS für die Batterie. Aber was passiert wenn der Motor gestartet wird, die dumme LiMa anfängt Strom zu erzeugen und der Puffer in Form der Batterie dann fehlt?
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Schlauch zwischen Düse und Ventil abziehen (der mit dem gelben Punkt). Düse ist von außen in die Haube geclipst. Auf dem ersten Bild erkennt man eine Rastnase in dem Langloch. Bei den aktuellen Temperaturen behandle das Plastik aber mit Vorsicht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hier kommst Du aktuell nicht aus dem Parkhaus. Da stehen gut 50 Trecker davor … Das ist allerdings keine gezielte Blockade-Aktion. Die haben sich nur in der hintersten Ecke eines Gewerbegebiets zusammengerottet (Mittagspause?), und davon ist halt zufällig die Zufahrt zu unserem Firmengelände betroffen.
-
Tuerschloss ausrichten (Tür springt auf)
War das „schon immer“ so? Oder ist vorher an der Tür etwas passiert (Reparatur, Lackierung, Gurtzunge in Tür eingeklemmt o.ä.)? Türeinstellung: https://drive.google.com/file/d/1ks9Be1_C4c4ixSHZ9f7Hj86vZUnS-IiD/view (S.15 des pdf)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehr schön. In der Nicht-Freizeit beschäftige ich mich mit der Karosserie-Konstruktion. Und bei der Auslegung von Radhäusern habe ich schon öfter die Verwendung von Reifen vorgeschlagen die mal nicht nur „nur unten“ platt sind, sondern vielleicht oben innen. Den so entstandenen Platz könnte man gut für etwas anderes nutzen. Aber nie hat jemand darauf gehört, bis jetzt …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach in die Runde. Ein gutes Neues, hoffentlich sind alle wohlbehalten rübergerutscht. Und immer dran denken, nächstes Jahr wird alles besser …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Naja, unabhängig davon wie der Wagen in die Situation gekommen ist, Wasser bis Unterkante Türe (mehr sieht man auf dem Bild ja nicht) bedeutet nicht automatisch „kaputt“. Warum auch? Aber eine umfangreiche Säuberungs- und Trocknungsaktion dürfte schon anstehen …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Jahresendspurt … Und Ende Februar wird der Verfasser der Zeilen unten vielleicht auch merken dass 2024 ein Schaltjahr ist. (Titelbild eines kostenlosen Wochenblättchens hier.) Hoffentlich macht er an dem zusätzlichen Tag dann keinen Unsinn …
-
Werkzeug: simpel und nützlich
-
SAAB im Film und Fernsehen
Nicht "sealed beam" (USA), der Rechtslenker war wohl auf dem Kontinent (mit Rechtsverkehr) unterwegs.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Stichwort Werkzeug-Adventskalender Jetzt habe ich auch so einen Kalender bekommen. Allerdings zu Heiligabend. Hat den schonmal jemand bestimmungsgemäß genutzt und im Dezember jeden Tag ein Türchen geöffnet? Wie zum Geier soll man denn die großen Einsätze durch die kleinen Öffnungen entnehmen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hab eben Bildchen von dort bekommen. Die Lüneburger Heide liegt offenbar nun direkt am Meer ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Und genau diese Enten-Empfehlung wird es morgen Abend hier geben, wie jedes Jahr.
-
Li FePO4- Akku als Alternative?
LiFePO4 sind da bei Mißbrauch wohl etwas „gutmütiger“ als andere Li-Akkus. Trotzdem habe ich mich bei dem Anblick hier nicht wirklich wohl gefühlt … Tatsächlich ist, auch später, nichts mehr passiert. Außer dass die Akkus halt trotz des Aussehens "platt" waren (In diesem Fall wohl wegen Tiefentladung).
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Gewichtsverteilung beim Auto Das war schonmal verlinkt, hier findet man es bei Interesse vielleicht leichter wieder. https://ecomento.de/2014/06/23/so-viel-wiegen-die-teile-des-tesla-model-s/ Abgesehen von Batterie und Motor gelten die angegebenen Gewichte durchaus auch als Anhaltspunkt bei anderen Antriebsformen.
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Manchmal stolpert man über Informationen rund ums Auto die, unabhängig von Problem(-Lösungen), vielleicht auch den Einen oder Anderen interessieren könnten. Egal ob es sich um Skurriles oder Kurioses handelt, oder eben auch den aktuellen Stand der Technik. Fügetechnik Hier geht es um die verschiedenen Verbindungsarten im Karosseriebau. Sind es bei einer reinen Stahlkarosserie noch 4-5000 Schweißpunkte und vielleicht etwas Kleber erfordert der heutige Materialmix für den Leichtbau noch ein weitere Verbindungstechniken. Das hat auch nichts mit dem hier gezeigten Hersteller zu tun, sondern ist markenübergreifend. Parallel dazu werden auch (Unfall-)Reparaturkonzepte entwickelt. Aber sollten die Autos je das Oldtimer-Alter erreichen werden Hobby-Restaurateure, wenn es sie dann noch gibt, viel „Freude“ damit haben. (Die Bildschirmfotos sind hoffentlich urheberrechtlich ok. Es handelt sich um die Folien 15 und 37 aus der offen zugänglichen Quelle.) Quelle: https://presskit.porsche.de/workshops/de/porsche-new-911/downloads.html?file=daten/assets/workshops-porsche-new-911/documents/presentation/de/TWS_992_Karosserie_DE.pdf
-
Hängende Tür richten
Blöde Frage dazu, auch wenn ich mit dem Modell nix zu tun habe. Einbaurichtung des Bolzens ist ja von unten nach oben, anders geht es ja wohl nicht. Eigentlich müßte der Bolzen dann auch nach unten rausgetrieben werden (auch wenn man da offenbar bescheiden rankommt). Damit der Bolzen im Scharnier bleibt klemmt sich die Riffelung ins Scharnier und/oder der Bolzen ist leicht konisch. Wenn der Bolzen jetzt einmal komplett von unten nach oben durchgetrieben wurde wird sich irgendwas verändert haben. Ich weiß nicht was weicher ist, Bolzen oder Scharnier, vermutlich aber das Scharnier. Einfach rausfallen wird der neue Bolzen sicherlich nicht, aber müßte der jetzt nicht deutlich „lockerer“ sitzen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Einfamilienhaus 1951
Es geht aber halt nicht um irgendein Waschbecken, sondern um etwas spezielleres.
-
Einfamilienhaus 1951
So eins habe ich noch in Reserve. Bringt Dir aber wohl nichts, das ist doppelt so groß. Klebe die Ecke an, und versuche die Wandbefestigung mit einem unsichtbaren Winkel oder Rahmen zu unterstützen. Und verbiete Familie und Gästen an dem guten Stück Klimmzüge zu versuchen …
-
Heckscheibenheizung funktioniert nur partiell
Bist Du sicher dass die freien Stellen wirklich durch die Heckscheibenheizung frei gemacht werden? Und nicht eventuell durch Belag auf der Scheibe, oder den lauen Luftstrom aus dem Beifahrerausströmer, weil dort niemand saß? Den Ausfall einzelner Bahnen kennt wohl jeder, aber das es nur mittendrin heizt habe ich noch nicht gesehen. Wie soll das funktionieren?
-
KI 901 MY 89: Anschluß Uhr auf Leiterbahn
Schaust Du mal ob das hier bei Dir vielleicht auch der Fall ist:
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ich möchte mich noch bei dem Wichtel bedanken, der zwei Sitzheizungsschalter in den großen Sack getan hat. Das Päckchen hab` ich rausgefischt und mich nach dem Auspacken gut gefreut, waren die Sitzheizungen im 9k doch tot. Wenn die Schalter also noch funktionieren würden … Dann machte sich aber Ernüchterung breit. Die Schalter sind so „rundlich“, die gehören zu einem modernen Saab. Also 9-irgendwas, schade … Am Tag drauf konnten die Dinger dann doch mal mit den „alten“ verglichen werden, und siehe da: Abmessungen gleich, Pinbelegung gleich, Steckercodierung gleich. Das könnte doch funktionieren. Also, seit Samstag macht die Sitzheizung wieder das, was sie soll. Elektrisch und mechanisch passen die moderneren Schalter auch in den 9000! Und die Optik? Paßt nicht, fällt aber auch nicht sofort ins Auge. Aber, ganz ehrlich, in der dunklen Jahreszeit ist ein warmer Hintern doch wichtiger. Danke nochmal, Wichtel.